12.07.2015 Views

Φυλλάδιο οδηγιών

Φυλλάδιο οδηγιών

Φυλλάδιο οδηγιών

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

DEUTSCHZUSÄTZLICHESICHERHEITSANWEISUNGEN FÜRKREISSÄGENSicherheitsanweisungen für alleSägena) GEFAHR: Hände vom Schneidebereichund Sägeblatt fernhalten! BelassenSie Ihre andere Hand am Hilfsgriff oderMotorgehäuse. Durch beidhändiges Festhaltendes Geräts werden Verletzungen durch dasSägeblatt vermieden.b) Nicht unter das Werkstück greifen! DerBlattschutz bietet keinen Schutz für die Handunter dem Werkstück.c) Die Schnitttiefe der Dicke desWerkstücks entsprechend einstellen!Unter dem Werkstück sollte weniger als eineSägeblattzahnlänge zu sehen sein.d) Werkstück niemals in der Hand oder aufdem Schoß halten! Werkstück auf einerfesten Arbeitsfläche sicher befestigen. Esist wichtig, das Werkstück gut abzustützen, umein Verkeilen des Sägeblatts, einen Verlust derKontrolle und Verletzungen zu vermeiden.e) Beim Arbeiten an Werkstücken, diemöglicherweise verborgene Leitungenenthalten können, das Werkzeug nur an denisolierten Griffflächen anfassen. Bei Kontaktmit einem stromführenden Draht werden diefreiliegenden Metallteile ebenfalls stromführend,und der Bediener erleidet bei Berührung einenStromschlag.f) Für Längsschnitte immer einenParallelanschlag oder eine Führungsschieneverwenden! Dies trägt zur Genauigkeit desSchnitts bei und verhindert ein Verkanten desSägeblatts.g) Immer die richtige Größe und Form vondes Bohrlochs bei Sägeblättern verwenden(eckig bzw. rund). Sägeblätter, die nicht zurBefestigungsvorrichtung der Säge passen,können exzentrisch laufen und außer Kontrollegeraten.h) Niemals beschädigte oder falscheUnterlegscheiben oder Befestigungsbolzenfür das Sägeblatt verwenden.Unterlegscheiben und Befestigungsbolzenfür das Sägeblatt sind speziell auf diese Sägeangepasst und für die vollständige Leistung undBetriebssicherheit des Geräts notwendig.Ursachen undVerhütungsmaßnahmenfür Rückschläge– Ein verbogenes oder falsch angebrachtesSägeblatt kann zu plötzlichem Rückschlagführen, wodurch die Säge außer Kontrollegeraten, aus dem Werkstück und gegen denBenutzer geschleudert werden kann;– Bei verbogenem oder in die Kerbeeingeklemmtem Sägeblatt wird das Sägeblattplötzlich gestoppt, und die Krafteinwirkung desMotors kann das Gerät plötzlich gegen denBenutzer schleudern;– Wenn das Sägeblatt verdreht oder schräg in dieKerbe eingeführt wird, können die Zähne an derRückseite des Sägeblatts sich in der Oberflächedes Holzes verkanten, wodurch das Sägeblattdas Gerät aus der Kerbe hebt und gegen denBenutzer schleudert.Wenn Sie das Gerät falsch bedienen oderverwenden und/oder einsetzen kann ein Rückschlagauftreten. Dies kann durch die unten aufgeführtenentsprechenden Vorsichtsmaßnahmen vermiedenwerden:a) Halten Sie die Säge jederzeit mit beidenHänden fest und positionieren Sie IhreArme so, dass sie dem Rückschlagentgegenwirken können. PositionierenSie Ihren Körper seitlich vom Sägeblatt,nicht in Drehrichtung des Sägeblattes.Ein Rückschlag kann dazu führen, dass dieSäge zurückgeschleudert wird. Doch dieRückschlagkräfte können durch den Benutzerbeherrscht werden, sofern die geeignetenVorsichtsmaßnahmen getroffen werden.b) Wenn das Sägeblatt klemmt oder wennaus irgendeinem Grund der Schnittunterbrochen wird, lassen Sie denDrücker los und halten Sie das Werkzeugbewegungslos im Material, bis das Sägeblattvollkommen zum Stillstand gekommenist. Versuchen Sie niemals, das Werkzeugaus dem Werkstück zu entfernen oderzurückzuziehen, während sich das Sägeblattnoch dreht, da dies einen Rückschlagverursachen kann. Untersuchen und behebenSie die Ursachen, falls die Scheibe klemmt.c) Wenn Sie die Säge starten, während dasSägeblatt sich im Werkstück befindet,müssen Sie das Sägeblatt in der Kerbezentrieren und darauf achten, dass dieZähne sich nicht im Schnittmaterialverkeilen. Wenn das Sägeblatt im Materialklemmt, kann es sich beim erneuten Startennach oben bewegen oder zurückschlagen.21

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!