19.02.2013 Aufrufe

download [PDF, 38,56 MB] - Kreiszeitung Wesermarsch

download [PDF, 38,56 MB] - Kreiszeitung Wesermarsch

download [PDF, 38,56 MB] - Kreiszeitung Wesermarsch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Über 20 000 Besucher jährlich<br />

verzeichnet der Seefelder Mühlenverein<br />

bei seinem Kulturprogramm,<br />

das jährlich aus über<br />

100 Veranstaltungen der verschiedensten<br />

Art besteht. Hinzu<br />

kommen noch rund 10.000 Gäste<br />

im Café. Somit ist die Seefelder<br />

Mühle als Kulturzentrum weit<br />

über die Grenzen der Gemeinde<br />

Stadland hinaus bekannt und geschätzt.<br />

Wo jetzt Musik erklingt, wurde<br />

früher Korn gemahlen und damit<br />

die Versorgungssicherheit der<br />

Bevölkerung mit Mehl sichergestellt.<br />

Bis Mitte des vergangenen<br />

Jahrhunderts mussten alle Mahlgäste<br />

auf dem dem Jadebusen<br />

abgerungenen Augustgroden ihr<br />

Getreide zur Mühle nach Schweierfeld<br />

bringen. Als der Mühlenzwang<br />

wegfiel, entstanden neue<br />

Stadland<br />

Kultur unter den Mühlenflügeln<br />

Ihr THULE ®<br />

-Partner<br />

in der <strong>Wesermarsch</strong>!<br />

www.autofit-plackueter.de<br />

Placküter<br />

Kfz-Meister-Fachbetrieb Sven Placküter<br />

Marktstraße 37 •26935 Stadland<br />

Telefon: 04732/308 •Telefax: 04732/8351<br />

Windmühlen. In Seefeld war es<br />

ein mühseliger Weg für Johann<br />

Höpken, der 1873 ein Grundstück<br />

erwarb und gleichzeitig eine Holländermühle<br />

am Oldenburger<br />

Stau kaufte. Mit Ackerwagen<br />

wurden alle Einzelteile nach Seefeld<br />

transportiert und 1875 und<br />

1876 an ihrem jetzigen Standort<br />

wieder aufgebaut. Der Mühlenbetrieb<br />

kam schnell in Gang. Er<br />

führte sogar dazu, dass eine befestigte<br />

Straße angelegt wurde.<br />

1975 wurde der Betrieb der Mühle<br />

für immer eingestellt. Ein Jahr<br />

später wurde sie zwangsversteigert.<br />

Der damalige Grundschullehrer<br />

Alarich Merker erwarb sie<br />

für 80 000 D-Mark und begann<br />

1978 mit der Restaurierung des<br />

Gebäudes, das immer mehr dem<br />

Verfall preisgegeben war.<br />

Im Oktober 1988 gab es das ers-<br />

te Konzert. Der Einzugsbereich<br />

bei Kulturveranstaltungen reicht<br />

inzwischen bis Oldenburg, Wilhelmshaven,<br />

Bremerhaven und<br />

Bremen. Vermehrt kommen auch<br />

Besucher aus dem Landkreis<br />

Cuxhaven nach Seefeld. Besonders<br />

in den Sommermonaten<br />

hat die Mühle regen Zulauf von<br />

Touristen. Neben Konzerten gibt<br />

es regelmäßig Gemäldeausstellungen<br />

und einen bunten Strauß<br />

an weiteren Aktivitäten. Dazu<br />

gehört auch der an jedem ersten<br />

Sonntag eines Monats stattfindende<br />

Landfrauenmarkt.<br />

Ein Höhepunkt im diesjährigen<br />

Veranstaltungskalender wird<br />

über Pfingsten das Seefelder<br />

Mühlenwochenende sein. Der<br />

Markt mit Kunsthandwerkern aus<br />

ganz Deutschland bietet Handwerk<br />

aller Art.<br />

Am �� Friesenhof ���������� �1 · ����� 26935 ������������<br />

Rodenkirchen<br />

Tel. ���� ����������� 0 4732/8 89-0 · ���� Fax 0������������� 4732/8 89-2 05<br />

�� ���������� � ����� ������������<br />

���� ����������� ���� �������������<br />

Bäderzeitung Bäderzeitung 2010<br />

KREISZEITUNG WESERMARSCH<br />

Das weitere Veranstaltungsprogramm<br />

ist auf der Internetseite<br />

des Mühlenvereins zu entnehmen:<br />

www.seefelder-muehle.de.<br />

Die Seefelder Mühle ist ein Publikumsmagnet.<br />

Herzlich willkommen im Friesenhof.<br />

Wohnen und Pflege mit Kompetenz und Ambiente!<br />

Sie brauchen eine Aus-Zeit?<br />

Sie träumen von einem Urlaub?<br />

Aber da ist ein lieber Mensch, der auf Ihre Hilfe,<br />

Ihre Pflege angewiesen ist?<br />

Dafür sind wir da!<br />

Rufen Sie uns an und lassen Sie sich beraten.<br />

Lernen Sie uns und unser Haus kennen.<br />

Wir bieten „all Inclusive“ in einem<br />

professionell geführten Haus mit Hotelcharakter.<br />

Unter bestimmten Voraussetzungen<br />

kostet Ihnen ein Aufenthalt bei uns keinen Cent.<br />

Besuchen Sie uns auch auf unserer Homepage<br />

www.pflegezentrum-friesenhof.de<br />

Lassen Sie es sich gutgehen.<br />

Wenn wir Ihnen dabei helfen können ...gerne.<br />

Genießen Sie schmackhaftes Essen aus eigener Küche<br />

im hauseigenen Café-Restaurant „Friesenstube“!<br />

Wir bieten Kurzzeitpflege � Verhinderungspflege<br />

� Urlaubspflege � Langzeitpflege<br />

� Betreutes Wohnen � Menü-Service<br />

������ ���������� ��� �������������������������� �������������<br />

������ ���������� ��� �<br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!