20.02.2013 Aufrufe

Aktuelle Ausgabe - Image Magazin

Aktuelle Ausgabe - Image Magazin

Aktuelle Ausgabe - Image Magazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10<br />

Heute vorgestellt l Hans Werner Schneider, Gesangstherapeut und -lehrer<br />

<strong>Image</strong>: Herr Schneider,<br />

wann und wie entstand<br />

die Idee der HUSTIFEX®-<br />

BRUMMER®-Kurse?<br />

H. W. Schneider: 1993, das<br />

waren die Anfänge. Sie waren<br />

schon etwas schwierig,<br />

da zunächst keine Teilnehmer<br />

kamen. Warum? Weil<br />

viele in der Schule zu hören<br />

bekommen, man könne nicht<br />

singen. Es gibt einen Vortrag<br />

von Rudolf Steiner über das<br />

Lachen und das Weinen<br />

und darüber, was es in den<br />

Menschen bewirkt. Wenn<br />

man über etwas schmunzeln<br />

kann, heißt das: „Ich stehe<br />

drüber“. Daher kam mir die<br />

Idee, den Chor scherzhaft<br />

„Brummerchor“ zu nennen.<br />

Daraufhin haben sich sehr<br />

viele Interessierte gemeldet,<br />

nach dem Motto: „Brummerchor<br />

– meine letzte Chance“.<br />

Die HUSTIFEX®-Kurse entwickelten<br />

sich nach dem Gespräch<br />

mit einem bekannten<br />

Herdecker Internisten, der<br />

u.a. Asthmatiker mit anthroposophischenMedikamenten,<br />

gespritzt in die Akupunkturpunkte,<br />

behandelt. Er war<br />

von meinem „Brummerchor“<br />

so begeistert, dass er meinte,<br />

man könne mit der Gesangstherapie<br />

vor allem bei Asthmakranken<br />

sehr viel bewirken.<br />

Und da wollte ich auch<br />

einen ansprechenden Namen<br />

für diese Kurse haben,<br />

also kombinierte ich den<br />

„Hustinetten-Bären“ mit As-<br />

<strong>Image</strong> l Januar/Februar 2013<br />

terix und so entstand HUSTI-<br />

FEX®. In den HUSTIFEX®-<br />

BRUMMER®-Kursen findet<br />

die Grundlagenarbeit statt,<br />

anschließend kann man im<br />

EUHARMOSTÌA®-Chor ausführliche<br />

Stimmbildung, auch<br />

für Mehrstimmigkeit, üben.<br />

<strong>Image</strong>: An wen richtet sich<br />

das Kursangebot und wo finden<br />

die Kurse statt?<br />

H. W. Schneider: Es richtet<br />

sich an alle am Singen interessierten<br />

Menschen, vom<br />

Ungeübten bis zum Berufssänger,<br />

sowie an beruflich mit<br />

der Stimme Arbeitenden. Es<br />

beruht auf der „Schule der<br />

Stimmenthüllung”, erarbeitet<br />

von Frau Valborg Werbeck-<br />

Svärdström und wurde von<br />

mir an die Bedürfnisse der<br />

Teilnehmergruppen angepasst<br />

und erweitert. Die Kurse sind<br />

geeignet für Menschen, die<br />

glauben, sie können nicht singen;<br />

für die Gesundheitsprophylaxe<br />

sowie für alle, die sich<br />

die Grundlagen des Gesanges<br />

erüben wollen. Die Kursorte<br />

sind: Bochum, Herdecke, Essen,<br />

Dortmund, Wuppertal<br />

und Witten.<br />

<strong>Image</strong>: Wie oft finden die Kurse<br />

statt und wie viele Teilnehmer<br />

sind in einem Kurs dabei?<br />

H. W. Schneider: Ein Kurs erstreckt<br />

sich über 7 Termine<br />

(jeweils 90 Minuten, davon<br />

entfallen 45 Min. auf das<br />

Üben und 45 Min. auf das Singen).<br />

In der Regel sind 15 bis<br />

30 Teilnehmer dabei.<br />

vhs Witten | Wetter | Herdecke informiert<br />

Das neue Programmheft<br />

mit 572 Kursen ist da!<br />

Das Warten hat ein Ende, das<br />

neue Programmheft der vhs<br />

Witten/Wetter/Herdecke ist<br />

da. Bei 572 Kursen ist da garantiert<br />

für jeden etwas dabei.<br />

Sprachen<br />

156 Angebote finden Sie in<br />

den Bereichen Sprachen in<br />

Kursen, den Wochenendseminaren<br />

und Crashkursen. Einige<br />

Sprachkurse bereiten schon<br />

jetzt auf die Urlaubszeit des<br />

kommenden Jahres vor. Frankreich,<br />

Spanien und Italien<br />

als beliebte Reiseziele werden<br />

sprachlich in fast 60 Kursen erarbeitet.<br />

In den 38 Kursen der<br />

so genannten „SUSIS“(selten<br />

unterrichtete Sprachen) von<br />

Arabisch über Chinesisch,<br />

Finnisch, Polnisch, Russisch<br />

bis hin zu Niederländisch,<br />

Ungarisch und Türkisch können<br />

Lernende aus der Region<br />

