12.07.2015 Views

Deckblatt BCE 2009_2010_neu - University of Luxembourg ...

Deckblatt BCE 2009_2010_neu - University of Luxembourg ...

Deckblatt BCE 2009_2010_neu - University of Luxembourg ...

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Geschichte der römischen Kaiserzeit: Von Augustus bis zu den Severern (dt)Modul Modul 8.1 – Semester 3ECTS D 3 ECTS S 3 ECTSDozent/‐inAndrea BinsfeldVoraussetzungen /LernzieleKursbeschreibungKurstypBibliografieAm Ende der Vorlesung sollen die Studierenden‐ einen Überblick über eine Epoche der Alten Geschichte gewonnen haben‐ die wichtigsten Quellen und Forschungsdiskussionen zum Thema kennen‐ erkennen, welche Strukturen in dem behandelten Zeitraum geschaffen wurden, die bisin unsere eigene Zeit nachwirkenDie Vorlesung bietet einen Überblick über die Epoche der Römischen Geschichte, die alsPrinzipat bezeichnet wird. Der Prinzipat beginnt mit Augustus, dem Adoptivsohn Caesars, demes gelang, die Bürgerkriege gegen Ende der Römischen Republik zu beenden und dieHerrschaftsverhältnisse im Römischen Reich zu stabilisieren. Augustus schuf mit dem Prinzipateine Herrschaftsstruktur, die bis zum Ende des Römischen Reiches Bestand haben sollte. Dererste römische Kaiser setzte aber auch in anderer Hinsicht Maßstäbe – so z.B. in derRomanisierung der römischen Provinzen und der Art der Selbstdarstellung des Kaisers. DieVorlesung folgt diesen Entwicklungen bis zur Dynastie der Severer und deckt damit die 200 Jahrerömischer Herrschaft ab, die häufig als Blütezeit des Römischen Reiches bezeichnet wird. EinEinschnitt bedeutete die sog. “Krise des 3. Jh.”, die zur Epoche der Spätantike überleitete. DieVorlesung wird jedoch nicht nur ein Bild der großen Strukturen einer Epoche nachzeichnen,sondern auch der Frage nachgehen, wie sich der Wandel und die Brüche der großen Strukturenlokal, in der Provinz Gallien, auswirkten.Vorlesung, 30 Stunden (2 Stunden / Woche)BLEICKEN, J.: Verfassungs‐ und Sozialgeschichte des römischen Kaiserreichszeit, 2 Bde., 3. Auflage,Paderborn 1994.CHRIST, K.: Geschichte der römischen Kaiserzeit. Von Augustus bis Konstantin, 5. Auflage,München 2005.DAHLHEIM, W.: Geschichte der römischen Kaiserzeit, 3. Auflage, München 2003.Bewertung D Klausur S KlausurMoodle Course ID<strong>BCE</strong>‐Hist‐307‐0539

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!