12.07.2015 Views

Φυλλάδιο οδηγιών

Φυλλάδιο οδηγιών

Φυλλάδιο οδηγιών

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

DEUTSCHTyp 12 für Klasse I (Schutzleiter) – GeräteCH Ortsveränderliche Geräte, die im Freienverwendet werden, müssen über einenFehlerstromschutzschalter angeschlossenwerden.Verwendung einesVerlängerungskabelsVerwenden Sie ein zugelassenes 3-adrigesVerlängerungskabel, das für die Leistungsaufnahmedieses Elektrowerkzeugs geeignet ist (sieheTechnische Daten). Der Mindestquerschnitt derLeitungen beträgt 1,5 mm² und die Höchstlängebeträgt 30 m.Wenn Sie eine Kabeltrommel verwenden, wickelnSie das Kabel vollständig ab.ZUSAMMENBAU UNDEINSTELLUNGENWARNUNG: Um die Gefahrschwerer Verletzungen zu mindern,schalten Sie das Gerät aus undtrennen Sie es vom Netz, bevorSie Einstellungen vornehmenoder Anbaugeräte oder Zubehöranbringen oder entfernen.Ungewolltes Anlaufen kann Verletzungenverursachen.Sägeblätter auswechselnEINSETZEN DES SÄGEBLATTS (ABB. 1–4)ACHTUNG (NUR DWE550): Derinnere Flansch hat einen Durchmesservon 20 mm auf einer Seite undeinen Durchmesser von 19 mm aufder anderen. Der Durchmesser von19 mm ist mit 19 gekennzeichnet undder Durchmesser von 20 mm mit 20.Benutzen Sie für das zu verwendendeSägeblatt die Seite mit dem richtigenLochdurchmesser. Wenn das Sägeblattan der falschen Seite angebracht wird,kann dies zu gefährlichen Vibrationenführen.1. Ziehen Sie mit dem unterenSägeblattschutzhebel (k), den unterenSägeblattschutz (i) und setzen Sie das Sägeblattgegen die innere Klemmscheibe (o) auf dieSägespindel, stellen Sie dabei sicher, dass sichdas Sägeblatt in die richtige Richtung dreht(die Drehrichtungspfeile auf dem Sägeblatt undden Zähnen müssen in die gleiche Richtungzeigen wie der Drehrichtungspfeil auf derSäge). Gehen Sie nicht davon aus, dass beider richtigen Installation der Aufdruck auf demSägeblatt immer zu Ihnen zeigt. Überprüfen Siebeim Zurückziehen der unteren Schutzhaube,um die Klinge zu installieren, den Zustandund die Funktion der unteren Schutzhaube,um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäßfunktioniert. Vergewissern Sie sich, dass sie sichungehindert bewegt und nicht das Sägeblattoder andere Teile berührt. Dies gilt für alleWinkel und Schnitttiefen.2. Setzen Sie die äußere Klemmscheibe (n) soauf die Sägespindel, dass die große ebeneOberfläche am Sägeblatt anliegt und dieBeschriftung der äußeren Klemmscheibe Ihnenzugewandt ist.3. Drehen Sie die Klemmschraube des Sägeblatts(j) von Hand in die Sägespindel. (Die Schraubehat ein Rechtsgewinde und muss imUhrzeigersinn festgedreht werden.)4. Drücken Sie die Sägeblattverriegelung (c)herunter, während Sie die Sägespindel mit demSchraubenschlüssel drehen, bis das Sägeblatteinrastet und sich nicht mehr dreht.5. Ziehen Sie die Sägeblattklemmschraube mitdem Sägeblattschlüssel fest an.HINWEIS: Betätigen Sie keinesfalls dieSägeblattarretierung, während die Säge läuft oderin dem Bemühen, das Werkzeug anzuhalten.Schalten Sie niemals die Säge ein, wenn dieSägeblattarretierung aktiviert ist. Dies kann zuschweren Schäden an Ihrer Säge führen.AUSTAUSCHEN DES SÄGEBLATTS (ABB. 2–4)1. Um die Sägeblattklemmschraube (j), zu lösen,drücken Sie die Sägeblattverriegelung (c)herunter und drehen die Spindel mit demSägeblattschlüssel (s), bis das Sägeblatteinrastet und sich das Sägeblatt nicht mehrdreht. Drehen Sie bei verriegeltem Sägeblattden Sägeblattklemmschraube mit demSchraubenschlüssel gegen den Uhrzeigersinn.(Die Schraube hat ein Rechtsgewinde und musszum Lösen gegen den Uhrzeigersinn gedrehtwerden.2. Entfernen Sie die Sägeblattklemmschraube (j)und die äußere Klemmscheibe (n). Entfernen Siedas alte Sägeblatt.3. Entfernen Sie allen Sägestaub, der sicheventuell im Bereich der Schutzvorrichtungoder der Klemmscheibe angesammelt haben,und überprüfen Sie den Zustand und Betriebder unteren Schutzvorrichtung wie zuvorbeschrieben. Schmieren Sie diesen Bereichnicht.24

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!