20.02.2013 Aufrufe

Handbuch Tiertransporte

Handbuch Tiertransporte

Handbuch Tiertransporte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

15<br />

2. Die Zulassung ist beschränkt auf die in dieser Erlaubnis aufgeführten Tierkategorien.<br />

Alternativ:<br />

Die Erlaubnis ist beschränkt auf die in der Anlage X aufgeführten Tierarten. (Anlage X ist<br />

entsprechend zu erstellen.)<br />

Alternativ.:<br />

Von der Erlaubnis ausgeschlossen sind Hunde, Katzen und gefährliche Tiere gemäß der<br />

Anlage (entspricht der bayerischen Liste gefährlicher Tiere nach dem Bayerischen Landesstraf-<br />

und Verordnungsgesetz).<br />

Anmerkung:<br />

Je nach Antragsteller kann es sinnvoll sein, die einzelnen Tierarten konkret zu benennen<br />

oder zumindest weiter einzuschränken. Z.B. kann die Zulassung auf Greifvögel beschränkt<br />

werden, wenn sich dies aus dem Antrag oder der Sachkunde des Antragstellers ergibt. Zudem<br />

weisen wir darauf hin, dass der Begriff "Kleinsäuger" sehr problematisch ist, da es keine<br />

Definition hierfür gibt. Daher ist ggf. auch der Ausschluss von Hunden, Katzen oder anderen<br />

Tierarten sinnvoll. Die bayerische Liste der gefährlichen Tiere wurde um große Säugetiere<br />

und um wirbellose Tiere gekürzt, da sich die EU-Verordnung nur auf den Transport<br />

von Wirbeltieren bezieht.<br />

Wird Geflügel nicht ausgeschlossen, so sind die tierseuchenrechtlichen Bestimmungen<br />

zu beachten.<br />

3. Eine amtlich beglaubigte Kopie der als Anlage beigefügten Bescheinigung ist während des<br />

<strong>Tiertransporte</strong>s mitzuführen.<br />

Anmerkung:<br />

Das Formular für die Zulassung aus dem Anhang der VO (EG) Nr.1/2005 ist mit einem<br />

zusätzlichen Eintrag zu modifizieren, dass die Zulassung nur im Zusammenhang mit dem<br />

Zulassungsbescheid gültig ist.<br />

4. Der Transport von Tieren darf ausschließlich in Behältnissen erfolgen. Es sind Behältnisse<br />

zu verwenden, die den Vorgaben der IATA-Richtlinien, jeweils in der neusten Fassung, für<br />

den Transport von lebenden Tieren entsprechen.<br />

Jedes Behältnis muss eine deutlich lesbare und sichtbare Beschilderung aufweisen, dass<br />

es mit lebenden Tieren besetzt ist, sowie eine deutliche Kennzeichnung der Oberseite. Die<br />

einzelnen Behältnisse müssen dem entsprechenden Begleitpapier eindeutig zuzuordnen<br />

sein.<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>Tiertransporte</strong> Stand Februar 2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!