24.02.2013 Aufrufe

REISEN 2011/12 - Nordwind Reisen

REISEN 2011/12 - Nordwind Reisen

REISEN 2011/12 - Nordwind Reisen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wandererlebnis auf den Färöer Inseln<br />

14<br />

� Tage Wanderreise, Hotels und Gästehäuser<br />

� Max. 8 Teilnehmer<br />

� Leichte Wanderungen in einzigartiger Natur<br />

� Vogelfelsen - die Kinderstube der Papageitaucher<br />

� Die Inseln: Mykines, Streymoy, Eysturoy, Suduroy, Nolsoy<br />

National Geographic stufte die Färöer 2007 als “schönste und lohnendste<br />

Inselgruppe der Welt, unberührt vom Massentourismus”<br />

ein. Ein echter Geheimtipp also für all jene, die bereit sind sich auf<br />

die Ursprünglichkeit, die reiche Kultur, auf den unvorstellbaren<br />

Vogelreichtum und das nordatlantische Wetter einzulassen. Ein<br />

absolutes Muss für alle Nordland Fans! Die Färöer Inseln auf 62°<br />

nördl. Breite, zwischen Schottland im Süden, Norwegen im Osten<br />

und Island im Nordwesten, sind u.a. vulkanischen Ursprungs.<br />

Zunächst wurden die Färöer um das Jahr 625 von irischen Mönchen<br />

besiedelt, die auch die Schafe mit auf die Insel brachten. Im Jahre<br />

825 eroberten dann die Wikinger die Inseln. Heute leben etwa<br />

49.000 Färinger auf den Inseln im Nordatlantik. Bekannt ist die<br />

Tierwelt der Färöer mit ihren zahlreichen Brutvogelarten wie<br />

Austernfischer, Eissturmvogel, Papageitaucher, Sturmschwalbe und<br />

Trottellumme. Auf jeder Insel begleiten uns auf den Wanderungen<br />

die Wind und Wetter trotzenden zottigen Schafe.<br />

1. Tag:<br />

Linienflug via Kopenhagen nach Vagar auf den Färöer Inseln.<br />

Transfer nach Sörvagur, von wo aus uns ein Fährschiff entlang der<br />

grandiosen Steilklippen (Tindholmur und Gasholmur) in den<br />

Naturhafen der Vogelinsel Mykines bringt. Derzeit wohnen auf der<br />

Insel 19 Färinger, die von der Schafzucht leben. Kurze Besichtigung<br />

des kleinen Dorfes. 3 Übernachtungen.<br />

2. Tag:<br />

Heute unternehmen wir eine Wanderung zur Westspitze der Insel.<br />

Unser Ziel ist der Leuchtturm, in dessen Nähe sich eine der drei<br />

größten Basstölpel Kolonien befindet. Wir beobachten die eleganten<br />

Flugakrobaten und entdecken am Ufer unter den Klippen vielleicht<br />

auch einige Robben. Unsere Wanderung führt uns zu den<br />

Brutplätzen der Papageitaucher, von denen mehrere Hunderttausende<br />

auf der kleinen Insel brüten, sowie der Dreizehenmöwen,<br />

Raubmöwen und Eissturmvögel. Wanderung ca. 5-6 Std. mit<br />

Beobachtungs- und Fotopausen.<br />

3. Tag:<br />

Wir wandern, gute Witterung vorausgesetzt, auf den höchsten Punkt<br />

der Insel (Knukur, 560m). Bei dieser Tour können wir<br />

Regenbrachvögel, Austernfischer, Raubmöwen, Eissturmvögel und<br />

mit etwas Glück auch den seltenen Gerfalken beobachten. Vom Gipfel<br />

zeigt sich ein eindrucksvolles Panorama auf Vagar und die Hauptinsel<br />

Streymoy. Kaum zu glauben, dass in den fast senkrecht abfallenden<br />

Steilwänden der Insel noch Schafe weiden. Wanderung ca. 5-6 Std.<br />

4. Tag:<br />

Ein Hubschrauber, alternativ die Fähre, bringt uns zurück nach<br />

Vagar. Wir verlassen Vagar und fahren mit einem Kleinbus auf die<br />

Insel Streymoy. Eine der schönsten Siedlungen steht heute auf<br />

dem Programm: der malerische Ort Tjornuvik. Von hier aus bietet<br />

