Aufrufe
vor 8 Monaten

Hygiene Report 5/2023

HYGIENE Report ist das Forum für Qualitätssicherung in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie. In Zusammenarbeit mit hochkarätigen Autoren aus Wissenschaft und Wirtschaft berichtet das Periodikum anwenderorientiert und praxisnah zu allen relevanten Aspekten rund um das Thema Qualitätssicherung. Themen sind beispielsweise Hygiene Management, Messtechnik, Berufskleidung, Reinigung, HACCP, Personalhygiene und mikrobiologische Nachweise mit all ihren rechtlichen und gesetzlichen Problemen.

hygienic Design 5·23

hygienic Design 5·23 Hygiene-Tastaturen helfen bei AGRANA Produktkontaminationen verhindern Österreichischer Nahrungsmittelkonzern nutzt in Gmünd PUREKEYS – Bruchsicher und desinfektionstauglich Businesskunden, Endverbraucher und prüfende Behörden bestehen aus Sicherheitsgründen auf immer höhere Hygienestandards nicht nur in der Medizin, sondern auch in der Nahrungsmittelindustrie. Das österreichische Industrieunternehmen AGRANA (Wien), das landwirtschaftliche Rohstoffe zu einer Vielzahl von Produkten veredelt, arbeitet deshalb in der Produktionsanlage der AGRA- NA Stärke GmbH am Standort Gmünd (Niederösterreich) mit den medizinischen Tastaturen und desinfizierbaren Computermäusen von PUREKEYS. „Für Qualität und Effizienz“ AGRANA ist weltweit mit rund 9000 Mitarbeitern an 55 Produktionsstandorten tätig und erwirtschaftete zuletzt einen Jahresumsatz von 2,9 Mrd. Euro. In den drei Geschäftssegmenten Zucker, Stärke und Frucht beliefert man lokale Produzenten und große Konzerne v.a. der weiterverarbeitenden Nahrungsmittelindustrie. „Uns geht es um Qualität, Effizienz und Nachhaltigkeit in der Produktion“, erklärt Barbara Amon, AGRANA-Hygienebeauftragte in Gmünd. Um diese Standards leichter zu erfüllen, nutzt man die Hygienetastaturen, die ab 2012 von den IT-Experten Hans Die Hygiene-Tastaturen sind flüssigkeitsundurchlässig, bruchsicher … Struwe und Henk Smit (Groningen/Niederlande) entwickelt und bis jetzt vorwiegend in medizinischen Bereichen und im Labor angewendet wurden. Sie verbinden die Vorteile herkömmlicher mit den Vorteilen von Hygienetastaturen, sind bruchsicher, leicht, ohne keimanfällige Tastenzwischenräume, flüssigkeitsundurchlässig und sekundenschnell desinfiziert. Sie sind kabelgebunden oder kabellos verfügbar, einfach durch Plug and Play anzuschließen und ohne extra Software nutzbar. Sollte die robuste Oberfläche dennoch einmal beschädigt werden, lässt sie sich austauschen, ohne die gesamte Tastatur zu wechseln. Beim Einsatz in den