12.07.2015 Views

Φυλλάδιο οδηγιών

Φυλλάδιο οδηγιών

Φυλλάδιο οδηγιών

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

DEUTSCHEinstellbarer Kabelschutz(Abb. 10)Mit Hilfe des einstellbaren Kabelschutzes (v) kanndas Kabel vertikal oder parallel zum Sägeblattausgerichtet werden. Werkseitig ist es vertikalausgerichtet.EINSTELLEN DER PARALLELEN POSITION (ABB. 10A)1. Drücken Sie auf den Kabelschutz (v), wie durchden Pfeil gezeigt.2. Drehen Sie den Kabelschutz im Uhrzeigersinn indie parallele Position.EINSTELLEN DER PARALLELEN POSITION (ABB. 10B)1. Drücken Sie auf den Kabelschutz (v), wie durchden Pfeil gezeigt.2. Drehen Sie den Kabelschutz gegen denUhrzeigersinn in die vertikale Position.Anbringen und Einstellen desParallelanschlags (Abb. 11)Der Parallelanschlag (w) wird zum parallelenSchneiden entlang der Kante des Werkstücksverwendet.MONTIEREN1. Stecken Sie den Einstellknopf desParallelanschlags (x) in das Loch (aa), wiein Abbildung 11 gezeigt, ohne ihn jedochfestzuziehen, so dass sich der Parallelanschlagverschieben lässt.2. Stecken Sie den Parallelanschlag (w) in dieBasisplatte (h), wie in Abbildung 11 gezeigt.3. Drehen Sie den Einstellknopf desParallelanschlags (x) gut fest.EINSTELLUNG1. Lockern Sie den Einstellknopf des Anschlags (x)und stellen Sie den Parallelanschlag (w) auf diegewünschte Breite ein.Die Einstellung wird auf der Skala desParallelanschlags angezeigt.2. Drehen Sie den Einstellknopf des Anschlags (x)gut fest.Anbringen des Spanauswurfs(Abb. 1, 5, 12)Ihre Kreissäge DWE550/DWE560 ist mit einemSpanauswurf ausgestattet.ANBRINGEN DES SPANAUSWURFS1. Lösen Sie den Tiefeneinstellhebel (Abb. 5, p)vollständig.2. Bringen Sie die Basisplatte (Abb. 1, h) in dieunterste Position.3. Richten Sie die beiden Hälften desStaubauswurfs (y) wie abgebildet am oberenSägeblattschutz (l) aus.4. Setzen Sie die Schrauben ein und ziehen Sie siegut fest.Vor dem Betrieb• Vergewissern Sie sich, daß alleSicherungsvorrichtungen ordnungsgemäßmontiert sind. Der Sägeblattschutz mußgeschlossen sein.• Vergewissern Sie sich, daß das Sägeblatt sichin Richtung des auf dem Blatt angebrachtenPfeiles dreht.• Verwenden Sie keine abgenutzten Sägeblätter.BETRIEBBetriebsanweisungenWARNUNG: Beachten Sie immerdie Sicherheitsanweisungen und diegeltenden Vorschriften.WARNUNG: Um die Gefahrschwerer Verletzungen zu mindern,schalten Sie das Gerät aus undtrennen Sie es vom Netz, bevorSie Einstellungen vornehmenoder Anbaugeräte oder Zubehöranbringen oder entfernen.Ungewolltes Anlaufen kann Verletzungenverursachen.Richtige Haltung der Hände (Abb. 13)WARNUNG: Um die Gefahr schwererVerletzungen zu mindern, beachten SieIMMER die richtige Haltung der Hände,wie dargestellt.WARNUNG: Um die Gefahr schwererVerletzungen zu mindern, halten Sie dasGerät IMMER sicher fest und seien Sieauf eine plötzliche Reaktion gefasst.Bei der korrekten Handposition liegt eine Hand aufdem Haupthandgriff (b) und die andere auf demZusatzhandgriff (e).Ein- und Ausschalten (Abb. 1)Aus Sicherheitsgründen ist der Ein-/Ausschalter(a) Ihres Werkzeuges mit einer Einschaltsperre (m)versehen.26

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!