12.07.2015 Views

Deckblatt BCE 2009_2010_neu - University of Luxembourg ...

Deckblatt BCE 2009_2010_neu - University of Luxembourg ...

Deckblatt BCE 2009_2010_neu - University of Luxembourg ...

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Mittelalterliche Sozial‐ und Wirtschaftsgeschichte (dt)Module Module 9.1 – Semestre 4ECTS D 3 ECTS S 3 ECTSTitulaireMichel PaulyPré‐requis /CompétencesescomptéesDescriptifTypeBibliographieDer/Die Studierende sollte nach erfolgreichem Besuch der Lehrveranstaltung imstande sein,- die Strukturen der mittelalterlichen Sozial‐ und Wirtschaftgeschichte nachzuzeichnen- eine zeitgenössische Quelle auf sozial‐ und wirtschaftsgeschichtlich relevanteInformationen abzuklopfen- diese Informationen in den zeitgenössischen Kontext zu setzendie Ergebnisse seiner Quelleninterpretation synthetisch darzustellen.Einführung in die Strukturen der mittelalterlichen Gesellschaft und Wirtschaft Nordwesteuropas.Ein Hauptaugenmerk wird einerseits auf der Grundherrschaft und der Landwirtschaft,andererseits auf dem Städtewesen mit seinen topographischen, institutionellen, politischen,sozialen und wirtschaftlichen Aspekten liegen. Für jede Doppelstunde ist ein Teil einführendeVorlesung und ein Teil Quellenkommentar vorgesehen.Vorlesung, 30 Stunden (2 Stunden / Woche)Eine thematische Bibliographie ist auf der Internet‐Seitehttp://wwwde.uni.lu/studiengaenge/flshase/bachelor_en_cultures_europeennes_histoire_academique/outils_de_travail verfügbar. Eine Quellensammlung wird auf moodle zurVerfügung gestellt.ÉvaluationDSchriftliche Klausur am Ende desSemestersSSchriftliche Klausur am Ende des SemestersMoodle Course ID<strong>BCE</strong>‐Hist‐409‐02Mapping the medieval world : une initiation à la cartographie historique appliquée auMoyen Âge (fr/dt)Module Module 9.2 – Semestre 5ECTS D 9 ECTS S 3 ECTSTitulairePré‐requisCompétencesescomptéesHérold Pettiau / Martin UhrmacherAvoir déjà suivi un cours magistral en histoire médiévaleA l’issue du séminaire l’étudiant(e)‐ sera familiarisé(e) avec les différents modes de représentations de l’espace à l’époquemédiévale ;‐ sera familiarisé(e) avec le développement de la cartographie historique appliquée àl’époque médiévale;‐ sera capable de décrire et d’analyser une carte géographique ancienne et de la classer43

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!