24.02.2013 Aufrufe

REISEN 2011/12 - Nordwind Reisen

REISEN 2011/12 - Nordwind Reisen

REISEN 2011/12 - Nordwind Reisen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hütten � Zelt � Wandern<br />

Wandern auf den Lofoten & Vesteralen<br />

15<br />

� Tage Reise mit Hüttenübernachtungen<br />

� Wanderungen nur mit Tagesgepäck, kleine Gruppe max. 8 Personen<br />

� Wal-Safari, Hurtigrutenfahrt durch den Trollfjord<br />

Die Lofoten - das sind Berge und spitze Gipfel, offenes Meer und<br />

geschützte Buchten, Strände und große unberührte Landgebiete.<br />

Diese großartige Landschaft ist Ziel unserer Wanderreise. Die nicht<br />

untergehende Sonne während der Mittsommerzeit zaubert in den<br />

Nachtstunden phantastische Lichtspiele in die uns umgebende<br />

Inselwelt. Während unseres Aufenthaltes auf den Lofoten und den<br />

Vesteralen unternehmen wir von unseren Basisstationen<br />

Tageswanderungen zu den schönsten Gegenden der Inselgruppe<br />

und besuchen natürlich auch deren bekannte Sehenswürdigkeiten.<br />

1. Tag<br />

Flug nach Evenes. Fahrt nach Nyksund, einem kleinen, einst verlassenen<br />

und heute mit neuem Leben erfüllten Ort, an der Westküste<br />

der Vesteralen. In der Holmvik Brygge befindet sich unsere<br />

Unterkunft für die nächsten Tage.<br />

2. Tag<br />

Wal-Safari. Im Sommer halten sich vor der Küste der Vesteralen<br />

Pottwale auf, um dort auf Nahrungssuche zu gehen. Mit etwas Glück<br />

entdecken wir auf einer 6 - 7 Std. dauernden Bootsfahrt auch Zwerg-,<br />

Buckel-, Finnwale und Schwertwale sowie Delphine. Das Boot hält<br />

außerdem bei Anda Fyr, wo sich zahlreiche Robben und tausende<br />

von Seevögeln aufhalten.<br />

3. Tag<br />

Heute wandern (ca. 5 Std./600 Höhenmeter) wir auf dem “Königinnenweg”<br />

von Stø in das ehemalige Fischerdorf Nyksund. Teils<br />

führt unsere Tour entlang der Küste mit schönen Aussichtspunkten.<br />

4. Tag<br />

Tag zur freien Verfügung. Zum Relaxen, Seevögel und Robben<br />

beobachten oder für eine weitere Walsafari.<br />

5. Tag<br />

Fahrt in Richtung Lofoten. In Stokmarknes gehen wir an Bord der<br />

Hurtigrute um mit dem Postschiff durch den bekannten Trollfjord<br />

bis Svolvaer zu fahren. Weiterfahrt an die Westküste der Lofoten. In<br />

Unstad beziehen wir unsere Hütte.<br />

6. Tag<br />

Besuch des Wikingermuseums in Borg. Beim Betreten des von offenen<br />

Feuern und Tran Lampen beleuchteten Wohnraums fühlt man<br />

sich in das Jahr 900 n. Ch. versetzt. Nachmittags oder abends<br />

Küstenwanderung von Eggum, am Leuchtfeuer vorbei, nach<br />

Unstad (ca. 2 - 3 Std./ 200 Höhenmeter).<br />

7. Tag<br />

Nach einem Besuch der für die Lofoten typischen Fischersiedlung<br />

Henningsvaer Fahrt via Kabelvag nach Delp. Hier beginnt die<br />

Wanderung auf den Matmora mit seinem fantastischen Panoramablick<br />

über die umgebende Gebirgswelt bis hin zu den Vesteralen<br />

(ca. 6 Std. / 900 Höhenmeter).<br />

8. Tag<br />

Wanderung von Saupstad, über einen Bergrücken mit atemberaubenden<br />

Ausblicken, nach Unstad. (ca. 4 - 5 Std. / 400 Höhenmeter).<br />

9. Tag:<br />

Fahrt über Leknes nach Hamnoy entlang einer schönen<br />

Küstenstraße mit Abstechern zu Sehenswürdigkeiten und herrlichen<br />

Ausblicken. Bezug unserer großen Hütte im Fischerort Hamnoy.<br />

10. Tag<br />

Wanderung über die Djupfjordheida nach Moskenes, die sich<br />

durch die herrliche Fernsicht bis zum Hermannsdaltind auszeichnet<br />

(ca. 5 - 6 Std. / 500 Höhenmeter).<br />

11. Tag<br />

Fahrt nach Fredvang und Wanderung von Krystad zur Kvalvika<br />

