02.06.2015 Aufrufe

Volk Verlag München – Verlagsvorschau Herbst 2015

Die Verlagsvorschau mit den Neuerscheinungen des Volk Verlag München. Mehr auch auf unserer Homepage www.volkverlag.de. Besuchen Sie uns auch auf Facebook (https://www.facebook.com/volkverlag.de) oder Twitter (@volkverlag)!

Die Verlagsvorschau mit den Neuerscheinungen des Volk Verlag München. Mehr auch auf unserer Homepage www.volkverlag.de. Besuchen Sie uns auch auf Facebook (https://www.facebook.com/volkverlag.de) oder Twitter (@volkverlag)!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lust auf Bayern<br />

volk<br />

verlag<br />

<strong>Herbst</strong><br />

<strong>2015</strong>


AKTUELLE NEUERSCHEINUNGEN<br />

2<br />

<strong>Herbst</strong> <strong>2015</strong><br />

Liebe Buchhändlerin, lieber Buchhändler!<br />

Buy local, think local … Warum nicht<br />

auch write local? Unser Lieblings-Krimiautor<br />

Harry Kämmerer radelt jeden<br />

Tag auf dem Weg zur Arbeit an unserem<br />

<strong>Verlag</strong>sschild vorbei. Warum nicht mal<br />

ein Buch mit den Nachbarn machen?<br />

Das sind die Wege kurz und die Gedanken<br />

ähnlich. Dachte er sich jeden Tag,<br />

bis das nachbarschaftliche Buchprojekt<br />

Form annahm. Jetzt hat er für uns seine<br />

Kommissarin Andrea Mangfall losgeschickt.<br />

Und natürlich ermittelt sie vor<br />

seiner <strong>–</strong> und vor unserer <strong>–</strong> Münchner<br />

Haustür. Lokal denken und lokal schreiben,<br />

das heißt für Kämmerer auch: ein<br />

bisschen genauer hinschauen, wer was<br />

macht in der Stadt.<br />

Auch den wunderbaren Fredl Fesl<br />

dürfen wir unter den Autoren des <strong>Volk</strong><br />

<strong>Verlag</strong>s begrüßen. Seine Karriere als<br />

Gewicht heber begann er einst ebenfalls<br />

in unserer Nachbarschaft: Er trainierte<br />

in Berg am Laim beim Eisenbahner<br />

Sportverein, bevor er in den siebziger<br />

Jahren das bayerische Musikkabarett<br />

erfand. Jetzt hat er uns seine Lebenserinnerungen<br />

anvertraut.<br />

Mit dem neuen bayerischen Generalkonservator<br />

Mathias Pfeil dürfen wir<br />

an den Erfolg unseres Titels „Genuss<br />

mit Geschichte. Einkehr in bayerischen<br />

Denkmälern“ anknüpfen <strong>–</strong> das Buch<br />

schaffte es 2009 sogar auf die Focus-<br />

Bestsellerliste. Wir freuen uns darauf,<br />

die Zusam menarbeit mit dem Landesamt<br />

für Denkmalpflege fortzusetzen.<br />

Diesmal konzentriert sich unsere Auswahl<br />

auf die historische Wirtshauskultur<br />

in Ober bayern, die wir anhand von fünfzig<br />

besonders originellen und original<br />

erhaltenen Beispielen vorstellen.<br />

Außerdem blicken wir wieder einmal<br />

zurück auf die Geschichte unserer Stadt:<br />

Schon im 12. Jahrhundert war die Siedlung<br />

„Munichen“ von einer Befestigung<br />

umgeben, die sich bis heute im Stadtbild<br />

ebenso abzeichnet wie alle späteren<br />

Erweiterungen und Verstärkungen. Die<br />

Historikerin Brigitte Huber hat für uns<br />

mit eindrucksvollem Bildmaterial die<br />

Geschichte der Münchner Stadtmauern<br />

und ihrer Türme und Tore rekonstruiert.<br />

Um die jüngste Stadtgeschichte und um<br />

eine Realität gewordene Utopie geht es<br />

in unserem Bildband über das Olympiadorf.<br />

Und dann haben wir wieder einmal den<br />

Boazn-Sammler Maximilian Bildhauer<br />

losgeschickt, außerdem den Sprücheund<br />

Wörtersammler Johann Rottmeir<br />

und die Rezeptesammlerin Stefania<br />

Peter. Sie alle treten in diesem <strong>Herbst</strong><br />

mit neuen Büchern an. Read local heißt<br />

es jetzt für Sie …<br />

Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen mit<br />

unserem neuen Programm!<br />

Das Team des <strong>Volk</strong> <strong>Verlag</strong>s<br />

Michael <strong>Volk</strong><br />

Verleger<br />

Katja Sebald<br />

Pressearbeit<br />

Nadine Burks<br />

Lektorat<br />

Martina Dolhaniuk<br />

Lektorat<br />

Lisa Krämer<br />

Volontärin<br />

Peter Berger<br />

Grafik, Kreation<br />

Matthias Gwinner<br />

Grafik, Illustration<br />

Ralf Bumann<br />

Grafik, DTP<br />

Birgit <strong>Volk</strong><br />

IT<br />

Unser Titelbild stammt aus dem Buch „Habitat. Das olympische Dorf in <strong>München</strong>“:<br />

Sie kam, sah <strong>–</strong> und liebte. Das Olympiadorf war für Tatjana Eckerlein wie für viele<br />

Münchner ein weitgehend unbekannter Ort, als sie Ende der 90er Jahre hier zu arbeiten<br />

begann. Weitere zehn Jahre später bezog sie eine Wohnung, in der sie morgens<br />

mit Blick auf den Olympiaturm erwacht. Sie schätzt nicht nur die hohe Lebensqualität<br />

im Olympiadorf, sondern ist längst auch eine passionierte Sammlerin von allen Dingen,<br />

die mit den Spielen von 1972 zu tun haben. Dazu gehört Dackel Waldi ebenso<br />

wie eins der originalen hellblauen Dirndl, die die Hostessen damals trugen.


Håst me?<br />

Hans Rottmeir,<br />

geboren 1947 in Petershausen,<br />

im Einzugsgebiet der bayerischen<br />

Landeshauptstadt <strong>München</strong>, war<br />

vor seiner Pensionierung leitender<br />

Beamter in verschiedenen<br />

bayerischen Ministerien und der<br />

Bayerischen Staatskanzlei. Er<br />

diente drei bayerischen Ministerpräsidenten<br />

und kam dabei mit<br />

allen politischen und kulturellen<br />

Feldern in Kontakt. Auch die<br />

Bayerische Vertretung in Berlin<br />

gehörte zu seinem Arbeitsfeld,<br />

wo er erfahren durfte, dass der<br />

schöne bairische Dialekt sogar<br />

in der Hauptstadt einen außergewöhnlichen<br />

Ruf besitzt.<br />

www.volkverlag.de<br />

HimmeHerrgottsakramentzefix!<br />

mir sàn fei net auf der Brennsuppn<br />

daHergscHwummà!<br />

Der bairische Dialekt sollte unter Artenschutz gestellt<br />

werden. Denn die Schriftsprache macht ihm selbst<br />

in bayerischen Landen den Lebensraum streitig und<br />

Sprecher des echten, schönen Bairischen werden<br />

langsam, aber sicher zur Minderheit. Höchste Zeit<br />

also, dass ein Stück bayerisches Kulturgut vor dem<br />

Verschwinden gerettet wird: Sprichwörter und Redens ­<br />

arten, wie sie noch vor hundert Jahren in aller Munde<br />

waren.<br />

Johann Rottmeir hat mehr als 1.000 dieser oftmals<br />

uralten und fast schon vergessenen bairischen Sprüche,<br />

Redewendungen und Lebensweisheiten <strong>–</strong> gscheite wie<br />

gscherte <strong>–</strong> gesammelt: Ein unterhaltsamer Streifzug<br />

durch die nicht nur sprachlichen Eigenheiten Bayerns.<br />

<strong>Volk</strong> <strong>Verlag</strong> <strong>München</strong><br />

19,90 Euro<br />

ISBN 978­3­86222­149­3<br />

www.volkverlag.de<br />

Der Teddybär aus dem Rucksack eines kleinen Brünner-Mädchens, der Blechteller aus dem<br />

Lager in Ungarn, die Truhe aus Karlsbad mit dem doppelten Boden, die Schlüssel vom<br />

„Zuhause“ in Oberschlesien, die ersten Ausweisdokumente <strong>–</strong> diese und viele andere Gegenstände<br />

erinnern bis heute an die alte Heimat, an Flucht, Vertreibung, Deportation, Lager, an<br />

die Aussiedlung oder die Ankunft „im Westen“. Sie haben ihren hohen ideellen Wert für ihre<br />

Besitzer nie verloren.<br />

Die berührende Ausstellung im Haus des Deutschen Ostens beschäftigt sich mit der Flucht,<br />

Vertreibung und Deportation der Deutschen aus dem östlichen Europa vor 70 Jahren. Das<br />

Buch zur Ausstellung will anhand der Dinge und ihrer Geschichten von persönlichen Schicksalen<br />

erzählen, wie sie bis heute von Krieg, Gewalt und Verfolgung bedrohte Menschen auf<br />

der ganzen Welt erleben müssen. Zeitzeugen berichten von ihren Erlebnissen und lassen die<br />

Ängste und Strapazen jener Zeit wieder lebendig werden.<br />

<strong>Volk</strong> <strong>Verlag</strong> <strong>München</strong><br />

www.volkverlag.de<br />

14,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-187-5<br />

Dirk Eckert<br />

Die mit abstanD<br />

besten b O a Z n m ünchens<br />

maX imimiL ian biLDhaU e R<br />

AStRID ASSEL UND chRIStIAN hUBER<br />

GRoSSEN LIEBE<br />

Bairisch gredt<br />

von A bis Z<br />

Johann Rottmeir<br />

Ida Riss<br />

DAS<br />

ALTMÜNCHNER<br />

BACKBUCH<br />

Süße Rezepte aus der<br />

Prinzregentenzeit<br />

Herausgegeben von<br />

Stefania und Franz Peter<br />

maXimiLian biLDhaUeR<br />

Die mit abstanD<br />

besten bOaZn<br />

münchens<br />

Kenntnisreich und mit viel Humor<br />

erklärt Johann Rottmeir die Bedeutung<br />

und Herkunft der über 1.000<br />

von ihm gesammelten bairischen<br />

Sinnsprüche, Redensarten und<br />

Lebensweisheiten. Sprüche vom<br />

Essen und Trinken, von der Religion<br />

und der Gesundheit gesellen<br />

sich zu Erotischem, Deftigem und<br />

Streitbarem der spruchreif gewordenen<br />

bayerischen Lebensart.<br />

I moàn, jetz dràmst<br />

vo de Weißwürscht.<br />

Hi meva dà schiàß,<br />

glåån i scho!<br />

www.volkverlag.de<br />

Des is à gmàhde<br />

Wiesn.<br />

Dà Deife huift seine Leid,<br />

aber hoin duàt er s’ à.<br />

À Junge frißt à net<br />

mehrà wià­r­à Oide.<br />

Bazi,Blunzn, Breznsoizer<br />

Johann Rottmeir<br />

Bazi,Blunzn,<br />

Breznsoizer<br />

Unser <strong>Herbst</strong>programm im Überblick<br />

Novitäten<br />

Mangfall ermittelt.................................. 4<br />

Backlist<br />

Unsere Bestverkauften ................. 30<br />

Fredl Fesl ............................................... 6<br />

Genuss mit Geschichte in Oberbayern ... 8<br />

Bazi, Blunzn, Breznsoizer ..................... 10<br />

Minis ...................................... 31<br />

Bayern .................................... 32<br />

Hörbücher ................................ 36<br />

AKTUELLE NEUERSCHEINUNGEN<br />

Die Werdenfelser Fasnacht<br />

und ihre Larven<br />

Dirk Eckert<br />

DER BAYER UND SEIN BIER<br />

AStRID ASSEL UND chRIStIAN hUBER<br />

DER BAYER<br />

UND SEIN BIER<br />

DIE GESchIchtE EINER<br />

Die<br />

Werdenfelser<br />

Fasnacht<br />

und ihre<br />

Larven<br />

Der Bayer und sein Bier ........................ 12<br />

Die Werdenfelser Fasnacht ................... 14<br />

Die besondere Biografie ................. 37<br />

<strong>München</strong> .................................. 38<br />

3<br />

<strong>Herbst</strong> <strong>2015</strong><br />

Pfaffenwinkel ....................................... 16<br />

Zeitreise in die Vergangenheit .......... 41<br />

mitgenommen heimat in dingen<br />

mitgenommen<br />

heimat in dingen<br />

Mitgenommen. Heimat in Dingen............ 18<br />

Schriftenreihe des BlfD ................... 42<br />

Mauern, Türme und Bastionen ............ 20<br />

Kinder & Comic ........................... 43<br />

Das Altmünchner Backbuch ................ 22<br />

Belletristik ................................ 43<br />

Das Olympiadorf in <strong>München</strong> ................ 24<br />

Mehrsprachige Ausgaben ............... 44<br />

Munich Boazn<br />

Munich Boazn<br />

Munich Boazn ...................................... 26<br />

Wiedersehen mit Haidhausen ............ 28<br />

Noch mehr Lust auf Bayern?<br />

Ganz aktuell informieren wir Sie auf unserer<br />

Homepage über Neuerscheinungen und Presseberichte<br />

zu unseren Büchern, auch alle Veranstaltungstermine<br />

finden Sie unter<br />

www.volkverlag.de<br />

Besuchen Sie uns auf Facebook<br />

und Twitter!<br />

www.facebook.com/volkverlag.de<br />

www.twitter.com/volkverlag


AKTUELLE NEUERSCHEINUNGEN<br />

4<br />

<strong>Herbst</strong> <strong>2015</strong><br />

<strong>München</strong>s wildeste Kommissarin<br />

Harry Kämmerer hat eine<br />

Neue: Andrea Mangfall, ihres<br />

Zeichens Kommissarin und<br />

hauptberuflich in der Münchner Kripo<br />

beschäftigt. Den Rest der Zeit wurschtelt<br />

sie sich durch ihr komplexes Privatleben<br />

in der bayerischen Landeshauptstadt <strong>–</strong><br />

typisch Münchner Single eben. Warum<br />

sich neuerdings eine Frau sich mit den<br />

kleinen und großen Kriminellen des<br />

Mordsgeschäfts herumschlagen muss?<br />

Ganz einfach: Man darf das Feld nicht<br />

allein den einsamen traurigen Wölfen<br />

überlassen, die abends aus der kalten<br />

Wohnung an die nächste Theke fliehen.<br />

Alkohol trinkt Andrea zwar auch, aber<br />

nicht, um ihren Kummer oder ihre<br />

Einsamkeit zu betäuben, sondern weil<br />

sie im (noch) jugendlichen Überschwang<br />

manchmal das richtige Maß nicht kennt.<br />

Kein Wunder, dass ihr erster Fall zur<br />

Oktoberfestzeit beginnt <strong>–</strong> mit zwei<br />

Damen, die nach einem exzessiven<br />

Wiesnbesuch das Licht der Welt nicht<br />

mehr erblicken. Hinsichtlich der komatösen<br />

Dunstglocke über der Theresienwiese<br />

eigentlich nur ein Kollateralschaden.<br />

Oder sagt man das nur, wenn ganz<br />

viele …? Das ist jedenfalls der Anfang<br />

einer Geschichte mit geradezu erstaunlichen<br />

Windungen. Erst verschwindet Andreas<br />

Bruder spurlos, dann bleibt nach<br />

einem Musikfestival in Fürstenfeldbruck<br />

ein toter Rocker übrig und schließlich<br />

verblutet ein gehörnter Ehemann in<br />

einer Nobelvilla, nachdem ein massiver<br />

Aschenbecher seinen Hinterkopf<br />

touchiert hat. Viel zu tun für Andrea, bei<br />

der <strong>–</strong> wie meistens <strong>–</strong> Beruf und Privatleben<br />

etwas durcheinander geraten.<br />

Harry Kämmerer setzt zum nächsten<br />

großen Wurf an, denn nirgends wird<br />

schöner, skurriler, hintersinniger gemordet<br />

als in <strong>München</strong>.<br />

Harry Kämmerer lebt in<br />

<strong>München</strong> und ist Autor zahlreicher<br />

Kurzgeschichten,<br />

Hörspiele und der erfolgreichen<br />

Kriminalromane Isartod,<br />

Die schöne Münchnerin,<br />

Heiligenblut, Pressing und<br />

Harte Hunde.


