20.02.2013 Aufrufe

0,99 - Verbandsgemeinde Weilerbach

0,99 - Verbandsgemeinde Weilerbach

0,99 - Verbandsgemeinde Weilerbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 15 23.10.2008<br />

Rodenbach<br />

Kabarett und Musik<br />

in der Bücherei-Mediathek Rodenbach<br />

Die Mediathek Rodenbach beteiligt sich mit zwei Veranstaltungen an<br />

den Bibliothekstagen Rheinland-Pfalz 2008, die im Rahmen von<br />

„Deutschland liest. Treffpunkt Bibliothek“ stattfinden.<br />

Einen kabarettistischen und musikalischen Leckerbissen gibt es am Diens-<br />

„Geschischde un e bissje Blues“<br />

Kabarett und<br />

Musik<br />

von und mit<br />

Gerhard Engbarth<br />

Dienstag, 28. Oktober 2008, 19:30 h<br />

Bücherei-Mediathek Rodenbach<br />

Am Keltenplatz 6<br />

Vorverkauf:<br />

Keltenapotheke, Am Keltenplatz 4, Rodenbach<br />

De Buntstift, Hauptstraße 47, Rodenbach<br />

tag, 28. Oktober 2008, 19:30 Uhr, in der Bücherei (Am Keltenplatz 6):<br />

„Geschischde un e bissje Blues“ von und mit dem Bad Sobernheimer<br />

Kabarettisten und Musiker Gerhard Engbarth.<br />

Wer sich schon vorher Appetit holen möchte, kann im Internet unter<br />

www.gerhard-engbarth.de nachsehen.<br />

Auch für Kinder hat sich das Team der Gemeindebücherei etwas einfallen<br />

lassen: Klaus Götte liest am Freitag, 24. Oktober 2008, 17:00 Uhr, in der<br />

Bücherei für kleine Detektive von 8 bis 12 Jahren aus den Kinderkrimis<br />

„Die drei ???“ und „Die drei !!!“. Dazu gibt es ein Detektivspiel, bei dem<br />

tolle Preise zu gewinnen sind.<br />

Am 24. Oktober ist wegen dieser Veranstaltung die oberste Etage der<br />

Mediathek nur bis 16:00 Uhr zugänglich.<br />

Bücherei-Mediathek<br />

Rodenbach<br />

Klaus Götte<br />

Eintritt 3,-- Euro<br />

liest für kleine Detektive von 8 bis 12 Jahren<br />

aus „Die drei ???“ und „Die Drei !!!“<br />

Freitag, 24. Oktober 2008, 17:00 Uhr<br />

in der Bücherei Rodenbach<br />

Mit spannendem Detektiv-Spiel und Gewinnen!<br />

Eintritt frei!<br />

Neue Kursangebote im Pädagogischen Zentrum<br />

Im Pädagogischen Zentrum in Rodenbach, Am Keltenplatz 9, starten<br />

neue Kurse:<br />

„Auf den Anfang kommt es an“. Sie werden in den Kursen beim Aufbau<br />

einer positiven und entwicklungsfördernden Beziehung zu Ihrem Säugling<br />

und Kleinkind unterstützt. Sie lernen, im Austausch mit Gleichgesinnten,<br />

Zeichen des Babys zu verstehen und erhalten Informationen zur<br />

kindlichen Entwicklung und Erziehung. Ihre Kinder können gerne zum<br />

Kurs mitkommen.<br />

Kurs: „Schwangerschaft“. Mittwochs, 19:00 Uhr, 10x90 Min., ab sofort.<br />

Kurs: „Neugeborenenzeit“. Mittwochs, 09:30 Uhr, 10 x 90 Min., ab sofort.<br />

Diese Kurse werden vom Land Rheinland-Pfalz bezuschusst.<br />

Entspannungskurs für Erwachsene. Sie können sich durch Entspannungsübungen<br />

zur Stressbewältigung für die Herbst- und Winterzeit rüsten,<br />

Kraft tanken für die dunkle Jahreszeit und sich mit Gleichgesinnten in<br />

gemütlicher Atmosphäre austauschen. Donnerstags, 19:00 Uhr, 60 Min.,<br />

ab sofort. Dieser Kurs wird von den gesetzlichen Krankenkassen bezuschusst.<br />

