Aufrufe
vor 1 Jahr

element+BAU 3/2022

  • Text
  • Harnischcom
  • Anforderungen
  • Raum
  • Zudem
  • Architekten
  • Stadt
  • Kitas
  • Kinder
  • Schulen
  • Element
  • Efficiency
element + BAU - Die Fachzeitschrift für Objektbau behandelt den Gesamtbereich des Objektbaus. Der Bau von öffentlichen Gebäuden, wie Schulen, Kindergärten und Verwaltungsgebäuden hat ebenso seinen Platz wie der großflächige Wohnungsbau und der Industriebau.

special schulen / kitas

special schulen / kitas System der Hinterfeuchtungsschutz mit der mineralischen Dichtschlämme WP Sulfatex aufgebracht und „frisch in frisch“ die Dichtungskehle aus WP DS Levell ausgeführt. Diese Feuchteschutzmaßnahme unterbindet kapillaren Feuchtigkeitstransport in das Sanierputzsystem und wurde 50 Zentimeter hoch ausgebildet. Auf den Wandflächen kam das WTA geprüfte Sanierputzsystem bestehend aus Vorspritzmörtel SP Prep und dem Sanierputz SP Top White zum Einsatz. In einem weiteren Arbeitsschritt wurde die Bodenplatte kugelgestrahlt, gefräst, gereinigt und gewässert. Nach der Trocknung wurde die Bodenplatte als nachträgliche Innenabdichtung mit dem Kiesol-System beschichtet. Standorterweiterung im zweiten Bauabschnitt geplant Zur Sanierung des Kellerbodens wurde die mineralische Dichtschlämme WP Sulfatex aufgebracht. Wenn der erste Bauabschnitt erfolgreich abgeschlossen ist, können sich die Schüler in Essen-Kupferdreh über ein rundum saniertes Gebäude freuen – nicht zuletzt dank der eingesetzten innovativen Bautenschutzsysteme. Doch die Arbeiten an der Schule gehen weiter: In einem zweiten Schritt soll ein Erweiterungsneubau auf einem benachbarten Bolzplatz entstehen, der durch eine Brücke mit dem Bestandsgebäude verbunden sein wird. Insgesamt können dann zukünftig rund 200 Kinder die Schule besuchen. Bauherr: Stadt Essen Bautafel Planer: Schröder + Partner Architekten GmbH, Essen Verarbeiter: Holz- und Bautenschutz J. Puvogel, Ennigerloh Produktspezifische Beratung: Remmers Fachvertretung (Papenbrock OHG) Anbringen von DS Systemschutz an der Außenwand. Bildnachweis (diese Seite): Remmers Dichtungsspachtel. Dabei wurde zur Untergrundverfestigung und als Grundierung Kiesol 1:1 mit Wasser verdünnt und zur Egalisierung der Grundputz SP Levell eingesetzt. Zusätzlich wurde im Kiesol- Eingesetzte Remmers Produkte: MB 2K Kiesol Kiesol C WP Sulfatex WP DS Levell SP Levell, SP Prep SP Top White DS Protect 18 element + BAU • 3/2022

schulen / kitas special Typisch für die KiTa „Drachenreiter“ in Berlin: Starke Farben und asymmetrische Sechsecke. Bildnachweis (alle Bilder): RAKO / Huthmacher Neue Berliner Kindertagesstätte Farben weisen kleinen „Drachenreitern“ den Weg Grün... Gelb... Blau... Wer ein richtiger „Drachenreiter“ ist, der lässt sich von Farben leiten. So jedenfalls in der neuen, gleichnamigen Kindertagesstätte am „Alex“ in Berlin. Hier machen starke, klare Töne die Orientierung leicht. Grün und Gelb sind den älteren Kindern vorbehalten, Blau steht für den „Nestbereich“ der Ein- bis etwa Zweieinhalbjährigen. Ein leicht verständliches Farbkonzept für die KiTa-Kinder, die nicht wie üblich in Gruppen unterteilt sind, sondern ihren Platz je nach Neigung, Interesse und Entwicklungsstand selber finden dürfen. Ein Farbkonzept, das sich vom Eingangsbereich über die Flure und Gemeinschafträume bis hin zu den Sanitärräumen mit ihren passend unifarbenen „Color One“-Fliesen zieht. In der ersten Etage eines elfstöckigen Neubaus entstand die neue KiTa für Berlin-Mitte, Wadzeckstraße 3, nahe dem Alexanderplatz. Rund 1.000 Quadratmetern Fläche stehen für bis zu 100 Kinder und etwa 20 Pädagogen bereit. Die Drachenreiter gemeinnützige GmbH als anerkannter Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe in Berlin eröffnete damit im April 2016 ihre zweite Einrichtung dieser Art: Einen Ort, der sich sowohl vom pädagogischen als auch von architektonischen Konzept her offen zeigt für die individuellen Bedürfnisse von Kindern im Alter zwischen einem und sechs Jahren, für Kinder mit und ohne Behinderungen beziehungsweise Beeinträchtigungen, aus verschiedenen Nationen und aus unterschiedlichen Lebenssituationen. Hoher Stellenwert von "Farbe" Die Planer der „arge Knowspace Thinkbuild“, Jason Danziger und Prof. Erhard An-He Kinzelbach, hatten dafür ideale Rahmenbedingungen geschaffen. Auf den ersten Blick erkennbar: Der Stellenwert der Farben. Speziell in den Sanitär- element + BAU • 3/2022 19

Wählen Sie die gewünschte Fachzeitschrift

fng MAGAZIN - Food · Nonfood · Getränke · Tobacco

WiN woodworking INTERNATIONAL