<strong>Herbst</strong> <strong>2015</strong><br />

AKTUELLE NEUERSCHEINUNGEN<br />

5<br />

» neue Buchreihe des Münchner<br />

Krimistars Harry Kämmerer<br />

» großes Presseecho<br />

» zahlreiche Veranstaltungen,<br />

Lese-Performances mit Musik<br />

Harry Kämmerer<br />

Mangfall ermittelt<br />

Hardcover mit Schutzumschlag<br />

und Leseband<br />

13 x 20 cm,<br />

ca. 300 Seiten.<br />

ca. 14,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-192-9<br />

November <strong>2015</strong>


AKTUELLE NEUERSCHEINUNGEN<br />

6<br />

<strong>Herbst</strong> <strong>2015</strong><br />

Der Erfinder des Musikkabaretts<br />

Fredl Fesl ist die Ikone der bayerischen<br />

Musik- und Kabarettszene.<br />

Die Geschwister Well berufen sich<br />

ebenso wie Willi Astor und noch viele<br />

andere nach ihnen auf den vollbärtigen<br />

<strong>Volk</strong>smusikanarchisten, begnadeten<br />

Gitarristen und hintersinnigen Wortakrobaten.<br />

Sein Lied vom edlen Rittersepp<br />

oder von den 44 Fußballbeinen, das<br />

Taxilied und den Königsjodler konnte in<br />

den späten Siebziger Jahren jedes Kind<br />

mitsingen.<br />

1947 im niederbayerischen Grafenau<br />

geboren und in <strong>München</strong> aufgewachsen,<br />

war Fredl Fesl Künstler und Kraftprotz<br />

zugleich: Der gelernte Kunstschmied<br />

brachte es erst zum oberbayerischen<br />

Juniorenmeister im Gewichtheben,<br />

dann „erfand“ er das bayerische Musikkabarett.<br />

Eines seiner Markenzeichen<br />

bei Liveauftritten war die ausführliche<br />

Vorrede zu seinen Stücken, die manchmal<br />

länger dauerte und fast noch mehr<br />

Begeisterung beim Publikum auslöste als<br />

das eigentliche Lied. 1976 entstand im<br />

Münchner Theater im Fraunhofer seine<br />

erste Schallplatte mit dem Titel „Fredl<br />

Fesl“, die sich in den ersten zwei Wochen<br />

über 100.000-mal verkaufte. Fünf weitere<br />

Alben sollten folgen.<br />

Trotz einer im Jahr 1997 diagnostizierten<br />

Parkinson-Erkrankung stand Fredl<br />

Fesl noch bis 2006 auf der Bühne. Er<br />

blickt auf eine ungewöhnliche Karriere<br />

zurück und erinnert sich in ebenso<br />

locker wie nachdenklich geschriebenen<br />

Anekdoten an die schönsten und merkwürdigsten<br />

Begebenheiten in seinem<br />

Leben. Auf der langen Liste von Wegbegleitern,<br />

die ihm eine ganz persönliche<br />

Erinnerungsgeschichte für seine Autobiografie<br />

geschrieben haben, finden sich<br />

so prominente Namen wie Konstantin<br />

Wecker, Mike Krüger und Hans Well.<br />

Fredl Fesl<br />

Nachdem er seine „niederbayerische<br />

Heimat Niederbayern“ verlassen<br />

hatte, sich an verschiedenen Instrumenten<br />

und in verschiedenen Berufen<br />

erprobt hatte, wurde Fredl Fesl<br />

an der Gitarre und mit „bayerischen<br />

und melankomischen Liedern“ quasi<br />

über Nacht berühmt. 2004 wurde er<br />

mit der Medaille „<strong>München</strong> leuchtet“<br />

und 2010 mit dem „Großen<br />

Karl-Valentin-Preis“ ausgezeichnet.<br />

Heute lebt er auf einem Bauernhof<br />

in der Nähe von Pleiskirchen in<br />

Oberbayern.


