12.07.2015 Views

Deckblatt BCE 2009_2010_neu - University of Luxembourg ...

Deckblatt BCE 2009_2010_neu - University of Luxembourg ...

Deckblatt BCE 2009_2010_neu - University of Luxembourg ...

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

2.2. Learning OutcomesNach Abschluss des <strong>BCE</strong>‐Geschichtsstudiums sollen die Studierenden befähigt sein:• kritische Quellenanalysen durchzuführen,• historische Quellenbefunde und Angaben zu kontextualisieren und im Hinblick aufwissenschaftliche Objektivität und Subjektivität kritisch zu prüfen,• begrenzte eigenständige Forschungen entlang selbstentwickelter Fragestellungen durchzuführen,• geschichtswissenschaftliche Methoden anzuwenden und in die eigenen Forschungsarbeiteneinfließen zu lassen,• im Team zu handeln und klar definierte Projekte auszuarbeiten,• eigene Standpunkte zu entwickeln und eine kritische Diskussionskultur mitzugestalten.A l’issue du module 1 (Einführung in die Geschichtswissenschaft / Introduction aux scienceshistoriques), les étudiant‐e‐s seront capables de:• saisir l'historicité, la variété et le caractère provisoire de la connaissance historique,• discuter de façon critique des théories et des narrations historiques en analysant lalittérature scientifique,• appliquer le savoir historique à des débats d'actualité,• présenter leur savoir et leurs propres découvertes sur un sujet historiographique de façoncomprimée, précise et compréhensible.Nach Abschluss des Moduls 2 (Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten / Introduction autravail scientifique) sollen die Studierenden befähigt sein:• geschichtswissenschaftliche Literatur‐ und Quellenrecherche planvoll durchzuführen,• Bibliotheken und Bibliothekskataloge gezielt zu benutzen,• Bibliographien zu erstellen,• Internetressourcen kritisch zu nutzen,• wissenschaftliche Texte anzufertigen,• historische Grundlagenliteratur und Standardwerke anzuwenden.A l’issue du module 3 (Quellenkritik / Critique historique), les étudiant‐e‐s seront capables de:• différencier sources primaires et sources secondaires,• appliquer les règles de la critique historique,• croiser les différentes sources historiques,• rédiger un commentaire critique d’une source choisie,• identifier les différentes institutions détenant des archives.13

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!