19.02.2013 Aufrufe

Thesis

Thesis

Thesis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Selektivität<br />

Die Selektivität von Immunoassays wird einerseits durch die Kreuzreaktivitäten der<br />

Antikörper bestimmt. Andererseits sind, wie bei konventionellen Methoden auch,<br />

Einflüsse durch die Matrix möglich.<br />

Im Bereich der immunochemischen Methoden werden häufig die Begriffe<br />

„monospezifisch“ bzw. „gruppenspezifisch“ gebraucht. Genau genommen sind<br />

darunter jedoch hochselektive (für eine einzelne Substanz) bzw. gruppenselektive (für<br />

eine Substanzklasse) Methoden zu verstehen. Da auch ein hochselektiver<br />

Immunoassay im allgemeinen Kreuzreaktivitäten zu anderen Verbindungen aufweisen<br />

wird; bzw. bei einem gruppenselektiven Test nicht für alle Verbindungen die gleichen<br />

Kreuzreaktivitäten vorliegen, handelt es sich zumindest für den Bereich der<br />

Umweltanalytik jedoch um Idealfälle.<br />

Die Untersuchungen zur Selektivität werden anhand von kreuzreagierenden<br />

Verbindungen in der Mischung und als Einzelsubstanzen durchgeführt. Der Einfluß der<br />

Matrix wird mit Standardböden und in Gegenwart verschiedener Huminsäurekonzentrationen<br />

geprüft.<br />

Robustheit<br />

Die Durchführung der Test-Kits erfolgt immer entsprechend der Vorschriften des<br />

Herstellers. Damit sind Schwankungen von Einflußgrößen, wie z.B. pH-Wert oder<br />

Lösungsmittelgehalt in der Probe, die bei immunochemischen Methoden von<br />

Bedeutung sein können, praktisch ausgeschlossen. Große Bedeutung kommt jedoch<br />

der Temperaturstabilität zu, insbesondere in Hinsicht auf den angestrebten Einsatz bei<br />

Messungen direkt vor Ort. Demzufolge wird die Robustheit der Methode gegenüber<br />

Temperaturschwankungen untersucht.<br />

Sensitivität<br />

Die Sensitivität (Nachweisgrenze) eines Immunoassays wird als die Analytmenge<br />

verstanden, die erforderlich ist, um eine Signaländerung zu erzeugen, die signifikant<br />

von dem Signal verschieden ist, das in Abwesenheit des Analyten (Negativkontrolle)<br />

erhalten wird. In den folgenden Untersuchungen wird die Nachweisgrenze der Test-<br />

Kits nicht neu ermittelt, die Gültigkeit der Herstellerangaben wird im Rahmen der<br />

Untersuchung zum Kriterium Genauigkeit überprüft.<br />

Extraktionseffizienz<br />

Bei den zu validierenden Test-Kits handelt es sich um Screeningmethoden, die nicht<br />

den Anspruch auf vollständig quantitative Ergebnisse erheben. Um einen<br />

32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!