Bucht. Der Weg führt vorbei an mehreren Seen durch eine Schlucht<br />

zum Nordmeer, wo sich in einer abgelegenen Bucht 2 schöne,<br />

weiße Sandstrände befinden. (ca. 4 - 5 Std. / 300 Höhenmeter)<br />

<strong>12</strong>. Tag<br />

Fahrt nach Nesland und Wanderung von diesem abgelegenen ehemaligen<br />

Fischerdorf mit seinen bunten Holzhäusern zum bekannten<br />

Nussfjord. Auf der Wanderung entlang der Felsküste bieten sich<br />

immer wieder herrliche Ausblicke auf den Vestfjord und die Höhenzüge<br />

des norwegischen Festlands. (ca. 5 Std. / 200 Höhenmeter)<br />

13. Tag<br />

Wanderung von Reine auf den Reinebringen, einem Aussichtspunkt<br />

mit einem atemberaubenden Panorama. (ca. 2 - 5 Std. / 450 Höhen-<br />

Kajakwandern auf den Lofoten<br />

Zu Fuß und im Seekajak erkunden wir 3 Regionen der Lofoten und<br />

Vesteralen. Der Tagesablauf ist meist flexibel und kann vor Ort nach<br />

den individuellen Wünschen angepasst werden. Wir übernachten<br />

auf schön gelegenen Zeltplätzen und wechseln nur dreimal den<br />

Standort. Zum Kochen und für die Gemütlichkeit am Abend stehen<br />

uns beheizbare Räume zur Verfügung.<br />

1. Tag:<br />

Ankunft in Evenes. Transfer nach Sandsletta auf den Lofoten. 5<br />

Nächte auf dem Campingplatz.<br />

2. Tag:<br />

Ausführliche Kajakeinweisung und kurze Paddeltour in den Buchten<br />

und Schären von unserem Camp aus. (2 - 3 Std.).<br />

3. Tag:<br />

Fakultativ: Fahrt mit dem Hurtigruten Schiff durch den Raftsund in<br />

den Trollfjord (6 - 7 Std., ca. 45,- Euro).<br />

4. Tag:<br />

Wir wandern (6 - 7 Std.) auf den nahen Berg, Matmora. Vom Gipfel<br />

bietet sich uns ein fantastischer rundum Ausblick auf die Bergketten<br />

der Lofoten und Vesteralen.<br />

5. Tag:<br />

Kajaktour ins Naturreservat Laukvikinseln (ca. 5 Std., 18 km).<br />

6. Tag:<br />

Standortwechsel auf die Insel Moskenesoy nach Fredvang, unterwegs<br />

Besuch des Wikingermuseums. 5 Nächte auf dem Zeltplatz.<br />

7. Tag:<br />

Wanderung nach Nusfjord (ca. 3 Std. / Wanderung ca. 5km).<br />

8. Tag:<br />

Kajaktour in den Selfjord (ca. 5 Std. / Kajakstrecke ca.18km).<br />

9. Tag:<br />

Wanderung über Kvalvika, einem wunderschönen Sandstrand entlang,<br />

hinauf zur Fredvanghütte (4 -5 Std. / Wanderung ca.7km).<br />

10. Tag:<br />

Ausflug nach Hamnoy, Reine und Å. Fakultativ Museumsbesuch.<br />

54<br />

11. Tag:<br />

Fahrt auf die Vesteralen zu unserem Campingplatz für 4 Nächte.<br />

<strong>12</strong>. Tag:<br />

Walbeobachtungstour, mit etwas Glück sehen wir Wale sowie<br />

Robben, Seeadler und Papageitaucher (6 - 7 Std.).<br />

13. Tag:<br />

Küstenwanderung nach Nyksund (3 - 4 Std. / ca.7km).<br />

14. Tag:<br />

Kajaktour nach Skogsoya (5 - 6 Std.).<br />

15. Tag:<br />

Transfer nach Evenes, Rückflug.<br />

meter). Fahrt nach Å, einem Fischerdorfmuseum mit Tran Kocherei,<br />

Bäckerei, Schmiede und einem Museum mit allem Wissenswerten<br />

über den Trockenfisch, dem bekanntesten Produkt der Lofoten.<br />

14. Tag<br />

Tag zur freien Verfügung. Fakultativ besteht die Möglichkeit eine<br />

Bootstour auf dem Reinefjord zu unternehmen oder zu einem<br />

Sandstrand auf der unbesiedelten Seite der Lofoten zu wandern.<br />

15. Tag<br />

Rückfahrt von Hamnoy nach Evenes. Rückflug nach Deutschland.<br />

Hinweise:<br />

Unsere Tageswanderungen führen auf markierten Wanderwegen,<br />

wie auch teilweise über Schafpfade, wegloses Gelände und<br />

Geröllfelder. Wanderungen nur mit Tagesrucksack. Normale<br />

Kondition, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind Voraussetzung.<br />

