24.02.2013 Aufrufe

REISEN 2011/12 - Nordwind Reisen

REISEN 2011/12 - Nordwind Reisen

REISEN 2011/12 - Nordwind Reisen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Franz-Josef-Land Schiffsexpedition<br />

13<br />

� Tage mit I/B Kapitan Dranitsyn<br />

� Unterwegs mit einem der stärksten Eisbrecher der Welt<br />

� Mit dem Helikopter über die unendliche Weite des arktischen Eispanzers<br />

� Eisbären und Walrossen<br />

Diese Expedition zum Franz-Josef-Land ist etwas ganz<br />

Besonderes und Einmaliges. Es gibt keine vergleichbare Reise,<br />

die sich so ausführlich diesem einzigartigen Archipel widmet. Das<br />

geheimnisvolle und für viele Menschen noch völlig unbekannte<br />

Franz- Josef-Land ist Russlands nördlichster Außenposten im arktischen<br />

Eismeer. Die Geschichte dieses aus etwa 75 Inseln bestehenden<br />

Archipels begann erst im 19. Jahrhundert und ist geprägt<br />

von Forschern und Entdeckern. Keine Landmasse liegt näher am<br />

Nordpol als Franz-Josef-Land und die landschaftlichen Unterschiede<br />

der Inseln sind erstaunlich. Die meisten Inseln sind mit<br />

Gletschern bedeckt, die direkt ins Meer abbrechen oder aber von flachen<br />

Küstenebenen mit zahlreichen Seen und Flüssen gekennzeichnet.<br />

Aufgrund der extremen Bedingungen besteht die geringe<br />

und sehr empfindliche Flora überwiegend aus Moos- und<br />

Flechtenarten. Diese entlegene Region unserer Erde ist noch immer<br />

die Heimat der Eisbären, Walrosse, Wale und Robben.<br />

1. Tag:<br />

Linienflug nach Norwegen/Oslo. Übernachtung im Hotel.<br />

2. Tag:<br />

Weiterflug von Oslo in den Norden Norwegens, nach Kirkenes an<br />

der russischen Grenze. Sie werden hier von einem Mitglied des<br />

Expeditionsteams begrüßt und fahren mit dem Bus in ca. 6 Stunden<br />

nach Murmansk in Russland. Hier angelangt, geht es gleich auf den<br />

Eisbrecher und mit einsetzender Flut heißt es Leinen los und Fahrt<br />

in Richtung Norden!<br />

3. Tag:<br />

Der erste Tag auf See führt über die offene Barentssee Richtung<br />

Norden. Die Lektoren werden Sie mit Vorträgen auf das bevorstehende<br />

Ziel vorbereiten und Sie haben Gelegenheit, das Bordleben<br />

zu genießen.<br />

4. Tag:<br />

Heute sollten Sie bereits die ersten Umrisse der Inselgruppe sehen,<br />

dies hängt jedoch von den Wetterverhältnissen ab. Die Bell Insel ist<br />

das östlichste Land und, da auf über 80° nördl. Breite gelegen, sehr<br />

oft von Packeis eingeschlossen. Sie unternehmen eine Wanderung<br />

auf der drittgrößten Insel und besuchen auch eine gut erhaltene<br />

Hütte der Lee Smith Expedition von 1881.<br />

5. Tag:<br />

Kap Flora auf der Northbrook Insel war das rettende Land für 25<br />

Mitglieder der Expedition von Lee Smith, die 1880 diese Insel entdeckten<br />

und hier überwintern mussten, nachdem ihr Schiff von den<br />

Eismassen zermalmt wurde. Eine große Vogelkolonie ist an den<br />

Felsklippen beheimatet. Besonders beeindruckend ist es, wenn das<br />

Schiff direkt auf den Rubini Rock zufährt, einen senkrecht aufragenden<br />

Felsen, der Brutplatz für Hunderttausende von arktischen<br />

Vögeln, wie Dreizehenmöwe, Krabbentaucher und Eissturmvogel<br />

ist. Sie gelangen zum Fotografieren ganz nah heran.<br />

6. Tag:<br />

Auf einer der nördlichsten Inseln des Archipels, Jackson Island,<br />

mussten Fritjof Nansen und Hjalmar Johansen den Winter 1895-96<br />

unfreiwillig verbringen. Sie versuchten von hier aus den Nordpol zu<br />

erreichen. Die letzten Reste ihres primitiven Unterschlupfs sind noch<br />

am Strand zu sehen. Die Möglichkeit, daß Sie Eisbären, Belugas<br />

oder vielleicht sogar Narwale sehen, ist hier um Kap Norwegia<br />

besonders groß. Sofern es die Wetter- und Eisbedingungen erlauben<br />

besuchen wir die nördlichste Insel der Gruppe, die Rudolf Insel.<br />

7. Tag:<br />

Das Schiff nähert sich den Stolichky und Appolonov Inseln. Das<br />

heutige Vorhaben ist sehr stark von den Wetter- und Eisbedingungen<br />

abhängig. Lassen es die Bedingungen zu, dann umfahren<br />

Sie mit den Zodiacs die Inseln. Besonders sehenswert sind die<br />

Walrosskolonien.<br />

8. Tag:<br />

Kap Heller auf der Wilczek-Land Insel: 1899 überwinterten hier<br />

zwei Mitglieder der Welle-Expedition und erwarteten den Rest der<br />

Gruppe nach deren Rückkehr vom Pol. Wie überall auf Franz-Josef-<br />