» Gastbeiträge von prominenten<br />

Wegbegleitern<br />

» mit Liedtexten und Noten<br />

» zahlreiche Bilder und<br />

hintersinnige Anekdoten<br />

AKTUELLE NEUERSCHEINUNGEN<br />

7<br />

<strong>Herbst</strong> <strong>2015</strong><br />

Fredl Fesl<br />

Fredl Fesl.<br />

Ohne Gaudi is ois nix<br />

Hardcover mit Leseband,<br />

13,5 x 21,5 cm<br />

ca. 250 Seiten,<br />

ca. 19,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-183-7<br />

Oktober <strong>2015</strong>


AKTUELLE NEUERSCHEINUNGEN<br />

8<br />

<strong>Herbst</strong> <strong>2015</strong><br />

Das Wirtshaus als lebendiges<br />

Geschichtsbuch<br />

Der Besuch im Gasthaus ist ein<br />

Stück unverwechselbarer bayerischer<br />

Lebensart. Am Wirtshaustisch<br />

werden nicht nur Hunger und<br />

Durst gestillt, hier werden auch Freundschaften<br />

geschlossen und Ehen verabredet,<br />

hier wird Streit ausgetragen und<br />

Politik gemacht, hier werden Parteien<br />

gegründet und Revolutionen geplant.<br />

Von der Tauffeier über das Hochzeitsmahl<br />

bis zum Leichenschmaus <strong>–</strong> das<br />

Zusammenkommen im Gasthaus ist ein<br />

prägendes Element des Zusammenlebens,<br />

früher und heute, auf dem Land<br />

und in der Stadt. Das Gasthaus gehört<br />

zu den großen Errungenschaften der<br />

menschlichen Zivilisation: Der Reisende<br />

weiß sich hier ebenso gut aufgehoben<br />

wie der Einheimische, für den einen ersetzt<br />

es die Behaglichkeit der heimischen<br />

Wohnstube, der andere flüchtet sich<br />

hierher aus der Enge seiner eigenen vier<br />

Wände. Das Wirtshaus ist ein lebendiges<br />

Geschichtsbuch. Und das gilt insbesondere<br />

für die historischen Interieurs, die<br />

nicht nur für den Zeitgeschmack einer<br />

bestimmten Epoche stehen, sondern<br />

gleichsam Geschichte atmen. Dieses<br />

Buch weist den Weg zu fünfzig Gasthäusern,<br />

deren Gaststube sich in ihrer<br />

Ursprünglichkeit erhalten hat. Anders<br />

als die üblichen Restaurant- und Kneipenführer<br />

versteht es sich in erster Linie<br />

als Gastraumführer.<br />

Dieses vom bayerischen Generalkonservator<br />

Mathias Pfeil herausgegebene<br />

Buch knüpft an den höchst erfolgreichen<br />

Titel „Genuss mit Geschichte. Einkehr<br />

in bayerischen Denkmälern <strong>–</strong> Gasthöfe,<br />

Wirtshäuser und Weinstuben“ an, der es<br />

2009 auf die Focus-Bestellerliste schaffte.<br />

Diesmal allerdings konzentriert sich die<br />

Auswahl auf die historische Wirtshauskultur<br />

in Oberbayern.<br />

Mathias Pfeil<br />

1961 in Günzburg geboren, lebt<br />

Mathias Pfeil seit seinem 16. Lebens ­<br />

jahr in <strong>München</strong>, wo er an der Technischen<br />

Universität Architektur<br />

studierte. Er war als leitender Beamter<br />

unter anderem für die Oberste<br />

Baubehörde im Staatsministerium<br />

des Inneren im Bereich Städtebauförderung<br />

und als Referatsleiter der<br />

Bayerischen Staatskanzlei in Brüssel<br />

tätig, wo er für den Bau der Bayerischen<br />

Vertretung bei der EU verantwortlich<br />

war. Nach einer weiteren<br />

Station als Leiter der Bauabteilung<br />

in der Bayerischen Schlösserverwaltung<br />

ist er seit 2014 Generalkonservator<br />

des Bayerischen Landesamts<br />

für Denkmalpflege.<br />

REGIONAL ✴ SAISONAL ✴ ORIGINAL<br />

GENUSS-REISEFÜHRER FÜR GANZ BAYERN<br />

REGIONAL<br />

SAISONAL<br />

ORIGINAL<br />

Genuss-<br />

Reiseführer für<br />

ganz Bayern<br />

karl gattinger u.a.<br />

Genuss mit Geschichte<br />

Einkehr in bayerischen Denk mälern <strong>–</strong><br />

Gasthöfe, Wirtshäuser und<br />

Weinstuben<br />

Hardcover, 192 Seiten, 16,90 Euro<br />

ISBN 978-3-937200-70-5<br />

Original <strong>–</strong> Saisonal <strong>–</strong> Regional<br />

Genuss-Reiseführer für ganz Bayern<br />

Hardcover, Leseband<br />

200 Seiten, 19,90 Euro<br />

ISBN 978-3-937200-70-5


» Nachfolger des Bestsellers<br />

„Genuss mit Geschichte.<br />

Einkehr in bayerischen<br />

Denkmälern“<br />

» 50 ursprüngliche Gasthäuser<br />

in Oberbayern<br />

» opulentes Bildmaterial<br />

AKTUELLE NEUERSCHEINUNGEN<br />

9<br />

<strong>Herbst</strong> <strong>2015</strong><br />

Mathias Pfeil<br />

Genuss mit Geschichte in<br />

Oberbayern. Einkehr in<br />

historischen Gasthäusern<br />

Hardcover mit Leseband, 13,5 x 21,5 cm,<br />

ca. 200 Seiten<br />

ca. 19,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-186-8<br />

Oktober <strong>2015</strong>


AKTUELLE NEUERSCHEINUNGEN<br />

10<br />

<strong>Herbst</strong> <strong>2015</strong><br />

Bairisches Wortgut von der Arnt bis<br />

zum Zenterling<br />

Den „Grantler“ und den „Spitzbuam“<br />

kennt man noch in bayerischen Landen,<br />

denn beide Typen <strong>–</strong> die hiesige Variante<br />

des von schlechter Laune geplagten<br />

Zeitgenossen und auch der örtliche<br />

schlitzohrige Gauner <strong>–</strong> gehören quasi<br />

zum bayerischen Inventar. Mit dem<br />

„Loamsieder“, der „Matz“ und dem<br />

„Trietschler“ wird’s schon schwieriger<br />

und spätestens beim „Lattirl“ stoßen die<br />

meisten an die Grenzen ihrer Dialektkenntnisse.<br />

Dabei ist gerade die alte<br />

bairische Mundart mit ihrer humorvollen<br />

Derbheit und dem unnachahmlichen<br />

Hintersinn ideal, um sich z. B. den alltäglichen<br />

zwischenmenschlichen Ärger<br />

von der Seele zu schimpfen, indem man<br />

jemanden als „Bazi“, „Blunzn“ oder gar<br />

als „Breznsoizer“ bezeichnet.<br />

Findige moderne Bayern fragen ihre<br />

Eltern oder Großeltern, wenn es um die<br />

Bedeutung eines längst nicht mehr bekannten<br />

bairischen Ausdrucks geht. Hier<br />

heißt es allerdings: Schnell muss man<br />

sein! Denn Sprecher des echten, alten<br />

Bairisch sind immer seltener anzutreffen.<br />

Wer weiß heute noch, dass ein ordentliches<br />

Mannsbild „Irxnschmalz“ im Arm<br />

braucht oder dass der Bayer seine Semmel<br />

früher beim „Loàweschmie“, beim<br />

Brotlaib-Schmied, erstanden hat?<br />

Johann Rottmeir<br />

Nach seiner erfolgreichen Sammlung von<br />

geboren 1947 in Petershausen, im<br />

Einzugsgebiet der bayerischen<br />

bairischen Sprüchen, Redensarten und<br />

Landeshauptstadt <strong>München</strong>, war vor<br />

Lebensweisheiten widmet sich Johann<br />

seiner Pensionierung leitender<br />

Rottmeir jetzt dem bairischen Wortgut.<br />

Unkompliziert, lebensnah und mit<br />

Beamter in verschiedenen bayerischen<br />

Ministerien und der Bayerischen<br />

Staatskanzlei. Er diente drei<br />

echtem Gebrauchswert erklärt er die Eigenheiten<br />

unseres schönen Dialekts von<br />

und kam dabei mit allen politischen<br />

bayerischen Ministerpräsidenten<br />

und kulturellen Feldern in Kontakt.<br />

A bis Z. Dabei immer im Mittelpunkt:<br />

Auch die Bayerische Vertretung in<br />

Die alten, fast vergessenen Schätze der<br />

Berlin gehörte zu seinem Arbeitsfeld,<br />

wo er erfahren durfte, dass der<br />

bairischen Sprachkunst.<br />

schöne bairische Dialekt sogar in<br />

der Hauptstadt einen außergewöhnlichen<br />

Ruf besitzt.<br />

» Loamsieder «<br />

gerald huber<br />

Hubers bairische<br />

Wortkunde<br />

Wissen woher Wörter kommen<br />

Hardcover mit SU, 216 Seiten,<br />

19,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-107-3<br />

hans rottmeir (hrsg.)<br />

A Hund bist fei scho<br />

Bairische Sinnsprüche, Redensarten<br />

und Lebensweisheiten<br />

Hardcover, 224 Seiten,<br />

19,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-149-3<br />

» Irxnschmalz


» Trietschler «<br />

» vom Autor des Erfolgstitels „A Hund bist fei scho“<br />

» altes, fast vergessenes Sprach- und Kulturgut<br />

» großes Presseecho, zahlreiche Veranstaltungen<br />

AKTUELLE NEUERSCHEINUNGEN<br />

11<br />

<strong>Herbst</strong> <strong>2015</strong><br />

Johann Rottmeir<br />

Bazi, Blunzn, Breznsoizer.<br />

Bairisch gredt von A bis Z<br />

» Mei liàw<br />

«<br />

Schiàwà «<br />

Hardcover, Format 14 x 21 cm,<br />

ca. 200 Seiten<br />

ca. 19,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-184-4<br />

Oktober <strong>2015</strong>


AKTUELLE NEUERSCHEINUNGEN<br />

12<br />

<strong>Herbst</strong> <strong>2015</strong><br />

Das erste Buch zum Jubiläum<br />

500 Jahre Reinheitsgebot<br />

Wie jeder weiß, ist die Beziehung des<br />

Bayern zu seinem Nationalgetränk<br />

mitunter eine besonders innige. Und<br />

wie bei jeder guten Liebesgeschichte<br />

wechseln sich auch hier Hochphasen<br />

und Tiefpunkte, heiße Liebesschwüre<br />

und feurige Auseinandersetzungen ab.<br />

Seit der ersten Erwähnung des Bierbrauens<br />

in Bayern aus dem Jahr 815 ist die<br />

Leidenschaft der Bayern für das flüssige<br />

Gold ungebrochen.<br />

Astrid Assél und Christian Huber berichten<br />

von dieser einzigartigen Verbindung<br />

<strong>–</strong> sie erzählen von der berüchtigten<br />

Bierpantscherei, die so manchem Bayern<br />

sein Lieblingsgetränk vergällte, vom<br />

Reinheitsgebot, das dem Bayern bis heute<br />

heilig ist, oder von den Bierkrawallen,<br />

in denen der Bayer für den Bierpreis<br />

sogar auf die Barrikaden ging. In zwölf<br />

Episoden zeichnen sie fiktive Erlebnisse<br />

geschichtlich verbürgter Bayern nach.<br />

Ergänzt werden diese Szenen von ebenso<br />

unterhaltsamen wie informativen Texten,<br />

die den historischen Hintergrund<br />

näher beleuchten.<br />

„Der Durst war unerträglich. Lienhard<br />

Zwinckher versuchte verzweifelt, die<br />

brennenden Schmerzen in seinem Hals<br />

durch einen Schluck kalten Wassers zu<br />

lindern. Doch kaum dass er die Flüssigkeit<br />

hinunter geschluckt hatte, spie er sie<br />

auch schon im Schwall wieder aus. Seine<br />

Haut brannte wie Feuer. […] Lienhard<br />

begann nachzudenken, wodurch er sich<br />

solche Qualen eingehandelt haben könnte.<br />

Er war am Abend, wie auch schon in<br />

den letzten Tagen, über die kleine Gasse<br />

neben seinem Haus in die Schenke des<br />

Hans Hullger gegangen. Erst drei Jahre<br />

zuvor hatte dieser hier an der Ecke zum<br />

Weinmarkt seine Brauerei eröffnet. Und<br />

sogleich hatte er damit geprahlt, dass<br />

eine Cervisia es viel besser verstünde,<br />

die Sorgen der Handwerker und Knechte<br />

wenigstens kurzzeitig verschwinden zu<br />

lassen.[…] Allerdings hatten die erfahrenen<br />

Zecher doch auch den Verdacht,<br />

dass Hullger dem Trank durch allerlei<br />

Kräuter seine besondere Kraft verlieh.<br />

Und offensichtlich hatte er diesmal sogar<br />

mit Bilsenkraut nachgeholfen, um den ersehnten<br />

Rausch zu befördern. Wenn man<br />

mit diesem Kraut jedoch nicht äußerst<br />

vorsichtig zu Werke geht, so waren derlei<br />

Schäden, wie sie ihn nun heimsuchten,<br />

seit alters her immer wieder vorgekommen.“<br />

Astrid Assél und Christian Huber<br />

leiten das Unternehmen MÜNCHNER<br />

BIERBESCHAU. Die ursprünglich für<br />

Freunde entwickelte „Historische<br />

Biertour <strong>München</strong>“ ist nicht nur die<br />

Keimzelle für das Buch „<strong>München</strong><br />

und das Bier“, sondern auch der<br />

MÜNCHNER BIERBESCHAU: ein<br />

Streifzug in sechs Etappen durch die<br />

Münchner Altstadt und durch die<br />

Braugeschichte, jede abgerundet<br />

mit der Verköstigung eines der Biere<br />

der sechs großen Münchner Brauereien<br />

<strong>–</strong> sehen und hören, erleben<br />

und genießen!<br />

astrid assél / christian huber<br />

<strong>München</strong> und das Bier<br />

Auf großer Biertour durch<br />

850 Jahre Braugeschichte<br />

Hardcover, 216 Seiten,<br />

24,90 Euro<br />

ISBN 978-3-937200-59-0


» von den Autoren des Standardwerks „<strong>München</strong> und das Bier“<br />

» die Geschichte des bayerischen Biers in unterhaltsamen Episoden<br />

» das Geschenkbuch für Bierliebhaber<br />

AKTUELLE NEUERSCHEINUNGEN<br />

13<br />

<strong>Herbst</strong> <strong>2015</strong><br />

Astrid Assél, Christian Huber<br />

Der Bayer und sein Bier.<br />

Die Geschichte einer<br />

großen Liebe<br />

Hardcover, Format 13 x 21 cm,<br />

ca. 200 Seiten<br />

ca. 16,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222- 191-2<br />

Oktober <strong>2015</strong>


AKTUELLE NEUERSCHEINUNGEN<br />

14<br />

<strong>Herbst</strong> <strong>2015</strong><br />

Maschkera im Werdenfelser Land<br />

Man muss nicht nach Afrika reisen, um<br />

fremde Kulturen und archaische Maskenrituale<br />

zu erleben. Gerade einmal hundert<br />

Kilometer südlich von <strong>München</strong> ist<br />

bis heute ein Brauchtum lebendig, das<br />

viel älter ist als das Oktoberfest und jeder<br />

geschmückte Almabtrieb. Seit sage und<br />

schreibe 1537 gibt es die Werdenfelser<br />

Fasnacht. Die hölzernen Larven mit den<br />

kräftigen Farben und großen Augen befinden<br />

sich meist seit Generationen in<br />

Familienbesitz.<br />

Die Werdenfelser Fasnacht rund um die<br />

kunstvollen Holzmasken ist ein zutiefst<br />

bayerischer, aber dennoch beinahe bizarr<br />

anmutender Brauch, der tief unter die<br />

Oberfläche des Laptop- und Lederhosen-<br />

Heimatidylls führt und in dem Schnitzarbeiten<br />

zu sehen sind, die in ihrer Klarheit<br />

weit von jeder Zirbelstubenästhetik<br />

entfernt sind. Wir sehen hier erwachsene<br />

Männer, die sich mit großem Ernst ver-<br />

kleiden, um jedes Jahr wieder „Rituale“<br />

auszuführen, die noch nicht durch touristischen<br />

Druck totorganisiert wurden.<br />

Als „Wahlmittenwalder“ jagt Dirk Eckert<br />

schon seit langem den Holzmasken der<br />

Region nach. Die wirklich wertvollen<br />

Stücke sind selbst in Museen nur äußerst<br />

selten anzutreffen. Gerade die berühmten<br />

„Kirchenlarven“ haben oft eine<br />

bewegte Geschichte hinter sich, als<br />

Familienschätze werden sie strengstens<br />

gehütet. Für gewöhnlich verlassen diese<br />

kunstvoll gearbeiteten Stücke von unschätzbarem<br />

Wert nie mehr das Haus.<br />

Die in diesem Buch versammelten Larvenporträts<br />

sind deshalb eine kleine Sensation.<br />

Ergänzt um die umfangreichste<br />

Zusammenstellung aller schriftlichen<br />

Quellen, Erzählungen und historischen<br />

Fotos rund um die „Fosenacht“ legt<br />

Eckert jetzt das Standardwerk zur Werdenfelser<br />

Fasnacht vor.<br />

Dirk Eckert<br />

Dirk Eckert jagt als „Wahlmittenwalder“<br />

und fanatischer Sammler von<br />

„Werdenfelser Larven“ schon seit<br />

langem den Holzmasken dieser<br />

Region nach. 1968 in Traunstein am<br />

Chiemsee geboren, studierte an der<br />

LMU in <strong>München</strong>. Nach Stationen<br />

beim Bayerischen Rundfunk,<br />

ProSieben, BMG Ariola <strong>München</strong><br />

und mehreren New-Media Agenturen<br />

hat er sich mittlerweile von der<br />

Betriebswirtschaft verabschiedet<br />

und arbeitet als freier Graphiker und<br />

Illustrator. Seit etwa zehn Jahren<br />

beschäftigt er sich mit großer<br />

Leidenschaft in jeder freien Minute<br />

mit der Holzmaskenkultur des<br />

Werdenfelser Landes.


<strong>Herbst</strong> <strong>2015</strong><br />

AKTUELLE NEUERSCHEINUNGEN<br />

15<br />

» bislang unveröffentlichte historische Fasnachtsaufnahmen aus<br />

Archiven und Privatbesitz<br />

» erstmalige Datierung von Werdenfelser Larven durch das Museo<br />

d'Arte e Scienza<br />

» einzigartige Aufnahmen historischer Holzmasken<br />

» viele bisher unbekannte Fakten und Geschichten aus den Archiven<br />

Dirk Eckert<br />

Die Werdenfelser Fasnacht<br />

und ihre Larven<br />

Hardcover, 24 x 21 cm, mit<br />

zahlreichen Abbildungen,<br />

ca. 500 Seiten<br />

ca. 49,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-193-6<br />

November <strong>2015</strong>


AKTUELLE NEUERSCHEINUNGEN<br />

16<br />

<strong>Herbst</strong> <strong>2015</strong><br />

Ein Hauch vom Paradies<br />

Das oberbayerische Alpenvorland ist ein<br />

reizvolles Fleckchen Erde. Und mitten<br />

darin gibt es einen idyllischen Landstrich,<br />

von dem man glauben möchte,<br />

der liebe Gott habe ihn besonders<br />

liebevoll modelliert und zusätzlich noch<br />

mit kulturellen Schätzen übermäßig<br />

reich gesegnet: „Pfaffenwinkel“ wird<br />

das Gebiet um Penzberg, Weilheim,<br />

Schongau und Murnau seit der Mitte des<br />

18. Jahrhunderts genannt <strong>–</strong> die vielen<br />

Klosterbauten und prachtvollen Kirchen<br />

standen Pate für den Namen. Beeindruckend<br />

sind die Naturschönheiten der<br />

Region: Erhaben türmen sich die Bergmassive<br />

auf, dunkle Wälder wechseln<br />

sich mit sanften Hügeln ab, klare Seen<br />

glitzern in der Sonne und Moore laden<br />

mit stimmungsvollem Farbspiel zu einer<br />

Wanderung ein. Nicht zuletzt macht der<br />

sorgsame Umgang der Menschen mit<br />

der Natur den Pfaffenwinkel zu einem<br />

der wohl traumhaftesten Flecken Oberbayerns.<br />

Zwischen dem Lech im Westen, der<br />

Loisach im Osten, dem Ammersee und<br />

dem Starnberger See im Norden und<br />

dem Werdenfelser Land im Süden gibt<br />

es schier unzählige Gründe, sich das<br />

Land mit all seinen wunderbaren Ecken<br />

genauer anzusehen. Doch es waren vor<br />

allem die aufgeschlossenen Menschen,<br />

ihre Heimatverbundenheit, die Freude<br />

an Tradition, Brauchtum und Geschichte<br />

und auch die <strong>Volk</strong>sfrömmigkeit, die<br />

Manfred Amman und Hubert Mayer für<br />

den Pfaffenwinkel begeisterten. In mehr-<br />

jähriger Recherchearbeit waren sie dem<br />

Geheimnis von Land und Leuten auf<br />

der Spur: Was prägt die hier lebenden<br />

Menschen, wo liegen die Wurzeln für<br />

ihr Selbstverständnis und was lässt ihre<br />

Heimat so paradiesisch erscheinen?<br />

Entstanden ist eine bildgewaltige<br />

Liebeserklärung an den Pfaffenwinkel,<br />

facettenreich und tiefgehend. Bekannte<br />

Sehenswürdigkeiten haben ebenso<br />

ihren Platz wie Geschichten und Sagen<br />

aus der Region, die noch so manche<br />

Überraschung bereithalten. Ob zur<br />

Einstimmung auf die Urlaubsreise, als<br />

Orientierung vor Ort oder als bleibende<br />

Erinnerung an eine der schönsten Gegenden<br />

Bayerns <strong>–</strong> der Pfaffenwinkel zeigt<br />

sich hier in seiner ganzen Schönheit.<br />

Manfred Amann<br />

1951 geboren, ist auf dem Land<br />

aufgewachsen und hat sich die<br />

frühe Liebe zu Heimat, Brauchtum<br />

und bayerischer Geschichte bewahrt.<br />

Seit über zwei Jahrzehnten<br />

recherchiert und textet er als freier<br />

Journalist u.a. für die Süddeutsche<br />

Zeitung <strong>–</strong> am liebsten rund um die<br />

Themen Heimatgeschichte und<br />

bayerische Traditionen. In <strong>München</strong><br />

und Fürstenfeldbruck bietet er dazu<br />

kundige Stadtführungen an. Seine<br />

Texte geben bereits im Band „Vom<br />

lieben Gott gestreichelt <strong>–</strong> Werdenfelser<br />

Land“ einen Überblick über<br />

ein wunderbares Stück Bayern.<br />

Hubert Mayer<br />

kann von seinem Haus nördlich des<br />

Ammersees aus <strong>–</strong> wo er auch aufgewachsen<br />

ist <strong>–</strong> manchmal sogar die<br />

Berge greifen. Jahrgang 1951, wählte<br />

er einen Ingenieurberuf und verfolgte<br />

dazu zeitlebens sein großes Hobby:<br />

die Fotografie. Seit Jahrzehnten<br />

beweist er ein hervorragendes Auge<br />

für die Naturschönheiten, die historischen<br />

Zeugnisse, bekannte und<br />

unbekannte Sehenswürdigkeiten,<br />

Feiern und Feste rund ums Brauchtum<br />

in ganz Oberbayern. Seine ausdrucks-<br />

und stimmungsvollen Aufnahmen<br />

finden sich bereits in<br />

zahlreichen Veröffentlichungen und<br />

zieren auch den in Zusammenarbeit<br />

mit Manfred Amann entstandene<br />

Band „Vom lieben Gott gestreichelt<br />

<strong>–</strong> Werdenfelser Land“.


