Aufrufe
vor 1 Jahr

element+BAU 3/2022

  • Text
  • Harnischcom
  • Anforderungen
  • Raum
  • Zudem
  • Architekten
  • Stadt
  • Kitas
  • Kinder
  • Schulen
  • Element
  • Efficiency
element + BAU - Die Fachzeitschrift für Objektbau behandelt den Gesamtbereich des Objektbaus. Der Bau von öffentlichen Gebäuden, wie Schulen, Kindergärten und Verwaltungsgebäuden hat ebenso seinen Platz wie der großflächige Wohnungsbau und der Industriebau.

inhalt TITELTHEMA

inhalt TITELTHEMA Interimsgebäude für Erstklässler in Lauenburg Farbenfrohe Lernwelt auf Zeit 6 SPECIAL: SCHULEN / KITAS Kita Hagenstraße in Dinslaken Lichtdurchflutete Gruppenräume Neubau der Schulhäuser Türli und Arni, Schweiz Neues Lernen bei grandioser Aussicht und bester Lüftung Dilldorfschule in Essen Innen und außen dicht Neue Berliner Kindertagesstätte Farben weisen kleinen „Drachenreitern“ den Weg Schulneubau in Filderstadt von Behnisch Architekten Organisch, fließend, bunt Kindertagesstätte in Rehau Glasarchitektur verbindet das Draußen mit Drinnen Maßgeschneiderte Lösungen sichern Kitas, Schulen und Universitäten Kinder und Schüler in geschützter Umgebung Erweiterung einer Kita in Geretsried Es rappelt in der „Blechkiste“ Kössein-Kinderhaus in Marktreditz/Oberfranken Sicherheit der Kleinsten Kinderstube Valley Die Kindersicherung für den Fußboden Viernheim: Kindertagesstätte Lorscher Straße Modulare Kita: Gerne auch ein zweites Mal! Produkte zu Schulen/Kitas OBJEKTE Universitätsbibliothek Greifswald Klimaschutz par excellence UK Hydrographic Office, Taunton Zukunftssicher belichten und belüften IM FOKUS nora systems Neuer Look für die Noppe: Design-Klassiker norament 926 mit überarbeiteter Farbpalette 10 13 16 19 22 24 27 30 32 34 36 39 40 43 46 Farben stiften Identität und Orientierung: Kita "Drachenreiter" in Berlin. Seite 19 Sicherheit für kleine Kinderhände: Fingerschutztüren im Objekt Kössein-Kinderhaus in Marktredwitz. Seite 32 Licht und Luft für Officebau: Oberlichtsysteme im Bür des UK Hydrographic Office in Taunton. Seite 43 4 element + BAU • 3/2022

inhalt RUBRIKEN Produkte Branche aktuell Vorschau/Impressum 48 50 51 Für Sie notiert ... Der ZVEH und die Messe Frankfurt haben ihren Vertrag für die Light + Building verlängert. Gemeinsam will man die Weltleitmesse für Licht und Gebäudetechnik nach der Pandemie-bedingten Pause weiterentwickeln und die digitale Komponente ausbauen. Damit ist, vier Monate vor dem Start der Light + Building Autumn Edition, auch der rechtliche Rahmen abgesteckt. Nun blicken beide Partner voller Vorfreude auf den Herbst 2022. Titelgeschichte ab Seite 6 In der Weingartenschule in Lauenburg fehlt es schon lange an Platz. Mit dem Bau einer dauerhaften Schulerweiterung kann jedoch erst 2023 begonnen werden. Um schon jetzt mehr Raum zum Lernen und Lehren zu schaffen, entschied sich die Stadt für eine Containerlösung von FAGSI als Schule auf Zeit. Diese entstand auf einer von der Stadt in einem Wohngebiet bereitgestellten Fläche in gerade einmal fünf Wochen Bauzeit vor Ort. FAGSI Vertriebs- und Vermietungs-GmbH Nordstraße 1 51597 Morsbach Tel.: 02294/9098-700 info@fagsi.com www.fagsi.com Die Light + Building 2022 präsentiert sich nach vierjähriger Pause als „Autumn Edition“ erstmals nicht im Frühjahr, sondern ausnahmsweise im Herbst. Die E-Branche schaut gespannt auf den Neustart des wichtigsten fachlichen Events der E-Familie: Die Weltleitmesse für Licht und Gebäudetechnik ist zurück und wird vom 2. bis 6. Oktober wieder Besucher aus dem In- und Ausland auf das Frankfurter Messegelände locken. Nachdem 2018, zwei Jahre vor Ausbruch der Pandemie, ein beeindruckender Besucher- und Ausstellerrekord verzeichnet werden konnte, stehen die Zeichen auch für die 11. Weltleitmesse gut: Trotz Andauern der Corona-Pandemie wird schon jetzt mit 1.300 Ausstellern aus 46 Ländern gerechnet. Die bislang im Jahr 2022 auf dem Gelände veranstalteten Messen übertrafen in puncto Besucherandrang bereits alle Erwartungen. Der Nachholbedarf scheint groß. Im Vorlauf zur Messe hatten der Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) und die Messe Frankfurt GmbH als Veranstalter ihren seit dem Jahr 2000 existierenden Kooperationsvertrag erneuert. Gemeinsam setzen sie damit nach zwei schwierigen Jahren für die Messebranche ein klares Zeichen und stellen mit der Verlängerung des Vertragsverhältnisses gleichzeitig die Weichen für eine weitere erfolgreiche Zusammenarbeit. www.messefrankfurt.com element + BAU • 3/2022 5

Wählen Sie die gewünschte Fachzeitschrift

fng MAGAZIN - Food · Nonfood · Getränke · Tobacco

WiN woodworking INTERNATIONAL