24.02.2013 Aufrufe

REISEN 2011/12 - Nordwind Reisen

REISEN 2011/12 - Nordwind Reisen

REISEN 2011/12 - Nordwind Reisen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Willkommen in Grönland - im Land der Menschen<br />

Der WESTEN<br />

Das Gebiet von Kangaatsiaq im Süden bis<br />

Upernavik im Norden ist das Land der<br />

Mitternachtssonne und der Schlittenhunde.<br />

Im Sommer steht die Sonne 24 Stunden am<br />

Tag am Himmel und je weiter nördlich Sie<br />

kommen, desto länger dauert die Zeit mit<br />

Tageslicht an. Wenn Sie nicht gerne fliegen<br />

möchten, machen die großen Entfernungen<br />

zwischen den Städten die Fahrt mit Passagierschiffen<br />

zu einem großartigen Erlebnis. Zusammen<br />

mit Grönländern, die hier und dorthin<br />

reisen, können Sie in Ruhe die abwechslungsreiche<br />

grönländische Natur studieren. Freuen<br />

Sie sich darauf, die Klippen und die flachen<br />

Felsen im Süden, die monumentalen Basaltfelsen<br />

der Disko Insel, hohe Felsen bei Uummannaq,<br />

Vogelfelsen bei Upernavik mitsamt Gletschern und<br />

Eisbergen auf dem Weg zu erleben. Einige der<br />

am stärksten produzierenden und am schnellsten<br />

wandernden Gletscher der Welt können<br />

Sie bei Uummannaq und Ilulissat aus der<br />

Nähe betrachten.<br />

Der SÜDEN<br />

Südgrönland ist fruchtbar, aus diesem Grund<br />

beschloss auch Erik der Rote ca. im Jahre 985,<br />

sich hier niederzulassen, und dem Land den<br />

Namen Grönland zu geben. Sie haben hier auch bei<br />

einem kürzeren Besuch, mit 2 - 4 Tagen von Island<br />

aus, die Möglichkeit Städte, Ortschaften, Fjorde,<br />

Gletscher,Eisberge sowie Geschichte und nicht zuletzt die<br />

grönländische Kultur kennen zu lernen. Aus der Zeit der<br />

Wikinger / Nordmänner können Sie immer noch die interessanten<br />

Ruinen der Kirchen- und Bauernhöfe besichtigen.<br />

Wissenswertes vor der Reise<br />

Einreisebedingungen<br />

Wenn Sie als Bürger der EU und der Schweiz anreisen, benötigen<br />

für einen touristischen Aufenthalt von bis zu 3 Monaten einen gültigen<br />

Personalausweis zur Einreise.<br />

Einfuhrbeschränkungen<br />

Grönland ist kein EU-Land.<br />

Währung<br />

Das Zahlungsmittel in Grönland ist die dänische Krone. Kreditkarten<br />

können gegen Abwicklungsgebühren teilweise genutzt werden.<br />

Gesundheitswesen<br />

Es gibt Krankenhäuser in allen größeren Städten. Wir empfehlen<br />

eine Reisekrankenversicherung abzuschließen.<br />

Elektrizität<br />

220 Volt.<br />

Flugdauer intern. Flugverbindungen (Std.)<br />

Kopenhagen - Kangerlussuaq, Narsarsuaq 4h 45 min<br />

Reykjavik - Kulusuk, Scoresbysund, Narsarsuaq 2h<br />

Keflavik - Ilulissat, Nuuk 3h 15 min<br />

Zeitzone<br />

Der Zeitunterschied zwischen Deutschland und Grönland beträgt im<br />

Sommer -4 Stunden, zu Island sind es -2 Stunden.<br />

Tageslicht und Temperaturen<br />

Tageslicht (Std.) April Mai Juni Juli August<br />

Thule (Norden) 21 24 24 24 22<br />

Ilulissat (Westen) 18 22 24 23 20<br />

Kangerlussuaq (Westen) 18 21 24 23 20<br />

Nuuk (Westen) 15 20 21 20 17<br />

Tasiilaq (Osten) 16 21 24 22 18<br />

Narsarsuaq (Süden) 15 18 21 19 16<br />

(Durchschnittswerte)<br />

Temperatur (°C) April Mai Juni Juli August<br />

Ilulissat (Westen) -8 1 6 9 8<br />

Kangerlussuaq (Westen) -8 3 9 11 9<br />

Nuuk (Westen) -4 0 5 8 7<br />

