21.09.2013 Views

operation - Husqvarna - Husqvarna Construction Products

operation - Husqvarna - Husqvarna Construction Products

operation - Husqvarna - Husqvarna Construction Products

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Allgemeiner Betrieb<br />

ACHTUNG!<br />

Lesen Sie vor der Bedienung der Maschine<br />

diese Bedienungsanleitung und die mit dem<br />

Motor gelieferte Betriebsanleitung gründlich.<br />

Machen Sie sich vor dem Betrieb mit der<br />

Maschine vertraut!<br />

Der Arbeitsbereich muss aufgeräumt,<br />

gut beleuchtet und frei von sämtlichen<br />

Gefahrenquellen sein.<br />

Unbeteiligte Personen dürfen sich nicht<br />

im Arbeitsbereich aufhalten.<br />

SICHERHEITSHINWEISE<br />

Der Bediener muss<br />

Schutzausrüstung und<br />

Schutzkleidung tragen,<br />

die der auszuführenden<br />

Arbeit entsprechen.<br />

Schutzausrüstung<br />

wie Gehör- und<br />

Augenschutz<br />

ist zwingend<br />

vorgeschrieben.<br />

ACHTUNG! Das Werkzeug nicht anfassen,<br />

wenn die Maschine in Betrieb ist.<br />

STAUBWARNUNG<br />

Kraftstoffsicherheit:<br />

ACHTUNG! Beim Umgang mit Kraftstoff<br />

Vorsicht walten lassen. Dabei an die<br />

Feuer- und Explosionsgefahr sowie das<br />

Einatmen schädlicher Dämpfe denken.<br />

• Kraftstoff darf nur in den dafür zugelassenen Behältern<br />

aufbewahrt werden.<br />

• Zum Betanken immer die Maschine ausschalten. Den<br />

Tankdeckel nie bei laufender Maschine abnehmen und<br />

Kraftstoff nachfüllen.<br />

• Immer in einem gut belüfteten Bereich auftanken.<br />

• Den Tank nie in geschlossenen Räumen mit<br />

Kraftstoff befüllen.<br />

• Den Motor vor dem Auftanken abkühlen lassen.<br />

Die Maschine nie in der Nähe von<br />

Funken oder Flammen auftanken. Die<br />

Maschine nicht in feuergefährdeten<br />

Bereichen verwenden.<br />

Beim Betanken oder Betreiben der<br />

Maschine nicht rauchen.<br />

• Vor dem Anlassen des Motors die Maschine m vom<br />

Ort des Auftankens wegbewegen.<br />

• Die Maschine nie in den folgenden Fällen in Betrieb<br />

nehmen:<br />

) Wenn Kraftstoff auf ihr verschüttet wurde.<br />

Verschütteten Kraftstoff aufwischen und<br />

Kraftstoffreste verdunsten lassen.<br />

) Wenn Kraftstoff auf Sie selbst oder Ihre Kleidung<br />

geraten ist. Körperteile, die mit Kraftstoff in Berührung<br />

gekommen sind, mit Seife und Wasser waschen.<br />

) Wenn Kraftstoff aus der Maschine ausläuft.<br />

Regelmäßig darauf achten, ob Kraftstoff aus dem<br />

Tankdeckel und den Kraftstoffleitungen entweicht.<br />

• Die Maschine so lagern und transportieren, dass<br />

leckender oder verdunstender Kraftstoff nicht mit Funken<br />

oder Flammen in Berührung kommt. Dazu gehören<br />

elektrische Maschinen oder Elektromotoren, elektrische<br />

Relais bzw. Schalter oder Erhitzer.<br />

Bei Schneidarbeiten, vor allem wenn TROCKEN geschnitten wird, entsteht Staub von dem Material, das<br />

geschnitten wird. Dieser Staub enthält häufig Kieselerde. Kieselerde ist ein Grundbestandteil von Sand, Quarz,<br />

Ziegelton, Granit und zahlreichen anderen Materialien und Steinen. Große Mengen dieses Stoffes<br />

können folgende Auswirkungen haben:<br />

• Erkrankungen der Atemwege (Beeinträchtigung der Atmung) einschließlich chronische Bronchitis,<br />

Silikose, Lungenfibrose durch Einwirkung der Kieselerde. Diese Erkrankungen können tödlich sein.<br />

• Hautreizungen und -ausschläge sowie<br />

• Krebs gem. NTP* und IARC*<br />

* National Toxicology Program, International Agency for Research on Cancer<br />

Vorsichtsmaßnahmen<br />

• Das Einatmen von Staub, Nebel und Dämpfen sowie den Hautkontakt damit vermeiden.<br />

• Zur Vermeidung von Staub nach Möglichkeit nass schneiden<br />

• Tragen Sie selbst einen geeigneten Atemschutz wie z. B. eine Staubmaske zum Filtern mikroskopischer Partikel<br />

und achten Sie darauf, dass Beistehende dies ebenfalls tun. (Siehe OSHA 9 CFR Part 9 0. 00)<br />

California Prop 65 Warnung:<br />

Die Verwendung dieses Produkts kann entsprechend den dem Bundesstaat Kalifornien vorliegenden Informationen<br />

Stoffe freisetzen, die Krebs und/oder Geburtsfehler oder weitere erblich bedingte Schäden verursachen.<br />

9

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!