22.02.2013 Aufrufe

KanzleiPlus 3.3 - Verlag C. H. Beck oHG

KanzleiPlus 3.3 - Verlag C. H. Beck oHG

KanzleiPlus 3.3 - Verlag C. H. Beck oHG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Beispiel: Geben Sie im Filter „Karl“ ein, sehen Sie in der Kontaktliste nur noch die Kontakte, bei<br />

denen in einem der eingeblendeten Felder ein Wort vorkommt, das die Buchstabenkombination<br />

„Karl“ enthält. Dabei trunkiert der Filter rechts und links. Enthält ein Feld zum Beispiel den Eintrag<br />

„Müller, Karl“ oder „Karlsruhe“ würden diese Kontakte sichtbar bleiben. Die Kontakte, in denen<br />

„Karl“ nicht vorkommt werden ausgeblendet.<br />

Im Kontakteditor besteht die Möglichkeit, von der standardmäßig eingeblendeten Listenform zu einer Kartendarstellung<br />

zu wechseln. Klicken Sie dazu auf der Ribbonleiste auf den Schalter „Kartenansicht“<br />

Eine Besonderheit im Kontakteditor stellt die Möglichkeit dar, den Detailbereich auszublenden. Ein Klick auf den<br />

Schalter lässt nur noch die Kontakte stehen. Ein erneutes Anklicken des Schalters blendet den Detailbereich wieder<br />

ein.<br />

Einen neuen Kontakt anlegen können Sie über einen Klick auf den Schalter .<br />

Es erscheint nun ein Fenster, indem Sie den Namen und Vornamen des neu anzulegenden Kontakts eingeben können.<br />

Ein Klick auf den Schalter „Kontakt anlegen“ legt den Kontakt an und Sie können die Details dazu eingeben.<br />

Möchten Sie einen Kontakt aus <strong>KanzleiPlus</strong> <strong>3.3</strong> entfernen, reicht ein Klick auf den Schalter . Allerdings können<br />

nur Kontakte gelöscht werden, die keine Rolle in einer Akte spielen. Sollten Sie versuchen, einen einer Akte zugeordneten<br />

Kontakt zu löschen, erscheint am Bildschirm ein entsprechender Hinweis. Ist der Kontakt keiner Akte<br />

zugeordnet, erscheint die Frage, ob Sie den Kontakt wirklich entfernen möchten. Bejahen Sie die Frage, ist dieser<br />

weg.<br />

Der Schalter dient zum aktualisieren der Kontaktliste.<br />

Über den Schalter lassen sich beliebige Kontakte aus Outlook<br />

in den Kontakteditor importieren. Nach dem Anklicken des Schalters<br />

erscheint der Dialog rechts.<br />

Wählen Sie nun einfach durch anklicken mit der linken Maustaste<br />

die zu importierenden Kontakte aus der Liste aus. Möchten Sie<br />

mehrere Kontakte markieren, halten Sie die Taste [Strg] gedrückt<br />

während Sie die Kontakte anklicken.<br />

Klicken Sie nun auf den Schalter „Kontakte importieren“, erscheint<br />

eine Dialogbox von Outlook, die Sie darauf hinweist, dass<br />

<strong>KanzleiPlus</strong> <strong>3.3</strong> auf Outlook zugreifen möchte. Lassen Sie den<br />

Zugriff zu, indem Sie in der drop-down-Liste den Zugriff für<br />

mind. 5min gewähren. Nun fügt <strong>KanzleiPlus</strong> <strong>3.3</strong> die ausgewählten<br />

Kontakte in die Kontaktliste ein.<br />

Die Kontaktliste im Kontakteditor<br />

Sobald Sie einen ersten Kontakt in <strong>KanzleiPlus</strong> <strong>3.3</strong> angelegt haben, erscheint dieser<br />

automatisch in der Kontaktliste. Die Kontaktliste erscheint standardmäßig mit<br />

den eingeblendeten Spalten „Status“, „Kontakt“, „Notizen“, „Postadresse“, „Telefon<br />

geschäftlich“, „Telefon mobil“ „Fax geschäftlich“ und „Email geschäftlich“.<br />

Die einzelnen Spalten in der Kontaktliste können nach Ihren Vorstellungen angepasst<br />

werden. Das heißt, Sie können Spalten Ein- oder Ausblenden aber auch die<br />

Position der eingeblendeten Spalten verschieben. Beides geschieht auch hier mit<br />

der rechten Maustaste. Ein Rechtsklick auf einen der Spaltennamen blendet das in<br />

der Abbildung oben zu sehende Kontextmenü ein. Eine neue Spalte einblenden<br />

können Sie indem Sie mit der linken Maustaste die neu einzublendende einmal anklicken.<br />

Diese neue Spalte erscheint nun in der Aktenliste nach der Spalte von der aus Sie das Kontextmenü aufgeru-<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!