22.02.2013 Aufrufe

KanzleiPlus 3.3 - Verlag C. H. Beck oHG

KanzleiPlus 3.3 - Verlag C. H. Beck oHG

KanzleiPlus 3.3 - Verlag C. H. Beck oHG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der Kontakteditor<br />

ben, ob es sich bei dem Kontakt um einen juristischen Vertreter für die im Feld „Organisation“ eingetragene Firma<br />

handelt.<br />

Im Bereich der Adressdaten kann <strong>KanzleiPlus</strong> <strong>3.3</strong> Privat- und Geschäftsadressen unterscheiden. Außerdem können<br />

Sie über das Feld „Dies ist die Postadresse“ bestimmen, welche Adresse bei Anschreiben an den Kontakt verwendet<br />

werden soll.<br />

Geben Sie im Feld „Postleitzahl“ ein korrekte deutsche Postleitzahl ein, wird der zugehörige Ort automatisch ins<br />

Feld „Ort“ eingetragen.<br />

Bei den Telefonnummern können insgesamt sechs verschiedene Telefon- oder Faxnummern angegeben werden. Eine<br />

Besonderheit von <strong>KanzleiPlus</strong> <strong>3.3</strong> liegt darin, dass Benutzer des Internettelefonie-Programms Skype ® , die einen<br />

Skype ® Out-Account besitzen, den Kontakt direkt über einen Klick mit der linken Maustaste auf den Schalter<br />

hinter den Telefonnummern Feldern, anrufen können.<br />

Für E-Mail-Adressen stehen zwei Felder zur Verfügung. Eins für die geschäftliche und das andere für die private<br />

E-Mailadresse.<br />

Am Ende der Kontaktdaten haben Sie die Möglichkeit, eine Skype ® Kennung zum Kontakt zu speichern. Damit<br />

können Sie Kontakte die eine solche Kennung besitzen direkt über Skype ® aufrufen.<br />

Internettelefonie über Skype ®<br />

Skype ® ist eine bislang unentgeltlich erhältliche VoIP-Software (Freeware), die das kostenlose Telefonieren via Internet<br />

von PC zu PC sowie das gebührenpflichtige Telefonieren ins Festnetz und auf Mobiltelefone ermöglicht<br />

(Skype ® Out). Konferenzschaltungen sind für bis zu fünf Gesprächsteilnehmer möglich, wobei bislang aber nur eine<br />

Person via Festnetz oder Mobiltelefon teilnehmen kann. Für künftige Versionen sind auch Anrufe vom Festnetz auf<br />

Skype ® (Skype ® In) sowie ein Telefonanrufbeantworter geplant. Neben dem Telefonieren kann man Skype ® auch<br />

fürs Instant Messaging nutzen und Dateien übertragen.<br />

Die Software zeichnet sich - im Gegensatz zu vielen vergleichbaren Programmen - dadurch aus, dass sie auch hinter<br />

Firewalls und NAT-Routern problemlos funktioniert, weil für das Kommunizieren unter anderem Port 80 benutzt<br />

wird, der normalerweise für das Surfen im World Wide Web Verwendung findet. Die Sprachqualität von Skype ® ist<br />

aufgrund von neuen Kompressionsalgorithmen teilweise besser als bei herkömmlichen Telefongesprächen, und bei<br />

Verbindungen von PC zu PC sorgt die Verschlüsselung mit AES-256 für die Privatsphäre.<br />

Die Struktur von Skype ® ist im Rahmen eines P2P-Netzwerkes teilweise dezentral, beispielsweise das Telefonbuch.<br />

Die Authentifizierung und das Abrechnen hingegen erfolgt über einen zentralen Rechner. Ebenso werden Verbindungen<br />

von PC zu PC teilweise über andere Skype ® -Teilnehmer weitergeleitet, während die Gespräche ins Festnetz<br />

über speziell dafür vorgesehene Rechner abgewickelt werden.<br />

Haben Sie Skype ® auf Ihrem Rechner schon installiert,<br />

fragt <strong>KanzleiPlus</strong> <strong>3.3</strong> Sie beim ersten Aufruf, ob Skype ®<br />

integriert werden soll. Bejahen Sie die Frage, sind Sie sofort<br />

in der Lage, die Funktionalitäten von Skype ® aus dem<br />

Kontakteditor von <strong>KanzleiPlus</strong> <strong>3.3</strong> heraus wie oben beschrieben zu nutzen.<br />

Habe Sie die Frage zur Nutzung von Skype ® beim ersten Aufruf verneint,<br />

können Sie Skype ® jederzeit über den Systemmenü-Eintrag den Sie<br />

unter diesem Symbol links oben finden, für den Einsatz in Kanzlei-<br />

Plus <strong>3.3</strong> aktivieren.<br />

Ist Skype ® auf Ihrem Rechner noch nicht im Einsatz, sind aber daran interessiert,<br />

Skype ® in Zukunft einzusetzen, können Sie die jeweils aktuelle<br />

Version kostenlos im Internet unter der Adresse www.Skype.com/intl/de/<br />

herunterladen.<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!