Aufrufe
vor 1 Jahr

element+BAU 3/2022

  • Text
  • Harnischcom
  • Anforderungen
  • Raum
  • Zudem
  • Architekten
  • Stadt
  • Kitas
  • Kinder
  • Schulen
  • Element
  • Efficiency
element + BAU - Die Fachzeitschrift für Objektbau behandelt den Gesamtbereich des Objektbaus. Der Bau von öffentlichen Gebäuden, wie Schulen, Kindergärten und Verwaltungsgebäuden hat ebenso seinen Platz wie der großflächige Wohnungsbau und der Industriebau.

objekte mit

objekte mit Leuchtstoffröhren bestand, konnte mit dem hocheffizienten SDT-Schnellmontagesystem auf den neuesten Stand der LED-Technik umgerüstet werden. Projektbezogen wurde sowohl die Länge als auch die Farbe der Leuchten so angepasst, dass sie exakt mit den Abmessungen der Regale und deren Optik übereinstimmen. Auch für die Befestigung an C-Schienen fand Regiolux eine passende Lösung. Die Lichtbänder mit Individual.Lens.Optic erzeugen hohe Lichtströme von 4.000 lm und eine Lichtausbeute von bis zu 154 lm/W. Sie sind als Anbauleuchten mit direkter Lichtverteilung, tief-breitstrahlend, an den vorhandenen C-Schienen in 3,50 m Höhe montiert. Die Regale werden durch die Lichtbänder bis in die unterste Reihe perfekt ausgeleuchtet, sodass auch die Schrift auf den Buchrücken noch deutlich lesbar ist. Das Archiv in der obersten Etage ist ebenfalls mit SDT-Lichtbändern hell beleuchtet, in diesem Fall in Form von Pendelleuchten. Aufzugsbeleuchtung: Lichtband über alle Etagen Zur Beleuchtung des gläsernen Aufzugs wurde ein Lichtband integriert, das sich als durchgehende Linie über alle Etagen der Bibliothek erstreckt. Die Leuchte „clip-on“ mit opaler Linse von Lichtwerk, dem Tochterunternehmen von Regiolux, mit nur 44 mm Bauhöhe ließ sich auf engstem Raum in den Aufzug integrieren und befestigen. Für eine zeitgemäße Beleuchtung in den Büros wurden puristische stail-Pendelleuchten ausgewählt. Die direkt/indirekt strahlende Leuchte ist mit einer Lichtausbeute von 126 lm/W ausgestattet – geeignet für den Einsatz an Bildschirmarbeitsplätzen nach aktueller Norm DIN EN 12464-1. In den Büro-Nebenräumen sorgen doma-Downlights für eine effiziente Lösung, denn sie sparen bis zu 65 Prozent an Energie im Vergleich zu konventionellen Downlights – ohne Abstriche am Lichtkomfort. Auf Wegen, WCs und in Nebenräumen erzielen Einbau-Downlights loda eine harmonische Grundbeleuchtung. Auch die Flurbeleuchtung ist mit der Leuchte WBLR mit integriertem HF-Sensor als Bewegungsmelder energiesparend gelöst. Für die Technikräume im Keller eignete sich die PU-Feuchtraumleuchte von Regiolux mit hoher Schutzart IP65, kompakten Abmessungen und ihrer Montage- und Wartungsfreundlichkeit. Die Elektroinstallateure der Elektro- Anlagenbau GmbH Neustrelitz (EAN) Die Beleuchtung des gläsernen Aufzugs ist über ein integriertes Lichtband elegant gelöst. Die schmale, durchgehende Lichtlinie verbindet alle Etagen der Bibliothek. rüsteten in der Unibibliothek mehr als 4.000 Leuchten bei laufendem Betrieb auf moderne LED-Technik um. Eine Herausforderung, die leises Arbeiten und eine besondere Sorgfalt erforderte und die zur Zufriedenheit aller Beteiligten Bautafel Bauherr: Universität Greifswald, Greifswald Elektro Planungsbüro: BLS Energieplan GmbH, Greifswald Öffentlicher Träger: BBL MVP Niederlassung Greifswald Elektro-Installation: Elektro-Anlagenbau GmbH Neustrelitz (EAN), Neustrelitz Leuchten: Regiolux, Königsberg Lichtwerk, Königsberg umgesetzt wurde. Entscheidend verbessert werden konnten die Energiebilanz und auch die Lichtqualität. Die Zentrale Unibibliothek hat außerdem ein modernes, zukunftsorientiertes Erscheinungsbild erhalten. 42 element + BAU • 3/2022

objekte UK Hydrographic Office, Taunton Zukunftssicher belichten und belüften Als Teil eines innovativen Belichtungs- und Belüftungskonzepts für den Neubau des UK Hydrographic Office im englischen Taunton installierten BAM Construction und AHR Architects 200 Modular Skylights auf dem Dach des Atriums. Die vorgefertigten Elemente in Modulbauweise reduzierten den Montageaufwand erheblich. Durch natürliches Tageslicht und effektive Belüftung schaffen sie in Verbindung mit der eleganten Optik der schmalen Profile ein ebenso angenehmes wie produktives Arbeitsklima. Das Atrium bildet den Mittelpunkt des Gebäudes und ist das Verbindungsglied zwischen den konvex und konkav geformten Flügeln, in denen die Büros untergebracht sind. In Taunton ist Tageslicht eine wertvolle Ressource. Der Ort im Südwesten Englands zählt zwar nicht so wenige Sonnenstunden wie der Norden der Insel, verzeichnet aber das ganze Jahr über ergiebige Niederschläge. Zwei Aspekte, die BAM Construction und AHR Architects beim Neubau für das UK Hydrographic Office berücksichtigen mussten. Dabei handelt es sich um eine dem britischen Verteidigungsministerium unterstellte Behörde für Nautik, Seefahrt und Hydrographie. Das Projekt umfasste nicht nur den Bau von 11.000 Quadratmetern Bürofläche, sondern auch ein großzügig bemessenes Atrium als kommunikativen Treffpunkt für die Mitarbeiter. Umgeben von gekrümmten Holzverblendungen, die sinnbildlich die Strömungen und Wellen des Meeres aufgreifen, können die Mitarbeiter dort zusammenarbeiten, sich austauschen oder auch einfach nur entspannen. Als wichtige Kriterien für die Aufenthaltsqualität bekamen die Belüftung und Belichtung deshalb eine hohe Priorität bei der Gestaltung: Das Tageslicht soll die Motivation der Mitarbeiter positiv beeinflussen und das im doppelten Wortsinn bessere Arbeitsklima letztlich auch die Produktivität steigern. „Von Anfang an war klar, dass das Einbringen von natürlichem Licht eine der wichtigsten Designvorgaben war, und so mussten wir uns überlegen, wie wir dieses Licht effektiv über das zentrale Atrium in das Gebäude leiten können“, erklärt Dermot Parkinson, Projektmanager bei BAM Construction. Die Lösung dafür fanden sie im Velux Commercial Portfolio. „In Abstimmung mit AHR Architects entschieden wir uns für das Velux Modular Skylights System, da es am besten in der Lage war, natürliches Tageslicht zu liefern und gleichzeitig die für das Gebäudemanagementsystem erforderliche natürliche Belüftung zu element + BAU • 3/2022 43

Wählen Sie die gewünschte Fachzeitschrift

fng MAGAZIN - Food · Nonfood · Getränke · Tobacco

WiN woodworking INTERNATIONAL