26.02.2013 Aufrufe

Download - stephan landgraf

Download - stephan landgraf

Download - stephan landgraf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

onNorbert Eimer<br />

Eine Klasse für sich<br />

Das Maß aller Dinge: Herren Maßschneider Andreas Moller über Mode in Bestform<br />

eiden. In der Atelierwerkstatt<br />

on Andreas Moller hängt ein<br />

fast Meter hohes Foto –eine Aufnahme<br />

von anno dazumal: Drei<br />

rauen undein kleines Mädchen<br />

tehen vor einem Haus, oben<br />

om Fenster schaut ein Mann<br />

eraus. „J. Moller – Herrenschneider“<br />

steht auf einem<br />

Schild. „Dort ineiner Seitenstraße,<br />

inder heutigen Fußgängerone<br />

fing vor über 125 Jahren alles<br />

an“, erzählt Andreas Moller,<br />

odedesigner und Maßschneider<br />

in dervierten Generation.<br />

Ein faszinierender Ort –diese Atelierwerkstatt<br />

in der Moosfurtsiedlung.<br />

Überall liegen exquisite und<br />

teure Stoffe herum, ein Hauch von<br />

uxus weht durch den Raum, und als<br />

Kontrast: nostalgische Nähmaschinen,<br />

die von vergangenen Zeiten<br />

kunden. Es scheint, als wären sie direkt<br />

aus der Schwarzweiß-Fotografie<br />

herausgefallen. „Die Nähmaschinen<br />

symbolisieren die lange Tradition der<br />

Schneiderdynastie Moller und beste<br />

handwerkliche Tradition.“<br />

Schneiderkunst, das hat für Andreas<br />

Moller viel –nein, ausschließlich<br />

mit Handwerk zutun. Nichts von der<br />

Stange –das ist der Ehrenkodex des<br />

Weidener Herren Maßschneiders, der<br />

zuerst eine klassische Schneiderlehre<br />

absolvierte, anschließend an der<br />

Meisterschule für Mode in München<br />

studierte und endlich zwei Jahre lang<br />

Erfahrungen in der Savile Row in<br />

London, dem Sitz der besten Herrenausstatter<br />

Englands, sammelte.<br />

Der Berufsweg war keineswegs vorbestimmt.<br />

Zwar lief der kleine Andreas<br />

Moller als Kind ständig durch die<br />

Schneiderwerkstatt seines Vaters, der<br />

WÄGETECHNIK<br />

95478Kemnath · 09642/3788<br />

@<br />

29<br />

95666Pechofen 11<br />

Telefon09633/3884<br />

Telefax09633/2581<br />

Familientradition fühlte er sich aber<br />

nicht verpflichtet. Vielmehr kam er<br />

über Umwege zur Mode. Sein Hang<br />

zum Individualismus suchte nach<br />

Neuem. Die Erkenntnis nach Abschluss<br />

dieser Suche: Das Neue ist<br />

das Alte. „Wir arbeiten heute noch<br />

wie vor 100 Jahren, da es eben keine<br />

Vereinfachungsmöglichkeiten gibt,<br />

jede unnötige Modernisierung ist eine<br />

Verschlechterung der Qualität.“<br />

Leisten können und wollen<br />

Natürlich: Wer einen Herren Maßanzug<br />

möchte, muss sich diesen leisten<br />

können –oder wollen. Andreas Moller<br />

unterscheidet vier Anzugstypen:<br />

„Der Perfektionist will in jeder Situation<br />

richtig angezogen sein, Mode interessiert<br />

ihn nicht, zeitloses Auftreten<br />

schon –Maßanzüge sind für ihn<br />

deshalb das Maß aller Dinge.“ Der<br />

Qualitätsbewusste lege Wert auf Qualität,<br />

Langlebigkeit und Wohlgefühl.<br />

Sonstiges<br />

brauhausstraße 20<br />

95652 waldsassen<br />

telefon09632/1308<br />

telefax09632/3803<br />

info@treppen-seiler.de<br />

www.treppen-seiler.de<br />

Andreas Moller absolvierte<br />

eine klassischeSchneiderlehre,<br />

studierte anschließend<br />

an der<br />

Meisterschule für<br />

Mode in München<br />

und sammelte endlich<br />

zwei Jahre lang<br />

Erfahrungen in der<br />

Savile Row in London,<br />

dem Sitz der<br />

besten Herrenausstatter<br />

Englands.<br />

Bilder: Eimer (2)<br />

„Der Individualist will seine Einmaligkeit<br />

durch die Hülle zum Ausdruck<br />

bringen. Der Modebewusste orientiert<br />

sich an Paris, Mailand und London,<br />

trägt die Anzüge so, wie es gerade<br />

in ist“, erzählt Andreas Moller.<br />

Kunden des Maßschneiders kommen<br />

aus dem gesamten Bundesgebiet,<br />

aber auch und gerade aus Weiden.<br />

Einen Maßanzug kauft man nicht<br />

eben so – das ist eine Philosophie,<br />

ein Weg, der Zeit und Entscheidungen<br />

abverlangt. Im Gegensatz zu einem<br />

Konfektionsanzug gibt es bei<br />

Maß nur eine Größe, nämlich die eigene.„Dafür<br />

verwende ich die besten<br />

Naturmaterialien wie Kaschmirwolle,<br />

Seide oder Horn.“ Taschen, Schulter<br />

und Kragen werden individuell angefertigt,<br />

Stoffe können vorab mit nach<br />

Hause genommen werden, bevor eine<br />

Entscheidung für das Material<br />

fällt –kurzum: „In einem Maßanzug<br />

steckt Individualismus pur.“<br />

Firmengeschichte<br />

Eine Dynastie des<br />

19. Jahrhunderts<br />

Weiden. (noe) Die MaßschneidereiMoller<br />

wurde im Jahre1882 von<br />

Josef Moller in Weiden gegründet –<br />

der Beginn der Dynastie Moller für<br />

hochwertige Maßanzüge. Carl<br />

Moller übernahm 1920 das Geschäft<br />

seines Vaters, 1943 trat sein<br />

Neffe Karlheinz Moller die Lehre<br />

bei seinem Onkel an und legte<br />

1950 seine Meisterprüfung ab.<br />

Seitdem führte er die Maßschneiderei<br />

im Sinne seiner Vorfahren<br />

weiter.2005 übernahm Andreas<br />

Moller die Schneiderei seinesVaters<br />

in 4. Generation und leitet<br />

diese bis heute.<br />

Warten auf den Schneidergott.<br />

���<br />

�����������<br />

��� ���<br />

������<br />

��� ���<br />

�������<br />

��� �����������<br />

��� �� ���������<br />

���� ��� ��� ���

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!