24.02.2013 Aufrufe

SEP Borken_Projektbericht - Stadt Borken

SEP Borken_Projektbericht - Stadt Borken

SEP Borken_Projektbericht - Stadt Borken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bevölkerungsbefragung zum Sportverhalten und zur Situation des Sports in <strong>Borken</strong> | 21<br />

Tab. 1: Rücklauf nach <strong>Stadt</strong>bezirk<br />

<strong>Stadt</strong>bezirk Stichprobe Rücklauf Rücklaufquote<br />

n<br />

(%)<br />

<strong>Borken</strong> 4989 818 16,40<br />

<strong>Borken</strong>wirthe, Burlo 1497 216 14,36<br />

Gemen (Gemen, Gemenrückling,<br />

Gemenwirthe)<br />

1995 356 17,84<br />

Grütlohn, Hoxfeld, Rhedebrügge,<br />

Westenborken<br />

1497 272 18,17<br />

Marbeck 1497 244 16,30<br />

Weseke 1497 262 17,50<br />

ohne Angabe 33<br />

falsche Adresse 30<br />

12.970 2.200 16,96<br />

3.1.3 Qualität der Stichprobe<br />

Die Repräsentativität der Stichprobe kann anhand der Betrachtung von sogenannten<br />

Populationsparametern beschrieben und beurteilt werden. Um die Qualität der Stichprobe zu<br />

prüfen, werden soziodemographische Merkmale herangezogen.<br />

Im Folgenden werden dazu die aktuellen Grunddaten des Einwohnermeldeamtes der <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Borken</strong>, die zur Zeit der Erhebung vorlagen (Stand: 27.07.2011), zur Überprüfung der<br />

Qualität der Stichprobe herangezogen. Es gilt zu prüfen, inwieweit die reale Alters- und<br />

Geschlechtsstruktur der Bevölkerung in der Stichprobe ausreichend repräsentiert ist und<br />

inwieweit die lokalräumliche Verteilung der Stichprobe der realen Verteilung in den<br />

<strong>Stadt</strong>bezirken entspricht.<br />

Von den Befragten waren 56,39 Prozent weiblich und 43,61 Prozent männlich. Damit sind<br />

die Frauen im Vergleich zur Grundgesamtheit der <strong>Stadt</strong> <strong>Borken</strong> überrepräsentiert. Ende Juli<br />

2011 lebten in der <strong>Stadt</strong> <strong>Borken</strong> 32.027 Menschen im Alter zwischen 14 und 79 Jahren,<br />

wovon 50,39 Prozent (-6 Prozentpunkte im Vergleich zur Stichprobe) weiblich und 49,61<br />

Prozent männlich sind (vgl. Tab. 2). Um diese Verzerrung auszugleichen, wurde eine<br />

Gewichtung der Merkmalsausprägung Geschlecht auf <strong>Stadt</strong>bezirksebene vorgenommen.<br />

Betrachtet man die Verteilung nach <strong>Stadt</strong>bezirken, zeigt sich erwartungsgemäß auf<br />

Grundlage der Stichprobenziehung mittels einer geschichteten Zufallsstichprobe, dass in der<br />

Stichprobe die Bewohner aus dem <strong>Stadt</strong>bezirk <strong>Borken</strong> unterproportional und die die<br />

Bewohner aus den anderen <strong>Stadt</strong>bezirken hingegen leicht überproportional vertreten sind<br />

(vgl. Tab. 2). Diese Differenzen im Datensatz wurden mittels einer Gewichtung der<br />

Realverteilung angeglichen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!