23.02.2013 Aufrufe

Jahresheft 2009 - pro supersaxa

Jahresheft 2009 - pro supersaxa

Jahresheft 2009 - pro supersaxa

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

läuft das Wasser der gesamthaft 10 Fassungen von Fàlmamboda, Wàchhitta und<br />

Wurzariad zusammen. Die Quellen Gren liefern 3500 l/min, Wurzariad 500 l/min und<br />

Wàchhitta 500 l/min.<br />

1995 wurde der Quellsammelschacht, die Brunnenstube Falmenboden erstellt, wo die<br />

vier südlichsten Fassungen mit Getöse einlaufen.<br />

Brunnenstube Falmenboden.<br />

Fotos 2008 EE.<br />

1997/98 wurden durch die Bergbahnen Beschneiungsanlagen angeschafft und der dazu<br />

benötigte Speichersee, westlich der oberen Medara mit 9'000m 3 gebaut. Er wird mit Überlaufwasser<br />

aus dem Reservoir Miraniga II gespeist.<br />

1998 wurden zum Schutz der Quellfassungen verschiedene Schutzzonen ausgeschieden.<br />

Es sind die Zonen 1/2/3, die klar definieren, wo Zäune erstellt werden müssen oder wo<br />

gewisse Aktivitäten untersagt sind (z.B. Misten, Beweiden, Bauwerke erstellen usw.).<br />

10.11.1998: Schreiben der Gemeinde, u.a. betreff Zusammenlegung aller Wasserver -<br />

sorgungen zur Wasser GS Obersaxen → Brunnen GS Platenga und Innertobel.<br />

09.07.1999: Die GV beschloss die Auflösung der GS Gren und die Übergabe an die<br />

Gemeinde per 31.12.1999 → oben Platenga, Innertobel und unten Wasserversorgung<br />

Obersaxen.<br />

Präsident der Wasserversorgung Gren: Gregor Caminada (1934), Egga war bereits in<br />

den 1960er Jahren voller Eifer mit der Wasserversorgung Gren beschäftigt und versah<br />

das Amt des Präsidenten von der Gründung der GS 1970 bis zur Übergabe an die<br />

Gemeinde per 31.12.1999, also 30 Jahre lang!<br />

(Quellen: Protokolle Wasser Gren. Auskunft: Gregor Caminada; Brunnenmeister Konrad<br />

Sax und Thomas Alig)<br />

Wasserversorgung Obersaxen: Am 1.<br />

Januar 2000 fusionierten alle drei noch<br />

bestehenden Wasserversorgungen der Ge -<br />

mein de zur Wasserversorgung Ober saxen.<br />

Diese wird vom Gemeindevorstand be -<br />

aufsichtigt und von einem Brunnen meis ter,<br />

der von der Gemeinde angestellt ist, überwacht<br />

und betreut. Seit der Fusion wird auch<br />

von der Gemeinde abgerechnet.<br />

Die Quelle südlich des Reservoirs Stein,<br />

Friggahüss wurde anno 2000 im Zuge der<br />

Qualitätssicherung abgestellt.<br />

2020<br />

Brunnenstube Falmenboden, Inneres.<br />

2005: Wasserfassungen Hitzegga.<br />

Foto Konrad Sax-Lippuner.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!