19.02.2013 Aufrufe

Layout Zebra - startklar Schätzel gGmbH

Layout Zebra - startklar Schätzel gGmbH

Layout Zebra - startklar Schätzel gGmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wissenwertes aus dem Betriebsrat von Jonathan Jugendhilfe:<br />

Ab mindestens fünf Arbeitnehmern ist es diesen möglich<br />

einen Betriebsrat zur betriebsinternem Interessenvertretung<br />

zu gründen. Wählbar (passives Wahlrecht)<br />

sind alle Wahlberechtigten, die dem Betrieb sechs Monate<br />

angehören, oder über diesen Zeitraum in Heimarbeit<br />

hauptsächlich für den Betrieb tätig waren. Die<br />

Amtszeit des Betriebsrats beträgt vier Jahre. Wählbar<br />

ist jeder volljährige Mitarbeiter, der dem Betrieb seit<br />

sechs Monaten angehört. Die Mitglieder von Betriebsräten<br />

stehen nach § 78 BetrVG unter einem besonderen<br />

Schutz. Sie dürfen nach § 15 KSchG in der Regel<br />

nur außerordentlich gekündigt werden. Die außerordentliche<br />

Kündigung bedarf zudem nach § 103 BetrVG<br />

der Zustimmung des Betriebsrats oder, falls der Betriebsrat<br />

nicht ausdrücklich zustimmt, der Ersetzung<br />

der Zustimmung durch das Arbeitsgericht auf Antrag<br />

des Arbeitgebers. Ansonsten ist die Kündigung unwirksam.<br />

Die Belange der Arbeitnehmer werden vom Betriebsrat<br />

aufgegriffen. Es können im Sinne der Mitarbeiter<br />

verschiedene Maßnahmen beantragt sowie deren<br />

Anregungen fortgesetzt werden. Er soll die Beschäftigung<br />

im Betrieb fördern und sichern. Der Be-<br />

Seite 3<br />

triebsrat hat sich speziell um benachteiligte Arbeitnehmer<br />

zu kümmern. Er soll die Beschäftigung durch<br />

Alter, Herkunft oder Krankheit benachteiligter Mitarbeiter<br />

fördern. Auch sollte die Gleichberechtigung der<br />

Geschlechter und die Vereinbarkeit von Familie und<br />

Beruf durch ihn vorangetrieben werden.<br />

Der aktuelle Betriebsrat von Jonathan Jugendhilfe<br />

wurde am 23.04.2010 in der Betriebsversammlung<br />

gewählt. Die Mitglieder sind im Vorsitz Britta Reiter<br />

(Verwaltungsleitung Bad Reichenhall), ihre Stellvertretung<br />

Tobias Kurz (Garten Kreativ) und seit dem<br />

Ausstieg am 30.3.2010 von Birgit Bachinger , Sylvia<br />

Schmid-Bauer (GATA Grund– und Hauptschule Piding).<br />

Am 20.05.2010 fand zuletzt eine konstituierende<br />

Sitzung statt. Bei diesem Termin wurde zum<br />

Beispiel die Zahlung an Mitarbeiter von Weihnachtsgeld<br />

ausgearbeitet.<br />

Martina Peitz<br />

Betriebsrat! Eine aussterbende Spezies bei Startklar?<br />

Neuwahlen in Berchtesgadenerland und Wasserburg<br />

gestalten sich schwierig.<br />

Als Mitarbeitervertretung gewählt beschäftigt sich der<br />

Betriebsrat mit arbeitsrechtlichen Angelegenheiten von<br />

Kolleginnen und Kollegen sowie Fragen des Betriebs.<br />

Setzt sich für Interessen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen<br />

ein und hilft in klärenden Gesprächen<br />

Lösungen für auftretende Problemlagen zu finden.<br />

Eine Arbeit, die viele Seite hat. Zum einen hat man die<br />

Möglichkeit, seinen Betrieb im kollegialen Kreis aktiv<br />

mitzugestalten und seine Meinung zu Änderungen, wie<br />

etwa den Betriebsvereinbarungen, zu äußern. Auf der<br />

anderen Seite steht das Wälzen von Gesetzestexten<br />

und das Erarbeiten von Antworten auf Anliegen, die<br />

auf Grundlage des Arbeitsrechtes getroffen werden<br />

müssen. Doch keine Angst, neben erfahrenen Kolleginnen,<br />

die einem zur Seite stehen, finden im Jahr 2012<br />

extra für alle Betriebsräte und Betriebsrätinnen 3 Fortbildungstage<br />

statt, um sie fit für ihren Job zu machen.<br />

Alles in Allem eine sehr wichtige Aufgabe, um als Mit-<br />

arbeiter Stellvertretend für alle Kolleginnen und Kollegen<br />

im Betrieb „Gehör“ zu finden. Umso mehr erstaunt<br />

es doch, dass es nun einen Mangel an Interessenten<br />

gibt, die diese verantwortungsvolle Position<br />

erfüllen wollen. Vor allem, da die Stunden komplett<br />

als Arbeitszeit abzurechnen sind. Neben dem oben<br />

genannten Bereich hatte auch der Betriebsrat in<br />

Landshut große Mühe die Plätze zu besetzten. Nach<br />

einer Neuwahl im Februar steht jedoch nun fest: Es<br />

gibt wieder drei Betriebsräte. Frau Gudrun Darringer<br />

(1. Vorsitzende), Frau Christine Deininger (2. Vorsitzende)<br />

und Herr Andreas Kronawitter (Schriftführer)<br />

stehen den Teams der Region Landshut mit Rat und<br />

Tat zur Seite. Ausfälle? Unerwünscht. In der Regel<br />

sollte es immer Nachrücker geben, doch auch hier<br />

fehlen „Freiwillige“.<br />

Also ein Appell an alle: Wer bei arbeitsrechtlichen<br />

Themen mitreden sowie bei innerbetrieblichen Strukturen<br />

mitgestalten möchte… Bitte melde DICH!<br />

Christine Deininger<br />

Zahlen der Personalverwaltung von Jonathan/Stand 01.01.2012:<br />

Jugendhilfestationen Bad Reichenhall/Mühldorf/Traunreut:<br />

insg. 30 Mitarbeiter<br />

festangestellte Mitarbeiter: 22<br />

geringfügig Beschäftigte : 4<br />

Praktikanten: 3<br />

Honorarkräfte: 1<br />

Ganztagsbetreuung an Schulen (GATA):<br />

insg. 23 Mitarbeiter<br />

festangestellte Mitarbeiter: 12<br />

geringfügig Beschäftigte : 8<br />

Honorarkräfte: 3<br />

Haus der Jugend/Bad Reichenhall:<br />

insg. 3 festangestellte Mitarbeiter<br />

Garten Kreativ/Bad Reichenhall:<br />

insg. 12 Mitarbeiter<br />

festangestellte Mitarbeiter: 8<br />

Auszubildende: 4<br />

Verwaltung/Bad Reichenhall:<br />

insg. 4 Mitarbeiter<br />

festangestellte Mitarbeiter: 2<br />

geringfügig Beschäftigte: 1<br />

Auszubildende: 1<br />

Jonathan insgesamt:<br />

72 MitarbeiterInnen (Stand 01.03.2012)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!