<strong>Herbst</strong> <strong>2015</strong><br />

AKTUELLE NEUERSCHEINUNGEN<br />

17<br />

Manfred Amann (Texte) /<br />

Hubert Mayer (Fotos)<br />

» opulent bebildert<br />

» der gesamte Pfaffenwinkel in einem Band<br />

» 180 Themen zu Natur, Brauchtum,<br />

Geschichte sowie Märchenhaftes und<br />

Mystisches aus der Sagenwelt der Region<br />

Pfaffenwinkel.<br />

Ein Hauch vom Paradies<br />

Hardcover, 23,4 x 29,6 cm,<br />

232 Seiten,<br />

etwa 650 Farbabbildungen<br />

ca. 24,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-194-3<br />

Juli <strong>2015</strong>


AKTUELLE NEUERSCHEINUNGEN<br />

18<br />

<strong>Herbst</strong> <strong>2015</strong><br />

Erinnerungen an die Heimat<br />

Der Teddybär aus dem Rucksack<br />

eines kleinen Brünner-Mädchens,<br />

der Blechteller aus dem<br />

Lager in Ungarn, die Truhe aus Karlsbad<br />

mit dem doppelten Boden, die Schlüssel<br />

vom „Zuhause“ in Oberschlesien, die<br />

ersten Ausweisdokumente <strong>–</strong> diese und<br />

viele andere Gegenstände erinnern bis<br />

heute an die alte Heimat, an Flucht,<br />

Vertreibung, Deportation, Lager, an<br />

die Aussiedlung oder die Ankunft „im<br />

Westen“. Sie haben ihren hohen ideellen<br />

Wert für ihre Besitzer nie verloren.<br />

Die berührende Ausstellung im Haus des<br />

Deutschen Ostens beschäftigt sich mit<br />

der Flucht, Vertreibung und Deportation<br />

der Deutschen aus dem östlichen Europa<br />

vor 70 Jahren. Das Buch zur Ausstellung<br />

will anhand der Dinge und ihrer Geschichten<br />

von persönlichen Schicksalen<br />

erzählen, wie sie bis heute von Krieg, Gewalt<br />

und Verfolgung bedrohte Menschen<br />

auf der ganzen Welt erleben müssen.<br />

Zeitzeugen berichten von ihren Erlebnissen<br />

und lassen die Ängste und Strapazen<br />

jener Zeit wieder lebendig werden.<br />

Andreas Otto Weber<br />

Prof. Dr. Andreas Otto Weber ist<br />

Direktor des Hauses des Deutschen<br />

Ostens beim Bayerischen Staatsministerium<br />

für Arbeit und Soziales,<br />

Familie und Integration und lehrt an<br />

der Universität Erlangen-Nürnberg<br />

Bayerische und Fränkische Landesgeschichte,<br />

Mittelalterliche und<br />

Neuere Geschichte. Zu seinen Forschungsgebieten<br />

gehören die Bayerische<br />

Landesgeschichte und die<br />

vergleichende europäische Regionengeschichte<br />

in Mittelalter und<br />

Neuzeit.<br />

marita krauss / sarah schollschneider<br />

/ peter fassl (hrsg.)<br />

Erinnerungskultur und<br />

Lebensläufe<br />

Vertriebene zwischen Bayern und<br />

Böhmen im 20. Jahrhundert<br />

Hardcover, 376 Seiten,<br />

24,90 Euro<br />

ISBN 978-3-937200-99-6


» Begleitpublikation zur Ausstellung im Haus des Deutschen Osten<br />

» originale Erinnerungsstücke von Vertriebenen<br />

» berührende Zeitzeugenberichte<br />

AKTUELLE NEUERSCHEINUNGEN<br />

19<br />

<strong>Herbst</strong> <strong>2015</strong><br />

Andreas Otto Weber (Hrsg.)<br />

Mitgenommen.<br />

Heimat in Dingen<br />

Broschur, 144 Seiten, 21 x 24 cm<br />

14,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-187-5<br />

Juni <strong>2015</strong>


AKTUELLE NEUERSCHEINUNGEN<br />

20<br />

<strong>Herbst</strong> <strong>2015</strong><br />

Die Münchner Stadtbefestigung,<br />

ihre Türme und Tore<br />

Schon die erste urkundlich erwähnte<br />

Siedlung „Munichen“ im 12. Jahrhundert<br />

war mit einer Befestigung umgeben.<br />

Sie zeichnet sich im heutigen Stadtbild<br />

ebenso ab wie ihre späteren Erweiterungen<br />

und Verstärkungen. Im Lauf der<br />

Jahrhunderte jedoch wurden einzelne<br />

Stadttore und Wehrtürme verändert,<br />

überbaut oder auch ganz abgebrochen.<br />

Mit der Aufgabe der Befestigung <strong>München</strong>s<br />

im Jahr 1791 verschwanden nicht<br />

nur die mittelalterlichen Stadtmauern,<br />

sondern auch die barocken Bastionen.<br />

War bis zum Zweiten Weltkrieg noch<br />

relativ viel originale Substanz der einstigen<br />

Münchner Befestigungsanlagen<br />

erhalten, so ist heute davon nur noch<br />

wenig zu sehen.<br />

Brigitte Huber rekonstruiert anhand reichen<br />

Bildmaterials aus den Sammlungen<br />

des Historischen Vereins von Oberbayern,<br />

des Stadtarchivs <strong>München</strong> und des<br />

Münchner Stadtmuseums die Entwicklung<br />

und den Verlauf der Stadtbefestigungen.<br />

Sie schildert die Anlage und<br />

die Veränderungen der Stadttore und<br />

benennt die zahlreichen Wehrtürme.<br />

Anschauliches Kartenmaterial hilft bei<br />

der Lokalisierung nicht mehr existenter<br />

Bausubstanz.<br />

Brigitte Huber<br />

Dr. Brigitte Huber studierte Kunstgeschichte,<br />

Bayerische Geschichte und<br />

<strong>Volk</strong>skunde. Sie ist wissenschaftliche<br />

Mitarbeiterin am Stadtarchiv<br />

<strong>München</strong> und befasst sich bevorzugt<br />

mit kunsthistorischen und historischen<br />

Themen des 19. Jahrhunderts.


<strong>Herbst</strong> <strong>2015</strong><br />

AKTUELLE NEUERSCHEINUNGEN<br />

21<br />

» das erste umfassende Buch zur Münchner<br />

Stadtbefestigung<br />

» mit umfangreichem historischen Bildmaterial<br />

in hochwertiger Qualität<br />

» ein Streifzug durch 600 Jahre Münchner<br />

Stadt geschichte<br />

Brigitte Huber<br />

Mauern, Türme und<br />

Bastionen.<br />

Die Festungsstadt<br />

<strong>München</strong><br />

Hardcover, ca. 350 Seiten, reich<br />

bebildert<br />

ca. 39,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-182-0<br />

November <strong>2015</strong>


AKTUELLE NEUERSCHEINUNGEN<br />

22<br />

<strong>Herbst</strong> <strong>2015</strong><br />

Was die Münchner Gesellschaft<br />

anno dazumal speiste …<br />

Bis heute wird in Bayern bei festlichen<br />

Anlässen die Prinzregententorte<br />

serviert, die der Münchner<br />

Konditor Heinrich Georg Erbshäuser<br />

im Jahr 1886 zum Geburtstag des<br />

Prinzregenten Luitpold erfand: Für jeden<br />

der damals acht Regierungsbezirke im<br />

Königreich Bayern enthielt die Torte eine<br />

Schicht dünnen Biskuitteig, dazwischen<br />

allerfeinste Schokoladenbuttercreme und<br />

außen herum ein Guss aus Bitterschokolade.<br />

1890 avancierte der Erfinder zum<br />

königlich-bayerischen Hoflieferanten <strong>–</strong><br />

und die Prinzregententorte zur Münchner<br />

„In-Süßigkeit“ im Fin-de-Siècle.<br />

Die legendäre Torte, die zugleich eine<br />

Hommage an das Land Bayern war,<br />

gehörte natürlich auch zum Repertoire<br />

der Gattin des Münchner Amtsgerichtspräsidenten<br />

Franz Riss. Mithilfe<br />

einer Köchin und eines Hausmädchens<br />

brachte sie in ihrer vornehmen Bogenhausener<br />

Wohnung das Backwerk auf<br />

den Tisch. Sie wusste aber auch um<br />

die Geheimnisse von Ambrosia-Creme<br />

oder Französischem Igel. Wenn es nicht<br />

ganz so festlich zuging, servierte sie<br />

Karthäuser Klöße zum Dessert und in<br />

der Weihnachtszeit buk sie Lebkuchen,<br />

Dattelkonfekt, Vanillekipferl und Husarenkrapferl.<br />

Ihre bewährten Rezepte notierte Ida Riss<br />

um das Jahr 1910 mit Sepiatinte in feiner<br />

Sütterlin-Schrift in einem Notizbuch,<br />

das mit rotem Leinen eingeschlagen<br />

war. Es war wohl zunächst zur eigenen<br />

Verwendung oder als Anweisung für die<br />

Köchin gedacht. Seither wurde es von<br />

Generation zu Generation weitergegeben.<br />

Jetzt gibt ihr Enkel die nostalgische<br />

Rezeptsammlung hübsch illustriert als<br />

„Altmünchner Backbuch“ heraus.<br />

Ida Riss<br />

Ida Riss wurde im Jahr 1877 als älteste<br />

Tochter des Landarztes Dr. Ferdinand<br />

Gnatz und seiner Frau, einer<br />

Wirtstochter, im äußersten südwestlichen<br />

Zipfel des Königreichs Bayern<br />

geboren. Um 1895 kam sie mit<br />

ihrer Familie nach <strong>München</strong>, wo der<br />

wohlhabende Vater fortan privatisierte<br />

und seine Tochter, die von den<br />

Englischen Fräulein in Lindau erzogen<br />

worden war, standesgemäß zu<br />

verheiraten wusste: Idas Ehemann<br />

Franz Riss, ehrgeiziger Stipendiat<br />

des Maximilianeums und später als<br />

Präsident des Amtsgerichts „Chef“<br />

im feudalen Justizpalast am Stachus,<br />

ermöglichte ihr ein Leben in den<br />

ersten Kreisen der Stadt. Hatte sie<br />

als junge Frau nur angeschafft und<br />

überwacht, was das Personal auf<br />

den Tisch brachte, so stand sie in<br />

späteren Jahren auch selbst am Herd<br />

und verwöhnte ihre Familie.<br />

Maria Pauly (Autorin)<br />

Franz und Stefania Peter (Hrsg.)<br />

Das Altmünchner Kochbuch<br />

Rezepte aus der Prinzregentenzeit<br />

für die Küche von heute<br />

Hardcover mit Leseband,<br />

reich illustriert, 13,5 x 21,5 cm<br />

160 Seiten<br />

19,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-181-3<br />

Oktober <strong>2015</strong>


<strong>Herbst</strong> <strong>2015</strong><br />

AKTUELLE NEUERSCHEINUNGEN<br />

23<br />

Ida Riss (Autorin)<br />

Franz und Stefania Peter (Hrsg.)<br />

» der Nachfolger vom „Altmünchner Kochbuch“!<br />

» bewährte Originalrezepte aus Uromas Backstube<br />

» handgezeichnete, bezaubernde Illustrationen<br />

Das Altmünchner Backbuch.<br />

Süße Rezepte aus der<br />

Prinzregentenzeit<br />

Hardcover mit Leseband,<br />

reich illustriert, 13,5 x 21,5 cm<br />

ca. 200 Seiten<br />

ca. 19,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-185-1<br />

Oktober <strong>2015</strong>


AKTUELLE NEUERSCHEINUNGEN<br />

24<br />

<strong>Herbst</strong> <strong>2015</strong><br />

Ein Dorf in der Stadt<br />

1972 in <strong>München</strong>: Die Stadt fiebert den<br />

Olympischen Spielen entgegen. Jung,<br />

frei, optimistisch und zukunftsorientiert<br />

will sich <strong>München</strong> der Weltöffentlichkeit<br />

präsentieren und das nicht nur auf der<br />

sportlichen Bühne. Im Norden der Stadt<br />

nimmt dazu ein visionäres Bauprojekt<br />

beeindruckende Gestalt an. Alle<br />

Sportstätten müssen neu geplant und<br />

gebaut werden und dazu nicht zuletzt<br />

ein gesamtes Olympisches Dorf zur<br />

Unterbringung von Sportlerinnen und<br />

Sportlern.<br />

Die Leitgedanken des Konzepts <strong>–</strong> kurze<br />

Wege, viel Grün und kein Autoverkehr<br />

<strong>–</strong> machten das so entstandene<br />

Olympiadorf damals zu einem Vorreiter<br />

modernen Lebens in der Stadt, zu einer<br />

Realität gewordenen Utopie. Und noch<br />

heute setzt die Vision einer im wahrsten<br />

Sinne erlebbaren, umfassenden Kunstund<br />

Architekturlandschaft Maßstäbe.<br />

Ob Kindergarten, Kirche oder Kneipe<br />

<strong>–</strong> auf wenig Fläche trifft sich alles, was<br />

eine (Klein-)Stadt aus- und attraktiv<br />

macht. Die Bewohner danken es ihrem<br />

Lebensraum mit einer herzlichen Gemeinschaft,<br />

die in der Millionenstadt<br />

<strong>München</strong> ihresgleichen sucht.<br />

Mit außergewöhnlichen Fotos richten<br />

Nick Frank und Christian Vogel den<br />

Zoom auf die Details und oft versteckten,<br />

architektonischen Schätze des<br />

Olympiadorfs. In Anne Berwangers<br />

Texten kommen dazu die heutigen<br />

Bewohner des Dorfs in der Stadt zu<br />

Wort. Was bedeutet es für den Kreativen,<br />

die Hausfrau, den Rollstuhlfahrer,<br />

den Studenten, die Witwe, den Rentner<br />

im Olympiadorf zu leben? Der Facettenreichtum<br />

der Antworten öffnet den Blick<br />

auf ein Viertel mit Herz, das nur darauf<br />

wartet, entdeckt zu werden.<br />

Anne Berwanger konzentriert sich<br />

als Media Consultant seit 2010 mit<br />

ihrer Firma Applied Communications<br />

primär auf die Bereiche „Fashion &<br />

Lifestyle“. Geht ein Projekt über die<br />

Grenzen des üblichen ästhetischen<br />

Vorstellungsvermögens und über<br />

alle Konventionen hinaus, ist das<br />

Interesse der passionierten Wahlmünchnerin<br />

geweckt.<br />

Nick Frank (rechts) hat seine Leidenschaft<br />

zum Beruf gemacht: Das Herz<br />

des ehemaligen Creative Director<br />

einer internationalen Kreativagentur<br />

schlägt allein für die Fotografie. Das<br />

liebste Motiv des gebürtigen Münchners<br />

und Autodidakten an der Kamera:<br />

die Architektur!<br />

Christian Vogel (links) schafft dank<br />

seines hohen Empathie-Levels oft<br />

das Unmögliche: nicht nur ein optisches<br />

Abbild der Personen wiederzugeben,<br />

sondern Wesen und Charakter<br />

in einem Bild einzufangen. Für<br />

Begriff der Authentizität setzt der<br />

selbstständige People-Fotograf dabei<br />

neue Maßstäbe.


» außergewöhnlicher fotografischer Blick aufs Olympiadorf<br />

» Interviews und persönliche Geschichten der heutigen Bewohner<br />

» mit einem Aufsatz zur Entstehung und Architektur des Olympiadorfes<br />

AKTUELLE NEUERSCHEINUNGEN<br />

25<br />

<strong>Herbst</strong> <strong>2015</strong><br />

Anne Berwanger (Texte) /<br />

Nick Frank, Christian Vogel (Fotos)<br />

Habitat. Das Olympische<br />

Dorf in <strong>München</strong><br />

Hardcover, 21 cm x 28 cm<br />

ca. 200 Seiten<br />

ca. 29,90 Euro<br />

ISBN: 978-3-86222-190-5<br />

Juni <strong>2015</strong>


AKTUELLE NEUERSCHEINUNGEN<br />

26<br />

<strong>Herbst</strong> <strong>2015</strong><br />

Best of Boazn<br />

Erst soff er sich durch Giesing, dann kam<br />

Sendling an die Reihe und am Ende<br />

machte er auch vor der Alt- und Isarvorstadt<br />

nicht Halt: Maximilian Bildhauer,<br />

ausgewiesener Boazn-Experte und vor<br />

allem Liebhaber des Biergenusses in<br />

uriger Atmosphäre. Seine ersten drei<br />

Kneipenführer sind längst Kult. Nun legt<br />

er noch einen drauf und durchforstet das<br />

gesamte Münchner Stadtgebiet, immer<br />

auf der Suche nach echten, düsteren,<br />

urwüchsigen Boazn, die der fortschreitenden<br />

Gentrifizierung und Modernisierung<br />

noch nicht zum Opfer gefallen sind.<br />

Authentisches Fotomaterial, Interviews<br />

mit Wirtsleuten und Porträts der Stammgäste<br />

gestatten neue faszinierende Ein -<br />

blicke in eine untergehende Münchner<br />

Kneipenkultur. Bildhauer gibt kulinarische<br />

Tipps für Schnitzelsemmel und<br />

Strammen Max, verrät aber auch allen<br />

wichtigen Boazn-Eckdaten wie den Preis<br />

für die Halbe oder ob Augustiner oder<br />

Löwenbräu ausgeschenkt wird. Und wer<br />

sich traut, der probiert die besten Boazn<br />

selber aus.<br />

Maximilian Bildhauer<br />

Maximilian Bildhauer wurde 1987<br />

in <strong>München</strong> geboren und wuchs im<br />

Stadtteil Giesing auf. Er studierte<br />

Design an der Hochschule <strong>München</strong>.<br />

Hier entstand als Abschlussarbeit<br />

der Kneipenführer “Munich Boazn”,<br />

der den vom Aussterben bedrohten<br />

Boazn und Stüberln in Giesing<br />

ein liebe- und humorvolles Denkmal<br />

setzen will. Zusammen mit den<br />

zwei Folgebänden erreichte die Reihe<br />

schnell Kultstatus. Heute arbeitet<br />

Bildhauer in der Bayernredaktion<br />

des BR.