sich uns ein fantastischer Blick auf die sagenumwobenen Felsen<br />

Risin und Kellingin. Wir wandern ca. 2-3 Stunden entlang schöner<br />

Bachläufe und Wasserfälle Richtung Südwesten und erreichen eine<br />

Hochebene, von wo wir eine gute Sicht auf die angrenzende Insel<br />

Eysturoy haben. Weiterfahrt über einen schmalen Sund auf die<br />

Insel Eysturoy zum traumhaften Gjogv.Wir spazieren durch den Ort<br />

und besichtigen den reizvollen Naturhafen. 4 Übernachtungen.<br />

5. Tag:<br />

Bei guten Sicht- und Witterungsverhältnissen wandern wir auf den<br />

höchsten Berg der Färöer Inseln, den Slaettaratindur (882m). Im felsigen<br />

Gipfelbereich finden wir eine alpine Vegetation wie z. B. den<br />

Gletscher-Hahnenfuß. Bei guter Sicht können wir vom Gipfel aus über<br />

große Bereiche der Färöer Inseln blicken. Wanderung ca. 4-5 Std.<br />

6. Tag:<br />

Wir gehen gen Süden über saftiggrüne Schafweiden und an der<br />

Steilküste entlang. Der spektakuläre Blick auf Kalsoy begleitet uns<br />

auf fast der gesamten Tour. An einigen Stellen nahe der Nordspitze<br />

von Streymoy werden wir immer mal wieder von den bussardgroßen<br />

Skuas (Raubmöwen) attackiert. An unserem Zielpunkt können wir in<br />

der Ferne die beiden eindrucksvollen aus dem Wasser ragenden<br />

Basaltsäulen Risin und Kellingin erkennen. Wanderung ca. 4-5 Std.<br />

7. Tag:<br />

Unser Tagesausflug führt zur nördlichsten Gemeinde Vidareidi. Wir<br />

wandern ca. 2-3 Std. in Richtung Villingardalsfjell (844 m) mit herrlicher<br />

Aussicht auf die Landzungen und Küstenstreifen von Svinoy<br />

und Fugleoy. Auf der Rückfahrt unternehmen wir bei guter Sicht<br />

eine kurze Wanderung (ca. 30 Min.) auf den Klakkur, den Hausberg<br />

von Klaksvik. Von hier oben genießen wir das wohl eindrucksvollste<br />

Panorama der Färöer Inseln.<br />

8. Tag:<br />

Fahrt durch das längste und schönste Tal der Färöer Inseln.<br />

Ausgangspunkt für unsere Wanderung ist Saksun. Während wir<br />

entlang der Lagune in Richtung Wasserfall gehen, bieten sich uns<br />

vielfältige Fotomotive dieser historischen Siedlung. Am Nachmittag<br />

setzen wir mit der Fähre (ca. 2 Std.) nach Tvoroyri auf der Insel<br />

Suduroy über. 3 Übernachtungen.<br />

9. Tag:<br />

Der See Havannavatn ist bei den Färingern eines der bevorzugten<br />

Wanderziele auf Suduroy. Auf unserer Wanderung (ca. 3 Std.) bietet<br />

sich uns ein toller Blick auf die derzeit einzige unbewohnte färingische<br />

Insel Lita Dimun. Begleitet werden wir von Vogelarten wie<br />

Steinschmätzer und Strandpieper und mit etwas Glück entdecken<br />

wir sogar Kegelrobben in der „Seehundbucht“.<br />

10. Tag:<br />

Wir erkunden die spektakuläre Südwest Felsküste mit vielen Steilklippen<br />

in denen große Vogelkolonien mit Dreizehenmöwe, Tordalk,<br />

Trottellumme und Eissturmvogel nisten. Die Wetterbedingungen<br />

geben Route und Länge unserer Wanderung vor. Am Nachmittag<br />

fahren wir auf der eindrucksvollen Panorama-Küstenstraße zur süd-<br />

lichsten Siedlung Sumba. Zuvor können wir in Vagur original färingische<br />

Wollprodukte bewundern und auch kaufen.<br />

11.Tag:<br />

Früh morgens verlassen wir die einsame Südinsel mit der Fähre<br />

nach Torshavn. Die Stadt ist die politische und wirtschaftliche<br />

Metropole des Landes und besitzt eine ebenso gute Infrastruktur wie<br />

vergleichbare mitteleuropäische Städte. Mit dem Bus fahren wir<br />

