25.02.2013 Aufrufe

Das Abenteuer kann beginnen! - Quax.at

Das Abenteuer kann beginnen! - Quax.at

Das Abenteuer kann beginnen! - Quax.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fotos: Olga Hn<strong>at</strong>ek<br />

Lesen lernen vor Schuleintritt?<br />

Wenn du willst, dass dein Kind eine Leserin<br />

oder ein Leser wird, ist es wichtig,<br />

zu Hause ein „leseaffines“ Umfeld zu<br />

schaffen, in dem das Kind Erwachsene<br />

beim Lesen sieht, gemeinsam Geschichten<br />

gelesen und erzählt werden und auch<br />

Bibliotheksbesuche dazugehören. Zwar<br />

sollten Kinder, die sich schon vor der Einschulung<br />

für das Lesen interessieren,<br />

entsprechend gefördert werden, die Verantwortung<br />

für das Lesenlernen sieht<br />

Monika Reitprecht jedoch in der Schule:<br />

„Laut dem Stufenmodell der Sprachentwicklung<br />

können Kinder erst ab ca. fünf<br />

Jahren die formale Ebene der Sprache erfassen.“<br />

Dem Kind vorher lesen beizubringen,<br />

hält sie für eine unnötige Überforderung<br />

von Kindern und Eltern.<br />

Wirklich gefragt ist das Zuhause, wenn<br />

es um positive Leseerfahrungen geht.<br />

Denn ohne selbst erlebt zu haben, wie<br />

aufregend, spannend und lustig lesen<br />

sein <strong>kann</strong>, stehen viele Kinder die Schullektüre,<br />

die oft als langweilig, altmodisch<br />

und vor allem aufgezwungen erlebt wird,<br />

nicht durch.<br />

Buben brauchen Anreize<br />

Buben im Jugendalter sind eher Lesemuffel.<br />

Die Büchereien ködern sie mit Romanen<br />

um „Bubenthemen“ und einem<br />

gut ausgebauten Sachbuchbestand.<br />

Auch Konsolenspiele und Filme sollen<br />

Burschen zum Büchereibesuch animieren.<br />

Heuer gab es außerdem das „Erste<br />

Wiener Lesederby“, bei dem Fußballspie-<br />

Max, 6 Jahre<br />

Hast du ein Lieblingsbuch?<br />

Mein Lieblingsbuch ist „Die besten Fußballgeschichten“.<br />

<strong>Das</strong> hab’ ich von meinen<br />

Freunden zum Geburtstag bekommen.<br />

Wann liest du?<br />

Ich <strong>kann</strong> ja noch nicht lesen, aber mein<br />

Papa oder meine Mama lesen mir immer<br />

vor.<br />

ler um die Wette lasen. Auch MigrantInnen<br />

erster und zweiter Gener<strong>at</strong>ion profitieren<br />

von gezielter Förderung. „(Lese-)<br />

Förderung in der Muttersprache ist uns<br />

sehr wichtig – sie h<strong>at</strong> erwiesenermaßen<br />

Larissa, 9 Jahre<br />

Was liest du am liebsten?<br />

Am liebsten lese ich „Gregs Tagebuch“.<br />

Dieses Buch ist so spannend und lustig!<br />

Ich habe schon alle Bücher davon<br />

gelesen.<br />

Wann liest du immer?<br />

Ich lese im Bett, wenn es regnet oder<br />

schneit.<br />

positive Auswirkungen auf den Erwerb<br />

der Zweitsprache und damit auch auf den<br />

Schulerfolg“, erklärt Reitprecht. Die<br />

Hauptbücherei bietet rund 6.000 Kinderbücher<br />

in 15 verschiedenen Sprachen.<br />

Außerdem werden regelmäßig zweisprachige<br />

Vorlesestunden angeboten.<br />

Um „leseferne“ Kinder zu erreichen,<br />

setzen die Büchereien auf Zusammenarbeit<br />

mit Kindergärten und Schulen. Im<br />

Vorjahr fanden in den 39 Zweigstellen der<br />

Büchereien Wien über 6.000 Leseanim<strong>at</strong>ionen<br />

und Büchereiführungen für Schulklassen<br />

und Kindergruppen st<strong>at</strong>t. Rund<br />

125.000 Kinder nahmen teil.<br />

Lesen zahlt sich aus – für Buben, für<br />

Mädchen, für Kinder mit deutscher Muttersprache<br />

und für Kinder mit sogenanntem<br />

Migr<strong>at</strong>ionshintergrund. Es zahlt sich<br />

aus, eine „leseaffine“ Umgebung zu schaffen,<br />

selbst zu lesen, vorzulesen, dir vorlesen<br />

zu lassen, mit deinem Kind in der Bücherei<br />

oder im Buchgeschäft ein Buch<br />

auszusuchen, das ihm gefällt, ihm über<br />

„Leseknicks“ zu helfen und für positive Leseerfahrungen<br />

zu sorgen. Weil wer liest,<br />

lernt erwiesenermaßen besser in der<br />

Schule und findet leichter seinen Pl<strong>at</strong>z im<br />

Leben. Darüber hinaus <strong>kann</strong>, wer Bücher<br />

und das Lesen genießt, diese Liebe später<br />

weitergeben.<br />

Kleinkindprogramme<br />

der Büchereien Wien.<br />

Kinder sind nie zu jung für einen Besuch<br />

in den Büchereien Wien: Die Veranstaltungsreihe<br />

„Kirangolini“ widmet sich der<br />

Lesefrühförderung von Kindern ab dem<br />

ersten Lebensjahr. In 24 Zweigstellen in<br />

ganz Wien wird ein- bis<br />

zweimal im Mon<strong>at</strong> mit<br />

den jungen BesucherInnen<br />

gesungen, getanzt<br />

und erzählt. Und Eltern<br />

erhalten wertvolleTipps<br />

für das Vorlesen zu<br />

Hause! www.kirango.<strong>at</strong><br />

Kinderprogramm<br />

„Sisi auf<br />

Korfu“<br />

im Hofmobiliendepot.<br />

In der Ausstellung<br />

„Sisi auf Korfu“<br />

erfahren die Kinder<br />

Interessantes über das Reisen vor über<br />

hundert Jahren, das Leben der berühmten<br />

Kaiserin auf der Insel Korfu und ihr<br />

großes Interesse an Archäologie. Nach<br />

der Führung <strong>kann</strong> auf eigene Faust eine<br />

kurze Rätselrallye durch die Ausstellung<br />

unternommen werden. Weitere Infos<br />

und die Termine: www.kaiserkinder.<strong>at</strong><br />

Der kleine rabe<br />

Socke<br />

– ab 7. 9. im Kino!!<br />

Der kleine Rabe Socke<br />

spielt am Staudamm<br />

im Wald und beschädigt<br />

diesen versehentlich.<br />

Da nun der<br />

See in den Wald zu<br />

laufen droht, macht sich der kleine<br />

Rabe auf zu den Bibern. Diese sind<br />

höchst verärgert und es liegt an ihm, zu<br />

beweisen, dass er mutig genug ist, um<br />

für seine Fehler einzustehen. Gewinne<br />

tolle Preise zu „Der kleine Rabe Socke“:<br />

Spiel einfach mit auf www.QUAX.<strong>at</strong>!!!<br />

QUAX.<strong>at</strong>#7<br />

Promotion

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!