Produktionsanlagen der AGRANA Stärke GmbH erfreuen sich die PURE- KEYS-Tastaturen laut Barbara Amon großer Beliebtheit, sind … und vertragen regelmäßige Wischdesinfektionen mit Alkohol. Fotos: PUREKEYS pflegeleicht und angenehm im Gebrauch. „Besonders die gute Haptik wird mir von unseren Mitarbeitern rückgemeldet. Man merkt einfach genau, wann man eine Taste wirklich gedrückt hält und wann nicht. Das ist bei anderen Hygienetastaturen ohne Tastenhub nicht der Fall. Das ergibt weniger Schreibfehler. Außerdem hält die Tastatur unser striktes Hygienemanagement aus. Sie verträgt eine ständige Wischdesinfektion mit 70-prozentigem Alkohol ohne Probleme. Die Beschriftung der Tasten bleibt unverändert.“ Da mehrere Mitarbeiter im Laufe des Schichtbetriebs die Tastaturen mit ihren Händen berühren, sei diese sekundenschnelle Desinfizierbarkeit und Robustheit unbedingt notwendig. Bei AGRANA vermeidet man so die Übertragung von möglichen Kontaminationen in Produkte Keimfrei: Mäuse ohne Scroll-Tasten. von vornherein. Und nicht nur die Verunreinigung mit Keimen wird verhindert. Auch der Tastaturkorpus kann keine Gefahr für Verschmutzungen werden, weil er bruchfest und mit Silikonoberfläche konstruiert ist. Glastastatur wäre gefährlich „Wir hatten davor bereits kurzzeitig medizinische Glastastaturen im Einsatz. Die Wartung, Kontrolle und Doku mentation von eventuellen Schäden am Glas, um die Gefahr von Splittern auszuschließen, bedeutete einen viel zu großen Aufwand, sodass wir davon wieder abgekommen sind“, erklärt Amon. In Deutschland, Österreich und der Schweiz werden PURE- KEYS-Tastaturen von der abavital GmbH (Leipzig) vertrieben. www.agrana.com www.purekeys.de Sicherheits- und Wellenkupplungen im Hygienic Design In Edelstahl: die Kupplung ECI ES. Foto: Enemac Antriebsspezialist ENEMAC (Kleinwallstadt) entwickelt für sensible Bereiche wie die Lebensmittelindustrie hochwertige Antriebselemente aus A2- und A4-Edelstählen im Hygienic Design, z.B. Sicherheits-, Wellen- und Distanzkupplungen. Speziell für die Drehmomentbegrenzung in Ketten- und Zahnriemenantrieben von Abfüll- und Reinigungsanlagen sowie Verpackungsmaschinen hat man Überlastkupplungen wie die Type ECI ES im Portfolio, die mit einer extra breiten Lagerstelle konstruiert wurde, um den Anbau von breiten Zahnriemenscheiben, Kettenrädern oder Zahnrädern in Förder- und Verpackungsanlagen zu erleichtern. Punktgenaue Drehmomentbegrenzung wird durch Tellerfedern garantiert. Die Einstellbereiche reichen bei elf Baugrößen von 2-900 Nm. www.enemac.de 28 www.hygiene-report-magazin.de