nach Kirkjuböur, das zu den wichtigsten und schönsten kulturellen<br />

Sehenswürdigkeiten des Landes zählt. Einst war Kirkjuböur das<br />

geistliche und kulturelle Zentrum der Färöer Inseln. Etwa ab dem<br />

Jahre 1100 bis zur Reformation auf den Färöer Inseln im Jahre 1538<br />

residierten hier die färingischen Bischöfe. Nach der Besichtigung<br />

des Ortes wandern wir zurück nach Torshavn mit schönem Blick auf<br />

die beiden abgelegenen Inseln Koltur und Hestur. Wanderung ca.<br />

3-4 Std.. 3 Übernachtungen.<br />

<strong>12</strong>. Tag:<br />

Mit der Fähre geht es auf die nahegelegene Insel Nolsoy. Unser Ziel<br />

ist der Leuchtturm im Süden. Nach einem steileren kurzen Aufstieg<br />

wandern wir relativ eben in ca. 2 Std. zum Leuchtturm. An Vögeln<br />

sind in dieser Region bevorzugt Austernfischer, Regenbrachvogel<br />

und Eiderente zu beobachten. Anschließend besichtigen wir die kleine<br />

Siedlung, die sich trotz der Nähe zur Hauptstadt ihre Eigentümlichkeit<br />

bewahrt hat. Nachmittags Rückfahrt mit der Fähre nach<br />

Torshavn.<br />

13. Tag:<br />

Dieser Tag ist zur freien Verfügung. Zum Bummeln, Relaxen oder<br />

für fakultative Ausflüge, die vor Ort angeboten werden. Empfehlenswert<br />

ist die fakultative Bootsfahrt zu den bis zu 600m hohen Steilklippen<br />

von Vestmannabjörgini mit abenteuerlichen Höhlen und<br />

schmalen Felsendurchfahrten (ab Vestmanna ca. 2 Std., Preis ca.<br />

55,- Euro). Transfer von Torshavn nach Vestmanna und zurück mit<br />

dem öffentlichen Linienbus möglich (zahlbar vor Ort).<br />

14. Tag:<br />

Transfer mit dem Bus zum Flughafen Vagar. Rückflug.<br />

Hinweise:<br />

Leichte Wanderungen von 3 - 6 Stunden nur mit Tagesrucksack. Die<br />

Wanderrouten führen teils über wegloses Gelände und Grashänge.<br />

Höhenunterschiede zw. 250 und 600m. Normale Kondition und<br />

Trittsicherheit sind Voraussetzung. Die Wanderungen und<br />

Tagesausflüge sind abhängig vom Wetter und können vor Ort geändert<br />

werden. Generell sind Änderungen des Reiseverlaufs vorbehalten.<br />

3 Übernachtungen auf Mykines im einzigen, sehr einfachen<br />

Gästehaus der Insel.<br />

Anforderungsprofil der Reise (s. S. 2):<br />

Leistungen:<br />

Linienflüge mit SAS/Atlantic Airways in der Economy-Klasse nach<br />

Vagar und zurück, alle Transfers mit Bus/Hubschrauber (wetterbedingt)<br />

sowie Fähr-/Schiffsfahrten laut Programm, 13 Nächte<br />

im DZ ohne DU/WC in Gästehäusern, Halbpension ab 1. Tag<br />

Abendessen bis 11. Tag Frühstück, in Torshavn nur inkl. Frühst.<br />

vom <strong>12</strong>. bis 14. Tag, deutschspr. erfahrene Wanderreiseleitung,<br />

Informationsmaterial Färöer Inseln, alle Flugsteuern (Stand 10/10).<br />

Nicht enthalten:<br />

Getränke. Mittagessen. Abendessen vom11. bis 13. Tag. Persönliche<br />

Ausgaben. Fakultative Ausflüge und Eintrittsgelder für<br />

Museen und Kirchen. Getränke und Mahlzeiten auf allen Flügen.<br />

Reiseversicherungen.<br />

Teilnehmer:<br />

Mindestens 6, max. 8 Personen<br />

Reisetermine <strong>2011</strong>:<br />

<strong>12</strong>.06. - 25.06. 26.06. - 09.07.<br />

Reisepreise pro Person:<br />

ab Frankfurt: 2.995,-<br />

Zuschlag:<br />

Einzelzimmer: 297,-<br />

Preise ab anderen Abflugsorten auf Anfrage.<br />

51<br />

Hotel � Gästehaus

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!