19.02.2013 Aufrufe

download [PDF, 38,56 MB] - Kreiszeitung Wesermarsch

download [PDF, 38,56 MB] - Kreiszeitung Wesermarsch

download [PDF, 38,56 MB] - Kreiszeitung Wesermarsch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

60<br />

Bäderzeitung 2010<br />

KREISZEITUNG WESERMARSCH<br />

Einfacher ist es nicht gesagt: „Oldenburg,<br />

das hat was!“ offizieller<br />

Slogan Oldenburgs, der für die<br />

Mentalität einer gesamten Stadt<br />

steht.<br />

Mit einer 900 Jahre alten Stadtgeschichte,<br />

die im Jahre 2008<br />

gefeiert wurde, präsentiert Oldenburg<br />

nicht nur historische<br />

Bauwerke und alte Stadtviertel<br />

mit individueller Architektur und<br />

prunkvollen Villen, sondern gilt<br />

mit der angesiedelten Carl von<br />

Ossietzky Universität, drei Fachhochschulen<br />

und mehr als 70<br />

allgemein bildenden Schulen, Berufs-,<br />

Fach- und Privatschulen als<br />

wichtiger Standort für Bildung,<br />

Forschung und Wissenschaft. Die<br />

Vielseitigkeit macht die Persönlichkeit<br />

dieser „kleinen“ Großstadt<br />

aus.<br />

Am besten entdecken lässt sich<br />

Oldenburg bei einer Stadtführung:<br />

Jeden Sonntag um 11 Uhr<br />

und von April bis Dezember jeden<br />

Freitag um 14 Uhr beginnen vor<br />

dem Eingang des Schlosses die<br />

öffentlichen Stadtführungen.<br />

Der große Anteil an Gärten und<br />

Parks bietet zudem in der ganzen<br />

Stadt attraktive Erholungsmöglichkeiten.<br />

Dagegen sorgen viele<br />

Radwanderwege, Inlineskatingrouten<br />

und Naturpfade für wirkungsvolles<br />

Beintraining. Durch<br />

den Fluss Hunte, der sich heute<br />

bis in die Altstadt erstreckt, wird<br />

maritime Atmosphäre mit dem<br />

Flair einer Stadt verbunden und<br />

die breite Palette an Veranstaltungen<br />

macht einen Ausflug zum<br />

Erlebnis.<br />

Kulturelles Oldenburg<br />

Imposant erhebt sich das Schloss<br />

in der Oldenburger Altstadt. Es<br />

erzählt die Geschichte alter Herrscher<br />

und zeigt mit dem ansässigen<br />

Landesmuseum für Kunst<br />

Oldenburg<br />

Maritime Atmosphäre mit Flair<br />

und Kulturgeschichte in drei<br />

Häusern nicht nur 400 Jahre alte<br />

Exponate von „Tischbein“ oder<br />

„Italienischer Barockmalerei“<br />

aus dem Besitz des ehemaligen<br />

Großherzogs, sondern ebenso<br />

die Vielfalt und kulturhistorische<br />

Besonderheiten des Oldenburger<br />

Landes.<br />

Dem in Oldenburg aufgewachsenen<br />

Horst Janssen fühlte sich die<br />

Stadt besonders verpflichtet und<br />

eröffnete im Jahr 2000 das Horst-<br />

Janssen-Museum als weltweit<br />

einziges Haus mit einer bedeutenden<br />

Sammlung des genialen<br />

Zeichners, Grafikers und Autors.<br />

Wenige Meter weiter gibt es im<br />

ansässigen Stadtmuseum Einblicke<br />

in die Stadtgeschichte.<br />

Das zu den ältesten Museen<br />

Deutschlands zählende Landesmuseum<br />

für Natur und Mensch<br />

wurde bereits im Jahr 1836 in<br />

Oldenburg eröffnet. Heute ist es<br />

Mit dem Kanu Natur erleben<br />

Ein spannendes Erlebnis für<br />

Jung und Alt ist ein Ausflug mit<br />

dem Kanu auf der Hunte. Im<br />

Naturpark Wildeshauser Geest<br />

paddelt man durch den urigen<br />

Hunte-Dschungel und entdeckt<br />

vielleicht einen Reiher oder Eisvogel<br />

hinter der nächsten Kurve.<br />

Man erlebt kleine Abenteuer auf<br />

der Hunte oder lässt sich von der<br />

leichten Strömung treiben.<br />

An goldenen Sandstränden legen<br />

Sie eine Pause ein und genießen<br />

die Natur. Die abwechslungsreichen<br />

Fluss-Etappen versprechen<br />

Abenteuer, Spannung und Erholung.<br />

Die Ausflüge sind für Einsteiger,<br />

Familien und erfahrene<br />

Kanuten geeignet:<br />

Es wird gezeigt, wie man paddelt<br />

und der Streckenverlauf wird<br />

erklärt. Die Ausrüstung, Boote,<br />

Paddel und Schwimmwesten,<br />

wird gestellt.<br />

Das Naturerlebnis eignet sich<br />

für Familien, Gruppen, Betriebe<br />

und Freundeskreise - aber auch<br />

ganz individuell können Sie die<br />

Hunte erkunden. Ob eine kleine<br />

nicht nur ein „Moorleichenmuseum“,<br />

sondern mit modernen<br />

Konzepten stellt es die Naturund<br />

Kulturgeschichte Nordwestdeutschlands<br />

aus.<br />

Gemütlich shoppen<br />

Oldenburg ist das Einkaufsparadies<br />

im Nordwesten. In einer<br />

der größten Fußgängerzonen<br />

Deutschlands gibt es vieles zu<br />

entdecken. Bauwerke aus dem<br />

16. Jahrhundert harmonieren mit<br />

modernen Einkaufswelten von<br />

heute und bilden einen attraktiven<br />

Mittelpunkt in der Innenstadt.<br />

Von der Altstadt aus erreicht man<br />

die schönsten Plätze der Stadt<br />

und viele romantische Gassen<br />

mit bezaubernden Läden, die<br />

zum Bummeln und Stöbern einladen.<br />

Zahlreiche Cafés und Restaurants<br />

laden zum gemütlichen<br />

Beisammensein ein.<br />

Huntetour,Tagestour mit Picknick<br />

oder ein Kurzurlaub im Tipi-Camp<br />

- das ist Outdoor-Genuss mit einem<br />

Hauch von Abenteuer.<br />

Infos gibt es unter www.kanutouren-Hunte.de<br />

oder unter der<br />

Telefonnummer 04 41/8 <strong>56</strong> 85.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!