20.02.2013 Aufrufe

0,99 - Verbandsgemeinde Weilerbach

0,99 - Verbandsgemeinde Weilerbach

0,99 - Verbandsgemeinde Weilerbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 21 23.10.2008<br />

Impftermine beim Gesundheitsamt<br />

Am Mittwoch, 05.11. bietet das Gesundheitsamt Kaiserslautern,<br />

Pfaffstraße 40, zwischen 15.15 Uhr und 18.00 Uhr,<br />

kostenlos für Personen jeden Alters Auffrischungsimpfungen<br />

gegen Tetanus und Diphtherie an, sofern die letzte<br />

Impfung 10 Jahre zurückliegt.<br />

Impfberatung allgemein und bei Auslandreisen wird<br />

auch telefonisch Montags- und Donnerstagsnachmittag<br />

zwischen 13.00 Uhr – 16.00 Uhr angeboten.<br />

Telefonnummer: 0631/7105-555 oder 0631/7105-534.<br />

Erste-Hilfe für Dein Kind<br />

In zehn Unterrichtseinheiten werden kleine und große<br />

Notfälle im Kindesalter - von der Verletzung beim Spielen<br />

bis zu Pseudokrupp-Anfällen, Vergiftungen und plötzlichen<br />

Kindstod besprochen und spezielle Maßnahmen zur<br />

Ersten Hilfe geübt. Sie lernen, diese Notfälle frühzeitig zu<br />

erkennen und entsprechend richtig zu handeln.<br />

Zielgruppe dieses Lehrgangs sind Eltern und Betreuer von<br />

Kindern im Alter von 0 bis 7 Jahren.<br />

Das Seminar bietet einen Einstieg in die Erste-Hilfe bei<br />

unseren kleinen Patienten und bildet Grundlagen für weitere<br />

Ausbildungen.<br />

Bei Anfrage bietet das DRK auch ein entsprechendes Notfall-Training<br />

zur Auffrischung Ihrer Kenntnisse an.<br />

Inhalte: Bewusstlosigkeit, Plötzlicher Kindstod (SIDS), Verbände,<br />

Krampfanfälle, Asthma, Pseudokrupp, Schädel-<br />

Hirn-Verletzungen, Verbrennungen, Vergiftungen, Herz-<br />

Lungen-Wiederbelebung<br />

Termin: Freitag 07.11 von18:00 Uhr bis 20:30 Uhr<br />

Samstag 08.11. von 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr<br />

Anmeldung und Information: DRK Kreisverband Kaiserslautern-Land,<br />

Tel. 06371 / 9215-0<br />

Kinderzuschlag verbessert Situation<br />

von Familien mit geringem Einkommen<br />

Kleidung, Schulhefte, Ausflüge, Spielsachen …. – die<br />

finanziellen Aufwendungen für Kinder, die ruck zuck aus<br />

ihren Schuhen wachsen, sind enorm. Viele Familien rechnen<br />

hier mit jedem Cent, auch wenn die Eltern nicht von<br />

Arbeitslosigkeit bedroht sind. Hier tut jeder Euro gut. Das<br />

Kindergeld erhalten alle Eltern. Familien mit geringem<br />

Einkommen<br />

können darüber hinaus auch noch den sogenannten Kinderzuschlag<br />

(KiZ) beantragen.<br />

Änderungen beim Kinderzuschlag<br />

Zum 1. Oktober 2008 hat die Bundesregierung nun den<br />

Kinderzuschlag geändert. Damit sollen mehr Familien den<br />

Kinderzuschlag erhalten.<br />

Einkommensgrenzen für Kinderzuschlag<br />

Für Paare liegt ab 1. Oktober 2008 die Mindesteinkommensgrenze<br />

bei einem Einkommen (Bruttoeinkommen<br />

aus Erwerbstätigkeit, Arbeitslosengeld I, Krankengeld etc.)<br />

von 900 Euro, für Alleinerziehende bei 600 Euro. Gleichzeitig<br />

darf das zu berücksichtigende Einkommen und Vermögen<br />

die Höchsteinkommensgrenze nicht übersteigen.<br />

Die individuelle Höchsteinkommensgrenze errechnet sich<br />

aus dem elterlichem Bedarf, einem prozentualen Anteil<br />

angemessener Wohnkosten und dem möglichen Gesamtkinderzuschlag.<br />

Hat das Kind eigenes Einkommen, auch<br />

