21.02.2013 Aufrufe

Das Eichhörnchen - Jungjaeger-bern.ch

Das Eichhörnchen - Jungjaeger-bern.ch

Das Eichhörnchen - Jungjaeger-bern.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Do<strong>ch</strong> sol<strong>ch</strong>ermaßen gefangengehaltene Tiere überleben ni<strong>ch</strong>t lange. <strong>Ei<strong>ch</strong>hörn<strong>ch</strong>en</strong><br />

eignen si<strong>ch</strong> au<strong>ch</strong> unter günstigsten Bedingungen ni<strong>ch</strong>t für die Käghaltung.<br />

Sie brau<strong>ch</strong>en sehr viel Raum. Nur in sehr seltenen Ausnahmefällen pflanzen si<strong>ch</strong><br />

<strong>Ei<strong>ch</strong>hörn<strong>ch</strong>en</strong> in Gefangens<strong>ch</strong>aft fort.<br />

Dur<strong>ch</strong> eingescWeppte Tierart verdrängt<br />

Ursprüngli<strong>ch</strong> besiedelte ((unser;, rotes <strong>Ei<strong>ch</strong>hörn<strong>ch</strong>en</strong> das ganze Gebiet Großbritanniens.<br />

Dies änderte si<strong>ch</strong> na<strong>ch</strong> der Einfuhr des amerikanis<strong>ch</strong>en Grauhörn<strong>ch</strong>ens<br />

zu Beginn dieses jahrhunderts. Im Konkurrenzkampf um die glei<strong>ch</strong>e ökologis<strong>ch</strong>e<br />

Nis<strong>ch</strong>e ist das anpassungsfähigere Grauhörn<strong>ch</strong>en unserem <strong>Ei<strong>ch</strong>hörn<strong>ch</strong>en</strong> eindeutig<br />

überlegen. Während es si<strong>ch</strong> in Nordamerika fast auss<strong>ch</strong>ließli<strong>ch</strong> von großen<br />

Nüssen ernährt, frißt es nun in England au<strong>ch</strong> Ei<strong>ch</strong>eln, Bu<strong>ch</strong>eckern und sogar Nadelbaumsamen.<br />

<strong>Das</strong> <strong>Ei<strong>ch</strong>hörn<strong>ch</strong>en</strong>, das si<strong>ch</strong> hauptsä<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong> von Samen und Knospen der Nadelbäume<br />

ernährt, ist - abgesehen von wenigen "Pionieren" - sehr stark an Nadelwälder<br />

gebunden. Seine Bestände sind darumje na<strong>ch</strong> Nahrungsangebot starken<br />

S<strong>ch</strong>wankungen unterworfen. Beim Grauhörn<strong>ch</strong>en ist dies ni<strong>ch</strong>t der Fall. Darum<br />

konnte es unser <strong>Ei<strong>ch</strong>hörn<strong>ch</strong>en</strong> aus England und Wales vollkommen verdrängen.<br />

Dieses kommt nur no<strong>ch</strong> in den Tannenwäldern S<strong>ch</strong>ottlands vor. Und der Rückzugsprozess<br />

geht weiter.<br />

Dies ist ein Beispiel dafür, was ges<strong>ch</strong>ehen kann, wenn der Mens<strong>ch</strong> Tierarten in<br />

ein Land einführt, die dort nie gelebt haben.<br />

Ei<strong>ch</strong>hör<strong>ch</strong>en<br />

Inforrnationsteil<br />

Arbeitsblatt 10<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!