12.07.2015 Views

Deckblatt BCE 2009_2010_neu - University of Luxembourg ...

Deckblatt BCE 2009_2010_neu - University of Luxembourg ...

Deckblatt BCE 2009_2010_neu - University of Luxembourg ...

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Vom Alten Europa zur Modernen Welt (dt)Modul Modul 7.1 – Semester 2ECTS D 3 S 3Dozent/‐inNorbert FranzVoraussetzungen /Lernziele Die Studierenden sollen Grundeinsichten in die europäische Geschichte in der Frühen (16.‐18.Jahrhundert und Späten Neuzeit (19. Jahrhundert) gewinnen, die ihnen erlauben, dieSpezialthemen, die sie in anderen Kursen und in ihren Abschlussarbeiten behandeln werden, ineinen weiteren historischen Rahmen einzuordnen.KursbeschreibungKurstypBibliografieAuf der Grundlage einer Skizze der mittelalterlichen Vorgeschichte („Warum Europa?“ vonMichael Mitterauer) stellt die Vorlesung die wichtigsten Entwicklungslinien der GeschichteEuropas von den Anfängen der europäischen Expansion vor. Sie berührt dabei die dreiDimensionen gesellschaftlicher Entwicklung (Politik, Wirtschaft, Kultur) und greift auchreligionsgeschichtliche Aspekte der europäischen Geschichte auf.Vorlesung, 30 Stunden (2 Stunden / Woche)Jürgen Osterhammel, Die Verwandlung der Welt. Eine Geschichte des 19. Jahrhunderts,München <strong>2009</strong>.Heinz Duchardt, Europa am Vorabend der Moderne (1650‐1800 (Peter Blickle (Hg.), Handbuchder Geschichte Europas, Bd. 6), Stuttgart 2003.Günter Vogler, Europas aufbruch in die Neuzeit (1500‐1650) (Peter Blickle (Hg.), Handbuch derGeschichte Europas, Bd. 5), Stuttgart 2003.BewertungDMündliche Prüfung (50%),kurze Hausarbeit über ein Themader Vorlesung (50 %)SMündliche Prüfung (50%),kurze Hausarbeit über ein Thema derVorlesung (50 %)Moodle Course ID<strong>BCE</strong>‐Hist‐205‐0235

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!