22.02.2013 Aufrufe

Weihnachtspfarrbrief 2004 - Pfarramt St. Christophorus

Weihnachtspfarrbrief 2004 - Pfarramt St. Christophorus

Weihnachtspfarrbrief 2004 - Pfarramt St. Christophorus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zurück in Werne<br />

Pater Suitbert Telgmann<br />

Vor 66 Jahren wurde ich in Werne geboren<br />

und erlebte meine Kindheit hier mit all den<br />

Wirren der Kriegszeit. Nach dem Krieg 1945<br />

kam ich in die Wienbrede-Schule, 1949 ging ich<br />

auf die Rektoratsschule. Da der Weg zum Abitur<br />

dort nicht möglich war und es in Werne<br />

noch kein Gymnasium gab, besuchte ich ab<br />

1952 das Internat und <strong>St</strong>. Josef Kolleg der Kapuziner<br />

in Bocholt. Seitdem war ich nur noch<br />

in den Ferien in Werne. Nach dem Abitur begann<br />

ich 1958 in <strong>St</strong>ühlingen mein Noviziat im<br />

Kapuziner-Orden. Die Philosophie und Theologie-<strong>St</strong>udien<br />

waren in Krefeld und in Münster.<br />

In Münster wurde ich am 19. März 1964 von<br />

Bischof Tenhumberg zum Priester geweiht.<br />

Nach Abschluss der <strong>St</strong>udien ging es sofort<br />

nach Süddeutschland. Zunächst war ich als<br />

Lehrer und Präfekt im Fidelis-Kolleg in Zell<br />

am Hammersbach tätig. 1970 begannen wir<br />

Kapuziner in Offenburg ein neues Projekt der<br />

Seelsorge. Wir übernahmen fünf Pfarreien, um<br />

als Modell für das Erzbistum Freiburg Wege zu<br />

suchen, wie fünf Gemeinden miteinander leben<br />

und arbeiten können. Dieses Projekt besteht<br />

Einzelpreise<br />

20,--<br />

37<br />

999-er <strong>St</strong>erling-Silber<br />

Weihnachten <strong>2004</strong><br />

heute noch mit einem Pfarrgemeinderat und<br />

einem Pfarrer. 1983 begann ich ein neues Modell<br />

für die Seelsorgearbeit: die Zusammenlegung<br />

der <strong>St</strong>adtpfarrei Zell mit der Wallfahrtskirche<br />

in Zell am Hammersbach. Es waren seelsorglich<br />

gesehen zwei gute Modelle.<br />

Erst 1992 kehrte ich ins Münsterland zurück.<br />

In Münster hatte ich neben der Seelsorge die<br />

große Aufgabe, unser Kloster total zu sanieren<br />

und umzubauen. Nach dieser Bautätigkeit ging<br />

ich 1996 nochmals in die Pfarrseelsorge nach<br />

Koblenz-Ehrenbreitstein. Danach war ich wieder<br />

drei Jahre in Münster als Seelsorger und<br />

Guardian tätig und bin jetzt nach Werne gekommen,<br />

um hier in der Seelsorge zu arbeiten.<br />

In der Verkündigung der frohen Botschaft und<br />

im Leben nach dem Evangelium so wie es<br />

Franziskus uns vorgelebt hat, sehe ich meine<br />

Aufgabe vorallen Dingen in der Menschensorge;<br />

dazusein - zuzuhören - vielleicht ein gutes<br />

Wort zufinden - einen Weg zuweisen. Ich suche<br />

den Kontakt mit jungen und mit alten Menschen.<br />

Machen wir uns gemeinsam auf den<br />

Weg! Pater Suitbert<br />

49 ,--<br />

Wertvolle Silber-Prägungen<br />

Zu drei Anlässen hat die Gemeinde Silberprägungen<br />

herausgegeben:<br />

Renovierung der Pfarrkirche 1999<br />

Die neue Sakristei 2002<br />

Gemeinde-Jubiläum „1200 Jahre Christen in Werne“ 2003 im 3-er Set<br />

Euro

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!