Aufrufe
vor 1 Jahr

element+BAU 3/2022

  • Text
  • Harnischcom
  • Anforderungen
  • Raum
  • Zudem
  • Architekten
  • Stadt
  • Kitas
  • Kinder
  • Schulen
  • Element
  • Efficiency
element + BAU - Die Fachzeitschrift für Objektbau behandelt den Gesamtbereich des Objektbaus. Der Bau von öffentlichen Gebäuden, wie Schulen, Kindergärten und Verwaltungsgebäuden hat ebenso seinen Platz wie der großflächige Wohnungsbau und der Industriebau.

anche aktuell Tonality

anche aktuell Tonality Stabile Preise für Keramikelemente Der Fassadenspezialist Tonality nimmt für seine Keramikelemente bis zum Ende des Jahres 2022 keine Preisanpassungen vor und kann den Baustoff zuverlässig liefern. Damit ermöglicht das Westerwälder Unternehmen Architekten, Planern und Generalunternehmern ein hohes Maß an Planungssicherheit. Materialmangel, eine hohe Nachfrage und stockende Lieferketten sorgen bei vielen Baustoffen aktuell weiter für einen anhaltenden Preisanstieg, der eine zuverlässige Projektkalkulation zunehmend erschwert. Dieser Entwicklung kann die Tonality GmbH aus dem Westerwald entgegenwirken und die Preise für ihre Keramikelemente für den Rest des Jahres 2022 stabil halten. Dafür verantwortlich sind im Wesentlichen zwei Faktoren: Zum einen pflegt das Unternehmen seit langem verlässliche und beständige Partnerschaften. In diesem Zusammenhang haben die Verantwortlichen bereits frühzeitig langfristige Energielieferantenpreise verhandelt, die es nun ermöglichen, dass bis Ende des Jahres keine Preisanpassungen nötig werden – sofern kein Gasembargo eintritt. Zum anderen bestehen die keramischen Elemente aus hochwertigen regionalen Tonen. Diese werden im Westerwald gewonnen und sind dort ad hoc auch in großen Mengen verfügbar. Damit ist Tonality weitgehend unabhängig von globalen preissteigernden Faktoren wie fehlenden Rohstoffen und stockenden Lieferketten. Standard-Produktlösungen wie beispielsweise der Design-Estrichziegel oder die keramische Bodenplatte liegen dabei in Weroth auf Lager und können sofort geliefert werden. In der Regel werden die Elemente jedoch individuell unter anderem hinsichtlich Größe, Oberfläche und Farbe gefertigt. „Aufträge, die jetzt bei uns eingehen, werden umgehend kalkuliert und sofort bedient. Planer und Architekten können also im wahrsten Sinne des Wortes nicht nur mit, sondern vor allem auch auf Tonality bauen. Viele unserer Wettbewerber geben aktuell nur tagesaktuelle Preise an oder verzichten ganz auf Preisauskünfte. Wir hingegen sind in einem schwierigen Marktumfeld weiterhin ein zuverlässiger Partner“, erklärt Thomas Bader, Geschäftsführer der Unternehmensgruppe Leipfinger-Bader, zu der Tonality gehört. Tonality GmbH www.tonality.de Etex + Ursa Übernahme Ursa Die Übernahme von Ursa markiert einen wichtigen Meilenstein für Etex, da es sich eine fünfte Technologie in der Etex-Wachstumsstrategie sichert. Durch die Ergänzung der Dämmstoff-Kompetenz von Ursa erweitert Etex seine Fähigkeit, Produkte und Lösungen für die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen auszubauen. Die im Januar angekündigte Transaktion wurde vorbehaltlich der üblichen Abschlusskonditionen erfolgreich abgeschlossen. Ursa ist einer der führenden Hersteller von Glasmineralwolle und extrudiertem Polystyrol (XPS) in Europa mit 13 Produktionsstätten in über 20 Ländern. Jochen Friedrichs, CEO von Ursa und neuer Head of Insulation Division bei Etex: „Die Marke Ursa bietet ein umfassendes Sortiment an Dämmstofflösungen für die Gebäudehülle sowie für Decken und Trennwände. Ursa teilt viele der Werte von Etex, darunter zählen Nachhaltigkeit, das Geschäftsmodell, ein starkes Management und engagiertes Team. Sowohl Etex als auch Ursa setzen sich mit ihren Produkten und Lösungen dafür ein, einige der wichtigsten Herausforderungen unserer Zeit, wie die globale Erwärmung und Ressourcenknappheit, anzugehen.“ Etex, ein globales Industrieunternehmen mit 115-jähriger Geschichte, hat sein Ziel klar formuliert, ein globaler Akteur für Leichtbauweise und nachhaltige Gebäudelösungen zu werden. Mit der Übernahme von Ursa ist Dämmung nun die fünfte Technologie im strategischen Produkt- Portfolio. Mit der Erweiterung um URSA in sein Portfolio vertritt Etex nun mehr als 13.500 Mitarbeiter und 140 Standorte in 45 Ländern auf der ganzen Welt. Im Jahr 2021 verzeichnete Etex einen Umsatz von 3,0 Mrd. EUR, während Ursa einen Umsatz von ca. 500 Mio. EUR erzielte. Nachhaltigkeit ist der nächste wichtige, strategische Schwerpunkt für Etex. Hier hat Ursa schon heute eine führende Rolle mit einem sehr nachhaltigen Produktportfolio und der konsequenten Ausrichtung des Unternehmens auf Environment, Social und Governance (ESG) sowie die strategische Ausrichtung auf Circular Economy usw. Erstaunliche 75 % der europäischen Gebäude sind nicht energieeffizient. Dämmstoffe sind eine Schlüsseltechnologie für signifikante Energieeinsparungen und spielen eine entscheidende Rolle zur Reduzierung der CO 2 - Emissionen. Etex NV www.etexgroup.com 50 element + BAU • 3/2022