Tasiilaq (Osten) -5 1 5 8 7<br />

Thule (Norden) -17 -5 2 5 4<br />

Narsarsuaq (Süden) 0 6 9 11 10<br />

(Durchschnittswerte)<br />

Telefon / Mobiltelefon<br />

In allen größeren Orten Grönlands haben Sie meist guten Empfang<br />

mit Mobiltelefonen. Dies ist jedoch abhängig von Ihrem<br />

Vertrag/Anbieter.<br />

Die Landesvorwahl für Grönland ist 00299.<br />

Landkarten<br />

Landkarten für Ihre Grönlandreise in verschiedenen Maßstäben finden<br />

Sie auf unserer Katalogseite 47.<br />

Der OSTEN<br />

Die Natur, die Bevölkerung und Ortschaften geben ein<br />

Gesamtbild einer Kultur ab, die ursprünglicher und traditioneller<br />

als an irgendeinem anderen Ort in Grönland<br />

ist. Die Trennung vom restlichen Grönland erkennt<br />

man noch immer an Sprache und Kultur. Ostgrönland<br />

breitet sich über eine Fläche von mehr als 1.451.000<br />

qkm aus. In diesem Gebiet wohnen weniger als 3.500<br />

Menschen verteilt auf 2 größere Orte mit 9 kleineren<br />

Außensiedlungen, Tasiilaq und Ittoqqorttoormiit. Die<br />

Bevölkerung lebt in großem Maße von, in und mit<br />

der Natur. Im heimischen Kunsthandwerk, beispielsweise<br />

an den geschnitzten Figuren aus<br />

Zahn oder Knochen, erkennt man deutlich die<br />

mystische Inspiration durch die traditionelle<br />

Kultur. Die Jagd stellt hier noch den<br />

Haupterwerb dar.<br />

Island<br />

Kopenhagen<br />

0 100 200 300 400 500 km n N<br />

Hinweise zu unseren <strong>Reisen</strong>:<br />

Alle Linienflugverbindungen führen über Kopenhagen oder über<br />

Island. An- und Abreise sowie die nötigen Hotels in Kopenhagen,<br />

Keflavik oder Reykjavik buchen wir gerne für Sie. Zusätzliche Übernachtungskosten<br />

bei wetterbedingten Flugverspätungen auf Flügen<br />

mit Air Greenland übernimmt die Airline. Bei wetterbedingten Flugverspätungen<br />

auf Flügen nach/von Grönland mit Air Iceland müssen<br />

die zusätzlichen Unterkunfts- und Verpflegungskosten von den<br />

Passagieren selbst getragen werden!!!<br />

<strong>Reisen</strong> in arktischen Regionen, speziell in Grönland bedeutet meist<br />

noch immer Verzicht auf gewohnten Komfort und es bedarf der richtigen<br />

Einstellung auf die Lebensart der Inuit und auf die klimatischen<br />

Bedingungen in unserem arktischen Gastland. Unternehmungen mit<br />

Booten und Helikoptern sind hier sehr vom Wetter abhängig. Änderungen<br />

und Verspätungen gehören deshalb zum grönländischen<br />

Alltag. Generell ist eine Reise in Grönland vom Wetter sehr stark<br />

beeinflusst und daher der Reiseablauf auch Veränderungen unterworfen<br />

und kann vor Ort kurzfristig geändert werden.<br />

Alle unsere Gruppenreisen sind mit unserer Erfahrung aus nun 20<br />

Jahren touristischer Tätigkeit in Grönland sorgfältig geplant und<br />

organisiert. Ein naturgemäß höheres Risiko bei Trekking-, Zelt- und<br />

Outdoor-<strong>Reisen</strong> kann generell, trotz genauer Planung, nicht restlos<br />

ausgeschlossen werden. Wir bitten Sie um Verständnis, daß eine<br />

Teilnahme an unseren <strong>Reisen</strong> stets auf eigene Gefahr erfolgt. Wir<br />

möchten Sie ebenfalls darauf hinweisen, daß alle fakultativ angebotenen<br />

Ausflüge nicht unter unsere Veranstalterhaftung fallen. Sie<br />

unternehmen solche Programme immer auf eigene Gefahr.<br />

27<br />

Grönland

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!