Aufrufe
vor 1 Jahr

element+BAU 3/2022

  • Text
  • Harnischcom
  • Anforderungen
  • Raum
  • Zudem
  • Architekten
  • Stadt
  • Kitas
  • Kinder
  • Schulen
  • Element
  • Efficiency
element + BAU - Die Fachzeitschrift für Objektbau behandelt den Gesamtbereich des Objektbaus. Der Bau von öffentlichen Gebäuden, wie Schulen, Kindergärten und Verwaltungsgebäuden hat ebenso seinen Platz wie der großflächige Wohnungsbau und der Industriebau.

special schulen / kitas

special schulen / kitas Kita Hagenstraße in Dinslaken Lichtdurchflutete Gruppenräume In der Kindertagesstätte an der Hagenstraße in Dinslaken werden auf über 1.200 m² Nutzfläche mit einem angrenzenden, etwa 2.700 m² großen Außengelände fünf Gruppen mit insgesamt ca. 80 Kindern betreut. Ein modernes Foyer mit Elterncafé bildet den Eingangsbereich des 2021 fertiggestellten Gebäudes. Über einen großen Spielflur erreicht man die lichtdurchfluteten Gruppenräume. Auch eine Mensa mit einem überdachten Außenbereich ist Teil des Neubaus. Zur Straße hin erstrecken sich ein Mehrzweckraum sowie die Verwaltungs- und Personalräume. Die neu errichtete Kindertagesstätte Hagenstraße in Dinslaken: Um das Tageslicht bestmöglich nutzen zu können, wurden die Räume der Kindertagesstätte unter anderem mit großzügigen Fenstern inklusive Ober- und Unterlichtern sowie verglasten Seitenteilen ausgestattet. Bildnachweis (alle Bilder): Christian Weinrich Fotografie Die Kita Hagenstraße in Dinslaken mit ihren offen gestalteten Räumlichkeiten wurde von der ProZent GmbH geplant und von Metallbau Funke mit Fenster-, Tür- und Fassadensystemen von heroal ausgestattet. Die aufeinander abgestimmten Systeme zeichnen sich nicht nur durch eine einfache und schnelle Verarbeitung aus, sondern erfüllen zugleich alle aktuellen Anforderungen an Sicherheit, Langlebigkeit und Design. Durch die dezente Farbgestaltung in Weiß, Schwarz und Grau fügen sich die Fenster-, Tür- und Fassadensysteme perfekt in das Gebäude ein und unterstreichen den gleichermaßen modernen und zeitlosen Charakter der Kita. Hohe Anforderungen an Sicherheit und Brandschutz erfüllt Kindertageseinrichtungen müssen besonderen baulichen und brandschutztechnischen Erfordernissen entsprechen, die in den landesspezifischen Bauordnungen geregelt sind. Dies betrifft unter anderem Flucht- und Rettungswege, Rauchwarnmelder und die Entrauchung im Brandfall. In der Kita Hagenstraße wurden neben dem Türsystem heroal D 72 das Brandschutztürsystem heroal D 82 FP und das Rauchschutztürsystem heroal D 65 C SP eingesetzt. Optisch passen sich die Rauch- und Brandschutztüren nahtlos an die anderen Systeme des Herstellers an, so dass Türen mit und ohne Brandschutzanforderungen ideal kombiniert werden können. Gleichzeitig werden alle Brandund Rauchschutzanforderungen, die an die Türsysteme der Kindertagesstätte gestellt wurden, normgerecht erfüllt. Die Profile des Brandschutztürsystems können wahlweise mit oder ohne Dämmstreifen sowie -platten bestellt werden, um die Brandschutztüren jederzeit flexibel an die unterschiedlichen Objektanforderungen anzupassen. Das bewährte Objekttürsystem heroal D 72 bietet für den stark frequentierten Eingangsbereich eine dauerhaft funktions- 10 element + BAU • 3/2022

schulen / kitas special block sichere Lösung und kann zudem in das eingesetzte Fassadensystem integriert werden. „Mit heroal Türsystemen lassen sich alle gängigen Öffnungsarten inkl. Automatiktüranlagen, Fingerschutztüren sowie einbruchhemmende Türen – auch mit Fluchttürfunktion – realisieren. In der Kita Hagenstraße lag der Fokus auf Türen für Flucht- und Rettungswege, die eine sichere Evakuierung der Kinder im Notfall ermöglichen. Damit die Kinder das Gebäude nicht unbemerkt in Richtung der Straße verlassen können, installierten wir zudem lokale Fluchtwächter an Außentüren und Fluchtwegfenstern sowie eine Fluchttürsteuerung. Gleichzeitig wird durch eine Zutrittskontrolle geregelt, wer das Gebäude betreten darf“, erklärt Sebastian Habrock Inhaber der Firma Metallbau Funke aus Wadersloh. Prozesssichere Verarbeitung bei hoher Flexibilität Um das Tageslicht bestmöglich nutzen zu können und eine gesunde Spiel- und Lernumgebung mit freiem Blick auf das Außengelände zu ermöglichen, wurden die Räume der Kindertagesstätte offen gestaltet und unter anderem mit Aluminium- Fenstern inklusive Ober- und Unterlichtern sowie Festverglasung ausgestattet. Bei der Planung des Gebäudes setzten die Architekten der ProZent GmbH zudem auf organische Rundungen, die u. a. mittels einer segmentierten Fassade realisiert wurden. Durch die Fassadenintegration des Fenstersystems W 72 sowie der Türsince 1883 Complete Ceramic Solution We create ceramic tiles since 1883 rako.eu betonico Das Fenstersystem und das Türsystem wurden als Einsatzelemente in das Fassadensystem integriert und sorgen so für ein homogenes, stimmiges Erscheinungsbild. porfido

Wählen Sie die gewünschte Fachzeitschrift

fng MAGAZIN - Food · Nonfood · Getränke · Tobacco

WiN woodworking INTERNATIONAL