19.02.2013 Aufrufe

download [PDF, 38,56 MB] - Kreiszeitung Wesermarsch

download [PDF, 38,56 MB] - Kreiszeitung Wesermarsch

download [PDF, 38,56 MB] - Kreiszeitung Wesermarsch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

58<br />

Bäderzeitung 2010<br />

KREISZEITUNG WESERMARSCH<br />

Elsfleth, mit 115,15 km 2 drittgrößte<br />

Kommune der <strong>Wesermarsch</strong>,<br />

gehört zu den ältesten<br />

Orten an der Unterweser. In der<br />

Seefahrerstadt fühlen sich heute<br />

rund 9000 Einwohner zu Hause.<br />

In der beschaulichen Größe liegt<br />

der Reiz einer Stadt, welche trotz<br />

einer gesunden und lebhaften<br />

Infrastruktur im Weser-Hunte-<br />

Dreieck die Gemütlichkeit und<br />

Atmosphäre eines Kleinstadt-<br />

Charakters wahren konnte.<br />

Im Zentrum der Altstadt zeugt<br />

architektonische Kulturgeschich-<br />

Seit über<br />

25 Jahren<br />

in Elsfleth<br />

Täglich geöffnet von<br />

Febr. – Okt. von<br />

10–22.30 Uhr<br />

Elsfleth, Steinstraße 37<br />

te vom Schaffen und Wirken<br />

Elsflether Generationen. In autofreier<br />

Natur lockt Erholung pur<br />

– dazu animiert die Weserinsel<br />

„Elsflether Sand“ und das ausgedehnte<br />

Radwegenetz, das durch<br />

grüne Wiesen und Dörfer führt.<br />

Am schönen Weserstrand kann<br />

man seine Seele baumeln lassen.<br />

Im Ortsteil Moorriem schmücken<br />

alte Katen und Höfe mit gediegenem<br />

Fachwerk und Reetdächern<br />

die Marschenlandschaft.<br />

Wer sich von der Idylle überzeugen<br />

möchte, ist herzlich willkom-<br />

BUCHHANDLUNG<br />

BASSENBERG<br />

INH.: FRANK GÖDEKE<br />

Lesen<br />

ist<br />

Urlaub<br />

Bücher Bücher für für grosse großeund und undkleine kleine kleineLeute Leute<br />

STEINSTR. 21<br />

26931 ELSFLETH<br />

TEL. 0 44 04/30 37<br />

FAX 0 44 04/33 81<br />

Elsfleth<br />

men. Zu den Sehenswürdigkeiten<br />

der Unterweserstadt gehören der<br />

Dreimastschoner „Großherzogin<br />

Elisabeth“, das Huntesperrwerk,<br />

der Sportboothafen und die Weserinsel<br />

„Elsflether Sand“.<br />

Einen Besuch wert sind auch die<br />

St.-Nicolai-Kirche, die Seefahrtschule<br />

mit Planetarium und das<br />

Naturschutzgebiet „Gellener<br />

Torfmöörte“.<br />

Am 29. und 30. Mai finden die<br />

Elsflether Seefahrtstage mit Hafenfest<br />

und verkaufsoffenem<br />

Sonntag statt. Zum Höhepunkt<br />

gehört die Sternfahrt der Traditionsschiffe.<br />

Die fahren aus ihren Heimathäfen<br />

wie Bremen, Bremen-Vegesack<br />

und Bremerhaven nach Elsfleth.<br />

Nachmittags ist Open Ship auf<br />

den Traditionsschiffen angesagt.<br />

Auch am darauf folgenden Tag<br />

ist Gelegenheit zur Schiffsbesichtigung.<br />

Eingebettet ist die Sternfahrt in<br />

Weitere Informationen<br />

erhalten Sie bei der Elsflether<br />

Tourismus- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft<br />

mbH<br />

An der Kaje<br />

26931 Elsfleth<br />

Tel.: 04404/989081<br />

Fax: 04404/989082<br />

E-Mail:<br />

info@elsfleth-touristinfo.de<br />

Elsflether Seefahrtstage<br />

ein buntes Rahmenprogramm.<br />

Besucher erleben an der Kaje<br />

eine maritime Meile und auch für<br />

die Kinder gibt es viele Aktivitäten.<br />

Abschluss und Höhepunkt ist<br />

die Auslaufparade am 17. Mai,<br />

die von der „Großherzogin Elisabeth“<br />

angeführt wird.<br />

Selbstverständlich können Gäste<br />

auf den Traditionsschiffen<br />

zu den Elsflether Seefahrtstagen<br />

mitfahren. Programme und<br />

Schiffstickets gibt es bei allen<br />

Touristik-Informationen und<br />

Charter-Kontoren in der Region.<br />

Herzlich willkommen<br />

in Elsfleth, Stadt der Seefahrer!<br />

Es gibt viele gute Gründe, nach Elsfleth zu kommen:<br />

� Segeltörns mit dem Dreimastsegler „Großherzogin Elisabeth“<br />

� Fahrt auf Traditionsschiffen zu den Elsflether Seefahrtstagen<br />

� Historische Altstadt mit Rathausplatz und Heye-Stiftung<br />

� Seefahrtsschule mit Planetarium � Kompetenzzentrum<br />

� Schifffahrtsmuseum der Oldenburgischen Unterweserhäfen,<br />

„Haus Elsfleth“<br />

� Denkmal „Graf Anton Günther von Oldenburg“<br />

� St.-Nicolai-Kirche mit Seefahrerbrunnen<br />

� Huntesperrwerk und tiedefreier Sportboothafen<br />

� Weserinsel Elsflether Sand � Sandstrände an der Weser<br />

� 13 Fachwerkdörfer Moorriem mit Fachwerkständerkirche<br />

� NSG „Gellener Torfmöörte“ � Deichschäferei Moorhausen<br />

� Stadtführungen durch Elsfleth und Moorriem<br />

� Rad- und Wanderrundwege � geführte Radtouren<br />

� Schiffstouren nach Oldenburg<br />

Unser Besichtigungsprogramm für Einzelpersonen und Gruppen,<br />

Informationen über die Region, Fahrradkarten, Veranstaltungskalender<br />

sowie maritime Souvenirs erhalten Sie in unserer Touristik-<br />

Information.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Stadt Elsfleth – Touristik-Information<br />

An der Kaje 1a · 26931 Elsfleth<br />

Postanschrift:<br />

Rathausplatz 1<br />

26931 Elsfleth<br />

Tel. 04404/98 90 81<br />

Fax 04404/98 90 82<br />

info@elsfleth-tourismus.de<br />

www.elsfleth-tourismus.de<br />

Weser<br />

Wasser<br />

Weites Land

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!