Schlafsack wird benötigt. Gruppenkasse für Verpflegung (Einzahlung<br />

in norwegischen Kronen), Gruppe kocht gemeinsam. Änderungen<br />

des Reiseverlaufes aus Witterungs- und Sicherheitsgründen möglich.<br />

Leistungen:<br />

Linienflug mit SAS/LH in der Economy-Klasse nach Evenes und<br />

zurück, Busrundreise und Fährpassagen laut Programm, Hurtigrutenfahrt<br />

im Trollfjord, Hüttenübernachtungen im Zwei- & Mehrbettzimmer,<br />

geführte Wanderungen, Walsafari, deutschspr. Reiseleitung,<br />

alle Flugsteuern (Stand 10/10).<br />

Nicht enthalten:<br />

Verpflegung und Getränke ca. 150,- Euro. Fakultative Ausflüge.<br />

Eintrittsgelder (ca. 50,- Euro). Getränke und Mahlzeiten auf den<br />

Flügen. Reiseversicherungen.<br />

Teilnehmer: Mind. 6, max. 8 Personen<br />

Reisetermine <strong>2011</strong>:<br />

05.06. – 19.06. <strong>12</strong>.06. – 26.06. 19.06. – 03.07.<br />

26.06. – 10.07. 03.07. – 17.07. 10.07. – 24.07.<br />

17.07. – 31.07. 24.07. – 07.08. 31.07. – 14.08.<br />

07.08. – 21.08. 14.08. – 28.08. 21.08. – 04.09.<br />

Reisepreise pro Person:<br />

ab Frankfurt: 1.940,-<br />

Zuschlag 2-Bett-Zimmer p. P.: 60,-<br />

Flüge und Preise ab anderen Abflugsorten auf Anfrage.<br />

Hinweise:<br />

Wanderungen und Seekajaktouren nur mit Tagesgepäck sind mit normaler<br />

Konstitution gut zu schaffen. Ausführliche Kajakeinweisung zu<br />

Beginn der Reise. Die Kajaktouren sind für Einsteiger geeignet.<br />

Schwindelfreiheit, Trittsicherheit und vor allem Schwimmkenntnisse<br />

sind erforderlich. Für individuelle Ausflüge stehen Fahrräder mit Karten<br />

und Tourenvorschlägen zur Verfügung. Reiseverlauf auch in umgekehrter<br />

Richtung möglich. Änderungen des Verlaufes durch örtliche<br />

Gegebenheiten sowie Witterungs- und Sicherheitsgründen möglich.<br />

Das detaillierte Programm erhalten Sie gerne auf Anfrage.<br />

Leistungen:<br />

Linienflug mit SAS/LH in der Economy-Klasse nach Evenes und<br />

zurück, Transfers, 14 Nächte im 2-Personen-Zelt, Zeltplatzgebühren,<br />

Gruppen-Kochausrüstung, Kajaktouren inkl. Kajakmiete / Neoprenanzug<br />

/ Schwimmwesten / wasserdichter Packsack / Spritzdecke,<br />

Wanderungen lt. Programm, Walbeobachtungstour, Fahrradbenutzung,<br />

deutschspr. Reiseleitung, alle Flugsteuern (Stand 10/10).<br />

Nicht enthalten:<br />

Verpflegung ca. 150,- Euro (die Gruppe kocht gemeinsam). Fakultative<br />

Ausflüge. persönl. Ausgaben. Eintrittsgelder. Getränke<br />

und Mahlzeiten auf den Flügen. Reiseversicherungen.<br />

Teilnehmer: Mind. 5, max. 8 Personen<br />

Reisetermine <strong>2011</strong>:<br />

17.06. - 01.07. 01.07. - 15.07.<br />

15.07. - 29.07. 29.07. - <strong>12</strong>.08.<br />

Reisepreise pro Person:<br />

ab Evenes (ohne Flug): 1.180,ab<br />

Frankfurt: 1.695,-<br />

Zuschlag Einzelzelt (entfällt bei Mitnahme von eigenem Zelt): 75,-<br />

Preise ab anderen Abflugsorten auf Anfrage.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!