26.02.2013 Aufrufe

Download - stephan landgraf

Download - stephan landgraf

Download - stephan landgraf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wo sich60und der FCB vertragen<br />

Peter Butz fertigt E-Gitarren –Jedes Stück ein Unikat –Willy Astor wollte die Bayern-Gitarre<br />

onAndreas Hahn<br />

reudenberg. Der 60er-Löwe<br />

steht brav neben seinem Kompagnon<br />

vom FC Bayern. Dazu<br />

gesellen sich unter anderem ein<br />

Jägermeistergeweih, Comicfigur<br />

SpongeBob, ein Hai sowie<br />

der Bundesadler mit weiß-blauer<br />

Rautenfahne. Es ist keine<br />

omentaufnahme von einem<br />

erstaubten Dachboden, sondern<br />

der „Showroom“ von Peter<br />

utz. Der 44-Jährige baut E-Gitarren<br />

und -Bässe aus Holz. Alle<br />

oll bespielbar. Jedes Stück ein<br />

nikat.<br />

„Angefangen hat das ungefähr vor<br />

13 Jahren. Ich wollte meine E-Gitare<br />

aus Holz nachbauen. Daraus ist<br />

dann ’ne richtige Leidenschaft geworden“,<br />

erzählt Peter Butz. In der<br />

egion ist Butz als Bandleader von<br />

Wöidara-wöll“ bekannt, jener Kirwaband,<br />

die sich strikt weigert, englische<br />

Texte zu singen. Die Gitarren<br />

fertigt er in seiner heimischen Werkstatt<br />

– nebenbei, als Hobby in der<br />

reizeit. „Ich hab’ ja auch Familie<br />

und noch ’nen normalen Beruf.“<br />

Zwillinge mit Sound<br />

„Dadurch, dass ich Schreiner bin<br />

und selbst Gitarre spiele, lag es nahe,<br />

das mal auszuprobieren. Ich hab ein<br />

tück Eschenholz rausgezogen und<br />

hab angefangen. Parallel dazu hab’<br />

ich Musikgeschäfte abgeklappert und<br />

alte Gitarren ausgeschlachtet. Ich<br />

wusste ja nicht, ob das Ding überhaupt<br />

funktioniert“, lächelt er.<br />

Der Prototyp hat funktioniert, und<br />

so wagte sich Butz an weitere Projekte.<br />

Tipps bekam er von einem Gitarenbauer<br />

aus Tennenlohe. „Irgendwann<br />

hab’ ich mir gedacht: Jetzt<br />

machst mal was Verrücktes.“ Es entstand<br />

eine Lederhosen-Gitarre und<br />

MOMENT BITTE,<br />

SIE HABEN SICH MIT<br />

SCHULBÜCHERN<br />

EINGECREMT.<br />

28 Gitarren hat Peter Butz bislang gebaut. Die 60er- und die FC-Bayern-Gitarre<br />

sind unverkäuflich. Der zeitliche Aufwand für die Herstellung eines Instruments<br />