vorschau Die Fachzeitschrift für Objektbau ISSN 0934-5914 Verlag: Dr. Harnisch Verlagsgesellschaft mbH Eschenstraße 25 90441 Nürnberg Tel.: +49 (0)911 2018-0 Fax: +49 (0)911 2018-100 E-Mail: e+b@harnisch.com internet: http://www.harnisch.com Geschäftsleitung: Dr. Claus-Jörg Harnisch Benno Keller Bildnachweis: © Markus Steur/FREYLER Technische Leitung: Armin König Redaktionsteam: Armin König (verantw.) Mediaberatung: Verlagsvertretung Petra Diews Tel.: 089/8641955 Abonnement: Marta Bletek-Gonzalez Erscheinungsweise: 6 x jährlich: Ausgaben im Februar, April, Juli, September, Oktober, Dezember Angeschlossen der Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e.V. – Sicherung der Auflagenwahrheit Ausgabe 4/2022: Bildnachweis: ZimmerMeisterHausGruppe Special "Hallenbau / Wirtschaftsbau" Ausgabe 4/22 beschäftigt sich mit dem Thema "Hallenbau / Wirtschaftsbau", einem sehr spannenden Thema im modernen Objektbau. Gerade die Corona-Pandemie hat hier die letzten Jahre, ehemals eherne Prinzipien gründlich durcheinandergewirbelt. "New Work" ist das neue Schlagwort. Viele Büroflächen, die bisher von den Unternehmen für die Mitarbeiter zur Verfügung gestellt werden mussten, stehen zur Disposition. Aber auch der produzierende Gewerbebau muss sich neuen Anforderungen stellen. Flexibel einsetzbare Gebäude sind hier gefragt. Weitere Themen dieser Ausgabe werden sein: Sonnenschutzsysteme; Fenster; Türen; Tore; Sicherheitstechnik; Einbruchsschutz; Balkone; Fassaden; Brandschutz; Akustik; Holzbau; Barrierefreies Bauen; Klima-/Heiztechnik. element + BAU 4/2022 erscheint am 26. September 2022 Bezugspreis: Jahresabonnement: EUR 48,- + EUR 12,- Versandkosten zzgl. MwSt. Auslandsbezugspreis: EUR 48,- + EUR 18,- Versandkosten Druck: Schleunungdruck GmbH Eltertstr. 27 97821 Marktheidenfeld Derzeit gültige Anzeigenpreisliste: Nr. 54, ab 01.01.2022 © Copyright 2022 element + BAU • 3/2022 51

Wählen Sie die gewünschte Fachzeitschrift

fng MAGAZIN - Food · Nonfood · Getränke · Tobacco

WiN woodworking INTERNATIONAL