» Nachfolger der Kult-<br />

Kneipenführer „Munich<br />

Boazn“<br />

» liebevoll gezeichnete<br />

Karten und zahlreiche<br />

Fotos<br />

» individuelle Testberichte<br />

und Interviews<br />

AKTUELLE NEUERSCHEINUNGEN<br />

27<br />

<strong>Herbst</strong> <strong>2015</strong><br />

Maximilian Bildhauer<br />

Munich Boazn. Die mit<br />

Abstand besten Boazn<br />

<strong>München</strong>s<br />

Broschur, 13 x 21 cm, ca.168 Seiten,<br />

mit zahlreichen Abbildungen<br />

14,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-188-2<br />

März <strong>2015</strong><br />

maximilian bildhauer<br />

Munich Boazn. Bd. 1:<br />

Giesing<br />

Softcover, 138 Seiten, 11,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-084-7<br />

maximilian bildhauer<br />

Munich Boazn. Bd. 2:<br />

Sendling<br />

Softcover, 114 Seiten, 11,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-104-2<br />

maximilian bildhauer<br />

Munich Boazn. Bd. 3:<br />

Isarvorstadt und Altstadt<br />

Softcover, 110 Seiten, 11,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-139-4


AKTUELLE NEUERSCHEINUNGEN<br />

28<br />

<strong>Herbst</strong> <strong>2015</strong><br />

Treffpunkt Pariser Platz<br />

Haidhausen, gerade einmal zwei<br />

S-Bahn-Stationen vom Münchner<br />

Marienplatz entfernt, hatte immer schon<br />

einen unverwechselbaren Charakter. Bis<br />

weit in die Nachkriegszeit galt es als<br />

Glasscherbenviertel: Kleine Handwerksbetriebe,<br />

rußgeschwärzte Fassaden und<br />

ärmliche Hinterhöfe prägten das<br />

Straßenbild. Kaum zu glauben, dass<br />

Haidhausen sich innerhalb weniger<br />

Jahrzehnte so rasant verändert hat.<br />

Das sogenannte Franzosenviertel zwischen<br />

Orleansplatz und Innerer Wienerstraße<br />

gibt es natürlich auch heute noch,<br />

aber kaum etwas erinnert noch an das<br />

Haidhausen von einst. Erst entdeckten<br />

Künstler und Studenten das Viertel, dann<br />

nahm es eine neue, wohl habende Generation<br />

in Besitz. Wer weiß heute noch, wo<br />

genau der Bürgerbräukeller stand?<br />

Wer erinnert sich an die kleinen Kramerläden,<br />

die Metzger, die Polsterer und die<br />

Eckkneipen, die alle der Verschönerung<br />

des Viertels weichen mussten?<br />

In diesem Buch wird das Haidhausen der<br />

1970er Jahre wieder lebendig. Sabine Jörg<br />

wirft einen poetischen Blick auf das<br />

Franzosenviertel, auf die Menschen und<br />

ihre Lebenswelten. In kurzen Episoden<br />

gibt sie den Haidhausern eine Stimme,<br />

denen sie hier begegnet ist.<br />

Sabine Jörg<br />

Dr. Sabine Jörg verbrachte entscheidende<br />

Jahre in Haidhausen. Nach<br />

Projekten zur Wahrnehmungspsychologie,<br />

zur Sprachphilosophie,<br />

nach Arbeiten für Hörfunk und Fernsehen,<br />

legte sie die klugen Bücher<br />

beiseite und widmete sich den Menschen,<br />

dem Leben und Flair dieses<br />

Stadtviertels.<br />

Sabine Jörg lebt seit 40 Jahren in<br />

<strong>München</strong>. Als Autorin schreibt sie<br />

schwarze Geschichten für Erwachsene<br />

(„Geklontes Glück“) und für<br />

Kinder jeden Alters („Der Ernst des<br />

Lebens“). Mit ihren Fotografien<br />

portraitiert sie Menschen („850<br />

Gesichter <strong>München</strong>s“) wie auch<br />

lebendige Bäume („Das Familientreffen<br />

der Bäume im Gasteig“).<br />

www.sabine-joerg.de


» Zeitreise in ein vergangenes Haidhausen<br />

» stimmungsvoller Bildband mit charmanten Texten<br />

AKTUELLE NEUERSCHEINUNGEN<br />

29<br />

<strong>Herbst</strong> <strong>2015</strong><br />

Sabine Jörg<br />

Wiedersehen mit Haidhausen.<br />

Ein Münchner Viertel<br />

in den 1970er Jahren<br />

Broschur, ca 128 Seiten,<br />

mit zahlreichen Abbildungen<br />

ca. 14,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-189-9<br />

Oktober <strong>2015</strong><br />

egon johannes greipl (hrsg.)<br />

Münchner Lebenswelten<br />

im Wandel<br />

Au, Haidhausen, Giesing 1890 <strong>–</strong>1914<br />

Broschur, 96 Seiten, 14,90 Euro<br />

ISBN 978-3-937200-51-4<br />

richard bauer<br />

Verlorene Lebenswelten<br />

Das Ende der Altmünchner<br />

Herbergsviertel<br />

Broschur, 144 Seiten, 19,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-152-3