Unterhalt oder Renten, besteht für dieses Kind unter<br />

Umständen kein Anspruch auf Kinderzuschlag.<br />

Verzicht auf das ALG II<br />

Bei Geringverdienern kann durch den Kinderzuschlag vermieden<br />

werden, dass die Familie wegen Hilfebedürftigkeit<br />

Arbeitslosengeld II beantragen muss. Elterneinkommen,<br />

Kindergeld und Kinderzuschlag decken so den<br />

Gesamtbedarf der Familie. Wer jedoch ausschließlich<br />

Arbeitslosengeld II bezieht, hat keinen Anspruch auf Kinderzuschlag<br />

Anträge<br />

Familien, die durch die Gesetzesänderung den Kinderzu-<br />

schlag erhalten können, sollten alle aktuell erforderlichen<br />

Unterlagen zu Einkommen, Vermögen und evtl. anderen<br />

Leistungen zusammen mit einem Antrag bei ihrer Familienkasse<br />

einreichen.<br />

Antragsformulare finden Sie im Internet unter www.kinderzuschlag.de<br />

oder bei den örtlichen Familienkassen.<br />

Familien, die Arbeitslosengeld II beziehen oder beantragt<br />

haben, erhalten einen entsprechenden Kurzantrag von<br />

dem Träger der jeweiligen Grundsicherung zugesandt.<br />

Festschrift zur Lautertalbahn<br />

jetzt online<br />

Nach dem erfolgreichen Eisenbahnfest am 20. und 21. September<br />

zum 125. Jubiläum der Lautertalbahn hat der<br />

Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Rheinland-<br />

Pfalz Süd (ZSPNV Süd) jetzt die Festschrift zur Eisenbahnstrecke<br />

zwischen Kaiserslautern und Lauterecken ins Internet<br />

eingestellt. Das reich bebilderte und 40 Seiten starke<br />

Heft ist damit auch nach dem Festwochenende unter der<br />

Adresse: www.der-takt.de dauerhaft verfügbar.<br />

Selbstverständlich ist das Laden auf den eigenen Rechner<br />

und das Ausdrucken kostenlos. Die drei Megabyte sollten<br />

für die meisten der aktuell verwendeten Internetanschlüsse<br />

kein Problem mehr darstellen.<br />

eBay und Recht<br />

Im Berufsbildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer<br />

der Pfalz (HWK) in Kaiserslautern findet am<br />

Mittwoch, 12. November von 09.00 bis 17.00 Uhr ein Seminar<br />

„eBay und Recht“ statt.<br />

Das Kaufen und Verkaufen von gebrauchten, neuen oder<br />

neuwertigen Produkten und Materialien über das Internet<br />

wird für Handwerksunternehmen und gewerbliche<br />

Anbieter immer interessanter. Die Pflichten des Handwerkers<br />

als Verkäufer sind gegenüber dem „Verkauf von Privat“<br />

wesentlich erweitert, es greifen die neuen Regelungen<br />

des Bürgerlichen Gesetzbuches gemäß dem ehemaligen<br />

Fernabsatzgesetz.<br />

Bahnhofstr. 2 - 66877 Ramstein<br />

100 % STIHL<br />

FÜR € 1<strong>99</strong>,00<br />

Aus der TV-Werbung<br />

Jetzt mit attraktiver<br />

0% Finanzierung !<br />

STIHL MS 170.<br />

Die handliche, leichte Motorsäge.<br />

Ideal fürs Auslichten und<br />

Brennholz schneiden.<br />

Wir beraten Sie gern !<br />

Telefon 06371 42776<br />

Täglich ab 10.00 Uhr geöffnet<br />

;ES SMR<br />

Riesen-<br />

Pizzas<br />

(,&C G<br />

ab<br />

14 Uhr<br />

b;RMSR?>UVTO<br />

präsentieren:<br />

am Sonntag,<br />

26. Oktober 2008<br />

in Ramstein<br />

am Bistrorante Paradox<br />

Der Erlös ist<br />

für einen guten Zweck.<br />

helfen Sie<br />

helfen !<br />

Raiffeisenstraße 31<br />

66849 Landstuhl<br />

Telefon 0 63 71 / 23 81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!