24.02.2013 Aufrufe

REISEN 2011/12 - Nordwind Reisen

REISEN 2011/12 - Nordwind Reisen

REISEN 2011/12 - Nordwind Reisen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Island - die große Rundreise<br />

17<br />

� Tage, Hotels und Gästehäuser<br />

� Sprengisandur, Kjölur, Krater Askja, Landmannalaugar und Snaefellsnes<br />

� Westfjorde, Vogelfelsen Latrabjarg und Bootsfahrt Jökulsarlon<br />

1. Tag:<br />

Flug nach Keflavik. Transfer zu Ihrem Hotel in Reykjavik. Der<br />

Abend steht zur freien Verfügung.<br />

2. Tag:<br />

Nach dem Frühstück lernen Sie bei einer Stadtrundfahrt die<br />

Hauptstadt Reykjavik kennen. Nachmittags fakultativ Gelegenheit<br />

an einer Walbeobachtungsfahrt ab Reykjavik teilzunehmen, Preis<br />

ab/bis Hafen 48,- Euro. Es besteht auch die Möglichkeit zu einem<br />

Ausflug zur einzigartigen Blauen Lagune. Preis 38,- Euro.<br />

3. Tag:<br />

Beginn der Rundreise mit dem Besuch des Nationalparks<br />

Thingvellir, hier wurde das älteste Parlament, das Althing, im Jahre<br />

930 gegründet. Weiterfahrt über die Hochlandpiste Kaldidalur (wetterabhängig),<br />

