Aufrufe
vor 2 Jahren

Radiata2017(3)

  • Text
  • Hermanni
  • Radiata
  • Testudo
  • Sternotherus
  • Pfau
  • Population
  • Projekt
  • Silva
  • Populationen
  • Weibchen

Anslem de Silva et al.

Anslem de Silva et al. Autor 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Ahamad et al.(2004) Ekanayake et al.(2004) Jayawickrama et al.(2010) 269 217 290 226 138 144 113 115 2004 2150 20 15 266 185 329 248 121 162 120 159 1150 3332 24 25 272 194 288 207 128 141 - - 1395 1850 25 40 Tab. 2. Einige Größenangaben von Geochelone elegans aus der Literatur, jeweils der Durchschnittswert (in mm und Gramm). Erklärung: 1) Männchen - CCL; 2) Männchen - SCL; 3) Weibchen - CCL; 4) Weibchen - SCL; 5) Männchen - Stockmaß Panzerbreite; 6) Weibchen - Stockmaß Panzerbreite; 7) Männchen - Panzerhöhe; 8) Weibchen - Panzerhöhe; 9) Männchen - Gewicht; 10) Weibchen - Gewicht; 11) Anzahl der untersuchten Männchen; 12) Anzahl der untersuchten Weibchen. Abb. 3. Panzernekrose (“dry shell rot”). Foto: A. de Silva Abb. 5. Ansicht von unten. Foto: A. de Silva 32 RADIATA 26 (3), 2017

Fund der weltgrößten Sternschildkröte (Geochelone elegans) Nordwesten. Um dies zu bestätigen müssen aber noch weitere Daten erhoben werden. Generell scheint es auch so zu sein, dass die Weibchen bei dieser Art größer und schwerer werden als die Männchen. Unsere Stichprobe bezieht sich auf fast 400 Exemplare, die in verschiedenen Teilen Sri Lankas gefunden wurden. Vor dem Fund des Lunugamwehera Exemplares war der Größenrekord jenes oben schon erwähnte Weibchen von 38 cm Länge und 6,6 kg Gewicht aus einer Hotelanlage in Hambantota (Südost-Sri Lanka) (Jayawardena 1997). Aus dem Sayaji Baug Zoo in Indien meldet Vyas (2011) eine Sternschildkröte von 41 cm Länge (SCL) und 8,96 kg Gewicht. Matz et al. (1971) beschreiben ein Exemplar, ebenfalls aus Indien, von 38 cm SCL und 7 kg Gewicht. Frazier (1987) letztlich weiß von einer Geochelone elegans aus Jasdan, Rajkot District, Gujarat zu berichten, die 42,9 cm (CCL) maß. Alle diese Rekord-Exemplare waren Weibchen. Unser Exemplar aus dem Lunugamwehera National-Park, Sri Lanka, ist die größte und schwerste bisher bekannte Sternschildkröte. Bei der Geschlechtsbestimmung dieses Exemplares sind wir aber nicht 100% sicher. Sie zeigt phänotypische Merkmale beider Geschlechter. Der Schildkrötenexperte James Badman aus den USA vermutet, dass es sich bei diesem Riesen um einen Hermaphroditen handelt, weil einige Merkmale wie die Analschilde männchentypisch aussehen, andere eher weibchentypisch. Badman hat in der Vergangenheit bei der Sektion sehr großer Exemplare von Sternschildkröten Merkmale beider Geschlechter gefunden. Dabei sind die Eierstöcke meist unterentwickelt und Teile männlicher Geschlechtsorgane können vorhanden sein. Solche Tiere pflanzen sich in der Regel nicht fort (mündl. Mitt. Badman) . Bei unserem Riesenexemplar ist der Schwanz recht klein und weibchentypisch, sodass wir momentan von einem Weibchen ausgehen. Das Tier wurde nach eingehender Untersuchung Abb. 4. Portrait der Riesensternschildkröte. Foto: A. de Silva RADIATA 26 (3), 2017 33

Zeitschriften-Regal