01.12.2023 Views

BALIK Katalog_2023-24

Lassen Sie sich inspirieren von unserem BALIK Genusskatalog 2024. Eine hölzerne Schindelstruktur ziert die Titelseite. Holz ist eine zentrale Komponente unserer traditionsreichen Handwerkskunst. Wir lagern es während fünf bis zehn Jahren bei uns auf dem Hof, bevor es in ganzen Scheiten zum Räuchern freigegeben wird. Es ist eine in Nordeuropa verbreitete Art, die auch im Toggenburg heimisch ist und sich perfekt für unseren einzigartigen Veredelungsprozess eignet. Um welches Holz es sich dabei handelt, bleibt jedoch ein wohlbehütetes Geheimnis unserer Räuchermeister.

Lassen Sie sich inspirieren von unserem BALIK Genusskatalog 2024. Eine hölzerne Schindelstruktur ziert die Titelseite. Holz ist eine zentrale Komponente unserer traditionsreichen Handwerkskunst. Wir lagern es während fünf bis zehn Jahren bei uns auf dem Hof, bevor es in ganzen Scheiten zum Räuchern freigegeben wird. Es ist eine in Nordeuropa verbreitete Art, die auch im Toggenburg heimisch ist und sich perfekt für unseren einzigartigen Veredelungsprozess eignet. Um welches Holz es sich dabei handelt, bleibt jedoch ein wohlbehütetes Geheimnis unserer Räuchermeister.

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Ebersol, im Dezember <strong>2023</strong><br />

Liebe <strong>BALIK</strong> Freunde<br />

Eine hölzerne Schindelstruktur ziert die Titelseite des diesjährigen <strong>BALIK</strong>-Genusskataloges. Holz ist eine zentrale<br />

Komponente unserer traditionsreichen Handwerkskunst. Wir lagern es während fünf bis zehn Jahren bei uns<br />

auf dem Hof, bevor es in ganzen Scheiten zum Räuchern freigegeben wird. Es ist eine in Nordeuropa verbreitete<br />

Art, die auch im Toggenburg heimisch ist und sich perfekt für unseren einzigartigen Veredelungsprozess eignet.<br />

Um welches Holz es sich dabei handelt, bleibt jedoch ein wohlbehütetes Geheimnis unserer Räuchermeister.<br />

Die Schindeln sollen einerseits an die Schuppen unserer Lachse erinnern, andererseits widerspiegeln sie aber<br />

auch die Fassade unseres über 300-jährigen Hauses. Und genau dieses Design haben wir für die Rückwände<br />

der neuen <strong>BALIK</strong> Kitchen Bars in St. Gallen, Luzern und Bern ausgewählt.<br />

an<br />

Was die <strong>BALIK</strong> Kitchen Bars besonders auszeichnet?<br />

Entstanden ist das Konzept auf der <strong>BALIK</strong>-Farm in der alten Küche – da, wo auch die Geschichte der <strong>BALIK</strong>-<br />

Räucherei ihren Ursprung hat. Diese Küche ist seit jeher Treffpunkt für Geniesser, Musiker, Freunde und<br />

Neugierige aus aller Welt. Der Charme des alten Hauses, die Gemütlichkeit, das ungezwungene Miteinander<br />

und die hochwertigen Zutaten für die servierten Speisen machen diesen Mix einzigartig. Gleichzeitig elegant<br />

und bodenständig zu sein, scheint den Nerv der Zeit zu treffen. Überzeugen Sie sich selbst und besuchen Sie<br />

uns in einem unserer Standorte, wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

Aus unserer Manufaktur dürfen wir Ihnen ein neues Produkt, das <strong>BALIK</strong> Sashimi Carpaccio Cut, vorstellen<br />

(siehe Seite 23). Die ganzen Lachsseiten werden sanft gesalzen und anschliessend in hauchdünne Tranchen<br />

geschnitten. Und dies ganz ohne Rauch. Wie es dazu kommt? Bei einem Anlass in Capri mit einem befreundeten<br />

Sternekoch entstand die Idee eines gesalzenen <strong>BALIK</strong> Carpaccio‘s. Wunderbar leicht und vielseitig in der<br />

Zubereitung, entführt Sie diese neue Kreation für einen Augenblick an die malerische Amalfiküste.<br />

Herzlichst, Ihr<br />

Oliver Fahr<br />

CEO<br />

<strong>BALIK</strong> Räucherei<br />

3

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!