liegt zwischen 80 und 150 Arbeitsstunden. Bild: aha<br />

kurz darauf –als Zwilling –ein Lederhosen-Bass.<br />

Inzwischen ist die Zahl<br />

seiner selbst gefertigten Gitarren auf<br />

28 Stück angewachsen. Darunter<br />

auch ein Kirwamoidl-Bass und eine<br />

Hexen-Gitarre.<br />

„Alle Gitarren sind Unikate. Ich lege<br />

Wert auf besonderes Design, und<br />

die Gitarre muss natürlich auch bespielbar<br />

sein“, sagt der 44-Jährige,<br />

der sich erst im Alter von 26Jahren<br />

das Gitarrespielen selbst beigebracht<br />

hat. „Bei bekannten Motiven achte<br />

ich penibel darauf, dass ich keine<br />

Markenrechte verletze.“<br />

PFLEGEPRODUKTE KAUFEN<br />

ODER KINDERN IN AFRIKA<br />

ZUKUNFT SCHENKEN.<br />

Sichern Sie mit 31 Euro im Monat<br />

das Leben eines Kindes.<br />

Werden Sie Pate!<br />

Rufen Sie uns an!<br />

0180 33 33 300 (9 Cent/Min.)<br />

www.kindernothilfe.de<br />

21<br />

KINDER<br />

NOT<br />

HILFE<br />

�������<br />

�������������<br />

��������<br />

���������������<br />

Für die Verarbeitung von Hals und<br />

Korpus verwendet der Gitarrenkünstler<br />

überwiegend Holzarten wie<br />

Ahorn, Nußbaum und Esche. Wichtige<br />

Kriterien sind Verzugsfreiheit,<br />

auch nach Trocknung, geradliniger<br />

Wuchs und Rissfreiheit. „Die Art des<br />

Holzes ist entscheidend dafür, wie<br />

die Gitarre klingt.“<br />

Zwischen 80 und 150 Arbeitsstunden<br />

benötigt Peter Butz für den Bau<br />

einer Gitarre. Allein die Erstellung eines<br />

genauen Plans nehme zehn bis<br />

15 Stunden in Anspruch. „Da muss<br />

schon alles passen, wenn ich das<br />

Stahl- und Metallbau<br />

HALLEN<br />

ENERGIESPAR -GEWERBEBAU<br />

SYBAC DESIGN GmbH<br />

Am Forst 17 92637 Weiden<br />

Tel. 0961 -33033 Fax 0961 -33038<br />

www.sybac.de<br />

���������<br />

�����������<br />

���������������<br />

��������� �� ���� ��� �������<br />

��� ��������<br />

�������<br />

������� ������ ��� ���������� ����<br />

����������������� �� ������ ������<br />

���� ��������� ����<br />

������� ��������� �� ���<br />

������������������������ ��������������������<br />

Holz in die Hand nehme. Das ist Millimeterarbeit.<br />

Ich kann ja nicht bei<br />

der Hälfte sagen: Wie mach ich jetzt<br />

weiter?“<br />

Die professionelle Arbeit des leidenschaftlichen<br />

Skifahrers hat sich<br />

herumgesprochen. Auch die Medien<br />

wurden auf Butz aufmerksam. „Das<br />

Bayerische Fernsehen und auch Sat 1<br />

waren schon da“, sagt er stolz. Selbst<br />

in Kreisen professioneller Musiker<br />

sind Butz’ Künste bekannt. „Isar-Indianer<br />

Willy Michl hat schon in seinem<br />

Indianerg’wand auf einer meiner<br />

Gitarren gespielt“, berichtet er.<br />

Auch Willy Astor stand vor drei Jahren<br />

vor der Tür. „Der ist ja einer der<br />

besten Gitarristen, die es gibt. Erst<br />

vor ein paar Monaten hatten wir wieder<br />

Kontakt.“<br />

Gitarre bei Meisterfeier<br />

Grund für den Anruf aus München<br />

war ein Unikat von Peter Butz, das<br />

unverkäuflich ist und bislang jungfräulich<br />

–also ohne bisherigen Live-<br />

Einsatz –neben den anderen „guten<br />

Stücken“ im Keller steht: eine Gitarre<br />

mit dem Wappen des FC Bayern.<br />

„Der Willy hätte damit auf dem Marienplatz<br />

gespielt, wenn die Bayern<br />

Meister geworden wären.“ Der FC<br />

Bayern hat es bekanntlich nicht geschafft.<br />

„Eventuell signieren die Bayernspieler<br />

das gute Stück mal und erzielen<br />

einen hohen Erlös bei einer Benefizversteigerung.<br />

Aber das sind nur<br />

Überlegungen“, sagt Butz und marschiert<br />

in seine Werkstatt, um ein<br />

weiteres Instrument zu reparieren.<br />

Die FCB-Gitarre bleibt derweil<br />

beim 60er-Löwen zurück. Gibt ja<br />

auch ein schönes Bild ab, wosie sich<br />

doch so gut nebeneinander vertragen.<br />

Weitere Informationen im Internet:<br />

www.pitway.de und<br />

www.oberpfalznetz.de/handwerk<br />

Meisterstücke<br />

„Da hab ich 22 Schichten Holz<br />

verarbeitet“, sagt Peter Butz stolz<br />

über sein neuestes Werk. Die Gitarre<br />

stellt den Bundesadler dar,<br />

der eine bayerische Fahne hält.<br />

„Deutschland ist gut, aber halt<br />

nix ohne uns Bayern“, hat sich<br />

Butz bei der Herstellung, die immerhin<br />

knapp ein Jahr gedauert<br />

hat, gedacht. Das Besondere an<br />

seinem jüngsten Instrument ist,<br />

dass es extrem leicht ist. Es besteht<br />

aus dem hochwertigen Tropenholz<br />

Padouk, Ahorn und dem<br />

afrikanischen Edelholz Wenge.<br />

„Ich hab’ mir das Stück gegönnt.<br />

Da wollte ich auch zeigen,<br />

was bei Design und Optik möglich<br />

ist. Fertig war die Gitarre im<br />

April – gerade noch rechtzeitig<br />

vordem Startder Kirwasaison im<br />

Landkreis Amberg-Sulzbach.“<br />

Verkaufen will er sein „Baby“ eigentlich<br />

nicht. „Da müsste jemand<br />

schon richtig gutes Geld<br />

hinlegen.“ (aha)<br />

Mit seiner „Bayerischen Bundesadler-Gitarre“<br />

hat Peter<br />

Butz ein weiteres Unikat geschaffen.<br />

Bild: aha<br />

ANTON TROIDL<br />

MASCHINENBAU<br />

Fiedlbühlstraße 42 Telefon 09651/917475<br />

92648Vohenstrauß Telefax 09651/917814<br />

Handy0171/6567852 –Anton Troidl<br />

Handy0175/1620503 –DominikTroidl<br />

E-Mail: Maschinenbau.Troidl@t-online.de<br />

Internet: www.maschinenbau-troidl.de<br />

@

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!