21.02.2013 Aufrufe

III - Rotthausen

III - Rotthausen

III - Rotthausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

c) soweit im Einzelfall eine weitergehende<br />

Entfernung der Kohlenwasserstoffe<br />

notwendig ist:<br />

gesamt 20 mg/l EN ISO 9377-2 nicht abgesetzt<br />

(Juli 2001) homogenisiert<br />

(DEV V H53 42. Lieferung 1998)<br />

4. Halogenierte organische Verbindungen<br />

a) Adsorbierbare organische<br />

Halogenverbindungen (AOX) 1,0 mg/l EN 1485 – H 14 nicht abgesetzt<br />

(November 1996)<br />

b) Leichtflüchtige halogenierte Kohlenwasserstoffe<br />

(LHKW) als Summe aus<br />

Trichlorethen, Tetrachlorethen,<br />

1,1,1-Trichlorethean, Dichlormethan 0,5 mg/l EN ISO 10301 – F 4 nicht abgesetzt<br />

(August 1997)<br />

5. Organische halogenfreie Lösungsmittel<br />

mit Wasser ganz oder teilweise mischbar<br />

und biologisch abbaubar Entsprechend spezieller DIN 38412 –L 25<br />

Festlegung, jedoch Richtwert (Januar 1984)<br />

nicht größer als er der Löslichkeit<br />

entspricht oder als 5 g/l<br />

6. Anorganische Stoffe (gelöst und ungelöst)<br />

a) Antimon (Sb) 0,5 mg/l EN ISO 11885 – E 22 nicht abgesetzt<br />

(April 1998) homogenisiert<br />

b) Arsen (As) 0,5 mg/l EN ISO 11969 – D 18 nicht abgesetzt<br />

(November 1996) homogenisiert<br />

c) Barium (Ba) 5,0 mg/l EN ISO 11885 – E 22 nicht abgesetzt<br />

(April 1998) homogenisiert<br />

d) Blei (Pb) 1,0 mg/l DIN 38406 – E 6-3 nicht abgesetzt<br />

(Juli 1998) homogenisiert<br />

e) Cadmium (Cd) 0,5 mg/l EN ISO 5961 – E 19 nicht abgesetzt<br />

(Mai 1995) homogenisiert<br />

f) Chrom (Cr) 1,0 mg/l EN ISO 11885 – E 22 nicht abgesetzt<br />

(April 1998) homogenisiert<br />

g) Chrom IV (Cr IV) 0,2 mg/l DIN 38405 – D 24 nicht abgesetzt<br />

(Mai 1987) homogenisiert<br />

h) Cobalt (Co) 2,0 mg/l EN ISO 11885 – E 22 nicht abgesetzt<br />

(April 1998) homogenisiert<br />

i) Kupfer (Cu) 1,0 mg/l EN ISO 11885 – E 22 nicht abgesetzt<br />

(April 1998) homogenisiert<br />

j) Nickel (Ni) 1,0 mg/l EN ISO 11885 – E 22 nicht abgesetzt<br />

(April 1998) homogenisiert<br />

k) Selen (Se) 2,0 mg/l DIN 38405 – D 23 nicht abgesetzt<br />

(Oktober 1994) homogenisiert<br />

l) Silber (Ag) 1,0 mg/l EN ISO 11885 – E 22 nicht abgesetzt<br />

(April 1998) homogenisiert<br />

m) Quecksilber (Hg) 0,1 mg/l EN ISO 1483 - E 12–4 nicht abgesetzt<br />

(August 1997) homogenisiert<br />

n) Zinn (Sn) 5,0 mg/l EN ISO 11885 – E 22 nicht abgesetzt<br />

(April 1998) homogenisiert<br />

o) Zink (Zn) 5,0 mg/l EN ISO 11885 – E 22 nicht abgesetzt<br />

(April 1998) homogenisiert<br />

p) Aluminium (Al)<br />

und Eisen (Fe) keine Begrenzung, soweit keine Schwierigkeiten bei der<br />

Abwasserableitung und –reinigung auftreten (siehe Punkt 3)<br />

7. Anorganische Stoffe (gelöst)<br />

a) Stickstoff (N) aus Ammonium und<br />

Ammoniak (NH4-N + NH3-N) 200 mg/l EN ISO 11732 E 23 nicht abgesetzt<br />

(September 1997) homogenisiert<br />

b) Stickstoff (N) aus Nitrit, falls<br />

größere Frachten anfallen (NO2-N) 10 mg/l EN ISO 26777 D 10 nicht abgesetzt<br />

(April 1993) homogenisiert<br />

c) Cyanid, gesamt (CN) 20 mg/l DIN 38405 – D 13 – 1 nicht abgesetzt<br />

(Februar 1981) homogenisiert<br />

d) Cyanid, leicht freisetzbar (CN) 1,0 mg/l DIN 38405 – D 13 – 2 nicht abgesetzt<br />

(Februar 1981) homogenisiert<br />

e) Sulfat (SO4) 600 mg/l EN ISO 10304 - 2 nicht abgesetzt<br />

(Oktober 1996)<br />

f) Sulfid (S 2 ) 2,0 mg/l DIN 38405 – D 26 nicht abgesetzt<br />

(April 1989)<br />

Stadt Gelsenk. – Amtsblatt 2001 – Nr. 51/20.12.2001 561

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!