Land können Sie hier wahrscheinlich Eisbären und andere arktische<br />

Meeressäugetiere beobachten.<br />

9. Tag:<br />

“Am 30.August 1873, etwa um die Mittagszeit”, erinnerte sich rückblickend<br />

Julius Payer, “standen wir alle an Deck und starrten in den<br />

uns umgebenden Nebel, welcher sich an manchen Punkten langsam<br />

zu lichten begann. Und plötzlich, Richtung Nord-West, war der<br />

Nebel ganz verschwunden und wir sahen Klippen, wie Nadeln in den<br />

Himmel ragend, majestätische Berggipfel und Gletscher. Die Sonne<br />

schien und einige Minuten waren wir von unseren Gefühlen überwältigt.<br />

Aufgeweckt wurden wir von dem Ruf “Land - Land” und<br />

nannten das unbekannte Land nach unserem Kaiser Franz Josef”.<br />

Dies war die Entdeckung dieses Archipels durch die Besatzung der<br />

Weyprecht- und Payer-Expedition, die am Kap Tegethoff nach langer<br />

Irrfahrt durch das Eis erstmals wieder Land entdeckte. Ein weiterer<br />

Höhepunkt ist der Besuch der Champ Insel. Die Insel liegt mitten<br />

im Zentrum des Archipels und hat neben einer majestätischen<br />

Landschaft auch geheimnisvolle Steinkugeln, teilweise von mehr als<br />

3m Durchmesser, zu bieten.<br />

10. Tag:<br />

In der „taghellen“ Nacht verlassen Sie das faszinierende Inselreich.<br />

Sie verbringen den Seetag mit Vorträgen und Rückblicken über<br />

diese Expedition.<br />

11. Tag:<br />

Nun heißt es wieder Kurs gen Süden - Sie fahren nach Murmansk<br />

zurück. In der Barentssee können Sie mit etwas Glück nochmals<br />

Wale und Seevögel beobachten.<br />

<strong>12</strong>. Tag:<br />

Am frühen Morgen, je nach Tidenstand, erreichen Sie den Hafen<br />

von Murmansk. Rückfahrt mit dem Bus nach Kirkenes, wo Sie am<br />

Abend ankommen und nach Oslo fliegen. Übernachtung im Hotel.<br />

13. Tag:<br />

Heimflug.<br />

Die Schiffsdaten und den Kabinenplan<br />

von I/B Kapitan Dranitsyn finden Sie unter<br />

www.<strong>Nordwind</strong><strong>Reisen</strong>.de<br />

Hinweise:<br />

Einzelplätze in 3/2-Bettkabinen bei Verfügbarkeit buchbar, es fällt<br />

dann nur der EZ - Zuschlag für das Hotel an. Alle geplanten Routen<br />

und Anlandungen unterliegen den extremen arktischen Wetter- und<br />

Eisverhältnissen, den örtlichen Gegebenheiten und behördlichen<br />

Genehmigungen. Änderungen des Programms und des Reiseverlaufs<br />

sind ausdrücklich vorbehalten. Die Landgänge und<br />

Ausflüge sind auch für Ungeübte zu bewältigen. Das Ein- und<br />

Aussteigen in die Zodiacs erfordert körperliche Beweglichkeit. Das<br />

Ausfüllen eines medizinischen Fragebogens ist vorgeschrieben.<br />

Reisekrankenversicherung und Visum für Russland erforderlich.<br />

Leistungen:<br />

Linienflüge ab Frankfurt mit Lufthansa/SAS in der Economy-Klasse<br />

via Oslo nach Kirkenes und zurück, alle Transfers lt. Programm,<br />

2 Nächte im DZ/DU/WC/F im 4-Sterne Hotel in Oslo, Schiffsreise<br />

in der gebuchten Kabinenkategorie inkl. Vollpension an Bord,<br />

alle Landgänge, Zodiac Fahrten und Helikopterausflüge während<br />

der Schiffsreise, deutsch-englischsprechende Reiseleitung an<br />

Bord, Reiseführer, Flughafensteuern (Stand 09/10).<br />

Nicht enthalten:<br />

Getränke. Persönliche Ausgaben. Visa Gebühren (ca. 100,- Euro).<br />

Getränke und Mahlzeiten auf allen Flügen. Reiseversicherungen.<br />

Teilnehmer:<br />

Mind. 70 Personen<br />

Reisetermin <strong>2011</strong>:<br />

16.07. - 28.07.<br />

Reisepreise pro Person:<br />

3-Bett Außenkab./DU/WC, 1 Ober-/Unterbett und 1 Sofabett: 9.150,-<br />

2-Bett Außenkab./DU/WC, 1 Bett und 1 Sofabett: 10.650,-<br />

Suite, 2-Bett Außenkabine, getr. Wohn- u.<br />

Schlafraum, 1 Doppelbett + 1 Sofa: <strong>12</strong>.650,-<br />

Corner Suite, 2-Bett Außenkab., getr. Wohn- u.<br />

Schlafraum, 1 Doppelbett + 1 Sofa: 14.990,-<br />

Einzel Außenkabine, DU/WC: 17.340,-<br />

Zuschläge für Zubringerflüge:<br />

Innerdeutsche Anschlussflüge mit Lufthansa: 50,-<br />

Anschlussflüge aus Wien und Zürich mit Lufthansa: 195,-<br />

Zuschlag:<br />

Einzelzimmer (2 Nächte, Oslo): 150,-<br />

Für diese Reise gelten abweichende Stornobedingungen:<br />

* bis 61 Tage vor Reisebeginn 10% des Reisepreises<br />

* ab 60 Tage vor Reisebeginn 98% des Reisepreises<br />

61<br />

Schiff

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!