Backlist<br />

Unsere<br />

Bestverkauften<br />

<strong>Herbst</strong> <strong>2015</strong> Backlist<br />

30<br />

prinz luitpold von bayern (hrsg.)<br />

Die Wittelsbacher<br />

Ein Jahrtausend in Bildern<br />

Hardcover mit geprägtem Leinen und<br />

Schutzumschlag, 680 Seiten,<br />

Falt-Stammbaum in Farbe,<br />

78,00 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-136-3<br />

<strong>München</strong>-<br />

Touren<br />

auf<br />

Paulas<br />

Spuren<br />

Ein Stadtführer<br />

für Kinder<br />

adolf eichenseer (hrsg.)<br />

Das große bairische Gstanzlbuch<br />

Hat oaner oans gsunga<br />

Hardcover, 256 Seiten, mit zahlreichen<br />

Illustrationen<br />

19,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-153-0<br />

Diana Hillebrand<br />

lllustrationen von<br />

Stefanie Duckstein<br />

diana hillebrand (text) / stefanie<br />

duckstein (illustrationen)<br />

<strong>München</strong>-Touren auf Paulas<br />

Spuren<br />

Ein Stadtführer für Kinder<br />

Hardcover, 168 Seiten,<br />

14,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-112-7<br />

egon johannes greipl (hrsg.)<br />

Der Geschichte auf der Spur<br />

Bayerns einzigartige Denkmäler <strong>–</strong><br />

Von den Kelten bis zum Kalten Krieg<br />

Hardcover, 200 Seiten,<br />

16,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-000-7<br />

paul fenzl (hrsg.)<br />

Sagen aus Bayern<br />

Von Hexen, Heiligen und Halunken<br />

Hardcover, 416 Seiten,<br />

24,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-142-4<br />

karl gattinger u.a.<br />

Genuss mit Geschichte<br />

Einkehr in bayerischen Denk mälern <strong>–</strong><br />

Gasthöfe, Wirtshäuser und<br />

Weinstuben<br />

Hardcover, 192 Seiten, 16,90 Euro<br />

ISBN 978-3-937200-70-5<br />

gerald huber<br />

Hubers bairische<br />

Wortkunde<br />

Wissen woher Wörter kommen<br />

Hardcover mit SU, 216 Seiten,<br />

19,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-107-3


Rita Steininger<br />

ist die Besichtigung des Goldenen Saals im<br />

Rathaus, der sich ohne jede stützende<br />

Säule über zwei Stockwerke des Gebäudes<br />

auf einer Grundfläche von 552 Quadratmetern<br />

erstreckt. Die prachtvolle, vergoldete<br />

Kassettendecke verleiht dem Saal<br />

seinen Namen und sorgt für berechtigtes<br />

Staunen. 1944 wurden das Rathaus und<br />

somit auch der Saal völlig zerstört. Die<br />

Restaurierungsarbeiten dauerten bis 1996<br />

an. Seither erglänzt dieses einzigartige<br />

Zeugnis der Baukunst wieder in originalgetreuem<br />

Zustand.<br />

Wahrzeichen der Kirche, der goldene Anna-Engel.<br />

Er wurde vom Ulmer Künstler<br />

Ulrich Hurdter Ende des 17. Jahr hun derts<br />

geschaffen. Dieser Engel zeigt sich in<br />

gleich drei Funktionen: als Engel des<br />

Jüngsten Gerichts, der in seiner linken<br />

Hand das Buch mit den sieben Siegeln aus<br />

dem Buch der Offenbarung hält, als Engel<br />

des Friedens mit einem Palmzweig in der<br />

Hand und als Engel der Freude, dessen<br />

Posaune die Freude über den Frie den<br />

nach den langen düsteren Jahren des<br />

Dreißigjährigen Krieges verkündet<br />

H Anna-Engel auf dem Schalldeckel<br />

zum früheren Fischmarkt führt, ist heute<br />

noch erhalten. Ein paar Stufen führen<br />

von der Barfüßerstraße hinab in den<br />

Stadtgraben. Dort, wo einst die Fischkästen<br />

hingen, entdeckt man heute das<br />

idyllische Barfüßercafé. Von dort aus hat<br />

man einen guten Blick auf die Barfüßerbrücke,<br />

auf der schon zu Zeiten Elias<br />

Holls Ladenzeilen gebaut waren.<br />

Backlist<br />

Minis<br />

<strong>München</strong>-Mini:<br />

Wiesn<br />

978-3-86222-001-4<br />

<strong>München</strong>-Mini:<br />

Isar<br />

978-3-86222-022-9<br />

<strong>München</strong>-Mini:<br />

Bier<br />

978-3-86222-002-1<br />

<strong>München</strong>-Mini:<br />

Beer (englisch)<br />

978-3-86222-017-5<br />

<strong>München</strong> literarisch<br />

mini<br />

<strong>München</strong><br />

Minis<br />

mini<br />

<strong>München</strong><br />

Minis<br />

<strong>München</strong><br />

literarisch<br />

von der AltstA dt in die Welt<br />

der s chWAbinger b ohème<br />

Backlist<br />

31<br />

<strong>München</strong>-Mini:<br />

Karl Valentin<br />

978-3-86222-026-7<br />

<strong>München</strong>-Mini:<br />

Kirchen<br />

978-3-86222-024-3<br />

<strong>München</strong>-Mini:<br />

Mittelalterliches<br />

<strong>München</strong><br />

978-3-86222-079-3<br />

<strong>München</strong>-Mini:<br />

Italienisches<br />

<strong>München</strong><br />

978-3-86222-076-2<br />

<strong>München</strong>-Mini:<br />

<strong>München</strong> literarisch<br />

978-3-86222-115-8<br />

<strong>München</strong>-Mini:<br />

Olympiapark<br />

978-3-86222-092-2<br />

<strong>Herbst</strong> <strong>2015</strong><br />

mini<br />

MÜNCHEN Jüdisches <strong>München</strong><br />

MINIS<br />

mini<br />

MÜNCHEN<br />

MINIS<br />

Elvira Bittner & Rita Steininger<br />

Jüdisches<br />

<strong>München</strong><br />

EINE TOUR DURCH DAS<br />

JÜDISCHES MÜNCHEN BIS 1938<br />

Tipps rund um die Tour-Stationen<br />

Goldener Saal<br />

Barfüßerbrücke<br />

Ein Muss für jeden Besucher Augsburgs Der Durchgang, der hinter dem Chor<br />

Der Anna-Engel<br />

Auf dem Schalldeckel befindet sich das<br />

Stadtkräutergarten<br />

xxx.<br />

<strong>München</strong>-Mini:<br />

Kriminelles <strong>München</strong><br />

978-3-86222-090-8<br />

<strong>München</strong>-Mini:<br />

Englischer Garten<br />

978-3-86222-021-2<br />

<strong>München</strong>-Mini:<br />

Viktualienmarkt<br />

978-3-86222-023-6<br />

<strong>München</strong>-Mini:<br />

Musikalisches<br />

<strong>München</strong><br />

978-3-86222-176-9<br />

<strong>München</strong>-Mini:<br />

Jüdisches <strong>München</strong><br />

978-3-86222-137-0<br />

<strong>München</strong>-Mini:<br />

Mystisches <strong>München</strong><br />

978-3-86222-075-5<br />

Bayern-Mini:<br />

Mystisches Augsburg<br />

978-3-86222-124-0<br />

Bayern-Mini:<br />

Sisi<br />

978-3-86222-027-4<br />

Bayern-Mini:<br />

Ludwig II.<br />

978-3-86222-008-3<br />

Bayern-Mini:<br />

Ludwig II. (englisch)<br />

978-3-86222-059-5<br />

Bayern-Mini:<br />

Würzburg<br />

978-3-86222-030-4<br />

Bayern-Mini:<br />

Das alte Regensburg<br />

978-3-86222-032-8<br />

Bayern-Mini:<br />

Ammersee<br />

978-3-86222-050-2<br />

Bayern-Mini:<br />

Chiemsee<br />

978-3-86222-051-9<br />

Bayern-Mini:<br />

Starnberger See<br />

978-3-86222-036-6


Backlist<br />

Bayern<br />

karl gattinger u.a.<br />

Genuss mit Geschichte<br />

Einkehr in bayerischen Denk mälern <strong>–</strong><br />

Gasthöfe, Wirtshäuser und<br />

Weinstuben<br />

Hardcover, 192 Seiten, 16,90 Euro<br />

ISBN 978-3-937200-70-5<br />

klaus leidorf<br />

Hoch über Bayern<br />

Einmalige Entdeckungen aus<br />

der Vogelperspektive<br />

Hardcover, 192 Seiten,<br />

24,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-047-2<br />

klaus leidorf<br />

Hoch über Bayern 2<br />

Neue erstaunliche Entdeckungen aus<br />

der Vogelperspektive<br />

Hardcover, 192 Seiten,<br />

24,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-062-5<br />

<strong>Herbst</strong> <strong>2015</strong> Backlist<br />

32<br />

monika muhlack<br />

Zu Gast im alten Hessen<br />

Die 50 schönsten historischen<br />

Wirtshäuser und Weinstuben<br />

Hardcover, 184 Seiten<br />

19,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-138-7<br />

egon johannes greipl (hrsg.)<br />

Der Geschichte auf der Spur<br />

Bayerns einzigartige Denkmäler <strong>–</strong><br />

Von den Kelten bis zum Kalten Krieg<br />

Hardcover, 200 Seiten,<br />

16,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-000-7<br />

egon johannes greipl (hrsg.)<br />

Der Geschichte auf der Spur <strong>–</strong><br />

2. Etappe<br />

Bayerns einzigartige Denkmäler <strong>–</strong><br />

Von den Kelten bis zum Kalten Krieg<br />

Hardcover, 216 Seiten,<br />

16,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-046-5<br />

egon johannes greipl (hrsg.)<br />

Der Geschichte auf der Spur <strong>–</strong><br />

3. Etappe<br />

Bayerns einzigartige Denkmäler <strong>–</strong><br />

von den Kelten bis zum Kalten Krieg,<br />

Hardcover, 216 Seiten,<br />

16,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-102-8<br />

ottfried Fischer (texte) /<br />

roger fritz (fotos)<br />

Extrem Bayerisch<br />

Broschur, 240 Seiten<br />

19,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-174-5<br />

barbara schwarz<br />

Bier und Barock<br />

Neun Touen für Leib und Seele<br />

durchs bayerische Voralpenland<br />

Hardcover, 216 Seiten,<br />

22,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-157-8<br />

barbara schwarz<br />

Der Isarwinkel und Bad Tölz<br />

Ein einzigartiges Stück Bayern<br />

Hardcover, 216 Seiten,<br />

19,90 Euro<br />

ISBN 978-3-937200-90-3<br />

klaus bovers (hrsg.)<br />

Große Bühne Chiemgau<br />

Eine Lesereise durch Kultur und<br />

Geschichte<br />

Hardcover mit SU, 320 Seiten,<br />

19,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-044-1<br />

martina sepp<br />

Unter die Haube gebracht<br />

Das bayerische Hochzeitsbuch<br />

Hardcover, 156 Seiten,<br />

19,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-117-2<br />

christoph bachmann /<br />

karin dütsch (hrsg.)<br />

Alte Zeiten, raue Sitten<br />

Underdogs aus Bayerns Geschichte<br />

Hardcover, 248 Seiten, mit zahlreichen<br />

historischen Abbildungen<br />

24,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-135-6


prinz luitpold von bayern (hrsg.)<br />

Die Wittelsbacher <strong>–</strong><br />

Ein Jahrtausend in Bildern<br />

HC mit geprägtem Leinen und SU,<br />

inkl. Falt-Stammbaum in Farbe,<br />

680 Seiten, 78,00 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-136-3<br />

Wittelsbach Edition<br />

Stammbaum Wittelsbacher<br />

Poster: gefalzt, 50 x 90 cm,<br />

9,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-175-2<br />

bund naturschutz<br />

in bayern (hrsg.)<br />

Achtung Heimat<br />

Bayerns Natur neu entdecken<br />

Hardcover, 376 Seiten,<br />

29,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-114-1<br />

ina gutzeit / hauke kenzler<br />

Denkmäler in Bayern<br />

Stadt Aschaffenburg<br />

Hardcover, ca. 900 Seiten<br />

ca. 79,00 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-180-6<br />

vorbestellbar<br />

33<br />

<strong>Herbst</strong> <strong>2015</strong><br />

Backlist<br />

martin paulus / stefan paulus /<br />

edith raim<br />

Das leere Haus<br />

Spuren jüdischen Lebens<br />

in Schwaben<br />

Hardcover mit SU, 216 Seiten,<br />

24,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-096-0<br />

marita krauss<br />

Die königlich bayerischen<br />

Hoflieferanten<br />

Hardcover mit SU, 336 Seiten,<br />

39,90 Euro<br />

ISBN 978-3-937200-27-9<br />

marita krauss / sarah schollschneider<br />

/ peter fassl (hrsg.)<br />

Erinnerungskultur und<br />

Lebensläufe<br />

Vertriebene zwischen Bayern und<br />

Böhmen im 20. Jahrhundert<br />

Hardcover, 376 Seiten,<br />

24,90 Euro<br />

ISBN 978-3-937200-99-6<br />

kurt lehnstaedt<br />

Gröbenzell 1933 bis 1945<br />

Die fünfteilige Siedlung im<br />

Nationalsozialismus<br />

Hardcover, 296 Seiten,<br />

29,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-178-3<br />

JETZT<br />

nur noch<br />

39,00<br />

Euro<br />

andreas otto weber<br />

Bamberg im 11. Jhdt.<br />

120 Seiten, 11,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-064-9<br />

magnus ulrich ferber<br />

Augsburg im 16. Jhdt.<br />

120 Seiten, 11,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-069-4<br />

rainer leng<br />

Würzburg im 12. Jhdt.<br />

160 Seiten, 13,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-065-6<br />

siegfried hofmann<br />

Ingolstadt im 17. Jhdt.<br />

140 Seiten, 12,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-070-0<br />

katja sebald<br />

Regensburg im 13. Jhdt.<br />

130 Seiten, 12,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-066-3<br />

andreas jakob<br />

Erlangen im 18. Jhdt.<br />

160 Seiten, 13,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-071-7<br />

werner schäfer<br />

Straubing im 14. Jhdt.<br />

150 Seiten, 12,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-067-0<br />

karl-maria haertle<br />

Fürth im 19. Jhdt.<br />

128 Seiten, 12,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-072-4<br />

Das BAYERISCHE JAHRTAUSEND<br />

10 Bände im Schuber<br />

99,00 Euro<br />

39,00 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-074-8<br />

peter fleischmann<br />

Nürnberg im 15. Jhdt.<br />

138 Seiten, 12,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-068-7<br />

susanne wanninger<br />

<strong>München</strong> im 20. Jhdt.<br />

140 Seiten, 12,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-073-1


ern, Kanäle, Deiche und Sohlstufen so weit das Auge reicht.<br />

erscheint heute in Bayern als eine Seenkette mit Flussab­<br />

Die Kunstseen Forggensee, Mandichosee, Kuhsee werden<br />

holungsgebiete genutzt. An sich war der Lech, der „Schnell­<br />

, ein ungestümer Alpenfluss. Die Stadt Augsburg nutzte seine<br />

t dem Mittelalter für Handwerk und Industrie, er war Transfür<br />

Holz, für Waren, sogar für Menschen. Ab den vierziger<br />

s 20. Jahrhunderts wurde der Wildfluss Lech auf der deutte<br />

dann systematisch verbaut und reguliert.<br />

zt von umfangreichem Bildmaterial ermöglicht das Buch<br />

k auf die Veränderungen der Flusslandschaft vom Mittelalter<br />

Ausgehend von der Geschichte des Flusses fragen die Autoren<br />

dlicher Fachdisziplinen nach den Konflikten und Konfliktam<br />

Lech.<br />

6222-140-0<br />

ünchen<br />

lag.de<br />

19,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-091-5<br />

<strong>Volk</strong> <strong>Verlag</strong> <strong>München</strong><br />

www.volkverlag.de<br />

153 × 250 SPINE: 22.5 FLAPS: 0<br />

16,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-060-1<br />

<strong>Volk</strong> <strong>Verlag</strong> <strong>München</strong><br />

www.volkverlag.de<br />

153 × 250 SPINE: 16.5 FLAPS: 0<br />

Es muss nicht immer die Würzburger Residenz sein: Von der<br />

größten Burgruine bis zu Tilman Riemenschneiders letztem<br />

Werk gibt es in Mainfranken viele Ausflugsziele abseits der<br />

ausgetretenen Wege. Für Rainer Leng, Historiker und Mittelalterfachmann,<br />

ist das Weinland Mainfranken vor allem ein<br />

Land der Burgen und Klöster. In seiner Freizeit erkundet er<br />

leidenschaftlich gern auf dem Motorrad die uralte Kulturlandschaft<br />

am Mittellauf des Mains. Seine spannendsten Entdeckungen<br />

hat er in „Unbekanntes Mainfranken“ zusammengetragen:<br />

Dazu gehört nicht nur eine beinahe unbekannte Kirche<br />

des Würzburger Barockbaumeisters Balthasar Neumann, sondern<br />

auch das schönste Tal zum Wandern im Spessart und der<br />

Ort, an dem die Steine für die Dome in Worms, Speyer und<br />

Mainz geschlagen wurden. Und natürlich ist der Autor auch<br />

den kulinarischen Genüssen Mainfrankens erlegen: Er weist<br />

den Weg zur legendären Meterbratwurst, zu hausgemachten<br />

Kuchen, zu urigen Wirtshäusern und verrät schließlich auch,<br />

wo es seine Lieblingsweine gibt.<br />

Rainer Leng Unbekanntes Mainfranken<br />

Rainer Leng<br />

Unbekanntes<br />

Mainfranken<br />

Von Burgen, Bildschnitzern<br />

und Bratwürsten<br />

Im Chiemgau wurde vor mehr als 150 Jahren der moderne<br />

Fremdenverkehr erfunden und heute gehört die Region rund<br />

um den Chiemsee zu den am besten touristisch erschlossenen<br />

Gebieten in Bayern. Gibt es also überhaupt einen „unbekannten<br />

Chiemgau“?<br />

Die Kunsthistorikerin und Journalistin Katja Sebald ist der<br />

Meinung, es müssen nicht immer Herrenchiemsee und Kampenwand<br />

sein. Ihr Ziel ist es, die unbekannten Schönheiten<br />

aufzuspüren <strong>–</strong> die oftmals nur ein paar Schritte von den überlaufenen<br />

Sehenswürdigkeiten entfernt liegen. Auf ihrer Reise<br />

besucht sie die Römer in Seebruck, geht der Legende von der<br />

Wassertrinkerin aus Frasdorf nach, begegnet dem unbekannten<br />

Meister von Rabenden und lässt sich den Kaiserschmarrn<br />

auf der Hefteralm schmecken. Eindrucksvolle Abbildungen <strong>–</strong><br />

darunter zahlreiche Luftbildfotografien <strong>–</strong> zeigen den Chiemgau<br />