in den großen internationalen<br />

Pool eintauchen. Englisch als<br />

Weltsprache vor allem für ältere<br />

Teilnehmer, die jetzt ins<br />

Renten- und Reisealter kommen.<br />

Trend-Bereich Gesundheit<br />

Gesund leben und für die Gesundheit<br />

vorbeugen, z.B. mit<br />

über 160 Kursen zu den Themen<br />

Entspannung, Bewegung<br />

und Körpererfahrung. Besonders<br />

im Trend liegen die 62 Yogaveranstaltungen,<br />

die Pilates<br />

- und Rücken Fit – Kurse sowie<br />

Zumba (8 Kurse).<br />

Für den Genuss: Thema Kochen<br />

und Weinseminare<br />

47 Kochangebote in Witten<br />

(31), Wetter (10) und Herdecke<br />

(6), die alle Geschmäcker abdecken<br />

und viele Tricks und<br />

Kniffe vermitteln, sind im Programm:<br />

Spezielle Kochkurse<br />

<strong>Image</strong>: Was üben Sie mit den<br />

Teilnehmern in den Kursen?<br />

H.W. Schneider: In der ersten<br />

Stunde machen wir oft auch<br />

Übungen, die das Nervensystem<br />

im Kopf ansprechen und<br />

entspannen. Man beobachtet<br />

oft folgende Situation: Die<br />

Teilnehmer entspannen sich,<br />

der Stress fällt ab und alle gähnen<br />

zufrieden.<br />

Während des Kurses werden<br />

die Atmung, der Klang und<br />

die Artikulation verbessert,<br />

was die Entspannung und Aktivierung<br />

und Kräftigung der<br />

Bauchdecken- und Zwerchfellbewegung<br />

bewirkt. Die<br />

Kursteilnehmer erhalten Einblick<br />

in die Zusammenhänge<br />

von Atmungs-, Artikulations-<br />

und Kehlkopfmuskulatur, wobei<br />

die „führende Weiterentwicklung“<br />

anfangs vom Auge,<br />

nach und nach aber vom Ohr<br />

über das Lauschen geleistet<br />

wird. Dazu werden viele verbindende<br />

Übungen gemacht,<br />

zum Beispiel lernt man, den<br />

Klang nach vorne und hinten<br />

zu trennen.<br />

Der Klang der menschlichen<br />

Stimme bahnt sich Wege<br />

durch den Körper und passiert<br />

dabei verspannte und geschwächte<br />

Bereiche und lindert<br />

dort die Symptome. Man<br />

kann anhand singend artikulierter<br />

Vokale erkennen, wo<br />

die individuellen Probleme liegen,<br />

welche Organe betroffen<br />

sind. Zum Beispiel kann eine<br />

Person, die Lungenprobleme<br />

für Jugendliche, Kombiangebote<br />

„Gerichte und Geschichten“,<br />

Rezepte im Rhythmus der<br />

Monate an Sonntagen, Kochrezepte<br />

aus der Region und aus<br />

aller Welt, Gaumenkitzelgerichte,<br />

ein Bollywood Dinner<br />

in Kostümen, sieben Wein- und<br />

zwei Whiskyabende werden<br />

für kulinarische Freuden und<br />

Wissenserweiterung im Bereich<br />

Ernährung sorgen.<br />

Berufliche Bildung und EDV<br />

Im EDV-Bereich werden die<br />

Kurse zum Office-Paket, besonders<br />

für Ältere und zudem<br />

Veranstaltungen zum mobilen<br />

Telefonieren (auch mit dem<br />

Smartphone) angeboten. Für<br />

die Erweiterung beruflicher<br />

Kompetenzen sorgen Angebote<br />

zur Existenzgründung<br />

sowie Finanzbuchführung und<br />

die berufliche Weiterbildung<br />

zum Coach.<br />

Anmeldungen:<br />

Für persönliche Anmeldungen<br />

ist das Seminarzentrum bis<br />

zum 8. Februar durchgehend<br />

hat, ein A meist nicht so lange<br />

singen wie die anderen<br />

Vokale. Wenn man dann verstärkt<br />

das A singt, bessert sich<br />

der Zustand. In den unkomplizierten<br />

Übungen, die wir<br />

in den Kursen machen, lernt<br />

man, die Luft ungehemmt fließen<br />

zu lassen.<br />

Durch die Zusammenarbeit<br />

mit verschiedenen Medizinern<br />

wurden auch Akut-Patienten<br />

in die Arbeit mit einbezogen.<br />

Die Ergebnisse und Messungen<br />

fließen immer wieder<br />

in meine Arbeit mit ein.<br />

DL<br />

Weitere Informationen:<br />

Hans Werner Schneider,<br />

Telefon: (0 23 02) 42 39 87,<br />

E-Mail: gesang@hustifex-brummer.de<br />

oder www.hustifexbrummer.de<br />

von 8.30 bis 18 Uhr geöffnet.<br />

Schriftliche Anmeldungen sind<br />

online über www.vhs-wwh.de,<br />

per E-Mail info@vhs-wwh.de<br />

oder auch per Post/Fax jederzeit<br />

möglich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!