20.02.2013 Aufrufe

Brunneneinweihung in Weilerbach - Verbandsgemeinde Weilerbach

Brunneneinweihung in Weilerbach - Verbandsgemeinde Weilerbach

Brunneneinweihung in Weilerbach - Verbandsgemeinde Weilerbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 7 20.11.2008<br />

Schwedelbach<br />

Schwedelbach<br />

Sprechstunde des Ortsbürgermeisters entfällt<br />

Die Sprechstunde von Ortsbürgermeister Dieter Hirsch entfällt am Donnerstag,<br />

27. November 2008.<br />

Die nächste Sprechstunde f<strong>in</strong>det wieder am Donnerstag, 4. Dezember zu<br />

den gewohnten Zeiten statt<br />

<strong>Weilerbach</strong><br />

Friedhof <strong>Weilerbach</strong>: Wasser wird abgestellt<br />

Nachdem <strong>in</strong> den nächsten Tagen bereits mit Frost gerechnet werden<br />

kann, wird am kommenden Montag, 24.11.08, das Wasser auf dem Friedhof<br />

<strong>in</strong> <strong>Weilerbach</strong> abgestellt.<br />

Ich bitte um Verständnis.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Eberhard Schmitt<br />

Ortsbürgermeister<br />

Was lange währt, wird endlich gut<br />

<strong>Brunnene<strong>in</strong>weihung</strong><br />

am Samstag, 22.11.08, 11.00 Uhr<br />

Lang hat es gedauert, aber jetzt steht <strong>in</strong> unmittelbarer Nachbarschaft<br />

des Wohn- und Dienstleistungszentrums des DRK e<strong>in</strong> prächtiger Brunnen,<br />

der e<strong>in</strong>e Zierde für die nähere und weitere Umgebung darstellt.<br />

An Samstag werde ich auch e<strong>in</strong> wenig über die Probleme während der<br />

Bauzeit berichten.<br />

Jetzt ist es geschafft und wir wollen den Brunnen e<strong>in</strong>weihen und uns<br />

über das gelungene Werk freuen.<br />

Die Bevölkerung ist herzlich e<strong>in</strong>geladen.<br />

Ihr Eberhard Schmitt<br />

Ortsbürgermeister<br />

Aus dem Ortsgeme<strong>in</strong>derat <strong>Weilerbach</strong><br />

In den Verbrauchspreisen s<strong>in</strong>d die Stromsteuer <strong>in</strong> Höhe von netto 2,05 ct./kWh, die Konzessionsabgabe und die Umlagen<br />

nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) und dem Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz (KWKG) enthalten.<br />

Die angegebenen Bruttopreise be<strong>in</strong>halten die derzeit gültige Mehrwertsteuer i.H.v. 19%.<br />

Tarifarten<br />

Der Ortsgeme<strong>in</strong>derat <strong>Weilerbach</strong> hat <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er Sitzung am Donnerstag,<br />

13. November 2008, die vertraglichen Vere<strong>in</strong>barungen über die hälftige<br />

Übernahme der Sachkosten des kath. K<strong>in</strong>dergartens <strong>Weilerbach</strong> e<strong>in</strong>stimmig<br />

beschlossen. Auch die Steuer- und Beitragssätze für das Haushaltsjahr<br />

2009 sowie die Stromtarife für 2009 wurden e<strong>in</strong>stimmig <strong>in</strong> dieser Sitzung<br />

beschlossen. Der 1. Änderung bzw. Ergänzung der bestehenden<br />

Konzessionsvere<strong>in</strong>barung zwischen der Ortsgeme<strong>in</strong>de <strong>Weilerbach</strong> und<br />

dem EVU wurde e<strong>in</strong>stimmig zugestimmt. Die Aufstellung e<strong>in</strong>es Bebauungsplanes<br />

für die E<strong>in</strong>richtung e<strong>in</strong>er Freiflächenfotovoltaikanlage wurde<br />

beschlossen.<br />

Haushalt und Landwirtschaft<br />

Bedarfsarten<br />

Gewerblicher, beruflicher und sonstiger Bedarf<br />

über 10.000 kWh pro Jahr<br />

netto brutto netto brutto<br />

ohne Leistungsmessung 17,44 Cent/kWh 20,75 Cent/kWh 18,58 Cent/kWh 22,11 Cent/kWh<br />

Niedertarif 14,66 Cent/kWh 17,45 Cent/kWh 14,66 Cent/kWh 17,45 Cent/kWh<br />

E<strong>in</strong>fachtarif ohne Leistungsmessung 93,10 �/Jahr 110,79 �/Jahr 93,10 �/Jahr 110,79 �/Jahr<br />

Zeitzonentarif ohne Leistungsmessung 136,21 �/Jahr 162,09 �/Jahr 136,21 �/Jahr 162,09 �/Jahr<br />

Verrechnungspreise für Zähler und<br />

zusätzliche Geräte<br />

Allgeme<strong>in</strong>e Preise<br />

für die Grund- und Ersatzversorgung mit elektrischer Energie gemäß § 36 Energiewirtschaftsgesetz<br />

aus dem Niederspannungsnetz des Elektrizitätsversorgungsunternehmens (EVU)<br />

<strong>Weilerbach</strong><br />

gültig ab 1. Januar 2009<br />

Verbrauchspreise:<br />

Jahres-Grundpreise:<br />

Jahres-Leistungspreise<br />

Im Jahresgrundpreis s<strong>in</strong>d folgende<br />

Verrechnungspreise enthalten:<br />

E<strong>in</strong>tarifzähler 30,60 �/Jahr 36,41 �/Jahr 30,60 �/Jahr 36,41 �/Jahr<br />

96-h-E<strong>in</strong>tarifzähler 58,20 �/Jahr 69,26 �/Jahr 58,20 �/Jahr 69,26 �/Jahr<br />

1/4-h-E<strong>in</strong>tarifzähler 58,20 �/Jahr 69,26 �/Jahr 58,20 �/Jahr 69,26 �/Jahr<br />

Zweitarifzähler mit Zeitsteuerung 61,20 �/Jahr 72,83 �/Jahr 61,20 �/Jahr 72,83 �/Jahr<br />

96-h-Zweitarifzähler mit Zeitsteuerung 88,80 �/Jahr 105,67 �/Jahr 88,80 �/Jahr 105,67 �/Jahr<br />

1/4-h-Zweitarifzähler mit Zeitsteuerung 88,80 �/Jahr 105,67 �/Jahr 88,80 �/Jahr 105,67 �/Jahr<br />

Nicht im Grundpreis enthalten s<strong>in</strong>d<br />

die Verrechnungspreise für:<br />

Stromwandlersatz 44,75 �/Jahr 53,25 �/Jahr 44,75 �/Jahr 53,25 �/Jahr<br />

zusätzliche Zeitsteuergeräte 30,60 �/Jahr 36,41 �/Jahr 30,60 �/Jahr 36,41 �/Jahr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!