25.02.2013 Aufrufe

ESU-Mitgliederversammlung/ESU-General Meeting Lübeck 2008

ESU-Mitgliederversammlung/ESU-General Meeting Lübeck 2008

ESU-Mitgliederversammlung/ESU-General Meeting Lübeck 2008

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Neues aus dem Mitgliederkreis - aus dem Markt / News from the members - from the market<br />

Thrust of Innovation by Fiber Lasers in Production<br />

Neuer Innovationsschub durch Faserlaser in der Produktion<br />

Prof. Dr.-Ing. C. Emmelmann, M.Sc. M. Munsch<br />

Hamburg University of Technology (TUHH)<br />

Institute of Laser and System Technologies (iLAS)<br />

http://www.tuhh.de/ilas<br />

Since its development 45 years ago, the use of laser<br />

has been established as important tool in material processing<br />

in industry and production. In automobile, aviation<br />

and ship building industry laser applications such<br />

as laser beam cutting or laser beam welding allow high<br />

productivity and automation. Through continuous innovation<br />

in laser system technology and further development<br />

of processes an increase in speed of operation<br />

and part quality is achieved, that meant especially for<br />

companies in Germany a sustainable strengthening of<br />

its competitive ability.<br />

The advancement in laser material processing is possible<br />

amongst other things due to use of fiber lasers<br />

as beam source. In comparison to conventional beam<br />

sources, such as gas laser (CO 2 -laser) or solid-state laser<br />

(YAG-laser), allow fiber lasers for output powers in<br />

the range of kilowatts and at the same time reaching<br />

excellent beam quality and economic efficiency.<br />

Functional principle and properties of fiber lasers<br />

Fiber laser are generally grouped in the class of solidstate<br />

lasers. However, in contrast to a conventional<br />

setup with a rod-shaped medium, the active medium<br />

consists of a fiber with a diameter in the range of one<br />

hundredth of a millimeter.<br />

<strong>ESU</strong>-MAGAZINE Dezember <strong>2008</strong><br />

Prof. Dr.-Ing. C. Emmelmann, M.Sc. M. Munsch<br />

Technische Universität Hamburg-Harburg (TUHH)<br />

Institut für Laser- und Anlagensystemtechnik (iLAS)<br />

http://www.tuhh.de/ilas<br />

Der Laser hat sich seit seiner ersten Realisierung vor<br />

über 45 Jahren in Industrie und Produktion als ein wichtiges<br />

Werkzeug für die Materialbearbeitung etabliert. In<br />

Automobil-, Flugzeug- und Schiffbau erlauben lasergestützte<br />

Anwendungen wie z. B. das Laserstrahlschneiden<br />

oder Laserstrahlschweißen hohe Produktivität und<br />

hohe Automatisierungsgrade. Durch stetige Innovationen<br />

in der Lasersystemtechnik und Weiterentwicklungen<br />

der Prozesse konnte die Bearbeitungsgeschwindigkeit<br />

stetig gesteigert und zudem die erzielbare Qualität<br />

verbessert werden, welches gerade für deutsche Unternehmen<br />

eine nachhaltige Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit<br />

bedeutete.<br />

Ein Grund für diesen Fortschritt in der Lasermaterialbearbeitung<br />

stellt unter anderem der Einsatz von Faserlasern<br />

als Strahlquelle dar. Im Vergleich zu herkömmlichen<br />

Gas- oder Festkörperlaserstrahlquellen (z. B.CO 2 -Laser<br />

bzw. YAG-Laser) erlauben Faserlaser Ausgangsleistungen<br />

im Kilowattbereich bei gleichzeitig exzellenter<br />

Strahlqualität und einer hohen Wirtschaftlichkeit.<br />

Funktionsprinzip und Eigenschaften von Faserlasern<br />

Faserlaser werden in die Klasse der Festkörperlaser eingeordnet.<br />

Im Unterschied zum klassischen Aufbau mit<br />

einem stabförmigen Medium besteht bei einem Fa-<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!