Selbsthypnose zur Geburtsvorbereitung. Dauer: 4 Einheiten (in Einzelabsprache)<br />

Babytreff. Freitags, 11:00-12:00, neue Babys und Eltern sind jederzeit<br />

willkommen.<br />

Pädagogische Beratung in Erziehungsfragen. Bitte vereinbaren Sie einen<br />

Termin zu einem unverbindlichen Erstgespräch.<br />

Anmeldung unter: 06374 – <strong>99</strong>3168.<br />

18. Hobbykünstlermarkt<br />

im Bürgerhaus <strong>Weilerbach</strong><br />

Unterstützt durch die Ortsgemeinde <strong>Weilerbach</strong> zeigt der „Treff kreativer<br />

Bürger“ zu Novemberbeginn die 18. Jahresausstellung in Folge.<br />

23 Aussteller aus <strong>Weilerbach</strong> und über die Ortsgemeinde hinaus präsentieren<br />

Arbeiten aus den verschiedensten Bereichen - vom Ölgemälde bis<br />

zur Bleistiftzeichnung, vom Gesteck bis zur Glückwunschkarte, von der<br />

großen Tischdecke bis zur kleinen Häkelfigur, von der Bronzeplastik bis<br />

zu Modeschmuck, vom Gebrauchskorb bis zum Möbelstück, von warmen<br />

Wollstrümpfen bis zur Einkaufstasche, vom Seidenschal bis zur Patchworkarbeit,<br />

vom Occhibild über Adventskalender bis zur Laubsägearbeit<br />

hin.<br />

Im Foyer des Bürgerhauses laden u.a. Kuchen und Kaffee zum längeren<br />

Verweilen ein.<br />

Der Eintritt zum Hobbykünstlermarkt ist frei.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Samstag, 1.11., 11 - 18 Uhr; Sonntag, 2.11., 11 - 18 Uhr<br />

Bayrischer Abend<br />

<strong>Weilerbach</strong><br />

Der Gesangverein <strong>Weilerbach</strong> veranstaltet am Samstag, 25. Okt., 20.00 Uhr<br />

im Sängerheim, Hüttengärten einen Bayrischen Abend. Für die musikalische<br />

Umrahmung sorgen die Chöre aus Morlautern und <strong>Weilerbach</strong>.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

Abendlob in der Katholischen Kirche Heilig Kreuz<br />

In der Katholischen Kirche <strong>Weilerbach</strong> wird am Sonntag, 2.11., um<br />

18.00 Uhr, ein „Abendlob“ oder „Evensong“ gestaltet. Hierbei wirken<br />

Sänger aus den Kirchenchören Otterberg und <strong>Weilerbach</strong> unter Leitung<br />

von Elisabeth Becker sowie die Junge Kantorei St. Maria, Kaiserlautern<br />

unter Leitung von Bezirkskantor Siegmar Junker, mit. An der Gestaltung<br />

wirkt des weiteren die junge Cellistin Lara von Rhein mit.<br />

Das Abendlob wird gefeiert, wenn der Tag sich neigt und die Nacht<br />

beginnt. Wir halten inne und ziehen Bilanz. Die Feier am Abend blickt<br />

voraus und hilft uns, das Dunkel des Lebens in der Begegnung mit Christus<br />

zu erhellen. Während draußen das Licht der Sonne langsam erlischt,<br />

zündet die Gemeinde drinnen die Kerzen an.<br />

Das Abendlob, das zwischen den klösterlichen Stundengebeten Vesper<br />

und Komplet anzusiedeln ist und an den anglikanischen Evensong angelehnt<br />

wird, steht ganz im Zeichen des Lichtes, das der Auferstandene in<br />

die Welt gebracht hat.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!