20.02.2013 Aufrufe

UR Nr. 2 - Albert-Einstein-Schule

UR Nr. 2 - Albert-Einstein-Schule

UR Nr. 2 - Albert-Einstein-Schule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

JG 7 <strong>Schule</strong> und Freizeit - 1<br />

AES-GE<br />

Stand: 11/06<br />

Inhaltsbezogene<br />

Kompetenzen<br />

SCH planen Datenerhebungen,<br />

führen sie durch,<br />

stellen sie in unterschiedlichen<br />

Diagrammen dar.<br />

Sie können dafür auch<br />

eine Tabellenkalkulation<br />

nutzen<br />

SCH nutzen Median,<br />

Spannweite und Quarti-<br />

Jahrgangsstufe 7 Gegenstand:<br />

Statistik<br />

Schlüsselaufgaben<br />

Pausenverpflegung<br />

Eigene Umfrage zum<br />

Thema <strong>Schule</strong> und<br />

Freizeit (z.B. Lieblingsfächer,Hausaufgabenzeit,<br />

Hobbys, Schulweg,<br />

Kinobesuche,<br />

Fernsehverhalten)<br />

Mathematische Darstellung<br />

der Umfrage<br />

Prozessbezogene<br />

Kompetenzen<br />

M: SCH übersetzen einfache Realsituationen in<br />

mathematische Modelle<br />

P: SCH nutzen verschiedene Darstellungsformen<br />

(Urliste, Diagramme) zur Problemlösung<br />

A: SCH ziehen Infos aus Tabellen; strukturieren<br />

und bewerten sie<br />

A: SCH erläutern die Arbeitsschritte bei mathematischen<br />

Verfahren (Durchführung der Erhebung;<br />

Darstellung der Ergebnisse in Diagrammen)<br />

A: SCH präsentieren Lösungswege in kurzen, vorbereiteten<br />

Beiträgen<br />

A: SCH vergleichen und bewerten Lösungswege<br />

und Darstellungen.<br />

W: SCH tragen Daten in elektronischer Form zusammen<br />

und stellen sie mit Hilfe einer Tabellenkalkulation<br />

dar.<br />

A: SCH ziehen Infos aus Tabellen; strukturieren<br />

und bewerten sie<br />

Lernfeld/Thema im Buch:<br />

<strong>Schule</strong> und Freizeit<br />

Methoden Evaluation Integrierende<br />

Wiederholung<br />

Gruppenarbeit +<br />

Präsentation der<br />

Ergebnisse; Museumsgang<br />

Partnerarbeit / Einzelarbeit<br />

Hausaufgabe<br />

Test<br />

Schülerkritik<br />

Selbstkontrolle<br />

durch Mitschüler<br />

Klassenarbeit GK<br />

Strichlisten, Urliste, Diagramme,<br />

Spannweite, Median,<br />

arithmetisches Mittel<br />

Prozentrechnung (Kreisdiagramme)<br />

Zeitraum:<br />

4 UW<br />

<strong>UR</strong> 6<br />

Material /<br />

Bemerkungen<br />

Mathe live 7 S.<br />

101/3<br />

Mathe live 7<br />

Zahlen und<br />

Größen 7<br />

Wird von SCH erstellt<br />

Excel<br />

Hausaufgaben Mathe live 9<br />

Zahlen und Größen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!