24.02.2013 Aufrufe

SEP Borken_Projektbericht - Stadt Borken

SEP Borken_Projektbericht - Stadt Borken

SEP Borken_Projektbericht - Stadt Borken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bevölkerungsbefragung zum Sportverhalten und zur Situation des Sports in <strong>Borken</strong> | 45<br />

3.3.3 Ausgeübte Sportarten nach <strong>Stadt</strong>teil<br />

Welche Sportarten in den einzelnen <strong>Stadt</strong>teilen am häufigsten betrieben werden, ist auf<br />

lokal unterschiedliche individuelle Präferenzen zurückzuführen, die etwa mit Faktoren wie<br />

der Sozial- oder Altersstruktur in Beziehung stehen. In starkem Maße beeinflusst werden die<br />

lokalen Präferenzen auch von der jeweiligen Angebotsstruktur. So steht beispielsweise der<br />

Anteil an Basketballspielern und -spielerinnen in engem Bezug zum Vorhandensein eines<br />

Basketballvereins und/oder von Basketballplätzen vor Ort. Die Existenz eines Fitnessstudios<br />

vor Ort eröffnet für viele Menschen erst die Möglichkeit, Fitnesssport zu betreiben;<br />

allerdings wird darüber hinaus sicherlich auch die ökonomische Lage ausschlaggebend sein,<br />

ob dieses Angebot – sofern es vorhanden ist – am Ende auch genutzt wird oder werden<br />

kann. Unter die Angebotsstruktur fallen weiterhin auch Sportgelegenheiten wie z.B. Parks,<br />

offene Gewässer und für Sport nutzbare Straßen, die etwa die Ausübung und den<br />

Aktivitätsgrad z.B. mit Blick auf Laufen/Jogging, Walking/Nordic Walking und Radfahren<br />

beeinflussen können.<br />

Eine Betrachtung der ortsbezogenen Verteilung der am häufigsten ausgeübten Sportarten<br />

kann also u.a. auch Hinweise darauf geben, welche Angebotsstruktur vorhanden ist,<br />

respektive wo eventuelle Schwächen der Angebotsstruktur liegen.<br />

Laufen/Joggen ist (mit einem Minimum von 26,1% in Grütlohn / Hoxfeld / Rhedebrügge /<br />

Westenborken und einem Maximum von 38,6% in Marbeck und Weseke) auch in dieser<br />

kleinräumlichen Betrachtungsweise die Sportart Nummer 1 bzw. 2 in den <strong>Stadt</strong>teilen;<br />

einzige Ausnahmen sind Grütlohn / Hoxfeld / Rhedebrügge / Westenborken, wo Schwimmen<br />

und Radfahren die vorderen Plätze belegen. Die drei genannten Sportarten sind<br />

dementsprechend auch die Beliebtesten der <strong>Borken</strong>er Bevölkerung; mit Ausnahme der<br />

<strong>Stadt</strong>teile Gemen / Gemenrückling / Gemenwirthe und <strong>Borken</strong>wirthe / Burlo, wo Gymnastik<br />

auf Platz 2 (26,2%) resp. auf Platz 3 (26,5%) rangiert.<br />

Fitness folgt in allen <strong>Stadt</strong>teilen auf dem vierten oder fünften Platz (mit einem Minimum<br />

von 19,9% in Weseke und einem Maximum von 24,4% in Grütlohn / Hoxfeld / Rhedebrügge<br />

/ Westenborken) gefolgt von Gymnastik (mit einem Minimum von 16,2% in Grütlohn /<br />

Hoxfeld / Rhedebrügge / Westenborken und einem Maximum von 26,5% in <strong>Borken</strong>wirthe /<br />

Burlo) und Fußball (mit einem Minimum von 13,7% in <strong>Borken</strong> und einem Maximum von<br />

21,1% in Grütlohn / Hoxfeld / Rhedebrügge / Westenborken).<br />

Nordic Walking belegt in allen <strong>Stadt</strong>teilen im Ranking die Plätze 6 oder 7 und wird im<br />

Schnitt von 12,4 Prozent (<strong>Borken</strong>) bis 19,9 Prozent (<strong>Borken</strong>wirthe / Burlo) als Sportaktivität<br />

unter den drei Erstsportarten benannt.<br />

Die Sportarten Aquafitness, Reitsport, Volleyball, Wandern, Tennis, Kraftsport und Inline-<br />

Skating/Rollsport bilden die Schlusslichter der Top 10 im Ranking der häufigsten Erst-,<br />

Zweit- und Drittsportarten. Die genaue Differenzierung und Verteilung auf die einzelnen<br />

<strong>Stadt</strong>teile kann Tab. 15 entnommen werden.<br />

Die Top 5 der am häufigsten betriebenen Erstsportarten können differenziert nach den<br />

einzelnen <strong>Stadt</strong>gebieten in Tab. 16 abgelesen werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!