12.07.2015 Views

Deckblatt BCE 2009_2010_neu - University of Luxembourg ...

Deckblatt BCE 2009_2010_neu - University of Luxembourg ...

Deckblatt BCE 2009_2010_neu - University of Luxembourg ...

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Module 10: Perspectives historiquesGlobalgeschichte (dt)Modul Modul 10.1 – Semester 3ECTS D 3 ECTS S 3 ECTSDozent/‐inJean‐Paul LehnersVoraussetzungen /LernzieleKursbeschreibungKurstypBibliografieAm Ende der Vorlesung sollen die Studierenden fähig sein:‐ Geschichte in globalen Zusammenhängen zu erschliessen‐ Kontinuitäten und Brüche zu identifizieren‐ kritisches Denken zu üben‐ anhand kleinerer Hausarbeiten eigenständige Aufgabenstellungen zu suchen undRecherchen durchzuführen.Unter den Aspekten von Interaktion, Vernetzung, Transfer und Interdependenzen soll in dieserLehrveranstaltung ein geraffter Überblick der Globalgeschichte vom Mittelalter bis zurGegenwart geboten werden, wobei die verschiedenen Weltregionen eine angemesseneBeachtung finden sollen. Aus Zeitgründen müssen chronologische und thematischeSchwerpunkte gesetzt werden. Außerdem werden die verschiedenen Konzepte von Globalgeschichte,Weltgeschichte, Globalisierung etc. diskutiert.Vorlesung, 30 Stunden (2 Stunden / Woche)Feldbauer, Peter / Hausberger, Bernd / Lehners, Jean‐Paul (Hg.): Globalgeschichte. Die Welt1000‐2000, 8 Bände, Wien 2008 ff.Feldbauer, Peter / Hödl, Gerald / Lehners, Jean‐Paul (Hg.): Rhythmen der Globalisierung.Expansion und Kontraktion zwischen dem 13. und 20. Jahrhundert. Wien <strong>2009</strong>.Grandner, Margarete / Rothermund, Dietmar / Schwentker, Wolfgang (Hg.): Globalisierungund Globalgeschichte. Wien 2005.BewertungDKleinere Hausarbeiten,AbschlussklausurSKleinere Hausarbeiten, AbschlussklausurMoodle Course ID<strong>BCE</strong>‐Hist‐306‐01.45

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!