20.02.2013 Aufrufe

UR Nr. 2 - Albert-Einstein-Schule

UR Nr. 2 - Albert-Einstein-Schule

UR Nr. 2 - Albert-Einstein-Schule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AES-GE<br />

12/06<br />

Inhaltsbezogene<br />

Kompetenzen<br />

stellen quadratische Funktionen<br />

mit eigenen Worten, in<br />

Wertetabellen, als Grafen und<br />

in Termen dar, wechseln zwischen<br />

diesen Darstellungen<br />

und benennen ihre Vor- und<br />

Nachteile;<br />

deuten die Parameter der<br />

Termdarstellungen von quadrat.<br />

Funktionen in der graph.<br />

Darstellung und nutzen dies in<br />

Anwendungssituationen;<br />

- Normalparabel<br />

- Scheitelpunktform<br />

- allg. Scheitelpunktform<br />

- Normalform<br />

- Quadrat. Ergänzung<br />

wenden quadratische Funktionen<br />

zur Lösung außer- und innermathematischerProblemstellungen<br />

an<br />

grenzen lineares und quadratisches<br />

Wachstum an Beispielen<br />

gegeneinander ab<br />

Jahrgangsstufe 10<br />

E-Kurs<br />

Gegenstand:<br />

Funktionen<br />

Schlüsselaufgaben Prozessbezogene<br />

Kompetenzen<br />

Experimentelles Testen<br />

der Parameter einer<br />

Scheitelpunktsform<br />

Bogenbrücken<br />

Goldschürfen (Klett)<br />

Anhalteweg<br />

Anhalteweg (Reaktions-<br />

und Bremsweg)<br />

Verbalisieren:<br />

Erläutern math. Zusammenhänge<br />

und Einsichten mit eigenen<br />

Worten und präzisieren sie mit<br />

geeigneten Fachbegriffen<br />

Erkunden:<br />

Nutzen math. Werkzeuge (Tabellenkalkulation,<br />

Funktionenplotter)<br />

zum Erkunden und Lösen math.<br />

Probleme<br />

Begründen:<br />

Nutzen math. Wissen und math.<br />

Symbole für Begründungen und<br />

Argumentationsketten<br />

Mathematisieren:<br />

Übersetzen Realsituationen in<br />

math. Modelle<br />

Erläutern math. Zusammenhänge<br />

und Einsichten mit eigenen<br />

Worten und präzisieren sie mit<br />

geeigneten Fachbegriffen<br />

Begründen:<br />

Nutzen math. Wissen und math.<br />

Symbole für Begründungen und<br />

Argumentationsketten<br />

Lernfeld/Thema im Buch:<br />

Quadratische Funktionen<br />

Zeitraum:<br />

6 Wochen<br />

Methoden Evaluation Integrierende<br />

Wiederholung<br />

Partnerarbeit Selbstkontrolle<br />

durch Funktionenplotter<br />

Partnerarbeit<br />

Wertetabelle,<br />

Zeichnen von Graphen<br />

Partnerarbeit Lineare Funktionen<br />

<strong>UR</strong> <strong>Nr</strong>. 1<br />

Material /<br />

Bemerkungen<br />

Computer<br />

AES-GE Jahrgangsstufe 10 Gegenstand: Lernfeld/Thema im Buch: Zeitraum; <strong>UR</strong> <strong>Nr</strong>. 2<br />

1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!