19.02.2013 Aufrufe

Layout Zebra - startklar Schätzel gGmbH

Layout Zebra - startklar Schätzel gGmbH

Layout Zebra - startklar Schätzel gGmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Projekt der Hypovereinsbank und Jonathan<br />

Auf geht´s los geht´s raus geht´s<br />

Auf geht´s - los geht´s - raus geht´s – Ein<br />

Kooperationsprojekt von Jonathan Jugendhilfe<br />

<strong>gGmbH</strong> und der Hypovereinsbank Bad<br />

Reichenhall für Kinder des Sonderpädagogischen<br />

Förderzentrums St. Zeno/Bad Reichenhall<br />

Die Hypovereinsbank hat einen bayernweiten<br />

Wettbewerb ausgeschrieben. Es geht um Kreative<br />

Projekte mit Kindern. Doris Edtinger von Jonathan<br />

hat ein Konzept geschrieben und sich<br />

beworben. Und sie hat den Wettbewerb gewonnen.<br />

Das Preisgeld: 5.000 €<br />

(Herzlichen Glückwunsch! Die Redaktion)<br />

Auf geht´s – los geht´s – raus geht’s wurde<br />

mit Schulbeginn im September 2011 gestartet<br />

und wird blockweise voraussichtlich bis Mai<br />

2012 fortgeführt. Das Ziel ist die Stärkung der<br />

Klassengemeinschaft und das Training der sozialen<br />

Kompetenz von 13 Kindern im Alter zwischen<br />

10 und 11 Jahren in der 4. Klasse am<br />

Sonderpädagogischen Förderzentrum (SFZ) St.<br />

Zeno in Bad Reichenhall. Durchführende Pädagogen<br />

des Projekts sind die Klassenlehrerinnen<br />

vom SFZ und Doris Edtinger von Jonathan.<br />

Zum Projektablauf: Das Sozialtraining fand<br />

Montags in den ersten Schulstunden mit immer<br />

wiederkehrendem Ablauf statt: Treffen und Einfinden<br />

im Stuhlkreis. In der Mitte finden die Kinder<br />

den Inhalt aus unserer "Schatzkiste" vor.<br />

Darin sind Symbole enthalten, welche die Stimmung<br />

der Kinder versinnbildlichen sollen. Jedes<br />

Kind darf der Reihe nach ein Symbol auswählen<br />

und erklären, in welchem Zusammenhang seine<br />

Stimmung zu dem Symbol steht. Zum Beispiel<br />

eine Feder steht für "Ich fühle mich leicht und<br />

gut." Diese beständige Wiederkehr der wöchentlichen<br />

Sitzung sollte der Internalisierung von<br />

Struktur und Regeln dienen - um zu lernen, den<br />

eigenen Gefühlen Ausdruck zu verleihen. Im<br />

Anschluss daran wurde entweder ein Kooperationsspiel<br />

bzw. ein Vertrauensspiel durchgeführt.<br />

Seite 16<br />

Vor Unterrichtsbeginn gab es ein gemeinsames<br />

Frühstück in der Klasse, um im Zuge dessen den<br />

Kindern Kommunikation und Erfahrungsaustausch<br />

zu ermöglichen. In der letzten Oktoberwoche 2011<br />

wurde eine Übernachtung auf einer Selbstversorgerhütte<br />

organisiert, welche weitgehend gemeinsam<br />

mit den Kindern vorbereitet wurde. Dazu wurde<br />

gemeinsam eine Packliste und der Speiseplan<br />

erstellt. Weiteres wurde bereits im Zuge des Sozialtrainings<br />

geplant, etwa Küchen- und Putzdienste<br />

festgelegt. Auch wurde mehrmals die Befindlichkeit<br />

der Schüler bezüglich der Übernachtung thematisiert<br />

Von 25. auf den 26.10. war es dann soweit:<br />

gemeinsamer Start vom SFZ St. Zeno mit<br />

dem Bus nach Inzell. Dort haben wir uns mit dem<br />

F ö r s t e r d e r R a b e n m o o s a l m ( h t t p : / /<br />

w w w . k i n d e r d o r f . d e / a d a m a i n . p h p ?<br />

sektion=projekte&s=<br />

Rabenmoos_alm) getroffen, welcher uns die beiden<br />

Tage auf der Hütte begleitete. Angefangen<br />

von einem Ausflug in den Wald, in dem wir den<br />

Zauber der Buchecker kennenlernen durften, über<br />

die Beschreitung eines Waldweges mit verbundenen<br />

Augen, der aufregenden Begegnung Feuersalamandern<br />

und der Verwandlung in Eichhörnchen,<br />

bis hin zum Klettern auf eine 25m hohe Tanne und<br />

dem Schaukeln auf einer selbstgebauten Schaukel<br />

war für die Kinder so einiges geboten - immer mit<br />

dem Blick auf die Stärkung der Gemeinschaft und<br />

den Zusammenhalt der Gruppe. Beim Abschluss<br />

dieses Ausfluges waren sich alle einig : die gemeinsame<br />

Zeit hätte ausgedehnt werden können<br />

und zum anderen sollte ein Ausflug dieser Art unbedingt<br />

wiederholt werden. Für die Zeit nach den<br />

Faschingsferien bis in den Frühling hinein ist ein<br />

weiterer Themenblock geplant, in welchem Inhalte<br />

zum zwischenmenschlichen Respekt und der gegenseitigen<br />

Wertschätzung behandelt werden.<br />

Doris Edtinger Jonathan, Team Flexible Hilfen,<br />

Bad Reichenhall

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!