20.02.2013 Aufrufe

Handbuch Tiertransporte

Handbuch Tiertransporte

Handbuch Tiertransporte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tiere:<br />

31<br />

bot, d.h. können alle Tiere gleichzeitig liegen oder stehen, Klima bzw. Kontrolle der Temperatur,<br />

Wasserversorgung).<br />

• Transportmittel für lange Transporte s. Anhang I Kapitel VI der Verordnung (EG) Nr.<br />

1/2005.<br />

• Anzahl, Art, Alter Geschlecht und Gewicht der Tiere müssen für die Beurteilung der Vorgaben<br />

des Anhangs I der Verordnung berücksichtigt werden.<br />

• Zustand der Tiere (z.B. Anzeichen von Dehydrierung , Überhitzung, Verletzungen, Erregung).<br />

• Sind die Tiere transportfähig? Definitionen der Transportfähigkeit in Anhang I,<br />

Kapitel I.<br />

• Platzbedarf ermitteln und vergleichen mit der verfügbaren Ladefläche Anhang I,<br />

Kapitel III und Kapitel VII.<br />

Da die Verordnung (EG) Nr. 1/2005 nur für etwa 100 kg schwere Schweine Angaben zur<br />

Mindestfläche enthält, sind für diese Tierart die Mindestflächenangaben aus der nationalen<br />

Verordnung vom 11.2.2009 heranzuziehen.<br />

• Zeitabstände für Füttern und Tränken, Beförderungsdauer und Ruhezeiten in Anhang<br />

I Kapitel V.<br />

• Unbedingt sind auch die oberen Etagen der Transportfahrzeuge zu besichtigen, auch<br />

wenn sich dort vermeintlich keine Tiere befinden.<br />

Getrennter Umgang und Transport von:<br />

• unterschiedlichen Tierarten<br />

• Tieren mit beträchtlichem Größen und Altersunterschied<br />

• Ebern oder Hengsten<br />

• männlichen und weiblichen Tieren<br />

• behornten und unbehornten Tieren<br />

• angebundenen und nicht angebundenen Tieren<br />

Ausnahmen hiervon gelten, wenn die Tiere untereinander verträglich und aneinander gewöhnt<br />

sind. Entweder sie stammen aus einer Mastgruppe/einem Stall oder sie sind anderweitig verträglich.<br />

Anmerkung zu Transportzeiten:<br />

Anhang I Kapitel V, Punkt 1.8. der Verordnung (EG) Nr. 1/2005 ermöglicht, dass die Beförderungsdauer<br />

im Interesse der Tiere- insbesondere unter Berücksichtigung der Nähe des Bestimmungsortes-<br />

um 2 Stunden verlängert werden darf.<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>Tiertransporte</strong> Stand Februar 2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!