von seiner schönsten Seite und aus ungewohnter Perspektive.<br />

Katja Sebald Unbekannter Chiemgau<br />

Katja Sebald<br />

Unbekannter<br />

Chiemgau<br />

Von Millibauern,<br />

Madonnen und Marzipan<br />

alfons schweiggert<br />

Ludwig II.<br />

Ein König zwischen Gerücht und<br />

Wahrheit<br />

Hardcover, 224 Seiten,<br />

19,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-009-0<br />

rainer leng<br />

Unbekanntes Mainfranken<br />

Von Burgen, Bildschnitzern<br />

und Bratwürsten<br />

Hardcover, 296 Seiten,<br />

19,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-091-5<br />

katja sebald<br />

Unbekannter Chiemgau<br />

Von Millibauern,<br />

Madonnen und Marzipan<br />

Hardcover, 208 Seiten,<br />

16,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-060-1<br />

bernhard eder<br />

Unbekanntes Mittelbayern<br />

Entdeckungsreisen zu verborgenen<br />

Schätzen<br />

Broschur, 174 Seiten,<br />

15,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-015-1<br />

Backlist<br />

bereits in<br />

3. Auflage<br />

34<br />

<strong>Herbst</strong> <strong>2015</strong><br />

adolf eichenseer (hrsg.)<br />

Heit san ma wieder kreizfidel<br />

Bairische Wirtshausliader und<br />

Trinksprüch’ <strong>–</strong> gschaamige und<br />

ausgschaamte<br />

Hardcover, 288 Seiten,<br />

16,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-085-4<br />

adolf eichenseer (hrsg.)<br />

Gigl, geigl, no a Seidl<br />

Bairische Wirtshausliader und<br />

Trinksprüch’ <strong>–</strong> gschaamige und<br />

ausgschaamte<br />

Hardcover, 296 Seiten,<br />

16,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-098-4<br />

adolf eichenseer (hrsg.)<br />

Alls bloß koa Wasser net<br />

Bairische Wirtshausliader und<br />

Trinksprüch’ <strong>–</strong> gschaamige und<br />

ausgschaamte<br />

Hardcover, 304 Seiten,<br />

16,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-103-5<br />

adolf eichenseer (hrsg.)<br />

Das große bairische Gstanzlbuch<br />

Hat oaner oans gsunga<br />

Hardcover, 256 Seiten, mit zahlreichen<br />

Illustrationen<br />

19,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-153-0<br />

REGIONAL ✴ SAISONAL ✴ ORIGINAL<br />

GENUSS-REISEFÜHRER FÜR GANZ BAYERN<br />

REGIONAL<br />

SAISONAL<br />

ORIGINAL<br />

Genuss-<br />

Reiseführer für<br />

ganz Bayern<br />

jürgen kirner / bernhard gruber<br />

(hrsg.)<br />

Die Couplet-AG. Die ersten 20 Jahre<br />

Couplets & Szenen<br />

Hardcover, 264 Seiten,<br />

19,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-126-4<br />

gerhard hetzer,<br />

michael stephan (hrsg.)<br />

Entdeckungsreise Vergangenheit<br />

Die Anfänge der Denkmalpflege<br />

in Bayern<br />

Hardcover, 264 Seiten, 19,90 Euro<br />

ISBN 978-3-937200-56-9<br />

Regional. Saisonal. Original.<br />

Genuss-Reiseführer für ganz Bayern<br />

Hardcover mit Leseband,<br />

200 Seiten, 19,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-172-1<br />

marion reinhardt<br />

Bayerns schönste Kräutergärten<br />

Heilpflanzen, Gewürze und<br />

Wildkräuter entdecken<br />

Hardcover, 208 Seiten,<br />

24,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-166-0<br />

Marita Krauss / Stefan Lindl / Jens Soentgen<br />

Der gezähmte Lech<br />

Marita Krauss / Stefan Lindl / Jens Soentgen<br />

Der<br />

gezähmte<br />

Lech EIN<br />

FLUSS DER<br />

EXTREME<br />

bereits in<br />

2. Auflage<br />

bereits in<br />

2. Auflage<br />

marita krauss / stefan lindl /<br />

jens soentgen (hrsg.)<br />

Der gezähmte Lech<br />

Ein Fluss der Extreme<br />

Hardcover, 232 Seiten,<br />

24,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-140-0<br />

r. heydenreuther /<br />

w. pledl / k. ackermann<br />

Vom Abbrändler zum Zentgraf<br />

Wörterbuch zur Landesgeschichte<br />

und Heimatforschung in Bayern<br />

Flexcover, 240 Seiten, 14,90 Euro<br />

ISBN 978-3-937200-65-1<br />

gerald huber<br />

Hubers bairische<br />

Wortkunde<br />

Wissen woher Wörter kommen<br />

Hardcover mit SU, 216 Seiten,<br />

19,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-107-3<br />

hans rottmeir (hrsg.)<br />

A Hund bist fei scho<br />

Bairische Sinnsprüche, Redensarten<br />

und Lebensweisheiten<br />

Hardcover, 224 Seiten,<br />

19,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-149-3


11-3<br />

In Lizenz der<br />

kter <strong>–</strong> genauso wie die Menschen,<br />

ennbar ist die Affinität der Bayern<br />

etränk, die sich an der Vielzahl<br />

Rituale und Spezialitäten zwischen<br />

franken ausmachen lässt. „Bayern<br />

der Popularität des bayerischen<br />

einer Geschichte auf den Grund.<br />

kunst und traditionsreiche<br />

ist durch innovative Ideen und<br />

nesse, lassen hier den wahren<br />

rnab touristischer Großspektakel<br />

Klischees aufscheinen.<br />

Vom Reinheitsgebot<br />

bis zur Kopfüberzapfung<br />

BIER<br />

BAYERN genießen<br />

„Schenken Sie Glück“- Aufsteller<br />

kostenloser Aufsteller lieferbar<br />

Gerald Huber<br />

(Hrsg.)<br />

BAYERN genießen<br />

BIER<br />

Vom Reinheitsgebot<br />

bis zur Kopfüberzapfung<br />

werner holzwarth (text) /<br />

henning löhlein (illustration) /<br />

gerald huber (übersetzung)<br />

Kleernstl und Kleeronika<br />

A Gschichterl vom Glick<br />

Hardcover, 21 x 15,3 cm, 32 Seiten,<br />

9,95 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-132-5<br />

werner holzwarth (text) /<br />

henning löhlein (illustration) /<br />

florian hartmann (übersetzung)<br />

Gleeorch und Gleeobadra<br />

A Gschichdla vum Gligg<br />

Hardcover, 21 x 15,3 cm, 32 Seiten,<br />

9,95 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-133-2<br />

Backlist<br />

35<br />

<strong>Herbst</strong> <strong>2015</strong><br />

gerald huber (hrsg.)<br />

Bayern genießen: Bier<br />

Vom Reinheitsgebot<br />

bis zur Kopfüberzapfung<br />

Hardcover, 216 Seiten,<br />

15,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-086-1<br />

gerald huber (hrsg.)<br />

Bayern genießen: Feste<br />

Vom Aperschnalzen<br />

bis zum Schlappentag<br />

Hardcover, 304 Seiten,<br />

17,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-093-9<br />

gerald huber (hrsg.)<br />

Bayern genießen: Elixiere<br />

Vom Blutwurz<br />

bis zum Schlagwasser<br />

Hardcover, 216 Seiten,<br />

16,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-118-9<br />

paul fenzl (hrsg.)<br />

Sagen aus Bayern<br />

Von Hexen, Heiligen und Halunken<br />

Hardcover, 416 Seiten,<br />

24,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-142-4<br />

Helga Partikel<br />

Jurahaus<br />

Stille Schönheit im Altmühltal<br />

Hardcover, reicht bebildert,<br />

320 Seiten,<br />

29,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-161-5<br />

Norbert Göttler (Texte) / Norbert<br />

Kiening (Fotos)<br />

Dachauer Elegien<br />

Heimat in einer globalisierten Welt<br />

Hardcover, 64 Seiten,<br />

16,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-160-8<br />

gerhard ongyerth /<br />

thorsten naeser<br />

An der Würm<br />

Augenblicke der Kultur zwischen<br />

Starnberg, Gauting, Pasing,<br />

Oberschleißheim und Dachau<br />

Hardcover, 144 Seiten,<br />

19,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-122-6<br />

johann kirchinger /<br />

richard stadler<br />

Die Arbeit, das Sach’ und der Tod<br />

Dörfliche Lebenswelten vor dem<br />

Ersten Weltkrieg<br />

Historische Fotografien 1908 <strong>–</strong>1914<br />

Broschur, 108 Seiten,<br />

16,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-088-5<br />

norbert göttler (hrsg.)<br />

Oberbayern<br />

Vielfalt zwischen Donau und Alpen<br />

<strong>–</strong> Jenseits des Klischees<br />

Hardcover, mit zahlreichen<br />

Abbildungen, 216 Seiten,<br />

24,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-151-6<br />

thorsten naeser<br />

Im Würmtal<br />

Ein Erbe der Gletscher im Wandel<br />

der Jahreszeiten<br />

Hardcover mit SU, 128 Seiten,<br />

29,90 Euro<br />

ISBN 978-3-941167-16-2<br />

andreas otto weber /<br />

jesko graf zu dohna (hrsg.)<br />

Geschichte des frän kischen<br />

Weinbaus<br />

Von den Anfängen bis 1800<br />

Hardcover, 408 Seiten,<br />

29,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-028-1<br />

herbert stiglmaier<br />

Einfach Wein<br />

genussvoll <strong>–</strong> respektlos <strong>–</strong> informativ<br />

Flexcover, 120 Seiten,<br />

9,90 Euro<br />

ISBN 978-3-937200-93-4


Backlist<br />

karl stankiewitz<br />

Weißblaues Schwarzbuch<br />

Skandale, Schandtaten und<br />

Affären, die Bayern erregten<br />

Broschur, 284 Seiten,<br />

16,90 Euro<br />

ISBN 978-3-937200-48-4<br />

christoph rabenstein<br />

Der große Deal<br />

Wie die BayernLB beim Kauf der<br />

Hypo Group Alpe Adria Milliarden<br />

verzockte<br />

Hardcover mit SU, 192 Seiten,<br />

16,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-040-3<br />

„Öffentliche Einladung<br />

zu einem neuen und ständigen<br />

Nationalfeste“<br />

Die Zentral-Landwirtschaftsfeste<br />

1811 <strong>–</strong> 2012<br />

Broschur, 72 Seiten, 7,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-101-1<br />

karl stankiewitz<br />

„Ich näherte mich den Gebirgen“<br />

Mit Fürsten und Dichtern durch die<br />

Alpen<br />

Broschur, 216 Seiten,<br />

19,90 Euro<br />

ISBN 978-3-937200-58-3<br />

36<br />

<strong>Herbst</strong> <strong>2015</strong><br />

erich hage und ellen echtler<br />

Gefangen in Puchheim<br />

Puchheimer Kriegsgefangenenlager<br />

1914 <strong>–</strong> 1921<br />

Broschur, 144 Seiten<br />

14,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-148-6<br />

erich hage (hrsg.)<br />

Flugfeld Puchheim<br />

Bayerns erster Flugplatz<br />

Broschur, 256 Seiten,<br />

19,90 Euro<br />

ISBN 978-3-937200-91-0<br />

s. fischer-fabian /a. naegele-rehm<br />

Starnberger BankGeheimnisse<br />

oder Was die Bänke rund um den See<br />

zu erzählen haben<br />

Hardcover, 124 Seiten<br />

Ausgabe mit 10 Postkarten:<br />

24,80 Euro<br />

ISBN 978-3-941167-20-9<br />

s. fischer-fabian /a. naegele-rehm<br />

Starnberger BankGeheimnisse<br />

oder Was die Bänke rund um den See<br />

zu erzählen haben<br />

Hardcover, 124 Seiten<br />

Ausgabe ohne Postkarten:<br />

19,80 Euro<br />

ISBN 978-3-941167-17-9<br />

Backlist<br />

Hörbücher<br />

Bayerische Traumpaare, Band 1<br />

Bayerische Traumpaare, Band 2<br />

katja sebald / josef brustmann<br />

Ertrinken … versinken<br />

Das etwas andere Bayern /<br />

Land und Leute-Edition<br />

4 CDs, ca. 240 Minuten,<br />

19,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-007-6<br />

Das etwas andere Bayern /<br />

Land und Leute-Edition<br />

4 CDs, ca. 240 Minuten,<br />

19,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-037-3<br />

Auf den Spuren von König Ludwig II.<br />

am Starnberger See<br />

CD, ca. 80 Minuten,<br />

14,95 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-056-4<br />

katja sebald<br />

Sommerfrische am<br />

Starnberger See<br />

erich kasberger /<br />

marita krauss (hrsg.)<br />

Leben in zwei Welten<br />

Eine Kulturkreuzfahrt<br />

in zwölf Stationen<br />

CD, ca. 70 Min.,<br />

14,95 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-018-2<br />

Else und Siegfried Rosenfeld.<br />

Geschichte eines jüdischen Paares<br />

in Deutschland und im Exil<br />

2 CDs, Laufzeit ca. 110 Minuten,<br />

19,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-041-0


Backlist<br />

Die besondere<br />

Biografie<br />

„Dies ist mein letzter Brief …“<br />

Alfred Koppel<br />

Alfred Koppel<br />

„Dies ist mein<br />

letzter Brief …“<br />

Eine Münchner Familie vor der<br />

Deportation im November 1941<br />

ilse macek / horst schmidt (hrsg.)<br />

Max Mannheimer <strong>–</strong> Überlebender,<br />

Künstler, Lebenskünstler<br />

Ausgewählte Reden und Schriften<br />

von und über Max Mannheimer<br />

Hardcover, 200 Seiten, 16,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-012-0<br />

marita krauss<br />

Hope<br />

Dr. Hope Bridges Adams Lehmann <strong>–</strong><br />

Ärztin und Visionärin. Die Biografie<br />

Hardcover, 216 Seiten,<br />

19,90 Euro<br />

ISBN 978-3-937200-69-9<br />

alfred koppel<br />

„Dies ist mein letzter Brief...“<br />

Eine Münchner Familie vor der Deportation<br />

im November 1941<br />

Broschur, 288 Seiten,<br />

19,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-111-0<br />

37<br />

<strong>Herbst</strong> <strong>2015</strong><br />

Backlist<br />

franz kohut<br />

Sepp Daxenberger<br />

Eine grüne Biografie<br />

Hardcover, 232 Seiten,<br />

19,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-143-1<br />

marita krauss<br />

Evangelisch in <strong>München</strong><br />

Karl Buchrucker (1827<strong>–</strong>1899)<br />

Wegbereiter der bayerischen<br />

Diakonie<br />

Hardcover mit SU, 224 Seiten,<br />

19,90 Euro<br />

ISBN 978-3-937200-64-4<br />

else r. behrend-rosenfeld /<br />

siegfried rosenfeld<br />

Leben in zwei Welten<br />

Tagebücher eines jüdischen Paares<br />

in Deutschland und im Exil<br />

Erich Kasberger, Marita Krauss (Hrsg.)<br />

Hardcover, 382 Seiten, 29,90 Euro<br />

ISBN 978-3-937200-98-9<br />

initiative buchwerkstatt<br />

Bewegtes Leben<br />

Biografien aus Schwabing<br />

Hardcover, 112 Seiten,<br />

14,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-100-4<br />

christoph wilker<br />

Ich hatte eine gerade Linie, der<br />

ich folgte<br />

Die Geschichte von Rita Glasner,<br />

einem Bibelforscherkind im "Dritten<br />

Reich"<br />

Hardcover, 200 Seiten, 14,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-165-3<br />

eva graf /<br />

christine rädlinger (hrsg.)<br />

Bachauskehr<br />

Eine Zeitreise ins <strong>München</strong> der Jahre<br />

1850 <strong>–</strong>1914<br />

Hardcover mit SU, 264 Seiten,<br />

23,50 Euro<br />

ISBN 978-3-937200-36-1<br />

johann kirchinger<br />

Georg Eisenberger<br />

Mein Leben für die Bauern<br />

Erinnerungen eines Bauernführers<br />

Hardcover, 175 Seiten,<br />

19,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-129-5<br />

monika czernin<br />

Marie von Miller<br />

Die Malerin an der Seite Oskar von<br />

Millers<br />

Hardcover, 114 Seiten,<br />

16,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-119-6<br />

franz maget (hrsg.)<br />

Kirche und SPD<br />

Von Gegnerschaft zu<br />

Gemeinsamkeiten<br />

Hardcover mit SU, 200 Seiten,<br />

14,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-147-9<br />

franz maget /<br />

rainer ostermann (hrsg.)<br />

Es geht auch anders...<br />

Politische Bilanz eines bayerischen<br />

Sozialdemokraten<br />

Broschur, 320 Seiten, 19,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-130-1<br />

georg kronawitter<br />

Mein eigener Weg<br />

Erinnerungen und Anliegen<br />

Hardcover, 200 Seiten,<br />

14,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-156-1


Backlist<br />

<strong>München</strong><br />

bereits in<br />

2. Auflage<br />

Backlist<br />

maria pauly (autorin) /<br />

stefania und franz peter (hrsg.)<br />

Das Altmünchner Kochbuch<br />

Rezepte aus der Prinzregentenzeit für<br />

die Küche von heute<br />

Hardcover mit Leseband, 160 Seiten,<br />

19,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-181-3<br />

egon johannes greipl (hrsg.)<br />

Münchner Lebenswelten<br />

im Wandel<br />

Au, Haidhausen, Giesing 1890 <strong>–</strong>1914<br />

Klappenbroschur, 96 Seiten,<br />

14,90 Euro<br />

ISBN 978-3-937200-51-4<br />

richard bauer<br />

Verlorene Lebenswelten<br />

Das Ende der Altmünchner<br />

Herbergsviertel<br />

Broschur, 144 Seiten, 19,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-152-3<br />