november hygienic Design Video zur EHEDH-Richtlinie 51 „Designaspekte für die Tank- und Behälterreinigung“ Ein ordnungsgemäßer Tank- und Behälterreinigungsprozess ist von größter Bedeutung, um qualitativ hochwertige Lebensmittel und Getränke zu gewährleisten. Die Auswahl von Tankreinigungsgeräten hängt von einer Reihe von Elementen ab: Bodenart, Tankdesign, Größe und Ausrichtung, Reinigungsstrategien und kritischen Faktoren wie Kosten, Reinigungszeit, Flüssigkeitsverbrauch und Druck. Die EHEDG-Richtlinie 51 „Hygienische Designaspekte für die Tank- und Behälterreinigung in der Lebensmittelindustrie“ ist jetzt im Katalog der European Hygienic Engineering & Design Group (EHEDG) verfügbar und konzentriert sich auf die automatisierte Nassreinigung der Produktkontaktflächen von Tanks unter Verwendung von Reinigungsgeräten, die an Ort und Stelle bleiben sollen. In einem etwa zehnminütigen Videointerview auf der EHEDG- Internetseite ist zu sehen, wie Bo Jensen (Alfa Laval Hygienic Fluid Handling, links im Bild), Vorsitzender der EHEDG-Arbeitsgruppe „Tank Cleaning“, die Unterschiede zwischen statischen Sprühkugeln, Rotationssprühköpfen und Rotationsstrahlkopftechniken veranschaulicht, und Professor Dr. Ian Wilson (Cambridge University), der die Fouling- und Verschmutzungseigenschaften näher beleuchtet. Die EHEDG-Arbeitsgruppen bündeln das kollektive Wissen und die Erfahrung der Mitglieder, um Probleme zu untersuchen, Lösungen zu entwickeln und sich an den Prioritäten der Lebensmittelindustrie auszurichten. Übersicht der EHEDG-Arbeitsgruppen und diverse Videos unter: https://www.ehedg. org/guidelines-working-groups/workinggroups/list-of-working-groups Online-Konfigurator für Lineareinheiten in „HD“ Normelemente- und Hygienic- Design-Spezialist Ganter (Furtwangen) bietet nun Lineareinheiten an, die über einen Online-Konfigurator bestellt werden können. Damit lassen sich die zentralen Parameter individuell spezifizieren und in Echtzeit ausgeben. Das System prüft die Auswahl sofort auf Plausibilität und gibt in Echtzeit Gewicht, Preis und Lieferzeit an. Dank der zeitgleichen Überführung der Optionen in 3D-Datensätze kann sofort überprüft werden, ob die gewählte Konfiguration in die eigene Konstruktion passt. Der Konfigurator leitet durch die einzelnen Schritte: Wahl der Lineareinheit (sechs Varianten, mit rundem oder quadratischem Querschnitt, ein oder zwei Spindeln, diverse Länge, Hübe, Durchmesser, Spindeltypen), Festlegung z.B. der Wellenzapfen entsprechend der Achsenauslegung, das Zubehör (Handräder, Klemmplatte, Stellungsanzeiger, Drehmomentstütze), die Verfahrschlitten. www.ganternorm.com Edelstahl-Servomotor mit neuem B5-Flansch SEW Eurodrive: Baureihe CM2H.. im Hygienic Design wird damit zum Multitalent Spezialmotorenbauer SEW- EURODRIVE (Bruchsal) hat sein Edelstahl-Servomotoren- Portfolio um den B5-Flansch erweitert. Dieser bietet dem Maschinenbauer noch mehr hygienische Lösungsoptionen und erhöht damit seine Flexibilität im Maschinendesign. Er ist Teil eines breiten Portfolios an Edelstahl- Antriebslösungen für den Einsatz in Applikationen der Lebensmittel-, Getränke- und Pharmaindustrie. Der B5-Flansch am Edelstahl-Servomotor erleichtert die Montage an unterschiedlichen Edelstahlgetrieben aus dem Automatisierungsbaukasten von SEW- EURODRIVE. Daraus ergibt sich eine Vielzahl an neuen Kombinationsmöglichkeiten für unterschiedlichste Anwendungen. Die Hygienebaureihen Kegelradgetriebe (KES..), Stirnradgetriebe (RES..) und SPIROPLAN-Winkelgetriebe (WES..) sind – aufgrund ihres speziellen Gehäusedesigns und durch die Verwendung hochwertiger Edelstähle – auf die Anforderungen der hygienesensiblen und reinigungsintensiven Lebensmittel-, Getränke- und Der B5-Flansch am Edelstahl-Servogetriebemotor eröffnet viele Einsatzmöglichkeiten in Hygienebereichen. Foto: SEW-EURODRIVE Pharmaindustrie sowie auf permanent feuchte Umgebungen ausgerichtet. Wie bei den Edelstahl-Servomotoren ist auch ihre glatte Oberfläche reinigungsfreundlich, hochgradig säurebeständig und laugenresistent. Vertiefungen im Gehäuse, in denen sich Flüssigkeiten oder Schmutz ablagern und sammeln könnten, werden weitestgehend vermieden. Die Komplettausführung in Edelstahl verhindert somit effektiv jede Art von Korrosion. Darüber hinaus gibt es sämtliche Dichtungen und Verbindungen bis zur Schutzart IP 69K. Der Edelstahl-Servomotor der Baureihe CM2H.. ist bisher in Verbindung mit dem Planetengetriebe der Baureihe PSH.. oder mit der Flanschoption B14 verfügbar. Mit der Erweiterung des B5-Flanschs ist der Motor ein hygienisches Multitalent. Die Edelstahl-Servomotoren der Baureihe CM2H.. im Hygienic Design erfüllen die strengen Richtlinien der European Hygienic Engineering Design Group (EHEDG) sowie der US-amerikanischen Lebensmittel- und Pharmaüberwachung Food and Drug Administration (FDA). SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG Ernst-Blickle-Straße 42 D-76646 Bruchsal www.sew-eurodrive.de 29

Wählen Sie die gewünschte Fachzeitschrift

fng MAGAZIN - Food · Nonfood · Getränke · Tobacco

WiN woodworking INTERNATIONAL