24.02.2013 Aufrufe

REISEN 2011/12 - Nordwind Reisen

REISEN 2011/12 - Nordwind Reisen

REISEN 2011/12 - Nordwind Reisen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Falkland Inseln & Antarktis<br />

20<br />

� Tage Expeditionsreise mit M/V Plancius<br />

� Ushuaia - Falkland Inseln - Südgeorgien - Antarktische Halbinsel<br />

� Tierbeobachtungen in der Antarktis<br />

1. Tag:<br />

Bis zur Einschiffung an Bord der M/V Plancius am Nachmittag Zeit zur<br />

freien Verfügung in Ushuaia. Fakultativ bietet sich vorab die Gelegenheit<br />

zu einem Ausflug in den Lapataia Nationalpark. Ab mind. 2 Pers.,<br />

ca. 70,- Euro (Vorausbuchung empfohlen). Fahrt durch den wild zerklüfteten<br />

Beagle Kanal westwärts in den südatlantischen Ozean.<br />

2. Tag:<br />

Auf See. Begleitet werden wir oft von Albatrossarten und Sturmvögeln.<br />

3. Tag:<br />

Diesen Tag verbringen wir an der faszinierenden westlichen Seite<br />

des Archipels der Falkland Inseln (Malvinas). Eine Wanderung entlang<br />

der Küste von Carcass Island bietet gute Chancen Magellan- und<br />

Eselspinguine, zahlreiche Wasservögel und Nachtreiher zu entdecken.<br />

Auf Saunders Island sehen wir auch Felsenpinguine, Albatrosse und<br />

Königskormorane.<br />

4. Tag:<br />

In Stanley, der Hauptstadt der Falklands, bekommen wir einen<br />

Eindruck von der Falklandkultur, die neben südamerikanischem Flair<br />

auch einen viktorianischen Charme aufweist.<br />

5. - 6. Tag:<br />

Auf der Weiterfahrt nach Südgeorgien überqueren wir die antarktische<br />

Konvergenz (gen. Meinardus Linie). Mit Erreichen der antarktischen<br />

Gewässer fällt die Temperatur innerhalb weniger Stunden um<br />

10° Celsius. Wieder begleiten uns eine Vielzahl von Seevögeln, darunter<br />

Eisvögel und große Raubmöwen (Skuas).<br />

7. - 11. Tag:<br />

In Südgeorgien besuchen wir die Bucht von Elsehul, mit einer<br />

großen Pelzrobben Kolonie und nehmen dann Kurs Richtung Whale<br />

Bay, Salisbury Plain, Gold Harbour und Cooper Bay. Ein breites<br />

Spektrum an Landschaften und einer artenreichen Tierwelt mit<br />

Rentieren, See-Elefanten sowie den Königs- und Goldschopf-<br />

pakete Ushuaia<br />

� Auf Wunsch können auch weitere zusätzliche Zwischenübernachtungen<br />

in Buenos Aires oder Ushuaia in das An- und Abreisepaket<br />

mit eingebaut werden. Preise hierzu erhalten Sie<br />

von uns gerne auf Anfrage.<br />

Nicht enthalten:<br />

Evtl. flugplanbedingte zusätzliche Übernachtungen. Argent. Flughafentax<br />

ca. 30,- USD. Flugverkehrssteuer ca. 45,-Euro (sofern<br />

diese anfällt, Stand 11/10). Mittag- & Abendessen in Argentinien.<br />

A: Sonder-Paketpreis pro Person<br />

Bei Unterkunft im DZ: 2.370,-<br />

Bei Unterkunft im EZ: 2.480,-<br />

B: Standard-Paketpreis pro Person<br />

Bei Unterkunft im DZ: 2.570,-<br />

Bei Unterkunft im EZ: 2.680,-<br />

Pinguinen bieten sich uns hier zur Beobachtung. In Fortuna Bay folgen<br />

wir den Spuren des britischen Entdeckers Ernest Shackleton,<br />

u.a. bei einer Wanderung zur Stomness Bay. Hier befindet sich eine<br />

verlassene Walfang-Siedlung in der nun die Königspinguine und<br />

Robben die Straßen und Gebäude bevölkern. Wir können in<br />

Grytviken das Walfang Museum und auch das Grab von Shackleton<br />

besuchen. Zu einem weiteren Erlebnis zählt der Besuch der Insel<br />

Prion, wo sich die Brutplätze der riesigen Wanderalbatrosse befinden.<br />

<strong>12</strong>. Tag:<br />

Wir nähern uns dem Meereis und der antarktischen Eiskante. Mit<br />

etwas Glück entdecken wir schon antarktische Tierarten, wie<br />

Maccormick Skuas, Schneesturmvögel und Kaiserpinguine.<br />

13. - 14. Tag:<br />

Wir hoffen in diesen Tagen die Orcadas Station, eine argentinische<br />

Basisstation auf den südlichen Orkney Inseln besuchen zu können.<br />

Dort genießen wir wundervolle Ausblicke auf die umgebenden Gletscher.<br />

Es folgt ein Tag auf See.<br />

15. - 17. Tag:<br />

Fahrt durch den eisbepackten, antarktischen Sund in die Weddell<br />

See. Bestimmend für Route und Landgänge sind Wetter- und<br />