38<br />

<strong>Herbst</strong> <strong>2015</strong><br />

paul wheatley<br />

Munich<br />

From Monks to Modernity<br />

Hardcover, 224 Seiten,<br />

19,90 Euro<br />

ISBN 978-3-937200-88-0<br />

s. holmer / c. kapsner /<br />

s. krämer (hrsg.)<br />

Aufbruch ins 21. Jahrhundert<br />

Münchner Architektur und Städtebau<br />

seit 1990<br />

Flexcover, 200 Seiten,<br />

29,00 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-016-8<br />

karl gattinger<br />

Das alte <strong>München</strong><br />

Wandel als Konstante in der<br />

Münchner Altstadt<br />

Hardcover, 144 Seiten,<br />

14,90 Euro<br />

ISBN 978-3-937200-74-3<br />

mathias pfeil<br />

Das neue <strong>München</strong><br />

Vorschläge zum Wiederaufbau<br />

Broschur, 68 Seiten,<br />

11,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-162-2<br />

marita krauss (hrsg.)<br />

Rechte Karrieren in <strong>München</strong><br />

Von der Weimarer Zeit bis<br />

in die Nachkriegsjahre<br />

Hardcover mit SU, 416 Seiten,<br />

29,90 Euro<br />

ISBN 978-3-937200-53-8<br />

maximilian strnad<br />

Flachs für das Reich<br />

Das jüdische Zwangs arbeitslager<br />

„Flachsröste Lohhof“ bei <strong>München</strong><br />

Broschur, 152 Seiten,<br />

13,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-116-5<br />

ingelore pilwousek (hrsg.)<br />

Verfolgung und Widerstand<br />

Das Schicksal Münchner Sozialdemokraten<br />

in der NS-Zeit<br />

Hardcover, 416 Seiten<br />

24,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-042-7<br />

helmut hanko<br />

„<strong>München</strong> braucht Sozialdemokraten“<br />

Die Geschichte der<br />

Münchner SPD seit 1945<br />

Hardcover, 200 Seiten,<br />

19,90 Euro<br />

ISBN 978-3-937200-87-3<br />

zara s. pfeiffer (hrsg.)<br />

Auf den Barrikaden<br />

Proteste in <strong>München</strong> seit 1945<br />

Broschur, 300 Seiten,<br />

19,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-014-4


ereits in<br />

2. Auflage<br />

2.<br />

aktualisierte<br />

Auflage<br />

astrid assél / christian huber<br />

<strong>München</strong> und das Bier<br />

Auf großer Biertour durch<br />

850 Jahre Braugeschichte<br />

Hardcover, 216 Seiten,<br />

24,90 Euro<br />

ISBN 978-3-937200-59-0<br />

maximilian bildhauer<br />

Munich Boazn. Bd. 1: Giesing<br />

Softcover, 138 Seiten,<br />

11,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-084-7<br />

maximilian bildhauer<br />

Munich Boazn. Bd. 2: Sendling<br />

Softcover, 114 Seiten,<br />

11,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-104-2<br />

maximilian bildhauer<br />

Munich Boazn. Bd. 3:<br />

Isarvorstadt und Altstadt<br />

Softcover, 110 Seiten,<br />

11,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-139-4<br />

39<br />

<strong>Herbst</strong> <strong>2015</strong><br />

Backlist<br />

karl stankiewitz<br />

Die befreite Muse<br />

Münchner Kunstszenen ab 1945<br />

Broschur, 256 Seiten,<br />

19,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-011-3<br />

marta reichenberger(hrsg.)<br />

Theatrum Prcivatissimum<br />

Schwabing bebt immer - Die Theaterwerkstatt<br />

des Gerhard Weiss<br />

Broschur, 160 Seiten,<br />

24,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-167-7<br />

Alphabet der Schule<br />

450 Jahre Wilhelmsgymnasium<br />

Hardcover, 372 Seiten,<br />

20,00 Euro<br />

ISBN 978-3-937200-96-5<br />

erich kasberger (hrsg.)<br />

LehmZiegelStadt<br />

Der Baustoff Lehm in der Münchner<br />

Stadtgeschichte<br />

Hardcover, 192 Seiten,<br />

14,90 Euro<br />

ISBN 978-3-937200-52-1<br />

arno eser / herbert hauke<br />

Münchner Rock-G’schichtn<br />

Hardcover, 256 Seiten,<br />

19,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-013-7<br />

karl stankiewitz<br />

<strong>München</strong> ’68<br />

Traumstadt in Bewegung<br />

Broschur, 230 Seiten,<br />

5,00 Euro<br />

ISBN 978-3-937200-46-0<br />

cindy drexl /<br />

florian dering (hrsg.)<br />

Sehnsucht nach dem Wilden Westen<br />

100 Jahre Münchner Cowboy-Club<br />

Broschur, 72 Seiten,<br />

12,00 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-127-1<br />

ilse macek (hrsg.)<br />

ausgegrenzt <strong>–</strong> entrechtet <strong>–</strong><br />

deportiert<br />

Schwabing und Schwabinger<br />

Schicksale 1933 bis 1945<br />

Hardcover mit SU, 640 Seiten,<br />

24,50 Euro<br />

ISBN 978-3-937200-43-9<br />

bereits in<br />

2. Auflage<br />

willibald karl (hrsg.)<br />

Trudering, Waldtrudering, Riem<br />

<strong>München</strong>s ferner Osten<br />

Hardcover, 264 Seiten,<br />

22,00 Euro<br />

ISBN 978-3-937200-06-4<br />

dorle gribl<br />

Solln und die Prinz-Ludwigs-Höhe<br />

Villen und ihre Bewohner<br />

Hardcover mit SU, 232 Seiten,<br />

29,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-043-4<br />

dorle gribl<br />

Prominenz in Bogenhausen<br />

Villen und ihre berühmten Bewohner<br />

Hardcover mit SU, 272 Seiten,<br />

29,00 Euro<br />

ISBN 978-3-937200-61-3<br />

christl knauer-nothaft /<br />

erich kasberger<br />

Berg am Laim<br />

Hardcover mit SU, 448 Seiten,<br />

27,50 Euro<br />

ISBN 978-3-937200-16-3


Backlist<br />

Gerd Holzheimer, Katja Sebald<br />

Das <strong>München</strong>-Album<br />

Zwischen Wirtschaftswunder und<br />

Studentenrevolte<br />

Hardcover, ca. 200 Seiten, mit<br />

zahlreichen Abbildungen<br />

24,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-158-5<br />

michael schattenhofer<br />

Wirtschaftsgeschichte<br />

<strong>München</strong>s<br />

Von den Anfängen bis zur<br />

Gegenwart<br />

Hardcover, 208 Seiten,<br />

19,90 Euro<br />

ISBN 978-3-937200-97-2<br />

willibald karl /<br />

karin pohl (hrsg.)<br />

Amis in Giesing<br />

<strong>München</strong> 1945 <strong>–</strong> 1992<br />

Klappenbroschur, 226 Seiten,<br />

19,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-099-1<br />

40<br />

<strong>Herbst</strong> <strong>2015</strong><br />

roland krack (hrsg.)<br />

Die Parkstadt Bogenhausen<br />

in <strong>München</strong><br />

Klappenbroschur, 168 Seiten,<br />

9,90 Euro<br />

ISBN 978-3-937200-10-1<br />

jutta ostendorf<br />

Die Richard-Wagner-Straße<br />

in <strong>München</strong><br />

Klappenbroschur, 144 Seiten,<br />

9,90 Euro<br />

ISBN 978-3-937200-37-8<br />

erich kasberger<br />

Unsere Jahre in Ramersdorf<br />

und Berg am Laim<br />

Klappenbroschur, 204 Seiten,<br />

16,90 Euro<br />

ISBN 978-3-937200-78-1<br />

angelika dreyer / martina sepp /<br />

münchner bildungswerk (hrsg.)<br />

Klaubauf, Klöpfeln, Kletzenbrot.<br />

Der Münchner Adventskalender<br />

Hardcover, 132 Seiten,<br />

16,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-049-6<br />

dorle gribl<br />

Obersendling und Thalkirchen<br />

in den Jahren 1933 <strong>–</strong> 1945<br />

Hardcover, 216 Seiten,<br />

19,00 Euro<br />

ISBN 978-3-937200-34-7<br />

dorle gribl<br />

Forstenried und Fürstenried<br />

in den Jahren 1933 <strong>–</strong> 1945<br />

Hardcover, 150 Seiten,<br />

16,00 Euro<br />

ISBN 978-3-937200-35-4<br />

dorle gribl<br />

Solln in den Jahren 1933 <strong>–</strong> 1945<br />

Hardcover, 176 Seiten,<br />

17,00 Euro<br />

ISBN 978-3-937200-08-8<br />

bereits in<br />

2. Auflage<br />

dieter klein<br />

Münchner Maßstäbe<br />

Der Siegeszug der Münchner<br />

Architektur im 19. Jahrhundert<br />

Broschur, 128 Seiten,<br />

5,00 Euro<br />

ISBN 978-3-937200-50-7<br />

bettina seeberger<br />

Die Maikäfersiedlung in <strong>München</strong><br />

Klappenbroschur, 144 Seiten,<br />

19,90 Euro<br />

ISBN 978-3-937200-23-1


Backlist<br />

Zeitreise in die<br />

Vergangenheit<br />

Die Zeitreise ins alte <strong>München</strong> geht weiter, diesmal<br />

mit Halt in <strong>München</strong>s wohl bekanntestem Stadtteil:<br />

Schwabing. Die Liste der Maler, Bildhauer, Dichter<br />

und immer wieder Schriftsteller, die um die Jahrhundertwende<br />

die Szene im legendären Künstlerviertel prägten, ist<br />

lang und mit großen Namen gespickt. Hinter den Jugendstilfassaden<br />

wirkten zur Prinzregentenzeit geniale, umtriebige,<br />

unangepasste Köpfe wie Lion Feuchtwanger, Stefan George,<br />

Oskar Maria Graf oder Franziska zu Reventlow. Schwabings<br />

Mythos wurde damals begründet und der Hauch der einstigen<br />

Bohème weht auch heute noch durch die ein oder an dere<br />

Straße.<br />

michael stephan<br />

Schwabing<br />

Zeitreise ins alte <strong>München</strong><br />

Hardcover, ca. 200 Seiten,<br />

24,90 Euro<br />

ISBN 978-3-937200-77-4<br />

Oktober <strong>2015</strong><br />

Backlist<br />

41<br />

<strong>Herbst</strong> <strong>2015</strong><br />

richard bauer<br />

Ludwigsvorstadt<br />

Zeitreise ins alte <strong>München</strong><br />

Hardcover, 188 Seiten,<br />

24,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-058-8<br />

willibald karl, karin pohl<br />

Bogenhausen<br />

Zeitreise ins alte <strong>München</strong><br />

Hardcover, 204 Seiten,<br />

24,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-113-4<br />

richard bauer<br />

Maxvorstadt<br />

Zeitreise ins alte <strong>München</strong><br />

Hardcover, 192 Seiten,<br />

24,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-089-2<br />

susanne herleth-krentz<br />

Hadern<br />

Zeitreise ins alte <strong>München</strong><br />

Hardcover, 156 Seiten,<br />

24,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-155-4<br />

christine rädlinger / eva graf<br />

Sendling<br />

Zeitreise ins alte <strong>München</strong><br />

Hardcover, 196 Seiten,<br />

19,90 Euro<br />

ISBN 978-3-937200-75-0<br />

richard bauer<br />

Pasing<br />

Zeitreise ins alte <strong>München</strong><br />

Hardcover, 188 Seiten,<br />

19,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-045-8<br />

helmuth stahleder<br />

Gern<br />

Zeitreise ins alte <strong>München</strong><br />

Hardcover, 154 Seiten,<br />

19,90 Euro<br />

ISBN 978-3-937200-76-7


Backlist<br />

Schriftenreihe<br />

des Landesamts<br />

für Denkmalpflege<br />

egon johannes greipl (hrsg.)<br />

Handwerk und Denkmalpflege<br />

Die Zukunft des baulichen<br />

Erbes im Alpenraum<br />

Broschur, 160 Seiten,<br />

17,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-005-2<br />

dietmar schulze<br />

Ludwig II.<br />

Denkmäler eines Märchenkönigs<br />

Broschur, 360 Seiten,<br />

24,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-006-9<br />

richard strobel<br />

Das Wohnhaus von Johannes<br />

Kepler in Regensburg<br />

Rettung <strong>–</strong> Sanierung <strong>–</strong> Erforschung<br />

Broschur, 84 Seiten,<br />

12,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-057-1<br />

Backlist<br />

42<br />

<strong>Herbst</strong> <strong>2015</strong><br />

christof flügel / jürgen obmann<br />

Römische Wehrbauten<br />

Befund und Rekonstruktion<br />

Broschur, 160 Seiten,<br />

17,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-131-8<br />

Kalk in der Denkmalpflege<br />

Bindemittel in der Restaurierung.<br />

Erfahrungsberichte aus der Praxis<br />

Broschur, 112 Seiten,<br />

13,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-061-8<br />

eva maier<br />

Stuckmarmor und<br />

Raumgestaltung<br />

Johann Michael Feichtmayrs<br />

Stuckmarmorausstattungen sakraler<br />

Innenräume und deren Bedeutung<br />

Broschur, 240 Seiten, 19,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-105-9<br />

mathias ueblacker<br />

Der Vierseithof des<br />

Mittermayr zu Riedertsham<br />

Zu Buchführung und Bauunterlagen<br />

des Johann Mayer von 1822 bis 1849<br />

Broschur, 144 Seiten,<br />

15,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-110-3<br />

Die Temperierung<br />

Beiträge zum aktuellen<br />

Forschungsstand<br />

Broschur, 116 Seiten,<br />

13,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-144-8<br />

karin berghausen<br />

Magnetometrische Untersuchungen<br />

an keltischen Viereckschanzen<br />

in Bayern<br />

Broschur, 168 Seiten,<br />

17,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-163-9


Backlist<br />

Kinder und Comic<br />

bereits in<br />

2. Auflage<br />

<strong>München</strong>-<br />

Touren<br />

auf<br />

Spuren<br />

Ein Stadtführer<br />

für Kinder<br />

Paulas<br />

Diana Hillebrand<br />

lllustrationen von<br />

Stefanie Duckstein<br />

diana hillebrand (text) / stefanie<br />

duckstein (illustrationen)<br />

Paula, die Tierpark-Reporterin<br />

Abenteuer in Hellabrunn<br />

Hardcover, 192 Seiten,<br />

14,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-019-9<br />

diana hillebrand (text) / stefanie<br />

duckstein (illustrationen)<br />

Paula und die geheimnisvolle<br />

Miss Bloom<br />

Abenteuer in Münchner Museen<br />

Hardcover, 240 Seiten,<br />

16,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-087-8<br />

diana hillebrand (text) / stefanie<br />

duckstein (illustrationen)<br />

<strong>München</strong>-Touren auf Paulas<br />

Spuren<br />

Ein Stadtführer für Kinder<br />

Hardcover, 168 Seiten,<br />

14,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-112-7<br />

43<br />

<strong>Herbst</strong> <strong>2015</strong><br />

Backlist<br />

diana hillebrand (text) /<br />

martina mair (illustrationen)<br />

Bienenhaus & Wasserrad<br />

Max und Emily entdecken das<br />

Bauernhausmuseum Amerang<br />

Flexcover, 120 Seiten,<br />

12,00 Euro<br />

ISBN 978-86222-121-9<br />

diana hillebrand (text) /<br />

martina mair (illustrationen)<br />

Das Geheimnis der Türen<br />

Max und Emily entdecken das<br />

Freilichtmuseum Glentleiten<br />

Flexcover, 128 Seiten,<br />

12,00 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-120-2<br />

frank cmuchal /<br />

jan reiser (hrsg.)<br />

Karl Valentin<br />

Sein ganzes Leben in einem Comic<br />

Hardcover, 100 Seiten,<br />

19,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-048-9<br />

frank cmuchal / jan reiser (hrsg.)<br />

Wiesn-G’schichtn<br />

Der Comic zum Oktoberfest<br />

Hardcover, 88 Seiten,<br />

16,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-003-8<br />

petra bartoli y eckert /<br />

diana lucas (texte)<br />

peter guckes (illustration)<br />

Weiss Blau Bunt.<br />

24 Geschichten aus Bayern<br />

Hardcover, 96 Seiten,<br />

14,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-154-7<br />

cyril mariaux / vincent minner<br />

Oktoberfest<br />

Hardcover, 36 Seiten,<br />

5,00 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-004-8<br />

vincent minner (text) / maud<br />

gravereaux (illustrationen)<br />

Geheimnis im Elefantenhaus<br />

Eine fantastische Reise<br />

durch Hellabrunn<br />

Hardcover, 96 Seiten,<br />

14,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-063-2<br />

susanna partsch / rosemarie<br />

zacher<br />

Komm mit um den Starnberger See<br />

Ein Mitmachreiseführer<br />

Broschur, 200 Seiten,<br />

16,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-179-0<br />

Backlist<br />

Belletristik<br />

Garantiert<br />

nicht<br />

jugendfrei!<br />

julie fellmann<br />

Der Schatten und sein Meister<br />

Ein <strong>München</strong>-Krimi<br />

Broschur, 256 Seiten,<br />

11,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-150-9<br />

thomas schmidt / carolin frölich<br />

/ daniel jaakov kühn<br />

Der Bergfrauendoktor<br />

Ein Leben voller Abstriche<br />

Hardcover, 180 Seiten<br />

9,95 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-141-7


<strong>Herbst</strong> <strong>2015</strong> Backlist<br />

44<br />

» die Höhepunkte eines<br />

jeden <strong>München</strong>aufenthalts<br />

im Buch format<br />

» erstklassige aktuelle<br />

Bilder, kurze Infotexte<br />

» mit kurzem Abriss der<br />

Münchner Stadtgeschichte<br />

» das perfekte Souvenir<br />

für jeden <strong>München</strong>-<br />

Touristen<br />

<strong>München</strong><br />

Hardcover, 16,5 x 16,5 cm<br />

180 Seiten<br />

über 100 Farbabbildungen<br />

12,00 Euro<br />

deutsch 978-3-937200-62-0<br />

englisch 978-3-937200-63-7<br />

russisch 978-3-937200-66-8<br />

spanisch 978-3-937200-67-5<br />

italienisch 978-3-937200-68-2<br />

japanisch 978-3-937200-73-6<br />

französisch 978-3-937200-71-2<br />

chinesisch 978-3-937200-72-9<br />

deutsch<br />

englisch<br />

russisch<br />

spanisch<br />

italienisch<br />

japanisch<br />

französisch<br />

chinesisch<br />

» die Höhepunkte eines<br />

jeden Bayernurlaubs im<br />

Buchformat<br />

» erstklassige, aktuelle<br />

Bilder<br />

Bayern<br />

Hardcover, 16,5 x 16,5 cm<br />

168 Seiten<br />

über 100 Farbabbildungen<br />

12,00 Euro<br />

deutsch 978-3-937200-79-8<br />

englisch 978-3-937200-80-4<br />

italienisch 978-3-937200-82-8<br />

» kurze Infotexte zu<br />

den vorgestellten<br />

Städten und Sehenswürdigkeiten<br />

» das perfekte Souvenir<br />

für jeden Bayern-Touristen<br />

deutsch<br />

englisch<br />

italienisch<br />

<strong>Verlag</strong>sanschrift<br />

<strong>Volk</strong> <strong>Verlag</strong><br />

Streitfeldstr. 19, 81673 <strong>München</strong><br />

Tel. +49 - 89 420 79 69 80<br />

Fax +49 - 89 420 79 69 86<br />

info@volkverlag.de<br />

www.volkverlag.de<br />

Vertretung Bayern<br />

Dolles Vertriebsteam Michael Dolles,<br />

Elke Hermann, Katja Neugirg, Petra Uffinger,<br />

Alexandra Hildner (z. Zt. in Elternzeit)<br />

Büro: Katja Neugirg<br />

bestellung@vertriebsteam-bayern.de<br />

Telefon 0941-58613-53<br />

Telefax 0941-58613-55<br />

Michael Dolles<br />

michael.dolles@vertriebsteam-bayern.de<br />

Tel./Fax siehe Büro<br />

Auslieferung Deutschland<br />

LKG <strong>–</strong> Leipziger Kommissions- und<br />

Buchhandelsges. mbH<br />

An der Südspitze 1<strong>–</strong>12, 04579 Espenhain<br />

Ansprechpartnerin: Elisabeth Kaiser<br />

Tel. +49 - 34 206 65 107<br />

Fax +49 - 34 206 65 1732<br />

elisabeth.kaiser@lkg-service.de<br />

Seit 2012 ist der <strong>Volk</strong> <strong>Verlag</strong> Mitglied<br />

der Regionalbuch AG<br />

Elke Hermann<br />

elke.hermann@vertriebsteam-bayern.de<br />

Telefon 08379-728-628<br />

Telefax 08379-728-743<br />

Petra Uffinger<br />

petra.uffinger@dolles-vertriebsteam.de<br />

Tel./Fax siehe Büro

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!