oder eine alternative Route in das Borgarfjördur<br />

Gebiet. Sie besichtigen die Hraunfossar Wasserfälle und besuchen<br />

den historischen Ort Reykholt.<br />

4. Tag:<br />

Fahrt entlang der Küste der Halbinsel Snaefellsnes nach<br />

Arnarstapi, einem Ort mit ungewöhnlichen Felsformationen und<br />

markanten Vogelklippen. Sie umrunden den majestätischen<br />

Gletscher Snaefellsjökull, der unter anderem durch Jules Vernes<br />

Roman “Reise zum Mittelpunkt der Erde” bekannt wurde. Sie übernachten<br />

an der Nordküste der Halbinsel.<br />

5. Tag:<br />

Fahrt mit der Fähre durch die zauberhafte Inselwelt des Breidafjördur<br />

nach Brjanslaekur in den Westfjorden, von wo Sie den<br />

westlichsten Punkt Europas, die bis zu 450 m hohen Vogelfelsen<br />

von Latrabjarg besuchen. Eine der größten Seevogelbrutstätten auf<br />

Island befindet sich hier. Während der Sommermonate nisten<br />

Baßtölpel, Kormorane und Papageitaucher in den steilen Felsen.<br />

6. Tag:<br />

Die Landschaft ist von steilen Bergen und engen Fjorden gekennzeichnet.<br />

Im Arnarfjördur besichtigen Sie den Wasserfall Dynjandi,<br />

der über zahlreiche Kaskaden in die Tiefe stürzt. Weiter geht die<br />

Reise in das Zentrum der Westfjorde, in die Stadt Isafjördur, in das<br />

alte Fischerdorf Bolungarvik und zum Maritimmuseum in Osvör.<br />

7. Tag:<br />

Kennzeichnend für den Nordwesten ist die herrliche Fjordlandschaft<br />

mit schönen, langen Küstenstreifen und einsamen Bergstraßen.<br />

Über die Thorskfjardarheidi und entlang dem Breidafjördur erreichen<br />

Sie die Nordwestregion Islands.<br />

8. Tag:<br />

Sie fahren über die Halbinsel Vatnsnes in das Skagafjördur<br />

Gebiet, das Zentrum isländischer Pferdezucht. Am Nachmittag haben<br />

Sie die Gelegenheit zum Besuch des Volksmuseums Glaumbaer,<br />

einem restaurierten Torfbauernhof (Eintritt ca. 10,- Euro). Gegen<br />

Ende dieses Tages erfahren Sie bei einer informativen Pferde<br />

Show alles Wissenswerte über die einzigartigen Island Pferde.<br />

9. Tag:<br />

Durchquerung des Hochlandes auf der landschaftlich abwechslungsreichen<br />

Kjölur Hochlandpiste. Bei einem Stopp im<br />

Thermalgebiet Hveravellir bietet sich die Gelegenheit, ein Bad im<br />

warmen Naturbecken zu nehmen. Im Süden besuchen Sie den<br />

Wasserfall Gullfoss und das Geysir Gebiet mit der Springquelle<br />

“Strokkur”, die regelmäßig ihre Wasserfontäne in die Luft schleudert.<br />

10. Tag:<br />

Entlang der fruchtbaren Südküste fahren Sie zum Seljalandsfoss<br />

und Skogafoss, die beiden Wasserfälle liegen nahe dem<br />

Vulkanausbruchsgebiet des Eyjafjallajökull vom April 2010. Sie<br />

sehen den Gletscher Myrdalsjökull, unter dessen Eispanzer der<br />

Vulkan Katla schlummert, sowie die steil in den Himmel ragende,<br />

aus dunklem Basaltstein bestehende Felsformation Dyrholaey.<br />

Weiterfahrt über Vik auf der Südostroute über die weitläufigen<br />

schwarzen Sandwüsten und das von Pseudokratern bedeckte Lavafeld<br />

Eldhraun.<br />

11. Tag:<br />

Im Nationalpark Skaftafell besuchen Sie den mit Basaltsäulen<br />

umringten Wasserfall Svartifoss. Ein weiterer Höhepunkt dieses<br />

Tages ist eine Bootsfahrt zwischen den Eisbergen auf der<br />

Gletscherlagune Jökulsarlon.<br />

<strong>12</strong>. Tag:<br />

Weiterfahrt auf der schmalen Küstenstraße, Sie erleben die einsamen<br />

Ostfjorde mit steilen Felsküsten und verträumten Fischerorten. Sie<br />

erreichen Egilsstadir, die malerisch gelegene Hauptstadt Ostislands.<br />

13. Tag:<br />

Über eine wüstenähnliche Hochebene fahren Sie gen Norden. Auf<br />

einer atemberaubenden Hochlandpiste vorbei am Tafelberg<br />

Herdubreid geht es in das Landesinnere, wo sich der Krater Askja<br />

befindet. Wenn genügend Zeit bleibt, sollten Sie ein Bad im warmen<br />

Kratersee Viti nehmen (ca. 1 Std. Wanderung). Übernachtung im<br />

Myvatn Gebiet.<br />

14. Tag:<br />

Der Dettifoss, Europas wasserreichster Wasserfall, nimmt Sie in<br />

seinen Bann. Fahrt zum geologisch bemerkenswerten “Göttertal”<br />

Asbyrgi. Diese vier Kilometer lange Schlucht hat die Form eines<br />

Hufeisens. Zurück geht es durch die vulkanaktive Myvatn Region,<br />

mit Stopp bei den Pseudokratern von Skutustadir und den<br />

Lavaformationen von Dimmuborgir. Auf der Fahrt zum Eyjafjord<br />

besuchen Sie den herrlichen Wasserfall Godafoss.<br />

15. Tag:<br />

Kurzer Besuch in Akureyri, der Hauptstadt des Nordens.<br />

Anschließend durchqueren Sie die größte Fels- und Sandwüste<br />

Islands, die Hochlandpiste Sprengisandur. Auf der Fahrt gen<br />

Süden zwischen den Gletschern Hofsjökull und Vatnajökull, durch<br />

die Einöde und die schwarze Lava- und Aschewüste, wird es verständlich,<br />

warum viele ältere isländische Liedertexte von der un-<br />

heimlichen Atmosphäre dort berichten. Übernachtung im Süden<br />

nach Durchquerung der Hochlandroute.<br />

16. Tag:<br />

Abstecher in das herrliche Landmannalaugar Gebirge mit den farbenprächtigen<br />

Bergen. Der Weg zurück nach Reykjavik führt Sie<br />

auch in die Gewächshäuserstadt Hveragerdi. Am späten<br />

Nachmittag Rückkehr zu Ihrem Hotel in Reykjavik.<br />

17. Tag:<br />

Transfer zum Flughafen. Rückflug.<br />

Hinweise:<br />

Änderungen im Routenverlauf bedingt durch Wetter- und<br />

Straßenverhältnisse sind vorbehalten, Unterkunftsorte können variieren.<br />

Bis zu einer Gruppengröße von 16 Personen ist der Fahrer<br />

gleichzeitig Reiseleiter.<br />

Leistungen:<br />

Linienflüge mit Icelandair in der Economy-Klasse nach Keflavik<br />

und zurück, Transfers, Busrundreise laut Programm, Fährüberfahrt,<br />

16 Nächte in Touristen-/Mittelklassehotels und Gästehäusern<br />

im DZ/DU/WC, Halbpension ab 3. Tag Abendessen bis 16.<br />

Tag Frühstück, in Reykjavik nur inkl. Frühstück, 4 Lunchpakete,<br />

Bootsfahrt Gletscherlagune, 1 x Eintritt Museum, Pferde-Show,<br />

deutschspr. Reiseleitung während der Busrundreise, Dumont Reiseführer<br />

Island, alle Flugsteuern (Stand 10/10).<br />

Nicht enthalten:<br />

Mittagessen außer 4 x Lunchpakete. Abendessen in Reykjavik<br />

1., 2. und 16. Tag. Getränke. Fakultative Ausflüge. Persönliche<br />

Ausgaben. Getränke und Mahlzeiten auf den Flügen.<br />

Reiseversicherungen.<br />

Teilnehmer:<br />

Mind. 10, max. 22 Personen<br />

Reisetermine <strong>2011</strong>:<br />

14.06. - 30.06. 05.07. - 21.07. 19.07. - 04.08.<br />

26.07. - 11.08. 16.08. - 01.09. 23.08. - 08.09.<br />

Reisepreise pro Person:<br />

ab Frankfurt, München, Berlin (Direktflüge): 3.685,-<br />

Zuschläge:<br />

Einzelzimmer: 795,-<br />

Zuschläge:<br />

ab Hamburg (Lufthansa/Icelandair): 25,ab<br />

Düsseldorf, Stuttgart, Hannover<br />

mit SAS/Icelandair via Kopenhagen: 230,ab<br />

Wien mit Austrian/Icelandair via Kopenhagen: 270,ab<br />

Zürich mit SAS/Icelandair via Kopenhagen: 270,-<br />

Rail & Fly Ticket inkl. ICE-Zuschl. p. P./2.Kl.: 85,-<br />

7<br />

Hotel � Gästehaus

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!