Eisbedingungen sowie Natur- und Tierschutzbestimmungen. An der<br />

Ostseite der Antarktischen Halbinsel sehen wir riesige<br />

Tafeleisberge. Auf Paulet Island sind Millionen von Adeliepinguinen<br />

beheimatet. Bei guten Bedingungen können wir bei Baily Head auf<br />

Deception Island anlanden, wo wir tausende von Kehlstreifenpinguinen<br />

sehen. Wer möchte kann bis Whalers Bay wandern,<br />

während das Schiff sich seinen Weg durch die spektakuläre<br />

Neptune’s Bellow in den Ring der Deception Island bahnt. In<br />

Whalers Bay stoßen wir auf heiße Quellen und eine verlassene<br />

Walfangstation. In den Ruinen der Station nisten viele Vogelarten<br />

(Skuas, Seeschwalben, Buntfuß-Sturmschwalben, Schwarzbauch-<br />

Meerläufer). Weiter gen Süden, entlang der Insel Orne, mit einzelnen<br />

Zügelpinguinkolonien, bietet sich uns ein herrlicher Blick über die<br />

Gerlache Straße und Cuverville Island. Weiterfahrt nach Neko<br />

Harbour in der Andvord Bay und in die Paradise Bay mit unzähligen<br />

Eisbergen und tief eingeschnittenen Fjorden. Mit Zodiacs fahren wir<br />

zwischen Eisbergen hindurch in die Fjorde. In diesen Gewässern halten<br />

sich häufig Buckel-, Zwerg- und Finnwale auf. In der Nähe liegt der<br />

Neumayer Kanal. Bei den Melchior Inseln halten wir nochmals<br />

Ausschau nach Seeleoparden und Walen.<br />

18. - 19. Tag:<br />

Rückfahrt über die Drake Straße nach Ushuaia, dem Endpunkt<br />

unserer erlebnisreichen Reise.<br />

20. Tag:<br />

Morgens Ankunft in Ushuaia und Ausschiffung.<br />

Die Schiffsdaten und Kabinenplan finden<br />

Sie unter www.<strong>Nordwind</strong><strong>Reisen</strong>.de<br />

Hinweise:<br />

Der beschriebene Expeditionsverlauf dient zur groben Orientierung<br />

welche Ziele und Möglichkeiten bei dieser Reise bestehen! Durch<br />

Eis- und Wetterverhältnisse, örtliche Bestimmungen für Anlandungen,<br />

sowie auch um auf aktuelle Ereignisse und Tierbeobachtungen<br />

spontan reagieren zu können, kann die Route kurzfristig geändert<br />

werden. Landgänge mit Schlauchbooten/Zodiacs sind auch für Ungeübte<br />

zu bewältigen, doch erfordert das Ein- und Aussteigen in die<br />

Boote eine gewisse Beweglichkeit. Fachvorträge bei deutsch-/englischspr.<br />

Terminen auch in deutscher Sprache. Das Ausfüllen eines<br />

medizinischen Fragebogens vor Reiseantritt ist vorgeschrieben.<br />

Leistungen:<br />

Schiffsreise ab/bis Ushuaia in der 4-Bett-Außenkabine mit DU/WC<br />

(2 Unterbetten und 2 Oberbetten) inkl. Vollpension an Bord, Landgänge<br />

mit Schlauchbooten, englischspr. Reiseleitung (Reise<br />

10.01.20<strong>12</strong> auch deutschspr. Reiseleitung) an Bord, Leihgummistiefel,<br />

Informationsmaterial und Reiseführer Antarktis.<br />

Nicht enthalten:<br />

Pers. Ausgaben. Getränke. Trinkgelder. Fakultative Ausflüge in<br />

Ushuaia. Reiseversicherungen.<br />

Teilnehmer:<br />

mind. 70 Personen<br />

Reisetermin <strong>2011</strong>:<br />

01.11. - 20.11.<br />

Reisetermin 20<strong>12</strong>:<br />

10.01. - 28.01., (1 Tag kürzerer Reiseverlauf auf See)<br />

Reisepreise pro Person:<br />

01.11.11: 8.080,-<br />

10.01.<strong>12</strong>: 9.440,-<br />

Kabinenzuschläge pro Person:<br />

2-Bettkabine/DU/WC, 2 Unterbetten, Bullauge, Deck 2 / 3<br />

01.11.11: 1.550,-<br />

10.01.<strong>12</strong>: 1.730,-<br />

2-Bettkabine/DU/WC, 2 Unterbetten, Fenster, Deck 4<br />

01.11.11: 1.950,-<br />

10.01.<strong>12</strong>: 2.290,-<br />

2-Bett-Deluxe, DU/WC, 2 Unterbetten, 2 Fenster, Deck 4<br />

01.11.11: 2.590,-<br />

10.01.<strong>12</strong>: 2.990,-<br />

2-Bett-Superior, DU/WC, Doppelbett, Fenster, Deck 4 / 5 / 6<br />

01.11.11: 3.650,-<br />

10.01.<strong>12</strong>: 4.390,-<br />

Preise für Einzelkabinen auf Anfrage.<br />

Treibstoffzuschlag Schiffsreise (Stand 11/10):<br />

Bei einem Ölpreis pro Barrel über 80,- US$ ab 90 Tage vor Abreise<br />

berechnet die Reederei zusätzlich einen Treibstoffzuschlag<br />

von pro Person 324,- bzw. 342,- Euro.<br />

69<br />

Schiff

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!